ForumCorsa C & Tigra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel springt trotz Starthilfe nicht mehr an

Opel springt trotz Starthilfe nicht mehr an

Opel Corsa C
Themenstarteram 26. Februar 2022 um 15:42

Beim Opel Corsa C, ist vermutlich die Batterie defekt, ist paar Tage gestanden, sprang nicht an,. Grade eben habe ich überbrückt (Spenderfahrzeug Mazda 6 Diesel mit einer sehr starken Batterie) Der Opel macht keinen Mucks, nur ein Klacken ist zu hören. Ist die Batterie so entladen das der trotz guter Spenderbatterie nicht Starten Will??! Oder verbringt sich was anderes??!

P.s wenn ich die Zündung anmache, kommt ein F im Displays!!( Easytronik Getriebe) geht aber wieder Weg wenn ich in Automatikmodus wechsle, und kommt wieder wenn Ich den Schlüssel zurück und wieder vordrehe,. Hoffentlich hat das alles nur mit der Batterie zutun

Ähnliche Themen
75 Antworten

Am Spenderfahrzeug lief der Motor?

An Deinem Fahrzeug:

Es sprang nicht an,

- weil der Starter nicht drehte, oder

- weil er trotz des funktionierenden Starters nicht ansprang mit "F" im Display?

Im letzteren Fall

- Kurbelwellen-Sensor,

- Zündung

- Kraftstoffversorgung

prüfen/diagnostizieren.

Danach ggf. nach dem Getriebe schauen.

Gruß

Carsten

Kommt drauf an, wenn die Batterie völlig hinüber ist, funktioniert das oft nicht mit überbrücken. In dem Fall, Batterie abklemmen und nur mit der Hilfsbatterie testen.

Themenstarteram 26. Februar 2022 um 16:01

Ja der Motor von Spenderfahrzeug lief,es machte nur Klick klack, Starter drehte nicht!! Das F war da Weg,da ich im Leerlauf war

Könnte ich den ADAC holen, und die müssten den doch richtig Saft Geben oder

Mach ne frische Batt rein, kannste beim ADAC auch kaufen.

Zitat:

@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:01:31 Uhr:

 

Könnte ich den ADAC holen, und die müssten den doch richtig Saft Geben oder

-

Ja - beste Alternative - wenn Du eh im ADAC bist.

Kann auch sein, das der Anlasser (Magnetschalter klackt zwar) einen weg hat.

Das sollte der gute Mann vom ADAC aber rausbekommen - bevor Du nun Geld fürn Akku ausgibst.

Das ist das Wahrscheinlichste, dass dann der Starter defekt ist.

Themenstarteram 26. Februar 2022 um 16:34

Aber es macht klack

Zitat:

@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:34:06 Uhr:

Aber es macht klack

@Schecka

Wenn die Starterbatterie einen Zellenkurzschluß hat bzw. tiefentladen ist, muss du min. 10 Minuten die Überbrückungshilfe beibehalten ohne zu starten.

Wie viel Spannung hat denn die Starterbatterie noch min. 12 Volt sollten anliegen, ohne Überbrückungskabel.

Alles unter 11 Volt und weniger weisen auf eine tote Starterbatterie hin.

Da hilft dann nur noch eine neue Starterbatterie.

Themenstarteram 26. Februar 2022 um 16:51

10 min ohne das Spenderfahrzeug zu starten?! Laufen lassen kann ich es so lange nicht da in Garage,. Ansonsten ADAC die habe n ja diesen Booster wo Tote Batterie ins Leben Holt

Zitat:

@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:51:36 Uhr:

10 min ohne das Spenderfahrzeug zu starten?! Laufen lassen kann ich es so lange nicht da in Garage,. Ansonsten ADAC die habe n ja diesen Booster wo Tote Batterie ins Leben Holt

-

Mach das.

Zitat:

[@hwd63 schrieb:

Wenn die Starterbatterie einen Zellenkurzschluß hat bzw. tiefentladen ist, muss du min. 10 Minuten die Überbrückungshilfe beibehalten ohne zu starten.

Wie viel Spannung hat denn die Starterbatterie noch min. 12 Volt sollten anliegen, ohne Überbrückungskabel.

Alles unter 11 Volt und weniger weisen auf eine tote Starterbatterie hin.

Da hilft dann nur noch eine neue Starterbatterie.

'

Fast alle Batterien, die

- noch 9,5 V bis 12 V hatten,

- dabei viele mit 10 ... 11 V,

- die ich dann nachgeladen habe

lebten danach noch mehrere Jahre.

Sind das dann Zombie-Akkus ? :D

Wahscheinlich schon ... :)

 

PS

Tipp für Dich: Wasser nachzufüllen ist manchmal auch nicht schlecht ;)

Oder mal die Literatur zu Rate ziehen :)

Kurzum.

Auffüllen und nachladen ...

- ökologischer und

- preiswerter

Zitat:

@Carsten-Bochum schrieb am 26. Februar 2022 um 19:07:59 Uhr:

 

Sind das dann Zombie-Akkus ? :D

-

Ja.

Zitat:

@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:01:31 Uhr:

Ja der Motor von Spenderfahrzeug lief,es machte nur Klick klack, Starter drehte nicht!! Das F war da Weg,da ich im Leerlauf war

Könnte ich den ADAC holen, und die müssten den doch richtig Saft Geben oder

Wenn Du an den Anlasser ran kommst, hau' mal mit dem Hammer drauf. Oft hängt bei alternden Anlassern der Magnetschalter und läßt sich damit wieder kurzfristig zum Leben erwecken.

Zitat:

@Corsar schrieb am 26. Februar 2022 um 21:46:44 Uhr:

Zitat:

@Schecka schrieb am 26. Februar 2022 um 17:01:31 Uhr:

Ja der Motor von Spenderfahrzeug lief,es machte nur Klick klack, Starter drehte nicht!! Das F war da Weg,da ich im Leerlauf war

Könnte ich den ADAC holen, und die müssten den doch richtig Saft Geben oder

Wenn Du an den Anlasser ran kommst, hau' mal mit dem Hammer drauf. Oft hängt bei alternden Anlassern der Magnetschalter und läßt sich damit wieder kurzfristig zum Leben erwecken.

Es klackt => der Schalter ist i.O.

Der Schlag mit dem Hammer hilft trotzdem oft, allerdings den Kohlebürsten. Die verschleissen, werden kürzer und stellen irgendwann nicht ausreichend nach, bis dann der Hammer ... :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Opel springt trotz Starthilfe nicht mehr an