Opel Vectra B Motorschaden

Opel Vectra B

Hallo,

ich würde gern wissen, wie viel das nachfolgende Fahrzeug wohl noch wert ist, wenn ich es nicht verschrotten lasse.

Opel Vectra B
EZ 22.10.1996
ca. 150.000km
Radio/CD
elektr. Fensterheber vorn u. hinten
Edelholz
Klima
Servo
Airbag
Anhängekupplung
Alu-Felgen (SR), Stahlfelgen (WR)

Das Fahrzeug hat einen Motorschaden (Kolbenfresser), Motornummer X18XE 1,8 16V (85kW).

Bitte helft mir, ich hab keine Ahnung, was ich machen soll (verkaufen oder verschrotten)?!?

Danke

Otti

Beste Antwort im Thema

@ Vorposter:

Schwachsinn. Du willst doch jetzt nicht wohl nen Golf II mit nem Vectra B vergleichen oder? Der ist ja um einiges älter. Keine Sicherheit. Kein Komfort. Höhere Steuern. Höhere Versicherung.

Deine Rechnung hinkt vorn und hinten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Bei meinem 1.6er wurde das erste Mal die Wasserpumpe nicht mitgewechselt, weil die "gut aussah". Beim zweiten Mal schon. Mann, was war ich froh, als die neue WaPu drin war. Wenn ich mir hier so manche Gschichten angucke, da hatte ich ja nicht ohne Grund ein flaues Gefühl im Magen.

Im Sommer ist der Zahnriemen (146 tkm, letztes Mal bei 93 tkm in Juni 07) eh wieder dran. Bin zwar 7 tkm vorm Intervall da, aber das macht mir nicht so viel aus. Lieber ein bissel eher und dann bin ich auf der sicheren Seite. Die WaPu wird aber dieses Mal mit gewechselt, wenn man schon mal dabei ist. (Ich weiß, wie es geht, aber ich hab zuviel Schiss davor 😉 )

cheerio

hi falls du deine SR verkaufen magst melde dich bei mir

Hallo!
Die Wasserpumpe hab ich natürlich, hab meinen Vectra vom FOH ja nur auf Motorschadenverdacht untersuchen lassen. Die haben die defekte Wapu natürlich nicht ausgebaut. Ich hab mich daraufhin mit Opel direkt in Verbindung gesetzt. Ein Wapu Wechsel ist beim Zahnriementausch nicht vorgeschrieben und liegt im Ermessen des Mechanikers. Weder Garantie noch Kulanzleistung von Seiten Opel. Und das obwohl bei meinem Vectra der Zahnriemen einmal bei 33.000km und das zweite mal bei 60.000km gewechselt wurde. Warum konnten die mir nicht sagen, nur das immer noch die erste Wapu drinn war. Das beste ist aber dass ich bereits 10,000km vor dem Motorschaden beim FOH war und denen gesagt habe irgendetwas an meinem Motor klingt komisch, wie ein ausgeschlagenes Lager. Daraufhin meinten die nur dass sie dazu den halben Motor zerlegen müssten und sich das für eine solche Kleinigkeit nicht rentieren würde - da zu teuer!!
Selbst wenn sie die Hälfte der Kosten übernehmen würden, dann kostet mich der Spass immer noch über 2000 Euro und das ist es mir nicht wert.
So hab ich jetzt € 2300,- bezahlt. Hab aber einen 2ten vectra zum Ausschlachten und meinen auf Turbo umgebaut!!

@sidt328 nein ich fahr dann nicht Z20LET sondern X20LET da sich durch den Umbau die Abgasnorm nicht ändert! X-D3, 20-Hubraum, L-Verdichtung 8,5-9,0, E-Einzeleinspritzung, T-Turbo

Mfg Mike

Zitat:

Original geschrieben von supercharger535


Hallo!
Die Wasserpumpe hab ich natürlich, hab meinen Vectra vom FOH ja nur auf Motorschadenverdacht untersuchen lassen. Die haben die defekte Wapu natürlich nicht ausgebaut. Ich hab mich daraufhin mit Opel direkt in Verbindung gesetzt. Ein Wapu Wechsel ist beim Zahnriementausch nicht vorgeschrieben und liegt im Ermessen des Mechanikers. Weder Garantie noch Kulanzleistung von Seiten Opel. Und das obwohl bei meinem Vectra der Zahnriemen einmal bei 33.000km und das zweite mal bei 60.000km gewechselt wurde. Warum konnten die mir nicht sagen, nur das immer noch die erste Wapu drinn war. Das beste ist aber dass ich bereits 10,000km vor dem Motorschaden beim FOH war und denen gesagt habe irgendetwas an meinem Motor klingt komisch, wie ein ausgeschlagenes Lager. Daraufhin meinten die nur dass sie dazu den halben Motor zerlegen müssten und sich das für eine solche Kleinigkeit nicht rentieren würde - da zu teuer!!
Selbst wenn sie die Hälfte der Kosten übernehmen würden, dann kostet mich der Spass immer noch über 2000 Euro und das ist es mir nicht wert.
So hab ich jetzt € 2300,- bezahlt. Hab aber einen 2ten vectra zum Ausschlachten und meinen auf Turbo umgebaut!!

@sidt328 nein ich fahr dann nicht Z20LET sondern X20LET da sich durch den Umbau die Abgasnorm nicht ändert! X-D3, 20-Hubraum, L-Verdichtung 8,5-9,0, E-Einzeleinspritzung, T-Turbo

Mfg Mike

Wenn du deinen X20XEV Komplett mot originale Opel Teile auf Turbo umbaust hast du einen z20let. und es gibt von seiten opels keine X20LET

Weil der Z20let ist nix anderes wie der x20xev

Ist ein wenig anders wie beim c20xe zu c20let

Ähnliche Themen

Hallo!
Der X20XEV ist absolut nicht gleich wie der Z20LET. Ganz andere Bohrungen, andere Kolben, usw.
Ja nicht mal der Turbokrümmer vom Z passt an den X. Ich verwende keine Opel Teile, da ich so die Verdichtung nicht reduzieren kann. Wenn es so einfach mit original Teilen realsierbar wäre dann würden nicht alle die Turboumbauten bei z.b dbilas machen lassen, oder??
Es bleibt also bei X20LET 😉

mfg Mike

Zitat:

Original geschrieben von supercharger535


Hallo!
Der X20XEV ist absolut nicht gleich wie der Z20LET. Ganz andere Bohrungen, andere Kolben, usw.
Ja nicht mal der Turbokrümmer vom Z passt an den X. Ich verwende keine Opel Teile, da ich so die Verdichtung nicht reduzieren kann. Wenn es so einfach mit original Teilen realsierbar wäre dann würden nicht alle die Turboumbauten bei z.b dbilas machen lassen, oder??
Es bleibt also bei X20LET 😉

mfg Mike

beim z20let sind rumpf und kopf gleich nur kolben krümer ansaugbrücke sind anders (fahren selbst nen x20xev und kollege hat nen z20let)

wenn du den x20xev auf turbo umbaust durch tuner teile ist es immer noch ein x20xev mit Turbo weil so alles gleich bleibt (dbilas arbeitet sogar mit der verdichtung vom xev) und der xev bleibt dann immer noch ein XEV weil soch an den teilen soweit nix ändert

Hallo!
Dbilas verbaut auch Verdichtungsreduzierplatten um höheren Ladedruck fahren zu können. Dies allerdings nur auf Wunsch. Ich verwende aber nicht die Teile von dbilas. Naja, meiner wird eben ein X20LEt 😉
wünsche ein schönes WE

Mfg Mike

Zitat:

Original geschrieben von supercharger535


Hallo!
Dbilas verbaut auch Verdichtungsreduzierplatten um höheren Ladedruck fahren zu können. Dies allerdings nur auf Wunsch. Ich verwende aber nicht die Teile von dbilas. Naja, meiner wird eben ein X20LEt 😉
wünsche ein schönes WE

Mfg Mike

mhh da haben mir die heeren Dbilas was anderes gesagt und meinten beim X20XEV wirt mit der Originalen verdichtung gefahren

Aber egal dann fahr du mal mit deinem x20xev turboumbau/x20let oder wie du den dann taufen willst 😁

Kannst ja mal berichten wenn er fertig ist

Was er gekostet hat und wie er sich so im alltag schläg 😉

Bei 17l glaub ich beinahe die 10 Motorschäden. Bei so viel Sprit läuft der Motor entweder ständig im zweiten Gang bei 6000 UPM, dann wäre klar wieso der den ersten Ölwechsel nicht erlebt. Oder der ersäuft im Sprit, das überschüssige Benzin verdünnt den Ölfilm und das wars.

Was ich nicht glaube ist, dass nach dem zweiten Motorschaden kein Denkprozess einsetzt. Sowohl beim Mechaniker bzw. der Werkstatt wie beim Eigentümer.

Zitat:

Original geschrieben von maxthomas2001


@ Vorposter:

Schwachsinn. Du willst doch jetzt nicht wohl nen Golf II mit nem Vectra B vergleichen oder? Der ist ja um einiges älter. Keine Sicherheit. Kein Komfort. Höhere Steuern. Höhere Versicherung.

Deine Rechnung hinkt vorn und hinten.

Ich will keinen Vectra B mit nem Golf II vergleichen! Ich sage lediglich, dass es je nach Geldbeutel und Fahrprofil sinnvoll sein kann sich nen Golf II anzuschaffen. Wer kein Geld hat sich für ein paar tsd € ein anderes Auto zu kaufen oder das Geld einfach im moment nicht investieren will, bekommt dann für den Restwert des Veccis nen ganz passablen Fahrbaren Untersatz. Für die Stadt mit 20-30 km täglich ideal.

Höhere Versicherung ja, aber nur sehr gering. Höhere Steuern: nein. Hatte nen Kaltlaufregler drin und nach weniger als 1 Jahr die Umbaukosten schon wieder raus. Hat mich als 1.6er dann genauso viel Steuern gekostet wie der Vecci.

Gut der Komfort und die Sicherheit sind ein großes Manko. Deshalb hab ich mir ja auch den Vecci angeschafft, da ich jeden Tag 120km BAB/Land/Stadt fahre und mir der Golf da nicht sicher genug und ohne Klima auch nicht Komfortabel genug war.

Grüßle

lol... Golf II anschaffen? Hast du mal geschaut, was die Teile momentan an Versicherungskosten mitbringen? Im Leben nicht...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von cocker


lol... Golf II anschaffen? Hast du mal geschaut, was die Teile momentan an Versicherungskosten mitbringen? Im Leben nicht...

Gruß cocker

Naja, wie gesagt, ist ne persönliche Entscheidung bzw. eine Entscheidung was die finanziellen Möglichkeiten hergeben.

Von den aktuellen Versicherungsprämien hab ich momentan keine Ahnung. Bin bei einer günstigen Versicherung und hab für den Golf vor dem Verkauf vor 2 Jahren ca. 80€/Jahr mehr bezahlt als für den Vecci.

Wenn man jetzt mal Mehrkosten für die Versicherung von geschätzten (wie gesagt: hab aktuell keine Ahnung von den Prämien) 150€ pro Jahr ansetzt bei einem Kaufpreis von 500€ im vergleich zu 3000€ für nen Vecci, dann bleiben 2500€, die dann bei 150€ mehrkosten pro Jahr nach 16,6 Jahren von der Versicherung aufgefressen werden. Wenn du dann für die 2500€ Zinsen ansetzt verlängert sich der Zeitraum entsprechend.

Wie gesagt, muss jeder selber entscheiden. Ich würde vor allem aus Sicherheitsgründen bei meinem aktuellen Fahrprofil keinen G II mehr fahren, aber wer nur sehr begrenzte finanzielle Möglichkeiten hat und nur wenige km pro Tag in der Stadt fährt, warum nicht!?

Grüßle

HI,

hohe Kfz-Steuern wegen Euro1/2 und hohe Versicherungskosten wegen hoher Haftpflichtklasse machen das Fahren eines GolfII oder Kadett E zum letzendlich teuren Vergnügen. gerade die Diesel sind zum heutigen Standard zwar teilweise sparsam, aber trotzdem richtige Dreckschleudern.
Viele junge Leute und Fahranfänger fahren diese älteren Autos und verursachen viele Haftpflichtschäden. Das führt zu regional steigenden Prämien und hat nix mit der finanziellen Situation jedes einzelnen zu tun...
Diese Stinker - sollten sie nicht im technischen Bestzustand sein - gehören meiner Meinung nach in die Schrottpresse. Muss ich immer wieder bestätigen, wenn ich mal hinter so einem Teil herfahre und die Umlufttaste nicht schnell genug drücken kann... 😉

Gruß cocker

Das mit den steigenden Prämien aufgrund der Anzahl der Schäden war mir klar. Ich meinte, ich weiß nicht, wie es aktuell bei uns damit und mit der damit verbundenen Höhe der Prämie aussieht.
Und die finanzielle Situation bezog sich nicht auf die Versicherung, da diese Mehrkosten verschwindend gering sein werden (max. 150€/Jahr), sondern auf die Anschaffung im Vergleich zu einem Vectra B.
Und Steuern hab ich bei meinem Golf genauso viel gezahlt wie jetzt beim Vecci. Der Einbau eines KLR machts möglich 😉!

Als Diesel sind die Dinger zwar Drecksschleudern, zumindest wenn man davon ausgeht was man mit bloßem Auge sieht, aber was die meisten nicht wissen ist, dass die modernen Diesel ca. ab 2003 viel gefährlicher für die Gesundheit sind als die "alten Stinker"! Das liegt daran, dass bei modernen Dieseln die Feinstaubpartikel viel kleiner sind als bei den "alten Stinkern" und so tief in die Lunge eindringen können und sich an die Lungenbläschen heften. Die von den alten Dieseln ausgestoßenen Partikel sind so groß, dass sie gar nicht erst in die Lunge gelangen, sondern von den feinen Haaren in der Nase festgehalten werden. Wissen leider die wenigsten und verfluchen deshalb leider die alten Kisten bei denen man den Dieselruß noch sieht.
Also in Zukunft lieber die Umluft anmachen, wenn ein neuer Diesel vor einem Fährt!😉

Grüßle

Wozu? Der Vectra hat einen guten Innenraum-Luftfilter - ich habe sogar die Version mit Aktivkohle 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen