1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Mokka X
  6. Opel Mokka Empfehlung

Opel Mokka Empfehlung

Opel Mokka J-A

Hallo,
Wie sieht es so mit Problemen beim Mokka A aus?
Ist der 1.6er mit 116ps oder 1.4 turbo zu empfehlen? Mir geht es um einen zuverlässigen Kilometerfresser. Wie ist es beim 1.4 mit dem m32 getriebe? Ist ein Mokka solide und problemlos?

Mfg

48 Antworten

Zitat:

Ist egal welches Öl ob Teil oder Vollsynthetisches bzw. Hydrocrack Öl.
Z.B. das Total oder Meguin nach ACEA A3B4 Norm.
Meine Motoren sahen so aus mit 5W-40 und ohne Dexos2 Norm, bei ca. 90.000 km und ca. 10 Jahre alt.

Nur mal so nebenbei "hdw63"

Auf Deinem Bild sieht man nur einen Bruchteil vom Motor, Nockenwelle und Hydrostößel. Die Hydrostößel werden bei uns gefertigt und laufen mit verschiedensten Ölen(Marken)

Interresant wäre es zu wissen wie der Kurbeltrieb, Nockenwellenantrieb(Kette), Ölpumpe, Zylinder+Kolben und der Rest Dein Öl so verkraften. Ich lass mir immer das Dexos schicken, kostet mit Versand auch keine 25€. Ob das mit dem "Dexos" nur ein Marketing Gag war von GM werden wir wahrscheinlich nie erfahren.

Schönen Gruß noch Lunghei

@Lunghei

Die A/Z16XER bzw. A/Z18XER haben keine Hydrostößel, sondern Tassenstößel.
Was willst du denn da noch sehen??
Und die Motoren haben immer die 5W-40 ohne Dexos2 Norm ohne Probleme verkraftet.
Auch wegen der besseren Werte wie Scherkräfte, HTHS und Stabilität usw.
Dexos ist kein Marketing Gag, sondern nur die Bezeichnung für die Norm mit GM/ Opel, andere nennen es LL Öle.

Für die anderen Motoren nehme ich nur Dexos1 GEN2 bei den 1.0/ 1.4 Turbomotoren.
Und bei den Peugeot Motoren im Grandland X wiederum nur das B71 2312, wegen des Zahnriemen in Öl.

Meine Nockenwelle sieht so aus.
Sind die Spuren normal?

Img-20220827
Img-20220827
Img-20220827
+1

@MrX

Alles gut soweit.
Deshalb ja meine Empfehlung auf ein 5W-40 Motoröl um zu ölen.

Dann bin ich beruhigt. Es sah für mich so aus al ob die Nocken Laufspuren oder Beschädigungen auf der Oberfläche haben. Die Spitze der Nocken sieht nämlich für mich irgendwie komisch aus. Ich dachte die müssen blank sein.

Mir ist noch aufgefallen das bei getretener Kupplung und eingelegten 1.gang beim Rollen lassen bei ca 20kmh so heil Geräusche zu hören sind. Ist das normal?
Ich finde das man das Getriebe irgendwie stärker hört als ich es von audi kenne. Also vor allem die schalt und kuppel Vorgänge. Ist das auf eine schlechtetere Geräuschedämung zurück zu führen?

Ich habe gerade ein Youtube Video gesehen, in dem es um einen Zafira mit defekten Nockenwellenverstellern ging. Es wurde dann eine Nockenwelle gezeigt, die exakt so aussieht wie meine. Mit Spuren an den Spitzen der Nocken. Dazu wurde gesagt das die Nockenwelle nicht mehr in Ordnung ist.
Jetzt bin ich aber beunruhigt. Kann es tatsächlich sein das meine Nockenwelle einen Schaden hat?

Screenshot-20220911-141311-com-android-gallery3d
Screenshot-20220911-141245-com-android-gallery3d

@MrX

Zeige uns mal den Link zum Video.
Ich würde mir keine Sorgen über die Nocken machen.
Wie gesagt, 5W-40 Motoröl rein und du bist auf der sicheren Seite.

https://youtu.be/eHyje3g3FKk

Es kommt ziemlich am Anfang. Bei meinen bisherigen Autos konnte man durch den Öldeckel die Nockenwelle nicht sehen. Daher bin ich nun etwas verunsichert seitdem ich das gesehen habe. Bin in Sachen Autos ein gebrannte Kind. Hatte mit meinem Audi a3 alles erlebt.

@MrX

Habe mir mal das Video angeschaut.
Vergiss es was der da erzählt.

Zudem ist auf deinen Bildern noch die Grundform der Nocken zu sehen, am Rand dieser matte schmale Rand vom Grundkörper.

Wenn deine NW so ausschaut wie auf den folgenden Bildern, kannst du dir Gedanken machen.
Nennt sich Pitting auf der Oberfläche.
Solange keine Ausbrüche oder eine Rauhe Oberfläche zu sehen ist, alles gut.

https://www.google.com/search?...

Das wäre ja wirklich gut wenn das nicht schlimm ist. Ich habe echt gedacht das ich da einen erwischt habe mit drohenden Schaden.

Wie kommen denn solche Spuren? Wenn ich mit dem Finger drüber gehe ist alles glatt. Rauhheit oder Unebenheiten kann ich nicht spüren. Der Motor läuft auch ruhig ohne klappern.

Ich überlege schon den Ventildeckel mal anzunehmen um die anderen Nocken mal zu begutachten.

@MrX

Wenn es so aussieht, kannst du dir Gedanken machen.
Brauchst aber den Deckel nicht abmontieren.

Vergrößere mal die Bilder von meinem 1.8 damals, sahen auch so aus.

Nockenwelle
A18XER
A18XER Nahaufnahme

Ich habe mal einem Motoreninstandsetzer die Bilder per Mail geschickt. Dort meinte man es kann evtl. Pitting oder eine abgenutzte Nitrierschicht sein.

@MrX

Hast doch einen Link bekommen wie Pitting aussieht.
Ich an deiner Stelle würde mir da keinen Kopp machen.
Wie schon geschrieben, die Grundform der Nocken ist noch erhalten.
Kannst du einen kleinen Absatz fühlen zum Rand des Nocken die grau matt ist?
Ich sage ja und der Tassenstößel ist noch breiter als der Nocken.

Wenn die Nocken so aussehen kannst du dir Gedanken machen.

http://abload.de/img/cache_2419699121o9kc6.jpg

Ist alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen