Opel Vectra B 1.8 BJ 1996
Guten Abend Zusammen,
ich habe mir heute mal den folgenden Vectra angeschaut:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
1. Eindruck:
Auto ist in einem guten Zustand. Keine größeren Schäden. Die gemachten Angaben stimmen. Bremsen waren rostig sind aber nach der Probefahrt wieder Blank gewesen (kenn mich nicht aus aber vermute es war die Standzeit). Standzeit war 1 Monat laut Verkäufer.
Verkauf durch Händler also zumindest Gewährleistung. Drauf sind 16" Alu-Felgen mit Sommerreifen (aber nicht mehr viel Profil).
Von unten sieht es ebenfalls gut aus. Einige Roststellen die sind aber meines Wissens normal bei dem Alter?! TÜV ist wie beschrieben im September neu gemacht worden mit dem "Mängel" das das Lenkgestänge etwas spiel habe.
2. Probefahrt:
Fährt sich gut, Lenkung halt Servo. Bremsen haben am Anfang etwas geschliffen (ich vermute Rost?!), klappert manchmal beim scharfen Lenken oder beim zu schnellen Fahren über Bodenwellen.
3. Verkäufer:
Sehr nett! Ich muss sagen ich bin etwas mit gemischten Gefühlen hingegangen da ich von Kleinhändlern bisher nicht so viel Gutes gehört hab. Aber ich war wirklich positiv überrascht. Sehr aufgeschlossen, alle Papiere ohne Nachfragen vorgelegt. Nicht aufdringlich und sehr kooperativ. Zur Probefahrt hat er mir noch 10 € Tankgeld gegeben (von sich aus).
3. Der Preis
Wir haben uns darauf geeinigt, dass er mir das Auto für 1500€ überlässt oder für 1600€ inkl. einem Satz Winterreifen.
Jetzt bin ich eigentlich schon davon überzeugt. Weiß aber noch nicht so recht. Gibt es vllt. noch was worauf ich achten sollte?
Viele Grüße
Konstantin
Beste Antwort im Thema
Nein! 60000km oder 4jahre.
das wechselinterwall war bei den ersten vectra b modellen 120000km oder 6 jahre,je nachdem was zuerst eintritt.
als jedoch reihenweise die spanner hopps gegangen sind und somit motorschäden ohne ende auf opel einrieselten,wurde das wechselinterwall runter gestuft!
wenn euch ein foh was anderes erzählt,dann solltet ihr die werkstatt wechseln😉
MFG
49 Antworten
Und trotzdem sind es eigentlich vom Aufwand her keine schweren sachen.
Gut, wer jetzt natürlich eine recht gut konservierte Karosse, wie von einem Golf IV o.ä. gewohnt ist,
der wird vielleicht wirklich genervt sein.
Aber ich weis nicht, alle sagen immer "Ahh, Vectra B...Rost..." und sowas, dass ich mich frage ob
die schonmal mit nem Vectra A oder Astra F zu tun hatten. Gut die sind älter aber die sind ja damals
teilweise schon nach unter 10 Jahren stark zerfallen. Damit verglichen kenne ich sogesehen beim Vectra B
bisher recht überschaubare Arbeiten, die da zu machen sind. In diese Richtung war das eher gemeint...
der Rost beim B-Vectra ist Kindergarten. Wer schonmal ne Mercedes-C-Klasse sein eigen nennen konnte weiß was Rost ist. Beim B-Vectra kann man Rost bei weitem nicht als Schwachstelle ansehen.
Zitat:
Original geschrieben von SKlaffki
der Rost beim B-Vectra ist Kindergarten. Wer schonmal ne Mercedes-C-Klasse sein eigen nennen konnte weiß was Rost ist. Beim B-Vectra kann man Rost bei weitem nicht als Schwachstelle ansehen.
Was sind deiner Meinung nach dann die akuten Schwachstellen?
zumindest nicht der Rost! Den haben andere Autos jenseit der 10 Jahre auch. Die einen mehr, die anderen weniger. Akute Rostprobleme vor allem an tragenden Teile die dann der TÜV moniert sind wohl eher die Seltenheit. Auch habe ich noch von keinem B-Vetra gehört, geschweige denn einen gesehen der durchgerostet war.
Ich habe/kenne im Familien- und Bekanntenkreis insgesamt 5 B-Vectras. Rost ist hier nirgends das Thema Nummer 1. Mein Opa seiner hatte ein bissel Kantenrost.
Würde jetzt pauschal keine akute Schwachstelle benennen können! Viele haben die kalte Lötstelle im ABS-Steuergerät! Auch quietschende und schebernde Sitze hat fast jeder B-Vectra. Das würde ich dann als Schwachstelle sehen.
Ähnliche Themen
wtf!
Wie sieht der denn aus? Meiner ist ja nun nur ein Jahr jünger, sieht aber lange nicht so aus. Ok, die ein oder andere Stelle rostet halt, aber nicht so...
Alex
alter Schwede. Dem wurde aber übel mitgespielt. Unfallwagen?
Jedenfalls zum Thema Rost mach ich mir eigentlich auch keine Gedanken. Was mir Sorgen macht ist eher, dass der TÜV vorne "Lenkradspiel" bemängelt hat und es beim Fahren wie schon geschrieben hinten etwas "scheppert". Ob das die Lager oder die Sitze sind weiß ich nicht.
Des Weiteren ist glaube ich wirklich bald mal ein neuer Zahnriemen fällig.
Meine Idee wäre:
Wenn er mir den Vectra für 1400 überlässt inkl. der Winterreifen und meinen Alten (Golf 3 mit Radlagerschaden) nimmt. Wäre das akzeptabler?
Gruß
Dann ist das ja echt heftig mit dem Rost...
Hat der denn überall so ausgesehen, oder nur an den Radläufen und die untere Ecke?
Ich gaube ich muss doch auch mal vorsichtig klopfen ;-)
Nich dass meiner unter der Farbe auch so aussieht..
der hat(te) aber echt heftig Rost. Sicher das dieser keinen Unfall hatte? Hattest Du ihn damals neu gekauft? Sieht verdammt nach verpfuschtem Metall aus! Hatte ich bei meinem alten E-Kadett so und da kam auch erst viel später raus der er einen Bums gehabt haben muss was der Verkäufer verschwiegen hat.
wie gesagt haben 5 Veccis im Familien und Bekanntenkreis. Da ist Rost absolut kein Thema. Bis auf den leichten Kantenrost bei meinem Opa seinem.
Den Golf würde ich privat verkaufen. Aber ganz ehrlich; für 1400 Euro bekommt man nichts genaues! Also ich denke mal 3000 muss man anlegen um einen vernünftigen Vectra zu bekommen. Bei 1400 würde ich einen B-Corsa einchecken.
Denke mal das man bei 1400 für einen Vectra locker nochmal 1000 Euro für Wartungsstau und anderweitige Reparaturen bereit halten sollte. Aber das muss der Threadersteller wissen was er macht.
NEIN, das Auto hatte KEINEN Unfall, das ganze Ding war ein einziger Unfall, da war jedes verdammte Teil verrostet und das kam nicht von irgendwelchen Schäden. Ist ja schön, wenn du fünf Vectra B im Bekanntenkreis hast, wir hatten selbst schon fünf, nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.
3000€ für einen Vectra B? Da würde ich mal laut lachen, sonst nichts, es gibt sicher welche, die so viel wert sind (gute i500 zum Beispiel), aber im Leben nicht würde ich soviel für einen Vectra B ausgeben. Mein Bruder kam heute mit einem 1.8er nach Hause, Limo BJ98, steht rostmäßig noch echt gut da, leider leichter Streifschaden auf der Fahrerseite, aber sonst top. Sogar Sportmodell, 130tkm oder so --> 500€. Zwei Jahre TÜV und Tank voll, wer da nicht zuschlägt, ist selbst schuld.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
NEIN, das Auto hatte KEINEN Unfall, das ganze Ding war ein einziger Unfall, da war jedes verdammte Teil verrostet und das kam nicht von irgendwelchen Schäden. Ist ja schön, wenn du fünf Vectra B im Bekanntenkreis hast, wir hatten selbst schon fünf, nicht nacheinander, sondern gleichzeitig.3000€ für einen Vectra B? Da würde ich mal laut lachen, sonst nichts, es gibt sicher welche, die so viel wert sind (gute i500 zum Beispiel), aber im Leben nicht würde ich soviel für einen Vectra B ausgeben. Mein Bruder kam heute mit einem 1.8er nach Hause, Limo BJ98, steht rostmäßig noch echt gut da, leider leichter Streifschaden auf der Fahrerseite, aber sonst top. Sogar Sportmodell, 130tkm oder so --> 500€. Zwei Jahre TÜV und Tank voll, wer da nicht zuschlägt, ist selbst schuld.
... Und wer hier nicht auch zugibt, dass das dan nunmal auch ein echter "schnapp" war ... der übertreibts mit der Vectra Miesmacherei.
Auch wenn das Preisgefüge beim Vectra B recht günstig ist muss man doch zugeben: SO günstig sind sie auch nicht.
Niemand hat was zu verschenken, auch keine Limousine mit Imageschaden. Ich beurteile das als glück, denn nichtmal einen alten Vectra A bekommt man in tauglichen Zustand so günstig. Was das Bild von der Rostgurke angeht: Hatte ich hier schonmal gesehen. Und ich schließe mich da eher den weiteren hier vertretenen Meinungen an. Außer meinem i500 gabs vorher schon zwei Vectra B in meiner näheren Familie..und das waren alles VFL und die hatten auch nicht so derbe Schwierigkeiten. Ich gebe zu, der B Rostet definitv, aber das auf dem Foto ist nicht der Regelfall.
Hallo
Also wenn man bei einem seriösen Händler kauft, der eine ordentliche Garantie dazu gibt und der vectra Bj. 2001 oder 2002 ist, dann können schon Preise bis zu 5000 Euro akzeptiert werden.
Aber bei 5000,- Euro, muss alles tipp top sein .
Der Auto Dktor