Opel Mokka Empfehlung

Opel Mokka J-A

Hallo,
Wie sieht es so mit Problemen beim Mokka A aus?
Ist der 1.6er mit 116ps oder 1.4 turbo zu empfehlen? Mir geht es um einen zuverlässigen Kilometerfresser. Wie ist es beim 1.4 mit dem m32 getriebe? Ist ein Mokka solide und problemlos?

Mfg

48 Antworten

Das ganze hat mir irgendwie keine Ruhe gelassen. Daher habe ich den Deckel doch mal runter genommen.
Es sehen alle Nocken so aus. Die Oberfläche ist aber absolut glatt und ohne Ränder oder Vertiefungen.
Dann bin ich jetzt beruhigt und mache mir keine Sorgen mehr.

Img-20220915
Img-20220915
Img-20220915

@MrX

Ui, da sieht man das 5W-30 und die Ablagerungen durch Ölwechselintervalle von über 20.000 km oder alle 2 Jahre.
Also 5W-40 rein mit ACEA A3B4 ohne C1/C2/C3 oder ähnliches und es sieht so aus wie auf meinem Bildern vom A18XER im Insignia.
Zudem brauchst dann auch keine Gedanken mehr machen über die Nocken der NW, da die Scherstabilität eines 5W-40 höher ist.

Von den langen Intervallen halte ich auch nichts. Werde in Zukunft alle 15tkm das 5w40 wechseln.

Habe jetzt ein anderes Problem. Während der Fahrt beim beschleunigen habe ich so ein Metallisches vibrieren. Es ist alles fest und ich kann nichts erkennen.
Im Moment habe ich den Resonator Kasten ausgebaut, weil mir da die Halterungen abgebrochen sind. Daran kann es eigentlich nicht liegen. In dem Bereich ist alles fest.
Ist da irgendwas bekannt was es sein könnte?

Habe das Geräusch mal aufgenommen. Irgendwie ist das so ein Metallisches vibrieren.
Immer nur kurz beim gas geben unter last bei ca. 3000 u/MIN. Im Schubbetrieb ist es nicht. Auch wenn ich im Stand Gas gebe ist es nicht zu hören.

https://youtu.be/vlNT8KpsRKo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen