Opel springt trotz Starthilfe nicht mehr an
Beim Opel Corsa C, ist vermutlich die Batterie defekt, ist paar Tage gestanden, sprang nicht an,. Grade eben habe ich überbrückt (Spenderfahrzeug Mazda 6 Diesel mit einer sehr starken Batterie) Der Opel macht keinen Mucks, nur ein Klacken ist zu hören. Ist die Batterie so entladen das der trotz guter Spenderbatterie nicht Starten Will??! Oder verbringt sich was anderes??!
P.s wenn ich die Zündung anmache, kommt ein F im Displays!!( Easytronik Getriebe) geht aber wieder Weg wenn ich in Automatikmodus wechsle, und kommt wieder wenn Ich den Schlüssel zurück und wieder vordrehe,. Hoffentlich hat das alles nur mit der Batterie zutun
75 Antworten
Also wenn es klackt dann Anlasser In Ordnung?! Dann liegt's nur an der defekten Batterie, aber ich lasse trotzdem Nächte Woche den ADAC kommen,
Nein, wenn es klackt, dann ist meist der Anlasser defekt.
Wenn es klackert - also oft klackt - dann ist die Batterie sehr schwach geladen.
Wenn nichts passiert, liegt es an Batterie oder Magnetschalter.
Oh, es klackt am Anfang, wenn ich den Schlüssel wieder zurück und vorwärts drehe klackt es nicht mehr,. Keine Ahnung,. Ich dachte auch eine schwache Batterie müsste trotz Starthilfe funktioniere, hoffe nicht das es der Anlasser Ist,.
Mit welchen Kosten müsste ich etwa rechnen?!
Und dürfte der ADAC den trotzdem zum laufen bringen wenn der Anlasser defekt wäre
Nochmal:
Wenns klackt, dann können i.d.R. 2 Sachen klacken - das Relais für den Anlasser (sitzt im Sicherungskasten - klackt sehr leise) und der Magnetschalter vom Anlasser (klackt lauter - wenn er versucht die Zahnräder ineinanderzurücken).
Wenn dann der Anlasser nicht losdreht, dann ist entweder die Stromversorgung für den Motor des Anlassers zu schwach/fehlt und/oder der Motor vom Anlasser bekommt keinen Strom. Das passiert über die Kohlebürsten , die auf den Kollektor vom Anlassermotor den Strom in die Wicklungen übertragen. Die können verbraucht sein (sind quasi Kohlestifte) oder die sitzen im Halter fest, da sie durch Feuchtigkeit wie Wasser oder Öl aufgequollen sind.
Ein Schlag auf den Anlasser kann das Problem lösen - muss es aber nicht.
Anlasser und Batterie kosten jeweils um die 50,--€ m.W. - die Montage vom Anlasser kann ggf. einen Hunderter verschlingen - meist muss man dazu besser auf die Bühne.
Kein Hexenwerk - kann jede freie Werke oder auch ne Tanke mit Schrauber.
Auf jeden Fall würde ich nochmal das Masseband Batterie/Karosse kontrollieren - wenn das nur noch am seidenen Faden hängt ist auch Starten manchmal schlecht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:51:36 Uhr:
10 min ohne das Spenderfahrzeug zu starten?! Laufen lassen kann ich es so lange nicht da in Garage,. Ansonsten ADAC die habe n ja diesen Booster wo Tote Batterie ins Leben Holt
10 Minuten überbrücken ohne das Spenderfahrzeug laufen zu lassen reicht.
Wenn die 10 Minuten um sind, Spenderfahrzeug starten und dann den Corsa starten.
Zitat:
@hwd63 schrieb:
10 Minuten überbrücken ohne das Spenderfahrzeug laufen zu lassen reicht.
Wenn die 10 Minuten um sind, Spenderfahrzeug starten und dann den Corsa starten.
'
Kenne ich so nicht, sondern nur das anklemmen bei laufendem Verbrenner am Spenderfahrzeug.
Aber spaßig, wenn
- das Empfängerfahrzeug tatsächlich Zellen-Kurzschlüsse hat,
- und/oder die Batterie des Spenders auch nicht die frischeste ist, und
nach den zehn Minuten beide nicht starten 😁
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 27. Februar 2022 um 19:15:30 Uhr:
Kenne ich so nicht, sondern nur das anklemmen bei laufendem Verbrenner am Spenderfahrzeug.
Bei laufendem Motor anklemmen habe ICH jetzt aber auch noch nicht gehört und auch noch nie irgendwo gelesen…
Kleine Info, der Opel ist gestern doch angesprungen, Habe die Kabel wie gesagt ca 7 min drangelassen, ohne Motor anzulassen, dann 2 Minuten beim SpendeFahrzeug Motor Laufen lassen und fertig, Danke an die zahlreichen tipps
Fast so steht es in der BDA .
Nur, dass dort - aus gutem Grund - in der Wartezeit der Spender-Motor laufen soll.
Opel nennt 5 Minuten Wartezeit, Motor dabei laufend.
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 1. März 2022 um 18:22:28 Uhr:
Fast so steht es in der BDA .
Nur, dass dort - aus gutem Grund - in der Wartezeit der Spender-Motor laufen soll.Opel nennt 5 Minuten Wartezeit, Motor dabei laufend.
Richtig, hat man früher auch schon so gemacht, wenn es nicht auf Anhieb geklappt hat mit dem Überbrücken.
Nur bei Zellenkurzschluss guckt man erstmal dumm aus der Wäsche und wundert sich warum der Wagen nicht anspringt. Ist mir auch schon passiert, lol
Yepp 😉
Und ohne es hier jemandem zu raten - ich bleibe dabei, den Verbrenner des Spenders vor dem Anklemmen laufen zu lassen.
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 18:17:43 Uhr:
Kleine Info, der Opel ist gestern doch angesprungen, Habe die Kabel wie gesagt ca 7 min drangelassen, ohne Motor anzulassen, dann 2 Minuten beim SpendeFahrzeug Motor Laufen lassen und fertig, Danke an die zahlreichen tipps
Danke für dein Feedback.
Es hat also doch geholfen.
Denn auf diese Art der Überbrückung hilft du der Starterbatterie sozusagen wieder zum Leben zu erwecken.
Die entladenen Zellen werden aufgefrischt durch die Überbrückung und die 12 Volt.
Da du ja in der Tiefgarage keinen Ärger haben wolltest, reichte es auch, die Starterbatterie mit dem Spenderfahrzeug 10 min. zu überbrücken, ohne den Motor laufen lassen zu müssen.
Nur eben halt beim starten des Fahrzeug sollte der Motor vom Spenderfahrzeug laufen, muss es aber nicht.
Mit einer großen Starterbatterie eines Dieselfahrzeug reicht es auch.
Habe schon mehrmals andere Autos überbrückt, bisher hat es immer geklappt ohne zu warten,. Tja man lernt nie aus
Zitat:
@Schecka schrieb am 1. März 2022 um 19:40:36 Uhr:
Habe schon mehrmals andere Autos überbrückt, bisher hat es immer geklappt ohne zu warten,. Tja man lernt nie aus
So isses.
Vor allem wenn die Starterbatterie tiefentladen ist oder einen Zellenschluss hat, hilft ein überbrücken und sofortiges starten überhaupt nicht.
Also Spucke und Geduld in Zukunft. 😉
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 1. März 2022 um 19:15:13 Uhr:
Yepp 😉Und ohne es hier jemandem zu raten - ich bleibe dabei, den Verbrenner des Spenders vor dem Anklemmen laufen zu lassen.
Begründung?