Opel Vectra oder Mazda 6

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

ok, vielleicht ein bisschen provokant, aber ich hab die gleiche Frage (mit link hierher) ins Opel-Forum gestellt... also bitte keine Privatfehden ,-)

Mein Dad steht vor der Entscheidung:

Mazda6, Limo,
oder
Opel Vactra GTS

beide als 1-2 Jahreswagen, 1,8l Benziner, <50tkm, ca. 14.000 Euro

Welche Eigentheiten und sonstige Kauf- bzw. Nichtkauf-Gründe gibt es für die beiden Autos? Was war Euch wichtig beim Kauf eures Mazda oder Opels??

Wäre für viele Tipps und Hinweise dankbar!

35 Antworten

Ich fahre zwar keinen Vectra, sondern einen Signum, aber ein Mazda 6 stand beim Kauf auch als Alternative zu Buche.

Aus dem Mazda 6 bin ich gleich wieder ausgestiegen ;-)

Vectra oder Mazda 6

Moin,

das ist natürlich eher eine Geschmacksfrage. Also meine ganz p e r s ö n l i c h e Erfahrung:

Ich bin von 1971 bis 1988 Opel gefahren, von 1988 bis 2004 zwei Mazda 626 und fahre jetzt wieder Opel (s.u.).

Mit den Mazdas gab es nahezu keine Probleme bis auf den immer wieder sich früh verabschiedenden Auspuff und das bis zu weit mehr als 200000 km Fahrleistung.

Mit dem Vectra war ich innerhalb 30000 km schon mehrfach in der Werkstatt (Radio, Klimaautomatikbedienteil, Stoßdämpfer). Alles kleine Mängel, die zufriedenstellend und schnell behoben wurden.

Aber eben Werkstattaufenthalte. Für mich war die Frage: Der geringere Preis oder die evtl. größere Zuverlässigkeit ?

Mazda schwächelt mit der vermehrten Elektronik inzwischen auch etwas, wie ich von Freunden und aus den Foren weiss.
In den Test haben beide Fahrzeuge recht gut abgeschnitten.

Ich bin unter anderem zu Opel zurück gekehrt, weil die Mazdas m.E. überteuert angeboten werden. Meinen Vectra C habe ich für den halben Neupreis erstanden (knapp zwei Jahre alt und rd. 20000 km).

Wenn Opel sollte es in jedem Fall auf Grund der schlechten Ausleuchtung einer mit Xenon sein und bei der Ausstattung Elegance bzw. Cosmo.

Gruß Carsten

Ich musste mich auch zwischen einem Mazda 6 Kombi 2.0 und einem Vectra C Caravan 2.2 direkt entscheiden. Beide ~1,5 Jahre alt.
Ich habe den Vectra genommen, obwohl ich nach meinem Astra G gesagt habe nie wieder Opel :-)

zum Mazda:
Er lief jeder Strassenunebenheit hinterher (hatte aber 225 drauf). Der 2.0 Liter Motor war Lasch im Vergelich zu anderen 2 Liter Maschinen die ich schon gefahren habe und machte nicht wirklich Laune. Im Motorraum und hinten an der Aufhängung war Rost. Die Instrumente und das Cockpit fande ich sehr schön, nur die Sitze waren nicht mein Fall.
Es gab aber schon Kratzspuren in dem Zierplastik innen, was auf billigen Lack schliessen läst.
Ansonsten ein tolles Auto.

zum Opel:
der 2.2 ist ein geiler Motor, er wirkt innen ein wenig altbackender (nicht so schönes Silber wie im Mazda) ist aber vom Material wertiger.
Das Fahrwerk fand ich um längen besser und der Hauptgrund war der enorme Preisverfall. Für den gleichen Preis gabe es ein an sich teueres Auto + Navi, Hängerkupplung, etc.

Ich glaube das man bei Mazda durch den Auto-Bild Test (den man beim Händler auch gleich in die Hand gedrückt bekommt) glaubt ein Super-Auto zu haben.
Dementsprechend leer war auch der Gebrauchtmarkt mit guten Preisen.

Die entscheidung war am ende bei mir ganz einfach.
Bei Opel gabe es gebraucht mehr für weniger Geld.

Hätte ich mir einen neuen gekauft wäre es eher der Mazda geworden (oder doch der Octavia II???? oder doch ...#)

Egal ... mein Vectra C Kombi war eine gute Wahl :-))

Beides sind gute Autos, die mir gefallen - bei der letzten Entscheidung ist der Mazda allerdings ausgeschieden, weil es keinen V6 Diesel gibt. Trotzdem hab ich mir den genau angesehen und optisch gefällt er mir sowohl außen wie auch innen doch besser als der Vectra. Aber:

Der Mazda 6 ist doch ein wenig enger geschnitten - jedenfalls hab ich darin mit meinen knapp einsneunizg keine dauerhaft optimale Sitzposition gefunden. Mit höheren Ausstattungen (Navi z.B.) ist der Vectra einfacher, sprich intuitiv bedienbar.

Auf der Habenseite des Mazda stehen dagegen das tolle Fahrwerk, die knackige und präzise Schaltung (war im Testwagen angenehmer als im Vectra) und die sprichwörtliche Zuverlässigkeit. Allerdings hat mich mein Vectra bis auf eine schlappe Batterie bei 130.000km bislang auch noch nie im Stich gelassen 😉

Der 6er ist klar das schickere, sportlicher angehauchte Auto mit hoher Alltagstauglichkeit, der Opel bietet dagegen etwas mehr Platz und zielt eher auf komfortorientierte Fahrer. Ich denke, das sind bei der angepeilten Motorisierung wohl die gavierendsten Unterschiede.

Ähnliche Themen

Wie Du schon geschrieben hast, ist der Mazda 'enger'.

Ich habe auch gute 1,90 und fand weder im Mazda noch im Octavia eine optimale Sitzposition.
Der Signum (gleiches Fahrwerk wie der Vectra Caravan) ist der erste Wagen, bei dem ich den Sitz nicht ganz nach hinten fahren mußte.

Desweiteren kann hinter mir immer noch ein Erwachsener bequem sitzen, ohne daß er mit den Knien an der Rückenlehne des Vordersitzes anstößt. Das ist im Mazda sicher nicht möglich.

Der Signum hat auch nicht mehr Platz als der Vectra Caravan, er ist lediglich durch die Einzelsitze geringfügig komfortabler.
Außerdem dürfte auch der Kofferraum des Vectra Caravan geräumiger sein, als der des Mazda.

Bei mir standen zwar nicht die Limos zur Debatte sondern eher der Mazda Kombi vs. Signum - aber ein paar meiner - nicht technisch basierenden - Eindrücke geb ich mal dennoch ab.

1. Der Mazda ist von aussen gefälliger - das Design gefällt mir persönlich sehr gut und wirkt recht sportlich. Der Vectra/Signum ist eher etwas bieder

2. Die Innenarchitektur des Mazdas fand ich nicht ganz so gelungen - der Softlack auf der Mittelkonsole war bei den meisten fahrzeugen die ich mir angeschaut habe bereits zerkratzt - das deutet wohl darauf hin das er anfälliger ist als der bei Opel. Zudem passt die bernsteinfarbene Innenbeleuchtung irgendwie nicht zu dem Rest

3. Der Sitzkomfort vorne ist in beiden gut - der Vectra bietet subjektiv ein wenig mehr Platz - speziell in der Breite meine ich das zu bemerken.

4. Bedienung gibt bei beiden keine Rätsel auf

5. Verarbeitungsqualität ist beim Mazda auf den ersten Blick auch nicht viel schlechter - wenn überhaupt. Der Mazda 6 eines Kolleges hat zwar das ein oder andere leise Knistergeräusch - aber das darf man nach 60.000 km auch haben denke ich.

Letztendlich hat der Signum sich durchgesetzt weil:

- Diesel bei Mazda ohne RPF (für dich nicht relevant)
- Sitzkomfort in der 2ten Reihe deutlich höher (wie das im direkten Vergleich GTS/Mazda 6 ist weiß ich nicht - der Signum hat einen verlängerten Radstand und ist daher nicht vergleichbar)
- individuellere Gestaltung des Signums (Xenon gab es z.b. bei dem M6 nur in der Top-Ausstattung - und da waren dann Dinge drin die ich nicht wollte - Leder zb)
- Kosten der von mir konfigurierten Fahrzeuge: M6 mit Dingen die ich nicht wollte ca. 34 k €, Signum in Wunschausstattun 37 k

Lange Rede kurzer Sinn:

Ich halte beide Autos für gut - Optik usw. mußt du selber entscheiden was dir mehr zusagt. Die Leute die ich kenne die einen Vectra oder einen Mazda 6 fahren haben sich bisher noch nicht beschwert - insofern 😉. Direkt kann ich bisher über den Signum/Vectra auch nichts negatives sagen.

Ich drücke dir die Daumen dass deine Entscheidung die richtige sein wird.

Ich sag mal so, dein Vater hat die Entscheidung schon getroffen, ohne es zu Wissen. Man entscheidet sich unterbewußt schon für etwas, will aber um sein Gewissen solidarisch zu befriedigen eine zweite Alternative mit dazu ziehen.

Aber wenn du ein Hinweis zu richtigen Richtung brauchst, dann sag ich mal, 100.000km. 😁

*Das bringt den Rest wieder auf die Palme*

Aber das ist so schwer zu sagen, ich hab jetzt nicht die Kofferraumgröße, Sitzplatzmaße, Drehmomente der Motoren,... im Kopf, also schwer zu sagen.

Zitat:

will aber um sein Gewissen solidarisch zu befriedigen eine zweite Alternative mit dazu ziehen.

Dann hätte er ja drei Fahrzeuge zur Auswahl stellen müssen um zwei Alternativen zu bekommen. 😉

Hi,

also erstmal danke für die rege Beteiligung! Werd ich mal meinem Dad vorlegen 🙂

Aber nee, er hat seine Entscheidung definitiv noch nicht getroffen, ihm gefallen beide, und jetzt sind wir eben auf der Suche nach Argumenten und Erfahrungen...
Habt ihr denn besondere Punkte, die man beim Gebrauchtwagenkauf besonders bei den beiden Autos beachten soll!?? (also keine allgemeine Gebr.wagentipps)

Vielleicht noch ein paar Infos:
Haupteinsatz (neben dem normalen, wie Einkaufen etc.) wird der Einsatz auf dem Baumstückchen sein (Leiter muss reinpassen) und einigermassen reisetauglich sollte er sein. Umklappbarer Rücksitz ist Pflicht, Kombi steht aber eher weniger zur Debatte. Insgesamt ca. 15tkm pro Jahr.

.. so, jetzt seid ihr wieder dran 😁

Tja, da kann man mal sehen, das manche immer noch Geld über die Sicherheit der anderen stellt. Den Bremsweg will ich nicht wissen. Aber darum gehts ja nicht.

Also bei Opel kenn ich mich nicht aus, aber man muss ja sagen, das die die Besten unter den deutschen Herstelllern sind. Und mich würden die auch reizen, wenn da nicht die 2-3 Prollos mit ihrem Kadetts und Calibras die gesamte Opel-Gemeinde runterziehen würden.

Aber auch bei Mazda gibt das solche.

Beim 6er gabs wohl verschiedene kleine Probleme. Klimaanlage schaltet sich bei hohen Temperaturen ab, Armaturenbrett spiegelt sich bei ungünstigem Wetter in der Frontscheibe. Aber vieles wurde durch neue Software abgestellt.

Dann noch einige Tests, wobei nicht alle Benziner sind.

Vergleich1

Vergleich2

Und dann noch der Klassiker von Mazda, der Mazda6 Sport 1.8 Comfort, im Dauertest Das müsste auch das Modell sein, für was sich dein Vater interessiert.

Schalter oder Automatik ??
Falls du im Vectra-Forum mal die Suche mit "Automatikgetriebe" oder "AT-5" bemühst, wirst du nicht viel gutes lesen.

Ich hab damals ähnliches überlegt, allerding den Mazda als Kombi, da schöner als die Limmo. Als Vielfahrer war mir die Bestuhlung allerdings zu weich.

Mein GTS hat jetzt mit 3 Jahren knapp 115.000 runter. Einziges wirkliches Problem waren die hinteren Stoßdämpfer. Das Problem hatten allerdings einige GTS in dieser Baureihe.

Besonders gefällt die riesige Heckklappe beim Beladen.

Gruß
V2

Zitat:

Tja, da kann man mal sehen, das manche immer noch Geld über die Sicherheit der anderen stellt. Den Bremsweg will ich nicht wissen. Aber darum gehts ja nicht.

Wo ist das Problem ?

Solange das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs nicht überschritten wird, kannst Du laden, was Du willst. Das kann kein Argument sein.

Zitat:

Falls du im Vectra-Forum mal die Suche mit "Automatikgetriebe" oder "AT-5" bemühst, wirst du nicht viel gutes lesen.

Ich will die Probleme nicht wegdiskutieren, aber die Anzahl der Problemfälle im Forum ist wohl im Verhältnis zur Gesamtzahl der verbauten Getriebe eher gering. Das ist ein völlig normales Verhalten.

Erm... ich glaube, da muss auch mal ein Mazdafahrer sprechen 😉

Also:
Ich denke, dein Vater sollte auf jeden Fall den M6 nehmen! Der Mazda6 ist ein spitze Auto, eines der Besten überhaupt. Die allerersten Modelle hatten ein paar Kinderkrankheiten (wie bei jedem neuen Modell), die aber auf Garantie behoben wurden.

Opel wird zwar immer besser, aber an Mazda kommen sie nicht ran. Mazda ist nicht umsonst bei der Qualitäts- und Pannenstatistik auf Platz 1!

lg

Na, da hat aber einer die rosa Brille auf 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen