Opel Vectra 1.8 Comfort 2001 Kaufempfehlung

Opel Vectra B

Moin Leute, kann man eigentlich ein Opel Vectra 1.8 Comfort (ez. 01.2001. mit 125ps) aus erster Hand mit über 250.000km noch kaufen oder lieber nicht?

8-fach bereift, Scheckheft gepflegt, 2012 wurde eine große Inspektion durchgeführt, wie Zahnriemen, Wasserpumpe usw. Rechnung von 2.300 € dabei. Der Wagen ist sehr gepflegt und sieht top aus.

ABS
Alufelgen
Beifahrerairbag
Bordcomputer
CD
Elektr. Fensterheber
Elektrische Seitenspiegel
Fahrerairbag
HU/AU 01.2016
Klimaautomatik
Multifunktionslenkrad
Nebelscheinwerfer
Nichtraucherfahrzeug
Radio
Scheckheftgepflegt
Seitenairbag
Servolenkung
Tempomat
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralverriegelung

Preis: 1490€ und hoffentlich VHB 😁

Beste Antwort im Thema

Hi,

von einem Vectra mit dieser Laufleistung würde ich als Nicht-Selber-Schrauber die Finger lassen.
Scheckheft von einer Opel-Werkstatt ist zwar nett und schonmal gut, schützt dich aber nicht vor den Reparaturen, die möglicherweise noch auf dich zukommen. Könnte evtl. teuer werden.

Wie keildriemen schon geschrieben hat - alles checken : komplettes Fahrwerk, Rost, Abgasanlage inkl. Kat...
Entscheidend ist der Gesamtzustand des Autos, den wir hier online nicht beurteilen können.
Ggf. machste mal ne ausgiebige (!) Probefahrt mit einem Experten deiner Wahl und/oder machst parallel dazu evtl. nen Termin in der Werkstatt deines Vertrauens, die sich den Wagen ggf. mal kurz anschauen könnte. Der ADAC bietet sowas auch an ... ok... momentan eher nicht so vertrauenswürdig 😁
Egal.

Überleg dir das gut.
Wenn mit dem Wagen wirklich alles soweit passt (mit ein paar altersbedingten Mängeln muss man natürlich leben) , würde ich 150 - 200 € runterhandeln und dann kaufen, wenns der unbedingt sein soll.

Gruß cocker

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von keildriemen


Selberschrauben ist ein muss ,beim Vectra....

Welches fast 14 jährige Auto hat denn keine Fehler? Sags mir und ich kaufe es mir. Mit dem Vectra hat das nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von AFACANNNN


Ich selber etwas machen? Nö ich verstehe null von Autos. 😁

Eine recht miese Voraussetzung für Käufer solch alter Autos.

Die können relativ problemlos 2 Jahre + laufen, sie können dir aber auch nach 2 Monaten die Haare vom Kopf fressen.

Zum neuen TÜV:
So viel wie mancher immer meint, ist das Papperl nicht wert. Die Au macht die Werkstatt und kann da drehen wie sie will und kann. Die HU selbst ist nur eine Momentaufnahme, für die muss der Prüfer nichtmal vollblind sein um wichtiges zu übersehen.

Ich bin jetzt schon 3 mal TÜV gefahren, ohne dass meine rechte Scheinwerferhöheneinstellung funktioniert. Der Prüfer merkt es nicht und ich hab keine Lust zur Reparatur, da das Mötörchen irgendwie nicht zu meinem Billigscheinwerfer passt. 🙄

Der reine Auspuff kostet in der Freien nicht die Welt, da sind die Bremsen schon wesentlich teurer.

Wer würde denn freiwillig so ein altes Auto fahren wollen? Ich glaube keiner! Doch wenn man sich kein neues Auto leisten kann dann muss man entweder damit leben oder mit dem Bahn fahren. In dem Fall lieber alte Karre als Bahn. 😁

Außerdem find ich den Wagen nicht sooo extrem alt. Ich sehe tag täglich viel schlimmere Autos auf der Straße. Einzige Manko ist halt zu viel Laufleistung. Wenn der Wagen bis TÜV ende also 2 Jahre einigermaßen hält bin ich mehr als zufrieden. 😉

Oder habt ihr eine bessere Idee bis 1500€? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AFACANNNN


Oder habt ihr eine bessere Idee bis 1500€? 🙂

Ohh wehh, jetzt hagelt es gleich hundert verschiedene "beste Autos der Welt" .

Der Vectra ist sicher keine Neuerfindung des Autos, aber soo schlecht isser auch wieder nicht.
Im Alter kommen eben die ganzen Krankheiten, die es vor 20, 25 Jahren noch überhaupt nicht geben konnte, da der Mist noch nicht verbaut war.

Einzig die 250000Km sind schon ne Nummer, aber ob der jetzt schlechter ist als mein 2,0 mit gerade mal 135´? Ich glaube nicht viel. 🙄
Mein Motor macht locker noch 150´, meine Kupplung keine 15´ nimmer, die ist fast tot. 🙁

Soo der Wagen ist schon weg. Toll jetzt muss ich wieder suchen 🙁

Ähnliche Themen

Für 1500.- sollte auch einer mit weniger Km zu finden sein.

Jo, mal schauen was ich finde.

auch wenn man mich jetzt steinigt - ein alter Toyota Carina macht gewöhnlich NULL Probleme ausser Verschleiss. Es gibt auch hier Ausnahmen... aber eher seltener.

Ich bin offen für Fahrzeug Empfehlungen. Muss nicht umbedignt ein Vectra oder gar Opel sein.

der unvermeidliche audi b4 zum bleistift.
Da gibts wohl eher stabil laufende exemplare.Verzinkte Karosse hat er auch...

langweilig 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


auch wenn man mich jetzt steinigt - ein alter Toyota . . .

Machen wir schon nicht, wir wissen ja dass du ein alter "Toyoterianer" bist. 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999



Zitat:

Original geschrieben von cocker


auch wenn man mich jetzt steinigt - ein alter Toyota . . .
Machen wir schon nicht, wir wissen ja dass du ein alter "Toyoterianer" bist. 😁 😁 😁

das dauert noch - 20 Jahre Opel stehen 4 Jahren Toyota gegenüber 😉

Aber Audi B4 ist auch eine gute Alternative, mit der 2L-Maschine. Da war Audi noch Audi 😉
Oder ein MB W124. Unverwüstlich und zuverlässig.
Mitsubishi Galant ist auch ein Geheimtipp.

Gruß cocker

Gute 124er sind viel zu teuer und nur was für Liebhaber. Runtergerockte Scheißbuden kriegt man recht preiswert, aber ich wage ernsthaft zu bezweifeln, dass die besser sind, als ein gepflegter Vectra.

Alte Japaner würde ich mir nicht holen, aus einfachem Grund: Auf jedem Schrottplatz wirft man dir Ersatzteile für alte Opels hinterher, weil die so viel davon haben, dass die das kaum lagern können. Japaner sind selten, da sind auch gebraucht Teile noch teuer. Was aber die Autos jetzt nicht diskreditieren soll.

Audis sind aber auch ganz schön teuer. 😰

für einen soliden Japaner braucht man kaum Ersatzteile 😉

Zitat:

Original geschrieben von cocker


für einen soliden Japaner braucht man kaum Ersatzteile 😉

Naja, ich trau den Kisten einfach nicht und würde mir keinen kaufen. Sportwagen ausgenommen, denn die Deutschen kann sich ja keine Sau leisten, bzw die sind einfach überteuert.

@ TE
Jep, die vergleichbaren Audis sind sauteuer und haben auch ihre Problemchen. Ich weiss es nimmer auswendig, aber mein Cousin hat für seinen Quattro etliche Antriebswellen verschlissen und die Bremszylinder an der Hinterachse waren auch fest, also Schrott. Mal davon abgesehen war die Kiste eine Saufkuh die unter 16 litern/100Km nicht zu bewegen war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen