Opel und die Qualität...
... also meine Freundin hat nen Corsa D 1.0 Edition, Baujahr 02/2007 mit aktuell 11.500km auf der Uhr.
Hier eine kleine Mängelliste:
- die Heckklappendichtung hat sich gelöst (behoben)
- Klappergeräusche im Kofferraum
- Klappergeräusche im Innenraum hinten
- ROST an einer Schraube vom Türfangband (behoben)
- Klimaanlage macht brummende Geräusche
- Teppich Fahrerseite links neben Kupplungspedal ist durchgescheuert
- bei normaler Fahrweise (ohne Klima) 7.9l/100km in der Stadt
- Innenraumbeleuchtung defekt, erst Wackelkontakt jetzt ausser Funktion
- Beleuchtung Drehknopf Radio Wackelkontakt
- die Sitze muss man nach jedem mal vorklappen (3 Türer) neu einstellen
- Spaltmaße, speziell Motorhaube stimmen überhaupt nicht
- Armlehne in der Tür (Fahrerseite) weißt schon Abnutzungen auf
- Fahrersitz hat ebenfalls schon Abnutzungen
Sind demnächst wieder beim FOH und werden die Liste mal vorzeigen. Bin gespannt wie er reagiert. Dann soll er mir mal erklären warum wir wieder einen Opel leasen sollten... von wegen Qualität!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber bei so Threads grieg ich die kriese, das kann ich mir nicht mit anschauen.....
Und bei Deinem Schreibstil sowie Deiner Orthografie "griegen" hier andere User die "kriese". Das kann man sich auch nicht anschauen.
Sorry, aber das mußte jetzt sein.
78 Antworten
Hallo
Bin neu hier im Forum,als ich das hier über den Corsa gelesen habe,habe ich mich angemeldet.
Ich selbst fahre auch einen Corsa mit Easytronic,hatte ihn als Jahreswagen gekauft.
Ja auch ich habe hinten im kofferraum klapper-geräusche,und des weiteren wenn ich Licht eingeschaltet habe flackert es wenn der Corsa schaltet.
Nun ich habe das Auto mit 8500 km gekauft,hatte vorher ein Honda civic 1.4 .90 PS, also das betrifft mich selbst, würde mir kein Corsa mehr kaufen,sind doch welten von der Qualität zum Japaner ,hat Opel keine Chance dagegen.
Die Lenkung beim Corsa ist echt beschissen,hatte noch nie in meinem Leben so ein schlecht Lenkbares Auto gehabt.
Auch das lenkrad selbst unförmig zu dick finde ich.
Nun so unrecht hat er mit der Türverkleidung nicht ,der Stoff ist wirklich dünn,ist bei mir zwar nicht abgenutzt aber kann mir das gut vorstellen
wenn man die Lehne benutzt.
Mein Fahrersitz war auch schon an der seite aufgerieben(nach 8500km),bzw abgenutzt,habe aber auflagen auf den sitzen ,das stört mich auch wenig.
Trotz alle dem ist es schon echt schade das so ein namenhafter Herrsteller wie Opel es nicht schafft Auto zu bauen die wenigstens die ersten zwei Jahre ohne werkstatt auszukommen.
Ich persönlich habe auch nicht die zeit laufend wegen dem auto durch die gegend zu rennen,habe genug um die Ohren,ist ja ansich auch der Grund warum man sich Neuwagen kauft,damit man seine Ruhe hat,und nicht noch die Fehler von Opel ausbügeln muss.
Ich möchte niemanden hier sein geliebtes Auto schlecht reden ,ist meine Meinung ich fahr die Kiste jetzt erstmal ,wenn ich wieder bisl mehr Zeit habe kauf ich mir wieder japaner,war mein erster Opel und mein letzter.
Gruss flic
Es macht wirklich keinen Sinn, wieder ständig mit anderen Marken anzukommen. Schau dich mal im Vectra C Forum um, die paar verkauften Autos und die vielen Probleme!
TJunker: Was soll das???
Fährt eine Frau, kein Wunder dass da etwas klappert usw.............
Kennst du die Frau die ihn fährt?
Ist wohl kein Frauen- oder Männerproblem.
Und es ist sehr wohl ärgerlich, auch wenn es Kleinigkeiten sind, weil man sich jedesmal Zeit nehmen muss in die Werkstatt zu fahren usw.
Man kann schon erwarten, dass so ein Auto erstmal fehlerfrei funktioniert, deshalb hat man für viel Geld einen Neuwagen gekauft.
Mein 5-türiger Corsa D 1.7 CDTI, den ich jetzt ein Jahr habe, steht jetzt in der sechsten (!!) Woche am Stück wegen diverser Mängel in der Werkstatt (TIC). In der Summe ergibt das 2 Monate innerhalb eines Jahres. Die zugehörigen zwei Wochen stand er u.a. wegen Klappern verschiedener Anbauteile, defekter Heckscheibenheizung, beide Radlager der Hinterachse usw. in der Werkstatt. So viel zum Thema Qualität. Ich bin froh, wenn ich diese automobile Missgeburt von der Backe habe. Nachdem sich der FOH gegen eine Wandelung wehrt (sind ja immer verschiedene Schäden), werde ich ihn bei einem VAG-Händler in Zahlung geben und wieder mit einem Fahrzeug aus deren Portfolio von dannen ziehen.
Gruß,
Josl
Also ich kann nur vom Gegenteil berichten.
Alle unsere Opel: 2 Kadett B, 2 Ascona(A,B), 2 Omega(A), Sintra, 3x Corsa (A,C,D), 2 Astra(F), Vectra(B) und Meriva hatten noch nie! und wirklich nie! außerplanmäßige Boxenstopps wegen Mängel. Keine Sitze waren aufgerieben, klapperGeräusche kenn ich nicht, nichtmal aus dem Meriva. Keine Motorschäden, Elektronikprobleme oder ähnliche Dinge. Also ich bin voll auf zufrieden und hoffe, dass der jüngste Opel Spross (Corsa D meines Sohnes) uns lange Zeit freude bereitet !
Ähnliche Themen
kann ich mich nur anschließen aus eigener erfahrung. mein corsa d hat mir auch noch keinerlei probleme bereitet
Unser Vectra C GTS V6 und mein Corsa C 1.2 Twinport oder auch mein jetziger Corsa D GSI ... Hatten noch nie etwas.... nicht ein einziges mal. Und alle 3 Autos hatten eine Laufleistung von 35.000 Kilometer und mehr im Jahr 😉 ... und geprügelt über die AB wurden/werden sie auch.
Die Qualität ist gut, nur kann man nicht wie weiter oben es der Fall ist, ein Auto das für entspanntes und normales Fahren im dichten Straßen verkehr gedacht ist, mit einem Japaner vergleichen der vll. noch nicht mal eine Servolenkung kannte. Das sind unterschiedliche Einsatzgebiete... Ich empfehle nur dem User "flic" , mal den GSI oder den OPC zu fahren 😉 ... Das sind Welten.... und nur nebenbei, schau dir mal die Lenkräder von Audi an, wenns nen S-Line oder nen S oder R ist 😉 ...Die sind noch dicker, und das hat auch seinen Grund!
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Es macht wirklich keinen Sinn, wieder ständig mit anderen Marken anzukommen. Schau dich mal im Vectra C Forum um, die paar verkauften Autos und die vielen Probleme!
TJunker: Was soll das???
Fährt eine Frau, kein Wunder dass da etwas klappert usw.............
Kennst du die Frau die ihn fährt?
Ist wohl kein Frauen- oder Männerproblem.
Und es ist sehr wohl ärgerlich, auch wenn es Kleinigkeiten sind, weil man sich jedesmal Zeit nehmen muss in die Werkstatt zu fahren usw.
Man kann schon erwarten, dass so ein Auto erstmal fehlerfrei funktioniert, deshalb hat man für viel Geld einen Neuwagen gekauft.
Och Christian, also nur ein paar Autos ist ja wohl maßlos untertrieben,meinst du nicht?
Und eines steht fest, der Vectra-C/Signum zählt in vielen Dingen zu den besten seiner Klasse.
Aber das hatten wir ja schon hundertfach.
Ich bin jedenfalls restlos begeistert vom Signum.
Also bitte nicht wieder diese blödsinnigen verallgemeinerungen.
Ich könnte ja auch sagen seht euch den Passat an,wieviele Probleme usw. Mach ich aber auch nicht.
Ich habe mich ernsthaft mit der Frage beschäftigt,A4,Passat 3C,Mondeo,Mazda 6,Vectra Caravan oder Signum.
Bin auch alle Probe gefahren und mir Meinungen eingeholt.
Ich habe nicht ohne Grund den Signum genomen,kannst du glauben oder auch nicht.
Ist aber Fakt.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von krypton
Und bei Deinem Schreibstil sowie Deiner Orthografie "griegen" hier andere User die "kriese". Das kann man sich auch nicht anschauen.Zitat:
Sorry, aber bei so Threads grieg ich die kriese, das kann ich mir nicht mit anschauen.....
Sorry, aber das mußte jetzt sein.
Auf die Aussage kommt es an und so lange man es halbwegs lesen kann und versteht was er meint, kann man darüber hinwegsehen! Davon ab hat er eben Recht - auch wenn er es gesitteter hätte sagen können.
Übrigens kann ich über keinerlei der angesprochenen Probleme klagen. Darüber hinaus fährt meine komplette Familie schon immer Opel und da sind schon einige Autos von Opel in unserem Besitz sehr alt geworden und das ohne gravierende Ausfälle. Jedesmal wenn eines meiner Familienmitglieder kurz den Sprung auf eine andere Marke gewagt haben (Chevrolet, VW, Seat, Mercedes) war dieser bedingt durch massive Probleme nicht von langer Dauer. Mein ganz persönlicher Eindruck ist also, dass Opel qualitativ hochwertige und langlebige Autos herstellt. Wenn andere Menschen andere Erfahrungen gemacht haben, dann ist das schade und blöd für Opel gelaufen. Aber diese Erfahrungen macht jeder immer mal wieder mit einer Marke und ich finde es total schwachsinnig, wenn man diese Marke dann gleich verteufelt. Denn trotz dieser Probleme mit oben genannten Marken, würde ich diese bei einer neuen Entscheidungsfindung bei einer Neuanschaffung eines Autos nicht ausschließen. Dies würde erst passieren, wenn mich eine Marke ein zweites oder gar drittes Mal enttäuscht. Es zeigt sich ja auch immer wieder, dass es Leute gibt, die mit anderen Marken super glücklich sind und im Gegensatz zu mir und meiner Familie eben keine Probleme damit haben.
Zitat:
Original geschrieben von warumich
50% der Menschen macht das so, 25% reiben leicht und 25% reiben sehr stark mit den Füssen (Erfahrungswerte nach diversen Gartenfesten) und die meisten merken das auch garnicht(mehr)Zitat:
Original geschrieben von Bastified
Das find ich schon echt krass wie man das schaffen soll, man legt den Fuß da doch nur auf. 😕
Das ist nicht unser erstes Auto, alle anderen vorher hatten selbst nach 200.000km Gesamtfahrleistung und 10-15 Jahren nur leichte Abnutzungserscheinungen am Teppich. Es sind also die selben Voraussetzungen. Und jetzt sag mal einer es liege am Fahrer wenn sich der Teppich nach so kurzer Zeit durchscheuert das man durchschauen kann.
Zitat:
Original geschrieben von JohnCoop1
is lada nich dieser schrottige geländewagen aus russland, der seit 20 jahren genau so gebaut wird ? Oo
gehört zwar nicht hierher, aber ein Lada Niva war in 20 Jahren genauso oft wenn nicht sogar weniger in der Werkstsatt als viele Neuwagen der "gehobeneren" Klasse. Hat zwar keinen Komfort aber das brauch ein Arbeitsauto auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Weichen wir evtl. etwas vom Thema ab?
Vielleicht sollte sich der Themenstarter nochmal melden.
Und bringt dem Threadsteller absolut nichts, wenn man ihm x fach erzählt, dass auch andere Hersteller Qualitätsprobleme haben/hatten.
Es geht hier um seinen Corsa, der noch jung ist. Er sucht Leute die ihm Tipps geben können oder ähnliches erlebt haben.
Danke Christian.
Einige hier sind ja so Opel überzeugt und lassen überhaupt keine Kritik zu, suchen die Fehler beim Fahrer und tratschen Probleme anderer Marken breit. Fakt ist das die Mängel da sind bzw. waren und es nicht unser erstes Auto war/ist. Jedoch der erste Neuwagen mit Problemen eines 10 Jahre alten gebrauchten mit 150 tkm auf der Uhr.
Auch bei uns in der Familie gibt es glückliche Opelbesitzer, deswegen sind wir ja auf die Idee gekommen uns auch welche zuzulegen.
Wie anfangs schon erwähnt sind alle Mängel einzeln betrachtet Peanuts, aber sie treten bzw. Traten geballt auf.
Schauen wir nach vorn was die Zukunft bringt, März 2010 läuft das Leasing aus und dann werden wir ja sehen wie es weitergeht.
Zitat:
Original geschrieben von TJunker
Solche Posts liebe ich.....,hier mal ne kleine korrektur Liste:
Heckklappendichtung hat sich gelöst (behoben)
- Ist ja wohl kein Mängel mehr. (kann an jedem auto passieren)
Klappergeräusche im Kofferaum
- Das auto fährt ne Frau, kein wunder das da was klappert,
wie kann man so naiv sein, ein auto klappert nicht ohne gründe, mal bissel nachschaun, wieviel scheiss die meisten unsinnigen leute im Auto haben, die lärm verursachen....Klappergeräusche hinten
- Siehe punkt 2
rost an einer Schraube vom Türfangband (behoben)
- ist ja wohl ebenfalls kein Mangel mehr, und eine Nichtverzinkte schraube zu verbauen, ist kein Manko von Opel, sondern der Zulieferer der Schraube, hat einfach nicht richtig gearbeitet
Klimaanlage macht brummende Geräusche
- kann immer mal vorkommen, das ne tolleranz nicht passt, oder jemand nicht richtig mit dem auto umgeht, beim FOH checken lassen, ist in der Regel schnell und unter garantie behoben.
Teppich Fahrerseite links neben Kupplungspedal ist durchgescheuert
- Meinst du den Teppichboden des Autos, dann bist du selbst dran schuld, da gehört ne fussmatte drüber, = Bedienerfehler
Bei normaler Fahrweisse (ohne Klima) 7,9l/100km in der Stadt,
- In der Stadt hast du einen erhöhten verbrauch zwecks stop and go,
und ne normale Fahrweise bei einer Frau, sorry wiedersruch... also BedienerfehlerUSW. jetzt sag mir mal den sinn dieses POSTS....
Manche Leute sind wie Zeitschriften, sie wollen die Leute von Guter, Deutscher Qualitätsware abhalten, tut mir echt leid, aber finde diesen Thread schon treist, und Image Schädigend.
Jedes Auto hat Kinderkrankheiten, und zuhause geht dir auch mal en Birnchen kaputt, warum darf hier nicht die Innenraumbeleuchtung kaputt gehen?Warum regst dich überhaupt auf, geht doch alles auf Garantie.....
Das du die Sitze einstellen musst, ist sinn der Sache,
Easy Entry, bissjen über sein auto informieren sollte man sich.... unvorstellbar
das dient dazu, das du den sitz ganz vor machen kannst, das man hinten besser einsteigen kann....Und abnutzungen anem Sitzt, davon möchte ich gerne mal Bilder sehen,
wie kann man den mitem Arsch so aufem sitz rumwackeln, das der sich abnutzt,
???Sorry, aber bei so Threads grieg ich die kriese, das kann ich mir nicht mit anschauen.....
du unterstellst Bedienerfehler?
- zeig mir mal eine Fussmatte die den betroffenen Bereich abdeckt! Wir haben die Originalen drin!
- da ich den Zulieferer der Schrauben nicht kenne muss ich es Opel ankreiden, bzw. deren Qualitätsmanagement
- den Kofferraum haben wir natürlich leer geräumt um dem Geräusch auf die Spur zu kommen
- Verbrauch in der Stadt: wie gesagt nicht unser erstes Auto, der Vorgänger z.B hatte ein ähnliches Leistungsgewicht und war schon 13 Jahre alt, verbrauchte aber bei gleicher Fahrweise nur 7.0 Liter=Bedienerfehler??
- easyEntry, wenn es funktioniert, alles ok, wenn nicht, Mangel
Manche Leute sind so Markenverliebt und blind bzw. taub gegenüber anderen Leuten, die mit offenen Augen und Ohren gewisse sachverhalte beleuchten. Wenn bei dir alles läuft ist ja super, es gibt aber auch Leute wo es nicht der Fall ist. Ein bischen mehr Respekt gegenüber denjenigen ist ja wohl angebracht.
Einzelfälle, die Pech haben, gibts immer.
Aber mittlerweile sind Opel-Fahrzeuge genauso gut wie die anderen auch.
Hallo
Also denke mal dass das klappern vom Stossdämpfer oder Radverkleidung kommt ,vor allem wenn ich ins Parkhaus fahre hört man es deutlich.
Also mein Corsa hat vorher ne Frau gefahren wegen dem Sitz- Stoff-abnutzung ,habe es mit der Nagelscheere korrigiert,stört mich auch nicht weiter.
Mit dem Licht muss ich in die werkstatt,wollte ansich Nebelscheinwerfer nachrüsten,die ich hier komplett mit Lichtschalter (beleuchtet) relais Nagelneu noch liegen habe.
Mal sehen vielleicht verkauf ich die Nebler auch.
Werde mal versuchen die Lenkung umstellen zu lassen,mal nachfragen was es für möglichkeiten gibt.
Opel ansich baut mit sicherheit auch sehr gute Autos ,mein Bruder fährt auch nur Opel und ist damit sehr zufrieden,finds halt schade das hier ein schnellschuss auf den Markt geworfen wird,wo der Kunde wieder das nachsehen hat.denke auch opel tut sich damit kein gefallen,wenn dann in 5 jahren die heutige Kunden sich andere marken kaufen.
Leute die sich ein Auto kaufen,damit zufrieden sind bleiben meist über Jahre der Marke treu,genauso verzeiht ein Käufer der reingefallen ist so ein fehler nie mehr,und wird sich woanders orientieren .
Zitat:
Original geschrieben von 1.8ST
Danke Christian.Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Weichen wir evtl. etwas vom Thema ab?
Vielleicht sollte sich der Themenstarter nochmal melden.
Und bringt dem Threadsteller absolut nichts, wenn man ihm x fach erzählt, dass auch andere Hersteller Qualitätsprobleme haben/hatten.
Es geht hier um seinen Corsa, der noch jung ist. Er sucht Leute die ihm Tipps geben können oder ähnliches erlebt haben.
Einige hier sind ja so Opel überzeugt und lassen überhaupt keine Kritik zu,
Nun warum soll man über etwas Meckern,wenn man damit zufrieden ist.
omileg