Opel Mokka ein wirklich starker Kaffee!

Opel Antara L-A

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
Beste Antwort im Thema

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
360 weitere Antworten
360 Antworten

Richtig!

http://www.bild.de/.../...remieren-genfer-autosalon-29364974.bild.html

Ok es ist zwar die Bild...aber guckt mal das erste Auto an unter dem Motto "Geniestreiche aus Genf"-legendäre Premieren auf dem Genfer Autosalon....

Nun ja, wohl eine nationale/schweizer Premiere, wo er noch nicht im Handel ist...

erfahrungsberichte in sachen frontkamera bzw. quickheat (werde dieselersttäter.....) gibt es wahrscheinlich noch nicht, oder ? 🙂 

Ähnliche Themen

http://www.welt.de/.../Opel-Mokka-verheisst-Abenteuer.html

Hier mal ein kleiner Testbericht zum 1.7CDTI mit - sagen wir - kultigem Anfangsdialog 😉.

Nein, sind die witzig/orginell.....(!)

Nur sollte sich der Fahrer mal seine Augenbraue(n) stutzen ;o)

Also mir gefällt er auch ganz gut. Konnte ihn leider noch nicht probefahren - der Diesel war nie verfügbar - allerdings bin ich noch etwas von den Motoren enttäuscht. Vom Einstiegsbenziner muß man gar nicht erst sprechen und der 1.4T - kenne ich aus dem Astra - hat zuwenig Druck. Zum Herbst hin sollen ja, wie man hört, andere Motoren kommen. Der Diesel wird wohl abgelöst und auf der Benziner-Seite soll wohl auch der 1.6 SIDI zum Einsatz kommen. Wenn das so kommen sollte ( wohl zur IAA ) dann wird der Mokka mehr als nur ein Thema werden.

Ich habe folgende Mail gesteren an Opel Austria gesendet:

Hallo,
Da wir bereits einen Opel Meriva B Cosmo 1,4 TURBO (120PS, 5- Gang) fahren und sehr zufrieden sind, möchten wir im Sommer 2013 einen neuen Opel kaufen. Leider können wir uns nicht entscheiden, ob es ein Mokka, Zafira Tourer, Astra Sports Tourer oder Insignia Sports Tourer wird. Die Fahrezeuge werden wohl ziemlich Vollausgestattet sein.
Unser 1,4T wird im Durchschnitt 12 KM am tag bewegt und verbraucht dabei 7,5l/100 KM. In einem schwereren Fahrzeug wird er als 140PS Variante sicher 10l schlucken!Daher ziehen wir den 1,7 CDTi ecoFLEX / 2,0 CDTi ecoFLEX mit 130PS in Erwägung. Die sollen ja alle einen Sensationellen Verbrauchswert haben.
ABER: Kann man einen Diesel auf kurzstrecken bewegen? Unser Opelhändler rät uns davon ab, einen Diesel zu bestellen.
Wird es für den Opel Mokka noch andere Farben und Felgen geben?
Wie lange ist die Lieferzeit für die jeweiligen Autos?

Danke & Mit freundlichen Grüßen

Heute habe ich diese Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr XYZ,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. März 2013.

 

Es freut uns sehr, dass Sie den Kauf eines neuen Opel Fahrzeuges in Erwägung ziehen und gleich mehrere Modelle in die engere Auswahl genommen haben. Gerne werden wir auf Ihre Fragen eingehen.

 

Hinsichtlich der Eignung der Diesel-Motorisierung für Ihre Fahrweiseteilen wir Ihnen mit, dass wir durchaus empfehlen, bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb von Diesel-Fahrzeugen abzusehen. Diese werden aufgrund gesetzlicher Bestimmungen mit Diesel-Partikel-Filtern ausgestattet. Diese Filter sind sich selbst regenerierende Systeme, die schädliche Partikel im Abgas herausfiltern. Bei häufigem Kurzstreckenbetrieb bzw. häufigen Kaltstarts und überwiegendem Stadtbetrieb kann sich der Filter betriebsbedingt schneller zusetzen, wodurch häufiger Regenerierungen notwendig werden. Zudem können unter Umständen die für die Selbstreinigung benötigten Betriebsbedingungen nicht lange genug aufrechterhalten werden, sodass diese immer wieder abgebrochen werden. Der Partikel Filter kann sich im schlimmsten Fall so weit zusetzen, dass eine statische Regenerierung notwendig wird. Darüber hinaus kann die Ölqualität schneller abnehmen, sodass häufigere Ölwechsel notwendig werden. Im schlimmsten Fall kann es auch zu Motorschäden kommen. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, Diesel-Fahrzeuge nicht in ausschließlichem Kurzstreckenbetrieb zu bewegen.

 

Des Weiteren erkundigten Sie sich, ob wir noch weitere Farben und Felgen für den Opel Mokka anbieten werden. Es wird voraussichtlich Ende März das Ausstattungsangebot für den Opel Mokka erweitert. Derzeit ist noch nicht offiziell bekannt gegeben, was sich im Einzelnen ändern wird. Es ist jedoch geplant, voraussichtlich zwei weitere Farben (ein Orange und ein Schneeweiß) und eine weitere 19 Zoll Felge mit fünf Speichen einzuführen.

 

Zu den Lieferzeiten von Fahrzeugen bitten wir um Verständnis, dass wir keine konkreten Lieferfristen angeben können, da dies sehr individuell von der Ausstattung des bestellten Fahrzeuges abhängig ist. Darüber hinaus können unvorhergesehene Faktoren zu kurzfristigen Verzögerungen führen. Beim Opel Mokka ist die Nachfrage derzeit sehr hoch. Daher sind die Lieferzeiten relativ lang. Momentan gehen wir von mindestens acht Monaten aus. Bei den anderen Modellen rechnen wir mit folgenden unverbindlichen Lieferzeiten für die Vollausstattung (ohne Standheizung und OPC Paketen):

 

Opel Zafira Tourer Cosmo: ca. 8 Wochen

Opel Astra Sports Tourer Cosmo: ca.: 10 Wochen

Opel Insignia Sports Tourer Cosmo: ca. 10 bis 12 Wochen

 

Bei Bestellung einer Standheizung sowie OPC Ausstattung muss mit einigen Wochen zusätzlicher Lieferzeit gerechnet werden.

 

Wir hoffen, dass wir Ihnen hiermit die Entscheidung etwas erleichtert haben. Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir sowie Ihr Opel Partner gerne weiterhin zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

General Motors Austria

Vielleicht eine kleine Info mehr 😉

Auf das Orange bin ich gespannt, obwohl ich glaube das es nichts anderes als Henna sein wird. Aber ds kann ich mir gut am Mokka Vorstellen...

MfG.

Finde ich stark und sehr kundenfreundlich, dass dir so ausführlich und informativ geantwortet wurde. Ganz ohne Marketing-bla-bla. Danke fürs Einstellen, interessante Infos! Wobei weitere 18 Zoll Felgen wären auch nett. Und 8 Monate Lieferzeit grenzt schon an Unverschämtheit (gerade auch weil deutsche Werke nicht ausgelastet sind, Bochum...). Ohne mich :-(

LG Brazzo

Und wieso in 2. threads das selbe eingestellt ?!?

@ FlexDidi: Weil es hier um Infos/Neuerungen geht und im Anderen Thread um den Diesel.

Ja...die Lieferzeit wird-so denke ich-wirklich auch mein Problem werden. Wenn sich da nichts tut bis Mitte des Jahres, dann wird es wohl kein Mokka für mich.
Das Problem ist vor allem der zwischenzeitliche Wertverfall des alten Wagens-der bei mir im nächsten halben Jahr extrem hoch ist, da er jetzt noch 95.000 km runter hat und in einem halben Jahr ca. 120.000 km. Genau diesen Wertverlust wollte ich mir eigentlich ersparen. Mit diesen km lohnt es sich dann umso mehr, ihn weiter zu fahren (weil an Wertverlust nicht mehr wirklich viel kommt).
Für mich ist auch die Tatsache, dass der Erfolg ja absehbar war (spätestens seit letztem September) und man trotzdem anscheinend so gar nichts getan hat (anderes Werk auslasten), traurig zu sehen.

Für mich kommt es überhaupt nicht in Frage 8 Monate auf ein Auto zu warten. Ich kenne mich, in der Zwischenzeit würde ich mich in ein oder zwei ganz andere Autos verlieben... Ich halte 3 Monate Lieferzeit für akzeptabel, 4 Monate ist grenzwertig und alles was länger dauert ist unverschämt und hat mit Kundenfreundlichkeit nix mehr zu tun.

Wie auch immer: solche Lieferzeiten haben nur einen Grund: schlechtes Management.

Beim VW Beetle wartet man auch so lange, der hat mich auch interessiert, wie der Mokka, aber so sind beide raus (und bei beiden entsprechen die wenigen verfügbaren Gebrauchtwagen, Vorführer etc. leider nicht meinen Vorstellungen oder sind im Verhältnis zu einem Bestellfahrzeug zu teuer).

Zitat:

Original geschrieben von der-Brazzo



Wie auch immer: solche Lieferzeiten haben nur einen Grund: schlechtes Management.

Nein, der Grund ist hohe Nachfrage. Und wieso ist es per se schlechtes Management, wenn das Fahrzeug in seiner Anlaufphase so hoch nachgefragt ist, dass in Korea vermutlich Überstunden geschoben werden?

Folgendes fiktives Szenario.. Opel holt den Mokka nach Bochum, Tag und Nacht laufen die Wagen vom Band und nach 4-5 Monaten ist der erste Boom, die große Nachfragewelle vorbei und der Mokka pendelt sich bei Zulassungszahl X ein, die auch locker in Korea mit optimaler Auslastung zu bewältigen ist.

Was dann? Dann hat Opel wieder Millionen in ein Werk gesteckt, es auf den Mokka ausgerichtet und dann fehlt die Nachfrage. DAS wäre in meinen Augen schlechtes Management.

Ich bin wirklich fernab davon, dass ich Opel für jede Entscheidung in Schutz nehmen möchte oder Sachen beschönige.. Aber ich persönlich denke ein bisschen weiter als "Lange Wartezeit, scheiß Management, Uga!".. Wenn man sich ein bisschen in die Materie reindenkt wird es wohl plausibel sein.. Und glaub mir, GM wird sich Wege auf Profit nicht nehmen lassen.. die wären schon von selbst auf die Idee gekommen, wenn die ganzen "Experten" das für richtig gehalten hätten.. ich möchte einfach mal behaupten, dass die Leute, die das hauptberuflich machen, mehr Ahnung davon haben, als die einzelnen bekannten Charaktere hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix



Folgendes fiktives Szenario.. Opel holt den Mokka nach Bochum, Tag und Nacht laufen die Wagen vom Band und nach 4-5 Monaten ist der erste Boom, die große Nachfragewelle vorbei und der Mokka pendelt sich bei Zulassungszahl X ein, die auch locker in Korea mit optimaler Auslastung zu bewältigen ist.

Was dann? Dann hat Opel wieder Millionen in ein Werk gesteckt, es auf den Mokka ausgerichtet und dann fehlt die Nachfrage. DAS wäre in meinen Augen schlechtes Management.

Ich kann dein Argument nachvollziehen, dennoch zeigen andere Hersteller wie es funktionieren kann: Die neue A-Klasse wird aufgrund der hohen Nachfrage von 2013-2016 beim finnischen Zulieferer Velmet im Auftrag gefertigt. Es gibt also Lösungen, kundenfreundliche Lösungen.

Ich weiß nicht, wie es beim Mokka ist, beim Beetle ist es so, dass Kunden aus anderen Ländern (USA) nicht so lange warten müssen, das finde ich bodenlos...

Wie auch immer: ich warte keine 8 Monate, nicht auf einen Opel, nicht auf einen VW, nicht auf einen Benz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen