Opel Mokka stärkere Motoren ?
Hallo , bin von dem Mokka richtig begeistert nur nicht von dem Motor egal welcher
Bekommt der Mokka in naher Zukunft noch stärke Motoren speziel mit Automatik ?
Beste Antwort im Thema
Hi
Fehlt nur noch der 1.6 SIDI Turbo, oder wie er jetzt heisst EDIT.
Opel, bitte nicht nur an Diesel Fahrer denken. Vergesst die Benziner Kunden nicht, die wollen auch mehr Drehmoment.
Gruß Hoffi
150 Antworten
"Kleinwagen" hin oder her, mit seinen ~ 1500Kg ist er nunmal kein Leichtgewicht.
Sicher ist der 1,4T ausreichend, aber der 1,6SiDi liegt ja mehr oder weniger fertig
im Regal. Warum bietet man ihn dann nicht auch an.
Die OPC Modelle (Corsa, Astra, Insignia) werden auch angeboten und mit sicherlich
wesentlich weniger Stückzahlen verkauft, als die "Standartversionen".
Daher ist die evtl. zu geringe Stückzahl verkaufter Modelle mit 1,6SiDi Motor für mich kein Argument.
Es ist ja nicht nur der Motor. Getriebe, Bremsen, Motorsteuerung, Abstimmung, das muss ja alles für das Fahrzeug angepasst werden. 1500-2000€ Aufpreis für den Motor sind in der Fahrzeugklasse ein Haufen Geld. Der Mokka ist schon nicht wirklich günstig. Ich denke für viele Leute sind 25000€ für einen Edition schon eine Schmerzgrenze.
Beim CW Wert des Mokka ist auch der Verbrauch beim SIDI nicht zu halten. Willst du einen Motor der kombiniert 8-9 Liter in diesem kleinen Auto verbraucht? Mit einem Spritschlucker gewinnt man keine Kunden. Eher denkbar wäre der 1.0 SIDI statt dem 1.6 Sauger.
OPC sind Prestige- und keine Volumenmodelle.
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Es ist ja nicht nur der Motor. Getriebe, Bremsen, Motorsteuerung, Abstimmung, das muss ja alles für das Fahrzeug angepasst werden. 1500-2000€ Aufpreis für den Motor sind in der Fahrzeugklasse ein Haufen Geld. Der Mokka ist schon nicht wirklich günstig. Ich denke für viele Leute sind 25000€ für einen Edition schon eine Schmerzgrenze.Beim CW Wert des Mokka ist auch der Verbrauch beim SIDI nicht zu halten. Willst du einen Motor der kombiniert 8-9 Liter in diesem kleinen Auto verbraucht? Mit einem Spritschlucker gewinnt man keine Kunden. Eher denkbar wäre der 1.0 SIDI statt dem 1.6 Sauger.
OPC sind Prestige- und keine Volumenmodelle.
Es gibt aber u.a hier bei MT und anderswo Kunden, die nicht auf Nähmaschinen-Motoren stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ragescho
Es ist ja nicht nur der Motor. Getriebe, Bremsen, Motorsteuerung, Abstimmung, das muss ja alles für das Fahrzeug angepasst werden. 1500-2000€ Aufpreis für den Motor sind in der Fahrzeugklasse ein Haufen Geld. Der Mokka ist schon nicht wirklich günstig. Ich denke für viele Leute sind 25000€ für einen Edition schon eine Schmerzgrenze.Beim CW Wert des Mokka ist auch der Verbrauch beim SIDI nicht zu halten. Willst du einen Motor der kombiniert 8-9 Liter in diesem kleinen Auto verbraucht? Mit einem Spritschlucker gewinnt man keine Kunden. Eher denkbar wäre der 1.0 SIDI statt dem 1.6 Sauger.
OPC sind Prestige- und keine Volumenmodelle.
Hi
Beim ersten Absatz hat du sicher recht. So eine Applikation neuer Motoren ist nicht mal so eben gemacht, und auch nicht billig. Und auch der Preis eines 1.6 SIDI dürfte um etwa 1500,-Euro über dem 1.4 Turbo liegen.
Aber dem 2. Absatz kann ich nicht folgen. Ich denke nicht das der 1.6 SIDI so wahnsinnig viel mehr brauchen würde, als der 1.4 Turbo. Der 1.6 SIDI kompensiert seine mehr Leistung auch ein Stück weit mit mehr Souveränität und niedrigerem Drehzahlniveau bei gleichem Fahrleistungen.
Und der 1.4 Turbo ist nun auch nicht der sparsamsten einer.
Der liegt bei Spritmonitor auch bei 7,3 bis 9 Liter.
Laut NEFZ jedenfalls verbraucht der 1.6 SIDI kaum mehr als ein 1.4 Turbo im gleichen Auto. Ja ich weiss, der NEFZ Verbrauch. Die Werte sind Prüfstandwerte. Aber es geht ja um den Vergleich/Differenz. Der 1.4 Turbo kommt in der Praxis auch nicht an seine NEFZ Werte heran.
@silverflash-gts
Zitat:
"Kleinwagen" hin oder her, mit seinen ~ 1500Kg ist er nunmal kein Leichtgewicht.
Sicher ist der 1,4T ausreichend
Genau so sehe ich das auch. Ausreichend, aber auch nicht mehr. Wem ausreichend reicht, bitte. Für mehr muss der 1.6 SIDI kommen.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Die Werte vom SIDI sind Schall und Rauch. Er hat wie alle Downsizing Motoren das Problem dass er im unteren Drehzahlbereich gute Verbrauchswerte hat, aber sobald das Gas getreten wird säuft er wie ein Loch um es salopp zu sagen. Was nutzen mir also 170PS und Overboost wenn mir dadurch der Tank leergesaugt wird.
Hi
Und genau das macht der 1.4 Turbo auch. Nur mit dem einen Unterschied, das der 1.6 SIDI dabei noch sowas wie nennenswerte Beschleunigung und Durchzug an den Tag legt. 😉
Gruß Hoffi
Nur dass der 1.4er dabei aber weniger wiegt, robust ist und besagte 1500€ weniger kostet.
Ich sage es nur ungern aber Opel hat für solche Sperenzchen kein Geld. Man muss sich daran orientieren was die Hauptzielgruppe ist und womit man etwas erwirtschaften kann. Wenn von 1000 Mokkas 10 mit den SIDI verkauft werden würden, zieht das keine Butter vom Brot. Dafür sind Werkzeuge und Entwicklungsaufwand zu teuer.
Fahrzeuge sind so hochkomplex. Man setzt da heute nicht einfach mal nen anderen Motor vorne rein.
Wer das nicht akzeptiert, kann sein Heil ja beim Yeti suchen. Mich würde aber mal interessieren wie viele 2.0 TDI/TSI Skoda bei diesem Modell mit 170/160 PS verkauft. Ich schätze viele sind das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiUnd genau das macht der 1.4 Turbo auch. Nur mit dem einen Unterschied, das der 1.6 SIDI dabei noch sowas wie nennenswerte Beschleunigung und Durchzug an den Tag legt. 😉
Gruß Hoffi
Der Mokka ist kein Fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Mit dem 1.4T oder dem 1.7CDTI finde ich liegt eine ausreichende Motorisierung vor. Mit beiden Motoren sind knapp 200 km/ drin und so oft wird man auf der Autobahn damit nicht überholt.
Der Aufwand andere Motoren, wie den 1.6T, zu integrieren ist bei den zu erwartenden Stückzahlen zu aufwändig. Außerdem dürfte es den Flottenverbrauch nicht wirklich verbessern.
Es geht ja nicht darum mit dem Mokka zu rasen sondern um bessere Beschleunigung. Wenn man auf der Landstrasse mal zügig nen LKW überholen muß sind 140PS bei ~1500kg einfach zu wenig.
Wenn kein Platz, dann kein Platz. Mit 200 PS machst du im Durchzug auf eine LKW Länge vielleicht 1 bis max. 2 Wagenlängen gut. Das macht es auch nicht sicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Es geht ja nicht darum mit dem Mokka zu rasen sondern um bessere Beschleunigung. Wenn man auf der Landstrasse mal zügig nen LKW überholen muß sind 140PS bei ~1500kg einfach zu wenig.
Da sind nicht die 140 PS zu wenig, sondern die 200 Nm.
Man kann es aber einfach machen wie anno Dunnemal und einfach in den 3. Gang zurückschalten. Dann reicht der 1.4T sogar im Insignia ST locker aus.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Da sind nicht die 140 PS zu wenig, sondern die 200 Nm.Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Es geht ja nicht darum mit dem Mokka zu rasen sondern um bessere Beschleunigung. Wenn man auf der Landstrasse mal zügig nen LKW überholen muß sind 140PS bei ~1500kg einfach zu wenig.Man kann es aber einfach machen wie anno Dunnemal und einfach in den 3. Gang zurückschalten. Dann reicht der 1.4T sogar im Insignia ST locker aus.
Wenn Du zurück schaltest wo fährst Du dann? Bei 5000-6000U/min wo die 140PS sind oder bei 2000-3000U/min wo die 200Nm sind? 🙄
Hi
Mir geht es beileibe nicht um die Leistung, sondern ganz klar ums Drehmoment. Aus dem Alter wo man Ampelspielchen macht bin ich schon seit fast 20 Jahren heraus.
Ausser fürs maximale Beschleunigen aus dem Stand und Vmax nutzen einem PS auch ziemlich wenig bis gar nichts. Und beides ist mir völlig egal.
Mir geht es um souveränes Fortkommen im allgemeinen, und auch mal OHNE ständig runterschalten zu müssen. Zum Beispiel aus der Ortschaft im hohem Gang rausbeschleunigen, oder aus der Baustelle auf der BAB. Das geht mit meinem Zafira Tourer 1.4 Turbo nur sehr sehr quälend inkl. Behinderung des nachfolgenden Verkehrs. Überholen auf der Landstrasse mache ich eigentlich generell nur mit Runterschalten, weil ich grundsätzlich möchlichst wenig Zeit auf der Gegenfahrbahn verbringen möchte. Egal bei welchem meiner bisherigen Autos.
Runterschalten beim 1.4 Turbo schön und gut, aber selbst dann ist das immer noch alles andere als souverän und wirklich erquickend. Und nochmal, bevor jetzt jemand kommt der Zafira Tourer wiegt ca. 150kg mehr als der Mokka. Ja tut er, aber laut Werksangabe ist der Mokka 1.4 Turbo dennoch 1,6 Sekunden langsamer von 80-120km/h. Vermutlich hat der Mokka eine andere Getriebeversion des M32WR (gibt ja 5 Varianten). Wie auch immer, ist ja auch egal. Was zählt ist das der Mokka noch schlechter durchzieht, als der schon nicht grade spritzige Zafira Tourer.
Der 1.6 SIDI hat immerhin 60Nm mehr als der 1.4 Turbo. Das ist schon eine ganze Menge und nicht nur 2 Wagenlängen.
Beim Zafira Tourer macht das 2,2 Sekunden aus, beim Astra je nach Karosserievariante zwischen 2,0 und 4,8 Sekunden, und beim Insignia 5,6 Sekunden. Natürlich in Abhängigkeit der verwendeten Getriebevarianten. In dem Bereich dürfte sich auch der Vorsprung des 1.6 SIDI beim Mokka bewegen.
Und zum Verbrfauch sei anzumerken, das der 1.6 SIDI je nach Modell zwischen 0,8Liter/100km (Insignia) und gar nichts (Cascada) mehr verbraucht. Also die Karte zieht auch nicht.......
Gruß Hoffi
Muss man abwarten, ob der 1.6 SIDI kommt. Der Buick Encore würde sich damit sicherlich besser verkaufen in Obamacare-Country.
Die meiner Ansicht nach einzig sinnvolle Motoriserung für ein SUV bei uns in D ist ein DIESEL. Das verglichen zum Astra J - erhöhte Gewicht + die schlechtere Aerodynamik können, ohne dramatisch erhöhten Verbrauch, nur von einem Selbstzünder kompensiert werden.
Daher fehlt, wie viele auch fordern, der 1.6 CDTI.
Vergleichen wir doch mal die Werte vom Astra J 5-Türer:
8a3a48bd-b2cf-418e-a566-d698d911cb27
Die Elastiziät ist beim schwächsten Motor (1.6CDTI) fast genauso gut wie beim stärksten Benziner in diesem Vergleich, dank 320Nm max. Drehmoment.
PLUS: Der 1.6 Diesel wird im Mokka bei flotter Fahrweise (nicht sportlicher Fahrweise) etwa 5.5 - 6 Liter/100km konsumieren, während beim 1.6 SIDI die Brennräume bei gleicher Fahrweise mit realistischen 7.5 - 8 Liter /100km beschickt werden müssen.
D.h.: Bei NUR 10.000km Fahrleistung im Jahr und
2 Liter Minderverbrauch * 1,50€/L Super = 300Euro
+ Diffenz Diesel zu Super von 20ct * 7,5 Liter Super = 150 Euro
= 450 Euro Einsparung auf 10.000km
Dagegen schlägt die KFZ -Steuer mit 152 Euro zu 90 Euro nur etwa 62 Euro höher zu Buche.
Sprich, etwa 380 Euro Einsparung pro Jahr zwischen 1.6 CDTI und 1.6 SIDI sind zu erwarten, und das bei vermutlich ähnlichem Fahrzeug-Grundpreis.
Lediglich bei ständigem Kurzstreckenbetrieb < 10km ist der Diesel nicht zu empfehlen, aufgrund des DPF.
Mein Fazit:
Das Warten auf den 1.6 Flüsterdiesel lohnt sich auf jeden Fall, denn er stellt die ideale Motoriserung für den Mokka da. 😉
Vergleich Fahrwerte Astra 5-Türer MJ'14
Motorisierung
Beschleunigung 0-100km/h
Elastizität 80-120km/h
Verbrauch außerstä./innerstä./komb. in L
1.4 Turbo MT-6 140PS S&S
9.8s
13.3s
4.6/7.1/5.5
1.6 SIDI MT-6 170PS S&S
8.7s
8.8s
4.9/7.8/5.9
1.6 CDTI MT-6 136PS S&S
10.3s
9.2s3.6/4.6/
3.9Wäre ja noch die Hoffnung auf den 1,6 BiTurbo CDTI. Aber der wird wohl nicht im Mokka kommen da das M32 Getriebe nur bis 320Nm zugelassen ist.
Der 1,6er BiTurbo CDTI läuft auf den Prüfständen bei Opel im moment mit ~160PS und 360-370Nm.