Opel Vectra oder Mazda 6
Hallo,
ok, vielleicht ein bisschen provokant, aber ich hab die gleiche Frage (mit link hierher) ins Opel-Forum gestellt... also bitte keine Privatfehden ,-)
Mein Dad steht vor der Entscheidung:
Mazda6, Limo,
oder
Opel Vactra GTS
beide als 1-2 Jahreswagen, 1,8l Benziner, <50tkm, ca. 14.000 Euro
Welche Eigentheiten und sonstige Kauf- bzw. Nichtkauf-Gründe gibt es für die beiden Autos? Was war Euch wichtig beim Kauf eures Mazda oder Opels??
Wäre für viele Tipps und Hinweise dankbar!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tino27
Aber wir Deutschen (natürlich nicht alle) kaufen ja zumeist ein Auto für den Nachbarn.
Dann sollte es aber kein Opel sein, wenn man das wollte. Oder meinst Du mein Nachbar mit seinem C 220 CDI Kombi Avantgarde scherrt sich um meinen Opel? Und wer sich mal einen Blick in die bekannten Autobörsen gönnt, der weiß das insbesondere der Vectra ein Fahrzeug für Preisbewußte ist. Er ist günstiger in Anschaffung da Opel reichlich Rabatte gewährt, im Gegensatz zu Mazda -die es gar nicht nötig haben. (2003 gab es Lieferzeiten von mehr als vier Monaten.) Und Gebrauchtwageninterresenten freuen sich beim Vectra über den beachtlichen Wertverlust, den der Mazda 6 nicht so deutlich aufweist.
Beste Grüße,
Bartho.
Naja, das ist ja von AUtohaus zu Autohaus unterschiedlich. Außerdem wird das mit den Rabatten wahrscheinlich an der Mutter liegen, verkaufen um jeden Preis. Nur Geld verdient man so nicht.
Was sind 4 Monate? Es gab beim Sorento an die 2 Jahre. Außerdem müssen die Karren teilweise übern Teich.
Und was für den Erstbesitzer an krassem Wertverlust gut sein soll, weiß ich auch nicht. Das macht ja das Auto für Neukunden unattaktiv.
Der krasse Wertverlust hat dann seinen Vorteil, wenn ich bereit bin meinen Wagen eine längere Zeit zu fahren. denn nach 7, 8, 9 Jahren relativiert sich der Wertverlust gegenüber wertstabileren Fahrzeugen. Rechne ich jedoch auf die meist üblichen drei bis fünf Jahre ziehe ich so wohl den Kürzeren.
Das Geld wird in der Autoindustrie mehr und mehr durch Sonderausstatungen, Zubehör, Ersatzteile und Reperaturen verdient. Aber Rabatte schmälern selbstverständlich die Spanne, da hast Du recht.
Bedenke aber immer eines: Rabatt ist der nachträgliche Abzug des Aufschlages! -und somit meistens wohl weißlich kalkuliert.
Beste Grüße,
Bartho.
Edit:
und bei Neufahrzeugen behaupte ich, denn ich weiß es nicht, ist es sogar von Verkäufer zu Verkäufer unterschiedlich denn diese schmälern mit Rabatten ihre eigene Provision. Manches mal opfern sie sie sogar komplett.
Genau das ist es ja. Wie jetzt im TV kam, kann man mehr durch verhandeln rausholen, als durch diese Aktionen mit altem Auto.
Aber das meiste Geld verdienen Konzerne mit Reparaturen und Finanzierungen. Das Auto bindet den Kunden nur an die Marke, mehr ist es nicht.
Ähnliche Themen
Der Wertverlust ist gar nicht so extrem, wenn man den
zuvor gewährten Rabatt einbezieht. Wenn alle Autos
mit 20% Rabatt verkauft werden, muss der Wiederverkaufswert
zwangsläufig in gleicher Weise sinken. Der absolute wird sogar
niedriger (also harte EUR statt weiche % )