Opel Omega - was kommt danach?
Nun wissen ja alle, dass der Omega nur bis 2003 gebaut wurde. Danach kam leider kein vergleichbares Modell mehr von Opel. Auch wenn ich bei meinem Omega auf das H-Kennzeichen hinarbeite, so wird der Omega irgendwann nicht mehr als Alltagsauto gefahren.
Somit stellt sich die Frage:
Was kommt danach?
Die einen sagen:
R-Klasse
Mit viel Platz, ausreichend Anhängelast und vernüftigen Motoren mit ausreichend Vortrieb.
Letztens hörte ich:
XC 90
Seit 12 Jahren ein und das selbe Modell gebaut. Wenig Innovation. Kein V8 seit 2010.
Und außerdem KEINE Limousine
Mein Favorit:
Phaeton
Viele verschiedene GPs mit viel viel Ausstattung und einem V8 mit einen sehr schönen Klang.
Allrad, Luft, verschiedene Lederausstattungen und beheizbares Lenkrad.
Beste Antwort im Thema
Opel Omega fahren ist wie eine Droge, man kommt davon einfach nicht weg 😁
1132 Antworten
So einen V40 hatte ich einmal zur Reinigung. Viel Platz ist da nicht drin, aber gut sehen die aus, immerhin.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 17:53:32 Uhr:
Was ist eigentlich von den Vovo V40 zu halten?
Der V40 ist schon ganz gut. Natürlich wesentlich kleiner als ein Omega.
Wir hatten mal den Diesel mit 102 PS für den täglichen Arbeitsweg von 120 km. Genügsam, günstig im Unterhalt und zuverlässig. Halt ein Renault-Motor.
Ich würde aber beim V40 erst am dem Facelift kaufen. Der ist am Pommes-Schneider-Grill zu erkennen.
Die Jahrgänge zuvor hatten ein paar Wehwehchen und tatsächlich mit Rost zu kämpfen.
In der heutigen Zeit würde ich eher zu einem R5 Motor greifen. Die sind aber im V40 nicht erhältlich.
Platz ist schon ok. Die Dinger hatten doch aber mal den 4G63 von Mitsubishi verbaut. Kein schlechter Motor aber auch nicht gerade ein Spaßpaket. Das Teil brauch viel Drehzahl und das mag ich nicht...
So ich jetzt nicht was verwechsel...
Jetzt wirds hart Jungs und Mädels... Hat einer Infos zum Meriva B 1.4 120Ps. Kettenmotor? Direkteinspritzer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 19:24:28 Uhr:
Jetzt wird hart Jungs und Mädels... Hat einer Infos zum Meriva B 1.4 120Ps.
waaaaahh - das ist nicht Dein Ernst.
Ich hatte mal einen Meriva A als Dienstfahrzeug. Das war das schlechteste Fahrzeug was ich jemals gefahren bin. Das Fahrwerk war eine Vollkatastrophe. Viel billiges Hartplastik. Schlechte Sitze.
Das war damals der 1.7er Diesel mit 100 PS. Obwohl der nagelneu war, hat er extrem viel Öl verbraucht.
Aber das Fahrwerk war echt gemeingefährlich.
Och der B ist schon ganz ok, ich will den ja auch nicht fahren. Geht ja auch um den Ersatz des Zafi A meiner Frau...
http://suchen.mobile.de/.../237365947.html?action=parkItem
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 19:31:52 Uhr:
Och der B ist schon ganz ok, ich will den ja auch nicht fahren. Geht ja auch um den Ersatz des Zafi A meiner Frau...
http://suchen.mobile.de/.../237365947.html?action=parkItem
Ach das ist der mit den komischen Türen.
Ist denn Deine Frau über 30 Jahre älter als Du??
Nein, ich bin älter als du denkst und sie brauch hohe Sitze... Der Preis ist halt nicht übel denk ich... Mich stört der Resttüv und die Exportansage. Ausserdem will ich keinen DI und nicht unbedingt eine Kette. Turbo brauch ich auch nicht aber was soll man machen....
Die Exportansage finde ich auch strange, aber zwei meiner Kollegen haben den Meriva B mit dem Saugbenziner und sind durchaus zufrieden. Manchmal fehlt halt ein wenig Leistung und sie hätten gerne einen Turbo, aber für den täglichen Gebrauch - vor allem mit der Innovation Ausstattung - klingt der für mich ganz gut.
Gruß,
cyc200
mozartschwarz:
Warum nicht wieder einen Zafira A? Das sollen doch recht zuverlässige Fahrzeuge sein.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 1. März 2017 um 19:38:40 Uhr:
Mich stört der Resttüv und die Exportansage.
Na so ein TÜV ist doch nichts wert. Den gibt man am besten selbst in Auftrag, wenn einem wichtig ist, dass noch mal jemand drüber schaut.
Die Exportansage hat der Verkäufer bei allen seinen Angeboten. Da würde ich mir keine großen Sorgen drum machen.
MS,alles was DU willst hat dieses Fahrzeug !
einen Turbo , kann man Schippen auf ca 150 Pferde ,
aber das wird das Getriebe nicht aushalten,denke ein F17 - 5 Gang
Motor war glaube im Meriva Drehmomentbegrenzt,wegen Getriebe
beim Astra war es ein geliebtes M32 -6 Gang und mehr DRehmoment
ein Simplexkette ,irgendwann ist jede Fahradkette Fällig
Dierkteinspritzer Nein,es ist eine altbekannte Saugrohreinspritzung
so ein Fahrzeug kann man nur richtig beurteilen,wenn der Motor KALT ist !!!
gibt es da rasselnde Geräusche wünscht man einen guten Tag !
ist der Motor schon WARM vor der Probefahrt wünscht man auch einen guten Tag !
der B Meriva ist nicht Schlecht ,
man muß nur beim Aussteigen aufpassen das man nicht im Kreis läuft,
wegen der Türen ,Grins
der Nachfolge-Motor vom A14NEL /B14NEL ist im Astra K drin !
mfg
Die Exportansage ist sowieso kein Prob ausser der fehlenden Gewährleistung. Ich kenn Leute über die ich den kaufen kann.
Ich hab halt einfach gern neuen TÜV wenn ich ein Auto kauf.
Die 120 Pferde reichen schon, der hat ja Turbo...
Einen Zafi A in gutem Zustand gibts aktuell nicht in meiner Nähe. Käme auch nur ein 1,8er mit unter 150tkm in Frage. Dann wieder die Geschichte mit den Bremsleitungen etc. Kann ich ach meinen behalten....
Mir wäre es im Moment am liebsten der Outlander 1 wäre gut. Das Ding ist voll durchrepariert und hat LPG. Bei dem brennt aber die MKL und angeblich sagt Mitsubishi "das geht nicht anders..." Muß ich den Bericht sehen und mal das Auslesedingens anstöpseln. Der hat mit der Lampe neuen TÜV bekommen. Den schau ich mir jedenfalls am Samstag an. Den Meriva am Freitag....
Danke Rosi! Also doofe Kette und nicht wirklich nötiger Turbo, sonst ok...
ein V40 der ersten Generation ist nicht gerade die Erfüllung von viel Platz und
hatte einige Baustellen !
Immerhin wurde dieses Fahrzeug von Volvo blitzschnell unter der Karosse
komplett neu Umkonstruiert ,
weil das Fahrzeug einfach zu viele Baustellen hatte .
das haben die Kunden teilweise gar nicht mitbekommen,
wenn sie einen anderen größeren Volvo für 2 - 4 Wochen als
Ersatzwagen bekommen hatten ,
weil es `Lieferengpässe ` bei Teilen gab !
da wurden ganze VA neu eingebaut /erneuert ,
Fahrwerksteile verstärkt ,
Innenverkleidungsteile wegen Geräuschen verstärkt und gedämmt
teilweise sogar komplette Kabelbäume erneuert .
Motoren hatten Geräuschbildung und Hydros und NW-Steller wurden
da erneuert !
die Verarbeitungsqualität der orangfarbenen Nachbarn war einfach Grotte und
die gemeinsame Fertigung mit dem Charisma war nicht gut !
das gemeinsame Werk wurde dann schnell wieder Abgeschafft .