Opel Vectra 1.8 Comfort 2001 Kaufempfehlung
Moin Leute, kann man eigentlich ein Opel Vectra 1.8 Comfort (ez. 01.2001. mit 125ps) aus erster Hand mit über 250.000km noch kaufen oder lieber nicht?
8-fach bereift, Scheckheft gepflegt, 2012 wurde eine große Inspektion durchgeführt, wie Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Rechnung von 2.300 € dabei. Der Wagen ist sehr gepflegt und sieht top aus.
ABS
Alufelgen
Beifahrerairbag
Bordcomputer
CD
Elektr. Fensterheber
Elektrische Seitenspiegel
Fahrerairbag
HU/AU 01.2016
Klimaautomatik
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Tempomat
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung
Preis: 1490€ und hoffentlich VHB 😁
Beste Antwort im Thema
Hi,
von einem Vectra mit dieser Laufleistung würde ich als Nicht-Selber-Schrauber die Finger lassen.
Scheckheft von einer Opel-Werkstatt ist zwar nett und schonmal gut, schützt dich aber nicht vor den Reparaturen, die möglicherweise noch auf dich zukommen. Könnte evtl. teuer werden.
Wie keildriemen schon geschrieben hat - alles checken : komplettes Fahrwerk, Rost, Abgasanlage inkl. Kat...
Entscheidend ist der Gesamtzustand des Autos, den wir hier online nicht beurteilen können.
Ggf. machste mal ne ausgiebige (!) Probefahrt mit einem Experten deiner Wahl und/oder machst parallel dazu evtl. nen Termin in der Werkstatt deines Vertrauens, die sich den Wagen ggf. mal kurz anschauen könnte. Der ADAC bietet sowas auch an ... ok... momentan eher nicht so vertrauenswürdig 😁
Egal.
Überleg dir das gut.
Wenn mit dem Wagen wirklich alles soweit passt (mit ein paar altersbedingten Mängeln muss man natürlich leben) , würde ich 150 - 200 € runterhandeln und dann kaufen, wenns der unbedingt sein soll.
Gruß cocker
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von keildriemen
der unvermeidliche audi b4 zum bleistift.
Da gibts wohl eher stabil laufende exemplare.Verzinkte Karosse hat er auch...
Da musst Du erst einen Audi B4 finden. Die gehen normalerweise von dem Vater auf den Sohn/Tochter über. Und wenn es mit der Erbfolge nicht geklappt haben sollte, die Preise die für einen Audi aufgerufen werden sind etwas höher als für einen Vecci.
B4 oder A4/B5 gibts doch nun echt massig. Einfach mal ins mobile gucken.Mit ein wenig Glück hat man ein paar gute in der Nachbarschaft.
Für 1500,-- rum wirds schon was ganz gutes geben ...
...aber eh alles alte Möhren.Und scheisse weil net Opel ... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
auch wenn man mich jetzt steinigt - ein alter Toyota Carina macht gewöhnlich NULL Probleme ausser Verschleiss. Es gibt auch hier Ausnahmen... aber eher seltener.
nur wenn hier mal was kaputt geht wird´s gleich richtig teuer, wie bei allen Japanern! Das Feedback im Internet ist auch gleich null! Haben/hatten in der Familie 3 Japaner (Mazda 626, Nissan Primera, Mitsubishi Carisma). Alles tolle Autos! Aber wehe es geht was kaputt. Im Internet kaum Foren (da muss man teilweise in ausländische Foren seine Englischkenstnisse unter Beweis stellen) und in der Werkstatt deutlich teurer wie Opel, Ford oder gar VW. Muss ja kein Vectra sein/werden. Ein Astra oder Corsa kann es auch tun. Wird sind auf jeden Fall von japanischen Autos kuriert. Auch wenn die Statistiken noch so toll sein mögen.
Wie wäre es denn z.B mit ein Fiat Stilo 1.8 16V Dynamic? 😁
01.2002 ez, 133ps, 136000km runter, HU/AU 7.2015, Vollaustattung:
ABS
Fahrerairbag
Beifahrerairbag
Klimaanlage
Radio
Servolenkung
Elektr. Fensterheber
Alufelgen
Zentralverriegelung
Nebelscheinwerfer
Wegfahrsperre
Traktionskontrolle
Seitenairbag
Tempomat
Einparkhilfe
Bordcomputer
ESP
Sportsitze
Federn, Querlenker, Heizungsthermostat, Zahnriemen, Bremsscheiben im vorherigen Jahr neu. Rechnungen vorhanden. 8 fach bereift. Sommer auf Alu und Winter auf Stahl.
Vom Privat: 1700€ ich kann versuchen 100-200 runter zu handeln. 😁
Ähnliche Themen
1. hier is Opel
2. Stilo = Asfaltblase
und schüss...
PS :Ich helf' dir gerne beim Vectra ,weil hier ist Forum 'betreutes Opel fahren' .Sonst zuviel OT.
Geh ins jeweilige MT-Forum für andere Marken/Typen.
Viel Glück beim Finden
OK...
Ich hab gestern mit dem Händler der diese Vectra hat nochmal telefoniert. Der Wagen mit dem viel Laufleistung wäre noch da. Soll ich mein Glück versuchen? Angeschaut hab ich ihn ja noch nicht. 😁
Opel-Motore (jedenfalls die alten) sind zwar robust. Aber sie halten auch nicht ewig und drei Tage.
Bei 250000 km kann der vielleicht die 300000 km wuppen oder nach 20000 km nicht mehr mögen.
Und wenn eine Behörde ein Fahrzeug abgibt hat die zuvor 100 Formulare auszufüllen und Begründung in vierfacher Durchschrift anzufertigen. Die kriegen kein neues Auto auf den Hof gestellt, wenn das alte noch fahrbar ist. Da würde ich auf jeden Fall großen Werkstattest machen lassen.
M.E. ist das Fahrzeug, auch wenn es regelmäßig nach Dienstvorschrift gewartet wurde, ein hohes Risiko.
Zitat:
Original geschrieben von keildriemen
igitt....🙂😉
Da schliesse ich mich an.
Egal was die Italorenner verbaut haben, ich würde mir keinen vor die Bude stellen. Die Kisten sind stabil wie Pappe.
Schau dich lieber noch etwas um. Bei 200´km würde ich persönlich ja sagen, aber 250´sind auch aus 1. Hd viel Holz.
Mein verflossener Astra lief zwar mit 230´km noch wie eine Nähmaschine, aber die ollen 8 Ventiler waren fast nicht umzubringen.
HI,
1. zu Fiat
Fiat kauft man, wenn man Freak oder Liebhaber und Sonntagsfahrer ist - und dann auch eher sowas wie einen seltenen Chroma (läuft hier ein schöner rum) oder einen alten 131 Mirafiori ... aber keinen Stilo mit Vollausstattung! Da funktioniert auf kurz oder lang die Hälfte nicht mehr und dann wirds teuer. Italiener und Elektronik war noch nie eine gute Mischung ... 😉
Das aktuelle Panda-Modell soll gut sein...
2. man kann u.U. auch einen Vectra B mit höherer Laufleistung kaufen, der noch top in Schuss ist - allerdings sollte man dann selber und gerne schrauben können bzw. einen fähigen Schrauber an der Hand haben. Diverse Sensoren und Fahrwerksteile machen dann gerne mal schlapp. Ich muss ja nicht die komplette Liste der möglichen Zipperlein beim B-Vectra runterbeten.
Als nicht-schraubender Laie kauft man lieber ein Auto mit weniger Laufleistung und grundsätzlich nur nach ausgiebiger Probefahrt!
Was ist alternativ mit Dacia..? So ein gebrauchter Logan ist kein schlechtes Auto und man kann gut dran schrauben (lassen)... 😉
Gruß cocker
Ich selber bin kein schrauber aber ich kenn jemanden. Ich werde auch mit ihm zusammen den Wagen anschauen. Im Notfall kann ich immer noch Gebrauchtwagencheck machen lassen. Alles in der nähe und machbar.
Der Wagen ist in der Werkstatt hab ich heute erfahren. Der Händler meint, dass Kupplung nicht gut ist und ausgetauscht werden muss. Dann ist der Wagen top fit hat er gemeint. Ist auch ein Händler der nicht ganz unbekannt ist eigentlich. Paar Freunde kennen den Händler persönlich. Ist paar km entfernt von mir daher mach ich nichts falsch denke ich. Ich muss nur aufpassen, dass er mir gesetzliche Gewährleistung gibt in dem er den Wagen als Händler verkauft. Er wird es aber machen. 😉