Lichtmaschine Opel Omega B 2,5 TD 130ps 96kw hilfe !!!!!!

Opel Omega B

Moin , frage an euch euch . mei Opel Omega B 2,5 TD 130 ps 96Kw BMW Motor .

kalt starten mit vorglühen sofort an . Wenn er warm ist orgelt er ein wenig länger als bei kalt Start .

Lichtmaschine Valeo Opel 105 Amper ,gemessen an der Batterie laden 13,5 bis 13,8 V ist das nicht zu wenig !!!

14 Antworten

Die Werte sind o.k..

Grüße

Warmstartproblem liegt in der Regel an der Einstellung der ESP. Durch Kettenlängung der Steuerkette verschiebt sich langsam die Grundeinstellung. Da muss nur die ESP mit der Messuhr wieder richtig eingestellt werden. 2 bis 3 Stunden wird man da einplanen dürfen.

Die Lima liefert 14,5 Volt. Wenn die Werte niedriger sind müssten noch Verbraucher eingeschaltet sein. Wieviel km hat die Lima schon gelaufen?

Von der Lima zum Akku geht schon bisschen was verloren und wenn der Akku gut voll ist, dann regelt die Lima die Spannung etwas runter. Kritisch wird es langsam unter 13,4 V. Bei 13,8 V besteht da noch kein Handlungsbedarf an der Lima.

Grüße

wenn die Batterie ich mit lade Kabel aufgeladen habe ,startet er wenn er warm ist besser .Lichtmaschine gemessen nicht mehr als 13,5 - 13,8 V bei 2000 Umdrehungen ,schätze mal Lichtmaschine nicht mehr so gut ist gelaufen hat er 229000km ob es die erste Lichtmaschine ist kann ich nicht sagen .

Gruß jochen

Ähnliche Themen

Der Laufleistung nach können die Kohlen des Laderegler runter sein. Es gibt dann zwei Möglichkeiten. Entweder nur den Laderegler wechseln, was schon eine schöne Beschäftigung ist oder noch aufwendiger die Lima. Beim tausch der Lima kannst Du dich auf min. 6 Stunden einstellen dank verschweißtem Batteriefach. Man sollte auch nicht nur einfaches Werkzeug haben weil vieles hinter der Lima raus muss um diese raus zu bekommen.

An dem Motor hab ich eine Lima schon drei mal gewechselt.

Die Lima fängt anscheint derzeit bei 120 € an und der Laderegler bei 15 €, ohne Gewährleistung. Ich würde es erstmal mit dem Regler versuchen. Deutlich einfacher zu wechseln und günstiger, einmal kann man den meistens wechseln bevor die Schleifringe auch fertig sind. Im weiteren ist es auch eine frage wie viel km der noch machen könnte.

Moin

Für mich ist die reine Spannung (an der Batterie wohl gemessen), I.O.

Die gemessenen 13,5 - 13,8 V bei der Valeo sind Normal,

bei Motorlauf.

Für die 105A Lima gibt es einen Regler mit 14 V Ladeendspannung.

Hat nun eine Plus oder Massekabel einen Spannungsverlust

Von 0,2 -0,3 V im.Moment es Motorstart,

dreht der Anlasser schon viel langsamer.

Diese Spannungsverluste/Übergangswiderstände sind auch Tempeasturabhängig kalt und warm und

Da sich der Laderegler der Lima nach der anliegenden Spannung an B+ richtet,

wird auch die Batterie weniger geladen und

man kann auch nur weniger Spannung bei laufendem Motor an der Batterie messen!

Starterkabel vom Batterie minuspol zum Motorblock legen und Starten, ob der Anlasser schneller dreht.

mfG

1000020307

Ich kenne nur 14,5 Volt bei den TD Motoren. Nach dem Start zeigt mein Messgerät wie auch die Anzeige im Innenraum immer 14,4 bis 14,5 nach ein bis zwei Minuten nach dem Start an wenn alle Verbraucher aus sind.

Beim Vorglühen geht die Spannung auf ca. 11,5 Volt runter. Nur mit Abblendlichtlicht an und Lüftung auf hoher stufe geht die Spannung auf 13,6 bis 14 Volt runter je nach Lüftungsstufe und Klima.

Das sind meine Messwerte seit Jahren. Eine Boardspannung von 14 Volt ist mir beim TD noch nicht begegnet ab Werk aber geben tut es den Laderegler.

welche Werkzeug wehre nötig noch um Lichtmaschine auszubauen . habe eine Original Gm 90511442 für 77 Euro Neu Auktion haus kaufen .

Gerade bei solchen Problemen bin ich doch immer wieder verwundert ,dass nicht eine vernünftige Messabfolge stattfindet.

Natürlich kann die Lima fehlerbehaftet sein ,es gibt aber noch andere Fehlermöglichkeiten die wahrscheinlicher sind.

Was mich bei diesem Thema immer wieder verwundert ,dass behauptet wird die Regulierspannung ist abhängig von der gemessenen Batteriespannung. Dies ist mit Sicherheit nicht der Fall ,zumindest nicht bei diesem Lima Typ. Der Regler weiss überhaupt nicht wie hoch die Batteriespannung ist. Die Regelgrösse wird hauptsächlich und nur von der Spannung an den Erregerdioden bestimmt und nicht von der Spannung an B Plus oder Batterie.

Bei modernen Limas ist dies natürlich anders geregelt.

AEG

Kommt darauf an, wie man vorgeht. Zeitlich ist der unterschied nicht groß ob man die Servopumpe abbaut um die Leitungen zu lösen oder ob man die dran lässt und nur die Leitungen löst. Die obere Leitung erreicht man gut mit einem Hahnenfuß Schlüssel aber Schraubenschlüssel kurzer Bauform gehen ggf. auch.

Etwas verbiegen der Schlüssel kann erforderlich sein um die Hohlschrauben zu erreichen. Beide Servoleitungen müssen ab, egal ob die Pumpe verbleibt oder abgebaut wird, da die mittig direkt hinter der Lima nach oben gehen.

Die zwei/drei Zentralstecker hinter der Batterie müssen ab nebst kompletter Halterung am Batteriefach. Da geht die Lima nachher raus. Für die Ansaugbrücke sollte man gleich neue Dichtungen haben.

danke alle für eure Info und hin weise , werde nochmal messen Direkt an Lichtmaschine Montag ? welchen Regler müsste ich für Valeo Lichtmaschine haben .Hoffe dies geht einfacher im eingebautem zustand zu erledigen und wenns Wetter noch heiß wird ist für mich ( leider scheiße ) schaffe ich nicht viel zu schrauben

:-( :-( Link welchen Regler Ersatzteil benötigt wird

zu1 0035 zu 2 33400 k9 4.11.1999 Automatik

wolovbm69y1026229

Gruß jochen ps wenn ich meine frau sage was alles geschraubt ist ,wird sie sagen musstest ja so ein Omega fahren , habe ihn ja erst ende juni angemeldet bin schon gefahren ich finde 130 Ps diesel geht schon sehr gut ab besser als unser 2,0 8v 115 Ps Benziner

euch einen schönen Sontag noch

Zitat:
@emsland schrieb am 6. Juli 2025 um 16:57:55 Uhr:
danke alle für eure Info und hin weise , werde nochmal messen Direkt an Lichtmaschine Montag ? welchen Regler müsste ich für Valeo Lichtmaschine haben .Hoffe dies geht einfacher im eingebautem zustand zu erledigen und wenns Wetter noch heiß wird ist für mich ( leider scheiße ) schaffe ich nicht viel zu schrauben
:-( :-( Link welchen Regler Ersatzteil benötigt wird
zu1 0035 zu 2 33400 k9 4.11.1999 Automatik Luftfahrwerk Limo
wolovbm69y1026229
Gruß jochen ps wenn ich meine frau sage was alles geschraubt ist ,wird sie sagen musstest ja so ein Omega kaufen , habe ihn ja erst ende juni angemeldet bin schon gefahren ich finde 130 Ps diesel geht schon sehr gut ab besser als unser 2,0 8v 115 Ps Benziner
euch einen schönen Sontag noch

ich würde nicht mehr mit einem Regler anfangen,

A- der Ein - und Ausbau der Lima ist eh schon kunst

B- weiß keiner wie die Laufbahnen in der Lima für die Kohlen eingelaufen sind

https://md-teile.de/en/products/ca1150ir_lichtmaschine_md-teile_new_-_

Schade das die schon weg ist-

https://oldtimer-thimm.de/products/omega-b-v94-2-5td-f69-m69-p69-lichtmaschine-original-gm-opel-neu

Lima

90511442

90542409

Regler

90509438

93183512

mfG

Viel Auswahl gibt es beim Laderegler nicht. Am einfachsten ein Foto vom alten machen und mit dem neuen vergleichen.

Ich denke das wird auf den im Link hinaus laufen.

Eine Lima hält anscheint zwischen 210.000 und 270.000 km nach meiner Erfahrung, ein durchschnitts Wert. Ein neuer Laderegler schafft im tausch auch leicht an und über 100.000 km. Je nach Laufleistung im Jahr kann das ein paar Jahre ruhe geben.

Die Lima wechseln ist dagegen schon eine Hausnummer. Werkstadtbücher haben da Inhalte die eher daran erinnern, das der Verfasser noch nie gesehen hat was der da beschrieben hat, realitätsfremd im extrem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen