Opel rudert zurück?

Opel Insignia B

Die Verbrauchsangaben (CO2-119)gleich 4,5l für den Insi A mit 170PS
stehen 136 CO2 gleich 5,2 l beim Insi B entgegen trotz weniger Gewicht!?!
Wie soll man sich das erklären?

Beste Antwort im Thema

Das wird schwierig. Wenn da was im Busch wäre, hätte VW schon dafür gesorgt, dass die entsprechenden Leichen aus dem Keller geholt werden. Wenn 2 Jahre nach Beginn des Skandals immer noch VW als einziger Verbrecher am Pranger steht, kann man davon ausgehen, dass VW der einzige Verbrecher ist.

99 weitere Antworten
99 Antworten

@Ehle-Stromer
Lass gut sein Profi

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 20. Juli 2017 um 15:20:44 Uhr:


Wie gesagt sehen die meisten Wohl Fortschritte nur im Infotainment..bleibt das aus bleibt wohl auch das Fahrzeug komplett das gleiche.
Nur steht der hier komplett auf einer neuen Plattform..ich würde die Kiste ja einfach mal fahren wenn man tatsächlich drüber nachdenkt und nicht nur fabuliert.
HUD, AT8, Matrix, Massage-Sitz, Fußgänger-Notbrems, Torque Vectoring (wenn ich im Falle des Diesels einen manuellen nehme zumindest), mehr nutzbare Fläche, tiefere Sitzposition, weniger Gewicht und auch real weniger Verbrauch..und das fällt mir eben nur so auf die Schnelle ein. Auch werden die Systeme meist weiter verfeinert. So wird das Navi vllt gleich aussehen aber laut einigen Testern läuft es schon deutlich flüssiger. Das trifft auch sicher auf einige andere Systeme zu - die nun "sauberer" arbeiten. Bspw die Schaltungen der AT8 ggü der AT6 oder oder

Wenn ich in Erwägung ziehe ein Fhrzg für ca 40k Listenpreis anzuschaffen oder eben nicht - naja dann muss ich die Kiste zumindest Mal ein Wochenende lang nutzen vor dem Kauf. Am Blatt Papier/vor dem Rechner entscheide ich sowas jedenfalls nicht

wenn du das so allumfassend siehst, dann gebe ich dir voll und ganz recht:

ich glaube tatsählich, dass er sich agiler fährt. Die schaltwege sind kürzer, auch die tiefere sitzposition ist sehr geil. Innen ein deutlicher Sprung nach vorne. HUD brauch ich nicht (habe das große Tacho-Display und das reicht mir), AT8 ist ein tolles Argument, Matrix kenne ich aus unserem Astra K was definitv gut ist, Massagesitz mag nett sein, aber nicht mein Must-have und was für mich wirklich zählt ist die tatsache, dass ich nicht mehr diese bekloppte heckplappe hätte und mehr nutzbaren Laderaum (vom Astra J zum Insignia war schon ein Rückschritt). auch das infotainment im Astra K ist nen tack flüssiger und schneller.

mein Insignia läuft mit 5,8-6,3 / 100km. Finde das gut, vor allem weil ich nicht schleiche.
Meine Bedenken sind dass wie beim Astra J zum K durch die Gewichtsersparnis es innen lauter wird und das fahrverhalten leidet, weil der J und Insignia A liegen halt schon ziemlich satt auf der Straße...

Bei J auf K gebe ich dir da komplett Recht. Wobei mein K leiser ist als der J war. Aber der lag definitiv satter.
Beim Insignia mache ich mir da weniger Sorgen, denn alle Tester haben bisher hervorgehoben wie leise es im Innenraum auch bei hohen Geschwindigkeiten noch ist. Da der Insignia B nicht ganz so erheblich abgespeckt hat wie der Astra denke ich auch dass die Straßenlage nicht gelitten hat.
Alle bescheinigen ihm ja einen sehr guten Autobahnkomfort.
Aber das ist natürlich ein klarer Fall für eine ausführliche Probefahrt. Wobei man dann sicher auch einen Innovation und keinen Edition nehmen muss..ich nehme an sie verbauen nicht überall die gleiche Dämmung/Scheiben.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 12. Juli 2017 um 08:18:05 Uhr:


Ich wünsche noch MB und BMW nen Handfesten Abgasskandal.

Ähm,
haben Sie inzwischen, plus ner ganzen Menge mehr.

Und VW wieder beteiligt

Ähnliche Themen

Opel kann da echt als lachender Dritter rausgehen, wenn sich da nicht auch noch große medienwirksame Abgründe auftun...

Zitat:

@Makkeha schrieb am 26. Juli 2017 um 17:10:51 Uhr:


Opel kann da echt als lachender Dritter rausgehen, wenn sich da nicht auch noch große medienwirksame Abgründe auftun...

So lachend wie aus der letzten VW-Krise? 😁

KANN ! Rein Hypothetisch.

Damals war es nur VW - Da gab es noch andere "deutsche Hersteller", die nicht im Fokus standen.

Jetzt stehen aber alle im Fokus, außer (noch) Opel. (Ja Opel ist eigentlich Amerikaner blabla der Ursprung aber ist und bleibt hier). Andererseits schlafen die Asiaten auch nicht. Wird spannend.

Auch wenn es damals nur VW war, wie viel zusätzlichen Umsatz konnte denn OPEL mit dem Insignia aus dieser Krise regenerieren?
Normalerweise müsste doch ein Umsatzsprung darstellbar sein.

Wenn du die Daten vom KBA durchforsten willst bitte sehr. Alles einsehbar was die Zulassungszahlen angeht.
Umsätze wirst du wohl kaum finden, jedoch zeigen die Zahlen auch nicht, was z.B. Eigenzulassungen sind und was nicht.

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen - Ich habe nirgends gesagt, das Opel davon profitiert hat. Nur das die ggf. profitieren könnten.

Der Insignia ist aber wenn der falsche Benchmark. War zur 1. Krise gerade Auslaufmodell. Wenn dann modellübergreifend

Opel konnte damals kaum Gewinn ziehen. Obwohl gerade der Astra ein wirklich konkurrenzfähiges Auto ist. Aber die Leute lassen sich halt gerne betrügen. Die Stammtischdiskussionen kann ich mir bildlich vorstellen.

A: VW! Was für ein Betrügerkonzern! Die glauben wohl, die können sich alles erlauben? Erst verscheißern sich uns mit der Schummelsoftware! Und jetzt auch doch dieses Verbrecherkartell!

B: Ach, y the way. Wolltest du dir nicht ein neues Auto kaufen?

A: Ja, nächste Woche mach ich den Kaufvertrag klar.

B: Und? Was wird's?

A: Ein Golf.

Alles korrekt.
Die KBA-Zahlen gibt es übrigens im Tipp-Thread und ja der Insignia B kam wenigsten 18 Monate zu spät, um wenigstens etwas vom Leid der anderen zu partizipieren.

P.S. Ein Golf ist eben kein VW!!! 😁

Davon ab - Ich würde mir auch noch einen VW oder Skoda kaufen. Aber dazu darf ruhig jeder seine eigene Meinung haben.

Opel verpennt halt vieles und darf auch vieles nicht - 1. Weil GM nicht erlaubt und 2. Weil Opel mit amerikanischen Standards auf den Markt muss... Das es z.B. kein Livetraffic gibt wird wohl eher daran liegen, dass der Ami so etwas nicht braucht. Und halt die Modellpolitik... Kein adaptives Fahrwerk im Astra, kein Soundsystem - Verdammter Sparwahn.

Deswegen sehe ich die eigentlich erst unter PSA wieder in Angriffsposition - Bin nebenbei mal gespannt, wie sich der 308 FL mit den neuen, großen Motoren und der 8G-AT schlägt.

Wenn ein Auto einer ganzen Klasse einen Namen gibt, ist es tatsächlich was spezielles...

Ehrlich gesagt, bleibt es mir schleierhaft, warum man hier immer PSA als großen Heilsbringer ins Spiel bringt. Welche Kassenschlager hat denn PSA in den letzten Jahren herausgebracht? Oder anders, wer von euch würde auch eine Peugeot oder Citroen fahren?

Hier sicherlich nur wenige, würde ich vorsichtig tippen. 😁

Zitat:

@xx771 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:06:20 Uhr:


Ehrlich gesagt, bleibt es mir schleierhaft, warum man hier immer PSA als großen Heilsbringer ins Spiel bringt. Welche Kassenschlager hat denn PSA in den letzten Jahren herausgebracht? Oder anders, wer von euch würde auch eine Peugeot oder Citroen fahren?

...die Göttin , den 2cv und den R4........

Deine Antwort
Ähnliche Themen