Opel Omega - was kommt danach?

Opel Omega B

Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.

Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?

Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.

Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine

Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.

Beste Antwort im Thema

Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁

1132 weitere Antworten
1132 Antworten

Zitat,Tommy -
die Ausfahrt nennt sich nämlich Pforzheim-Ost.

ich kenne die Ausfahrt Pforzheim-Nord .
da will ich dieses Jahr noch einmal zu meinem Onkel der in Ispringen wohnt .

MS-
für einen vertretbaren Preis und Universell und noch in sehr viel Steuergeräte
schauen dürfen und auch Konfigurationen verändern ist das ein Gedanke-
http://www.motor-talk.de/.../...oseadapter-delphi-ds-150-t5701723.html
nicht weil ich damals hier angefragt hatte
,sondern weil es auch andere Fahrzeuge wie einen Opel gibt .

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 27. Februar 2017 um 17:10:24 Uhr:


ich kenne die Ausfahrt Pforzheim-Nord .
da will ich dieses Jahr noch einmal zu meinem Onkel der in Ispringen wohnt .

Nord ist aus Richtung Karlsruhe eine vor Ost, oben auf dem Berg. Ispringen sind von mir 7 km Luftlinie, 10 Minuten Fahrt. 😛

Karte: https://data.motor-talk.de/.../karte-2863441961308630555.jpg

Bild #208746336

Ich denk gerade mehr an sowas... http://www.ebay.de/itm/360779805728?...

Aber nicht für den Omega wo du um den gleichen Preis ein OB-CUM bekommst! 😁

Ähnliche Themen

MS,
dazu solltest DU das verwendete Protokoll des Fahrzeuges kennen ,
wo dieses Teil eingesetzt wird .

aus Neugier kaufte ich vor vielen,vielen Monden dieses-
http://www.ebay.de/.../252581286778?...

für den Omega ungeeignet ,
außer das die MKL als aktiv angezeigt wurde, war da nichts los ,
die MKL konnte ich selber Leuchten sehen
beim Seat Altea ging es aber am Motor .

solche Handgeräte können aber zu 98% nur OBD-Fehler ,abgasrelevante Fehler
beim Motor lesen oder löschen .
manche herstellerspezifischen FC/DTC lesen diese Dinger aber auch nicht ,
beim Motor .

Da würde ich mir aber lieber für unter 50 Euro so ein Delphi holen, da gehen wirklich viele Fahrzeuge und teilweise deutlich mehr als nur Fehler auslesen. Das steht bei mir auch auf dem Plan.

http://www.autoobd.de/.../...-ds150-cdp-pro-without-carrying-case.html

Aber erstmal hoffen dass die Jungs von ecu.de mein Tech2 repearieren können welches am Wochenende abgeraucht ist. Sonst muss ich mir wohl oder übel so einen China-Clone von kaufen, laufen sollen die ja auch soweit gut.

@Tommy: Wo es gerade beim Thema Auslesen ist. Hast du oder jemand anderer vielleicht eine Idee wo eine Anleitung zum Einrichten von OP-Com ist?
Ich habe so eine Anleitung nämlich vor nicht allzu langer Zeit hier gefunden, doch jetzt weiß ich nicht mehr wo das war.

Da ich den Wagen am Samstag anschauen will ist Hong Kong oder England irgendwie schlecht. Ein 2004er Mitsubishi muss doch ansich ein genormtes Protokoll erfüllen.

Welche Anleitung meinst du? Installieren und läuft. Zumindest auf XP kein Problem.

Meinst du das: http://www.motor-talk.de/forum/op-com-unter-win10-t5893258.html

Muß ich auch mal probieren. Auf WIN10 läuft meiner immernoch nicht....

Danke mozartschwarz, es hat sich zum Glück eh schon erledigt. Ich konnte das OP-Com-Kabel mit dem Laptop(läuft mit XP) verbinden. Es war mir nur anfangs nicht klar, wie man die Treiberdatei installiert. Gewusst hatte ich es schonmal, da aber nicht mehr.
Danke an Tommy für die deutsche Software von OP-Com.

Mein Omega ist zur Zeit nicht da, daher wollte ich nur soviel vorbereiten wie ohne Fahrzeug möglich ist.

MS,der Mitsubishi sollte ein ISO 9141-2 bzw ISO 14230-4 Protokoll haben ,
evtl noch CAN ,aber das sollte mit dem Ebay Angebot gehen .

sollten die gleichen Protokolle wie beim ZAFI sein .
ergo das Ding vorher beim ZAFI testen !

mfg

Mein Zafi hat noch die alten. Den Kann man zwar mit Büroklammer auslesen aber nicht mit den Scannern. Das geht erst bei den Z16XE ein Jahr später.

Was ist eigentlich von den Vovo V40 zu halten ? Über die großen wurde ja schon viel hier geschrieben. So einen http://suchen.mobile.de/.../details.html?... fänd ich für mich ganz nett...

Wäre bei dem der LPG Tank nicht so eingebaut.... http://suchen.mobile.de/.../240086339.html?action=vipReco wäre der schon auch schön...

von der Austattung sind die ja klasse, aber der Motor wäre mir bei dem Gewicht zu mager.
Von Form und Platz kommt der dem Omega sehr nahe

Der omega schon eher, wenig km und Gas, guter Preis

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 17:53:32 Uhr:


Was ist eigentlich von den Vovo V40 zu halten ? Über die großen wurde ja schon viel hier geschrieben. So einen http://suchen.mobile.de/.../details.html?... fänd ich für mich ganz nett...

Beim V40 mal warten bis der @asterix1962 sich meldet.. 😁

Zitat:

@omega222 schrieb am 1. März 2017 um 17:58:51 Uhr:


von der Austattung sind die ja klasse, aber der Motor wäre mir bei dem Gewicht zu mager.
Von Form und Platz kommt der dem Omega sehr nahe

Der omega schon eher, wenig km und Gas, guter Preis

Der ist ein Schnapper. Eine Anlage kostet ja schon 2000€ mit Einbau beim 6 Ender. Nur das der nichtmehr durchladen kann ist blöd. Ich hab deshalb 2 Tanks in der Limo.... Würde ich dort wohnen würde ich mir den anschauen....

Was weißt du tommy, das Grinseding verheist nichts gutes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen