Opel Mokka stärkere Motoren ?

Opel Mokka J-A

Hallo , bin von dem Mokka richtig begeistert nur nicht von dem Motor egal welcher

Bekommt der Mokka in naher Zukunft noch stärke Motoren speziel mit Automatik ?

Beste Antwort im Thema

Hi

Fehlt nur noch der 1.6 SIDI Turbo, oder wie er jetzt heisst EDIT.
Opel, bitte nicht nur an Diesel Fahrer denken. Vergesst die Benziner Kunden nicht, die wollen auch mehr Drehmoment.

Gruß Hoffi

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker



Mein Fazit:
Das Warten auf den 1.6 Flüsterdiesel lohnt sich auf jeden Fall, denn er stellt die ideale Motoriserung für den Mokka da. 😉

Da kann ich mich nur anschließen. Ich hoffe wirklich dass im Modelljahr 2015 der 1.6 CDTI kommt.

Aber ich kann auf der anderen Seite auch verstehen, dass erst der Astra bedient wurde. Das Modell braucht wirklich ein paar Kaufanreize.

Zitat:

Original geschrieben von Frisch-Denker


Muss man abwarten, ob der 1.6 SIDI kommt. Der Buick Encore würde sich damit sicherlich besser verkaufen in Obamacare-Country.

Die meiner Ansicht nach einzig sinnvolle Motoriserung für ein SUV bei uns in D ist ein DIESEL. Das verglichen zum Astra J - erhöhte Gewicht + die schlechtere Aerodynamik können, ohne dramatisch erhöhten Verbrauch, nur von einem Selbstzünder kompensiert werden.

Daher fehlt, wie viele auch fordern, der 1.6 CDTI.
Vergleichen wir doch mal die Werte vom Astra J 5-Türer:

cdaf9898-dd8a-47f3-81c9-c54f49833b8d


Die Elastiziät ist beim schwächsten Motor (1.6CDTI) fast genauso gut wie beim stärksten Benziner in diesem Vergleich, dank 320Nm max. Drehmoment.

PLUS: Der 1.6 Diesel wird im Mokka bei flotter Fahrweise (nicht sportlicher Fahrweise) etwa 5.5 - 6 Liter/100km konsumieren, während beim 1.6 SIDI die Brennräume bei gleicher Fahrweise mit realistischen 7.5 - 8 Liter /100km beschickt werden müssen.

D.h.: Bei NUR 10.000km Fahrleistung im Jahr und
2 Liter Minderverbrauch * 1,50€/L Super = 300Euro
+ Diffenz Diesel zu Super von 20ct * 7,5 Liter Super = 150 Euro
= 450 Euro Einsparung auf 10.000km

Dagegen schlägt die KFZ -Steuer mit 152 Euro zu 90 Euro nur etwa 62 Euro höher zu Buche.
Sprich, etwa 380 Euro Einsparung pro Jahr zwischen 1.6 CDTI und 1.6 SIDI sind zu erwarten, und das bei vermutlich ähnlichem Fahrzeug-Grundpreis.
Lediglich bei ständigem Kurzstreckenbetrieb < 10km ist der Diesel nicht zu empfehlen, aufgrund des DPF.

Mein Fazit:
Das Warten auf den 1.6 Flüsterdiesel lohnt sich auf jeden Fall, denn er stellt die ideale Motoriserung für den Mokka da. 😉

Hi

Grundsätzlich hast du mit allem was du schreibst ohne Zweifel recht.
Denn wie du schreibst macht ein DPF-Diesel für gewisse Fahrprofile keinen Sinn, im Gegenteil
Ich hatte einen Diesel mit DPF (siehe Signatur) vor meinem Zafira. Nie wieder kann ich nur sagen. Für mich mit meinem Fahrprofil absolut untauglich. Ansonsten hat der Diesel trotz der "nur" 110PS/260Nm durchaus Spass gemacht. Von der Leistungsentfaltung, Fahrbarkeit, Leistungsabgabe und auch vom Fahrgeräusch her war ich sehr zufrieden. Nur eben der DPF hat mich in den Wahnsinn getrieben.
Deswegen kann für mich bei meinem jetzigen Fahrprofil, und ich denke da wird in Zukunft nichts dran ändern, nur ein Benziner in Frage kommen. Ohne DPF hätte ich mir sofort wieder einen Diesel bestellt, aber so.......

Ach ja, der 1.6 CDTI kostet beim Astra 745,-Euro mehr als der 1.6 SIDI, und im Zafira Tourer sind es gar 1045,-Euro mehr. Also würde ein entsprechender Mokka sicher keinen ähnlichen Fahrzeuggrundpreis haben wie du schreibst. Somit sind deine 380,-Euro p.a. Ersparnis auch wieder für die Katz.

Gruß Hoffi

Vergleich Fahrwerte Astra 5-Türer MJ'14

Motorisierung

Beschleunigung 0-100km/h

Elastizität 80-120km/h

Verbrauch außerstä./innerstä./komb. in L

1.4 Turbo MT-6 140PS S&S

9.8s

13.3s

4.6/7.1/5.5

1.6 SIDI MT-6 170PS S&S

8.7s

8.8s

4.9/7.8/5.9

1.6 CDTI MT-6 136PS S&S

10.3s

9.2s

3.6/4.6/

3.9

@ Hoffi

Ja gut, lass es 500 - 800 Euro erhöhter Grundpreis sein. Hat man nach spätestens 20.000km wieder raus! Ein Großteil der Privatkunden, auf die der Mokka ja auch zielt, fahren so ein Auto 5 Jahre und länger. DU bist da durchaus eine aus "Opel's" Sichtweise positive Ausnahme 😁

Unsere DPF-Diesel hier zu Hause haben ebenfalls Fahrprofile, die oft im Bereich von 5 bis 10km liegen. Jedoch kommt es alle 500-700km mal vor, dass eine Strecke von min. 25-30km zurück gelegt wird, in der sich der DPF regenerieren kann. Wir hatten noch nie Probleme mit den DPF's, dennoch kommt es gelentlich vor, dass der Wagen während des Regenerationsprozesse abgestellt wird, was natürlich nicht umbedingt sein sollte - jedoch sind alle Hersteller durch die Bank bislang zu unfähig, eine Kontrollleuchte für die DPF-Regeneration einzubauen.... das Leben könnte so einfach sein. 🙄
(Gut, der erhöhte Momentanverbrauch weißt den Fahrer indirekt darauf hin, aber die meisten Benutzer werden das nicht beachten !)

Gruß Gerry

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Es geht ja nicht darum mit dem Mokka zu rasen sondern um bessere Beschleunigung. Wenn man auf der Landstrasse mal zügig nen LKW überholen muß sind 140PS bei ~1500kg einfach zu wenig.

Ich hatte bislang keine Probleme mit einem 1.4T zu überholen. Weder im GTC noch im Zafira und das Ganze auch gerne mal mit Hänger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Wäre ja noch die Hoffnung auf den 1,6 BiTurbo CDTI. Aber der wird wohl nicht im Mokka kommen da das M32 Getriebe nur bis 320Nm zugelassen ist.
Der 1,6er BiTurbo CDTI läuft auf den Prüfständen bei Opel im moment mit ~160PS und 360-370Nm.

warum baut man dann nicht das gleiche Getriebe wie auch in Astras mit 2.0CDTI ein? glaube F40 heisst das dann ?!

und woher hast du die Info mit dem 1.6 biTurbo?
ih fände, der stände dem Mokka ausgezeichnet und würde damit in meiner Garage stehen,
da ich den 1.7er von Charakteristik und Lautstärke inakzeptabel finde.

Das F40 ist vielleicht zu groß. Deswegen hatten die 1,9er Diesel im Astra H ja auch nur das M32 und die selben Motoren im Vectra C das F40.

für diese Einschränkungen "hasse ich Opel"...

warum baut man nicht 2-3 verschiedene Diesel-Motoren in verschiedenen Leistungsstufen, die abhängig vom Modell eingesetzt werden und mit MT und AT kompatibel sind.
Da finde ich BMW schon ideal. Fast jeder Motor ist auch mit AT erhältlich. Jetzt kommt bitte nicht wieder mit Premium an...

Vorschlag:

1.6 CDTI 90PS --> Adam, Corsa, Meriva, Astra
1.6 CDTI 130 PS --> Adam, Corsa, Meriva, Astra, Zafira, Insignia, Mokka
1.6 biTurbo CDTI 160 PS --> Adam, Corsa, Astra, Zafira, Insignia, Mokka
2.2 CDTI 180 PS --> Astra, zafira, Insignia
2.2 biTurbo CDTI 220PS --> Astra, zafira, Insignia

dazu jeweils ein Getriebe bis 350Nm AT-6/MT-6 und eins bis 500Nm AT-8/MT-6

Zitat:

Original geschrieben von pit84


1.6 CDTI 90PS --> Adam
1.6 CDTI 130 PS --> Adam, ...
1.6 biTurbo CDTI 160 PS --> Adam, Corsa, ...

wohl kaum ;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von pit84


1.6 CDTI 90PS --> Adam
1.6 CDTI 130 PS --> Adam, ...
1.6 biTurbo CDTI 160 PS --> Adam, Corsa, ...
wohl kaum ;o)

sagt dir die Glaskugel oder wer? :-)

ich meine, wird denn derzeit was am 1.3er CDTI was gemacht? und so viel größer wird der 1.6er nicht sein, vor allem wenn man sagt, dass der 136PS 1.6er die mittlere Leistungsstufe sein soll

Zitat:

Original geschrieben von pit84


ich meine, wird denn derzeit was am 1.3er CDTI was gemacht?

Ja, er wird durch andere Motoren ersetzt. 🙂

weniger glaskugel als vielmehr 2 Überlegungen:

- AdAM grundsätzlich keine Diesel
- Corsa mit 160 PS - Diesel zu wenig gefragt
(bzw. überhaupt ein BiTurbo beim 1.6er vorgesehen ?)

Warum Adam nicht auch als Diesel?
den A1 gibts ja auch als Diesel.

160PS Diesel im Corsa? Es fahren ja auch 1.6T mit 150PS als GSi und OPC mit 192PS genug rum.
Man muss Alleinstellungsmerkmale kreieren, vor allem, wenn der Corsa fast so groß und schwer ist, wie ein Astra H, den es ja auch mit 150PS Diesel

laut Berichten hier, soll der 1.6CDTI als BiTurbi mit 165PS auf dem Prüfstand laufen.
und wenn die 136Ps die mittlere Leistungsstufe sein sollen, dann kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass ohne 2. Turbo da noch viel mehr geht

Audi kann sich so was leisten, da schaut keiner auf den Preis. Da kauft man auch mal für 35.000 EUR einen A1 Diesel für 5.000 km im Jahr. Stehen ja 4 Ringe drauf.

Für Opel macht es aber keinen Sinn in den Adam als Stadtfahrzeug einen Diesel zu implantieren. Der Marktanteil läge dann sicher bei weit unter 10 Prozent im Vergleich zum Benziner und das lohnt sich einfach nicht.

Ich hätte auch gerne einen Insignia mit 2 Liter Sauger und ~ 150 PS aber man kann nicht alles haben.

Zitat:

Original geschrieben von draine


Audi kann sich so was leisten, da schaut keiner auf den Preis. Da kauft man auch mal für 35.000 EUR einen A1 Diesel für 5.000 km im Jahr. Stehen ja 4 Ringe drauf.

Für Opel macht es aber keinen Sinn in den Adam als Stadtfahrzeug einen Diesel zu implantieren. Der Marktanteil läge dann sicher bei weit unter 10 Prozent im Vergleich zum Benziner und das lohnt sich einfach nicht.

Ich hätte auch gerne einen Insignia mit 2 Liter Sauger und ~ 150 PS aber man kann nicht alles haben.

renault bietet den Twingo auch als Diesel an - nur mal so und da sind keine 4 Ringe drauf

Und VW bietet bei up! auch keine Diesel an. Und was hilft uns das nun? Nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen