Opel Mokka ein wirklich starker Kaffee!

Opel Antara L-A

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
Beste Antwort im Thema

Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Dsci0249
Dsci0250
Dsci0251
+12
360 weitere Antworten
360 Antworten

ich weiß ja nicht wer hier so schnell und locker sich ein auto aus dem ärmel schüttelt, finanziell, in eigener/sonstiger "lebensplanung".
dazu ein modell was seit kurzem erst auf dem markt, für jahre noch gebaut wird - ich könnt's ja bei einer kaffeemaschine, staubsauger verstehen - das man hier sehr zeitnah was braucht, mitnahme-gemäß....

aber wenn auch andere, vermeintlich bessere auto-beispiele genannt:

- in den USA ist man zwar auch Mitnahme vom Hof gewohnt, da wird aber auch vorkonfiguriertes hingestellt und nicht allzu wählerisch die voll-/basisausstattung nur noch in entspr. farbvarianz ausgewählt, fertig !

- was die A-Klasse da jetzt vereinzelt aufzeigt - von welcher schlechteren/zu welch besseren Lieferzeit ändert sich denn da was, gibt es dazu verlässliche Zahlen/Fakten ?!?

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


ich weiß ja nicht wer hier so schnell und locker sich ein auto aus dem ärmel schüttelt, finanziell, in eigener/sonstiger "lebensplanung".
dazu ein modell was seit kurzem erst auf dem markt, für jahre noch gebaut wird - ich könnt's ja bei einer kaffeemaschine, staubsauger verstehen - das man hier sehr zeitnah was braucht, mitnahme-gemäß....

Wenn du mich meinst: ich schüttle mir leider gar nichts aus dem Arm, muss richtig sparen für ein Auto und kaufe mir vielleicht alle 5 Jahre ein neues Auto, aber wenn ich so viel Geld ausgebe (ich rede von kaufen, nicht leasen oder finanzieren), dann möchte ich ein ganz neues Modell, was noch nicht an jeder Ecke steht. Das heißt ein Auto kommt frisch raus, ich infmriere mich, schaue es mir live an, bestelle und will es nach 2-3 Monaten haben - Punkt.

Ich kann dir keine konreten Zahlen nennen und das weißt du auch, es war eine rein rhetorische Frage von dir. Auch ohne hier mit Zahlen um mich zu schmeißen, die Idee von Daimler, die A-Klasse für eine gewisse Zeit im Aufrag fertigen zu lassen, ist eine geniale Idee, eine gute Managemententscheidung. Und ebenfalls ohne dir Zahlen zu liefern steht fest, dass diese Maßnahme zu Lieferzeitenverkürzungen beitragen wird. Dafür muss man nicht besonders intelligent sein oder genaue Zahlen kennen, um das feststellen zu können. Aber und das fällt mir hier im Opel-Forum immer wieder auf, wenn man was contra Opel schreibt oder für einen anderen Hersteller, dauert es nicht lange und man wird mit Worten gekillt. Warum nicht einfach mal akzeptieren, dass andere Hersteller auch einen guten Job machen bzw. gute Ideen haben?

PS: Ich bleibe dabei: VW mit dem Beetle und Opel mit dem Mokka müssten was tun, um die Karren hier auf die Straße zu kriegen - beide Autos sind jetzt schon Monate bestellbar (der Beetle noch viel länger als der Mokka), aber zu sehen ist (bei uns in der Ecke) nix von denen :-(

sie zu "sehen", naja, ist noch mit das geringste kriterium für allzu zögerliches produzieren/ausliefern.
denn was soll ich hier in GG-....Bereich sagen. der Mokka schon fast Alltag, ....an jeder Ecke.

es mag ja bei der A-Klasse so denn ein gutes publik gemachtes Beispiel sein.
Und Opel hat halt im anderen Falle sehr "konservativ" geplant, wurde dann vom Erfolg überrascht und kommt auch jetzt/kurzfristig noch längstens nicht nach,
bzw. zeigt zumindest öffentlich keine Besserung, für uns Außenstehenden/Laien auf.

Ich will auch nicht alles von Opel gutheißen aber man sollte evtl. auch mal bedenken wie sich eine Auto-Entwicklung, Produktion und Planung auftut. Wie auch manche (/andere) meinen, dass sofort + alles an Optionen, Motoren da sein soll.
Das "läuft" so nicht. Logistisch, finanziell,....aber auch allein "marketing-taktisch" nicht gewollt.

Was die Produktions-Planung angeht hat man sich, zumindest was den Ampera angeht, ordentlich verkalkuliert. Von ehemals geplanten 120.000 Einheiten musste man es letztendlich auf 36.000 korrigieren, weil der Ampera hinter den Erwartungen zurück blieb.

Und dass sich der Mokka derart gut verkauft, damit hat wohl hier ebenso wie bei Opel niemand wirklich gerechnet.

Ähnliche Themen

Zum Thema Lieferzeiten kann ich nur sagen, dass sich in einem Automobilunternehmen gleich mehrere Abteilungen damit beschäftigen, ob sich die Entwicklung eines bestimmten Autos einer bestimmten Klasse überhaupt lohnt (oder das aufgrund zu geringer Nachfrage nur ein Zuschussgeschäft wird) und wieviele Fahrzeuge pro Jahr abgesetzt werden können. Dann werden diese ermittelten Zahlen (die ja aus Gründen der Existenzsicherheit ziemlich exakt sein müssen) weiterverarbeitet und fliessen in die Produktionsplanung ein usw..
Wenn eine unsichere Mengen sind, dann werden schon weit vorher Pläne gemacht, wie man flexibel reagieren kann (nach oben und nach unten).
Nur scheinbar sind die Zahlen beim Mokka so grundlegend fehlerhaft ermittelt worden, dass das alles nichts bringt.
Und das ist eine Sache, die schlichtweg nicht passieren darf-und insbesondere nicht in der derzeitigen Situation.
Ich als Kunde sehe das ganz entspannt und werde und will keinem Vorwürfe machen. Ich werde meinen Mokka konfigurieren, die Konditionen aushandeln usw., und wenn die Sprache auf 8 oder 9 oder noch mehr Monate Lieferzeit kommt, sage ich "das geht ja nun gar nicht". Entweder man kommt mir dann entgegen (z. B. ich bekomme den Inzahlungnahmepreis für meinen "Alten", der zu dem Zeitpunkt aktuell ist und nicht den in 8 Monaten) oder ich sage "Schade, dann wird es kein Mokka" (was sicher eher passieren wird, weil man mir so weit nicht entgegenkommen kann).
Schade ist das erstens für mich, weil ich derzeit wirklich kein Konkurrenzprodukt weit und breit finde, das dem Mokka nur annähernd nahe kommt in der Summe seiner überzeugenden Eigenschaften, und zweitens für Opel, denn die verlieren einen Kunden.
Und bei der Lieferzeit "springen"-so denke ich- viele Kunden ab.
Dazu in Sachen Autos: Ich fahre derzeit meinen 14. Opel und habe 17 Jahre meinen Führerschein...wenn ich da auf jedes Auto 8 Monate gewartet hätte...ihr wisst was ich meine.
Wenn ich mich entscheide muss es schnell gehen-vom mir aus 3, max. 4 Monate. Alles was darüber hinaus geht, schreckt mich extrem ab.
Die Gründe dafür sind, dass ich mich autotechnisch so lange vorher nicht so binden will, weil das 1. vom Feeling her so ist, dass ich den "alten" ja weiterfahre wenn ich den die nächsten 8 Monate noch fahre (und damit gefühlt keinen "neuen" bräuchte), und 2. (mein Hauptgrund) Ende 2013/Anfang 2014 ja vielleicht ganz andere Möglichkeiten vorhanden sind: Auf den Mokka selbst bezogen (1.6 CDTI?), aber auch auf die Konkurrenz (GLA/Captur/2008 werden vorgestellt, wir haben eine Absatzkrise-sinken die Preise anderer Autos derart, dass ich da doch schwach geworden wäre oder sich ganz andere Möglichkeiten zum gleichen Preis ergeben hätten?).
Wenn ich einen Mokka bestelle, lege ich mich total fest. Würde er nach 3 Monaten geliefert, kann ich sagen "ok, die Verhältnisse beim bestellen waren halt so", wird er erst Januar 2014 geliefert, ärgere ich mich evtl., dass ich aus der Nummer nicht rauskomme....und dieses Risiko will ich nicht eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


...Dazu in Sachen Autos: Ich fahre derzeit meinen 14. Opel und habe 17 Jahre meinen Führerschein...

Ich habe 25 Jahre den Führerschein und derzeit erst mein 4. Auto ( und das Erste nur 1 Jahr )......😰

Was die Lieferzeiten angeht: Ich spiele ja auch mit dem Gedanken, mir einen Mokka anzuschaffen ( nach der IAA mit hoffentlich anderen / neuen Motoren ). Klar ist es sch****, wenn man 8 Monate warten muß. Auf der anderen Seite ist jetzt bei mir ein Autoneukauf nicht sooooooo nötig....daher wäre die lange Wartezeit jetzt kein Grund den Wagen nicht zu nehmen.

War eben bei meinem FOH, der hat 4 verkaufte Mokkas im Keller stehen. Scheinen echt gut zu laufen die Kisten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


War eben bei meinem FOH, der hat 4 verkaufte Mokkas im Keller stehen. Scheinen echt gut zu laufen die Kisten. 😁

Bei Opel Mauerhoff stehen zur Zeit 79 Mokka in der Bestellliste:

http://www.mauerhoff.de/de/bestell_status.html

@Driver_1977: Wo kann ich deinen Beitrag unterschreiben? ;-)

@flex-didi: eine Zahl kann ich dir liefern: mehr als 100.000 A-Klassen werden in den drei Jahren in Finnland gebaut: http://....mercedes-benz-passion.com/.../

hhhmmm, doch bisher ist wohl dort noch kein Produktionsstart (in Finnland) ?!
Und sie hatte/haben auch längere Lieferzeiten (gehabt), zudem je nach Ausstattung, weil letztlich auch ZULIEFERER dranhängen !

Zu neuen Farben und Motoren:

Hinsichtlich der neuen Farben kam es leider unsererseits zu einem Versehen. Das Schneeweiß wird, wie Sie bereits festgestellt haben, bereits angeboten. Bitte entschuldigen Sie unseren Irrtum. Das Angebot wird lediglich um ein Orange erweitert. Diese Farbe ist nicht das Henna vom Opel Corsa sondern ein recht grelles Orange, dessen Bezeichnung allerdings noch nicht feststeht. Weitere Motorisierungen, wie zum Beispiel der 1.6 CDTI und der 1.6 SIDI sind für den Opel Mokka zunächst nicht geplant.

Zur Lieferzeit:

Die Lieferzeit vom Opel Mokka ist derzeit leider nicht verkürzbar. Sie könnten gegebenenfalls bei Ihrem Opel Partner anfragen, ob eventuell Lagerfahrzeuge in der von Ihnen gewünschten Ausstattung früher erhältlich sein könnten. Nur ist auch bei diesen Fahrzeugen die Lieferzeit derzeit relativ lang.

Sehr freundlicher und schneller Service, das muss ich echt loben!

Zitat:

Original geschrieben von 1.4 ecoFLEX


...Das Angebot wird lediglich um ein Orange erweitert. Diese Farbe ist nicht das Henna vom Opel Corsa sondern ein recht grelles Orange, dessen Bezeichnung allerdings noch nicht feststeht. .

what ???!!! oha, da will man ja anscheinend richtig "wildern", mit greller auffälligkeit.

...stimmt, von aussen sieht er recht bullig aus, von innen dagegen etwas gedrungen / klein.
Auch seine Motorisierungen sind nicht ausreichend.
(bin vielleicht auch von meinem 2,4l Antara verwöhnt.)
Die Verarbeitung und Ausstattung ist o.k.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon


Erstkontakt!

So am Donnerstag diese Woche war es soweit,bei einem Besuch eines grossen FOH in WHV gab es den ersten Kontakt mit dem neuen Opel Mokka.

Die Spannung war gross,das Auto ist wirklich rundum recht gelungen,aber Kleinigkeiten haben mir denn doch nicht ganz so gefallen.

Zur Optik der Wagen wirkt echt bullig auf den ersten Blick von aussen,dies setzt sich nach meiner Meinung innen aber nicht fort,dort wirkt der Wagen zwar nicht beengt,aber wenn man wie ich von einem Zafira C in den Mokka steigt vermisst man doch etwas Platz vorn,die Sitzschiene ist wie im Opel Meriva zwar ausreichend lang,aber nicht üppig für wirklich grosse Menschen,aber etwas mit der Sitzverstellung besonders im Modell Innovation mit dem Sitzpaket spielen,probieren und man bekommt doch eine recht entspannte Postion.

Im Modell Edition kam ich mit den Sitzen wie im Meriva B so nicht gut zurecht,das Gestühl ist straff aber nicht unbequem.

Beim Innovation hat man irdendwie nicht nur optisch schönere Sitze sondern in Verbindung mit dem Sitzpaket auch viele Verstellmöglichkeiten die kann man auch gut gebrauchen,würde aber auf jeden Fall die AGR-Sitze empfehlen,das passt einfach alles.

Die Verarbeitung war innen wie aussen sehr ordentlich,die Spaltmaße in Ordnung und gleichmässig.
Auch im Innenraum gibt es abgesehen von der Sitzschiene ( für mich zu kurz) wenig zu meckern,die Optik ist halt Opeltypisch und man findet sich doch schnell zurecht.

Leider gibt es beim Mokka nur eine konventionelle Handbremse,die Mttelarmlehne versprüht auch nicht zuviel vertrauen in eine solide Qualität,aber sie tut halt Ihre Dienst wenn auch nur bedingt bequem.
Was mich auch etwas gestört hat ist die Rundumsicht im Mokka diese ist wahrlich nicht überagend,
die Rückfahrkamera ist wohl ein wirkliches muss und kein Gimmick in dem Auto,auch die Sicht hinten seitlich hat mich nicht wirklich überzeugt.
Zugegeben ich bin schon von meinem Zafira C recht verwöhnt und wie der Verkäufer des Autohauses anmerkte ist der Wagen ja auch eine Stufe niedriger angesiedelt.

Erstes Fazit:

Für mich ist der Mokka ein kleiner Baby-Antara,rundumgelungen zu einem vernünftigen Preis und man bekommt Ihn mit Ausstattungen die seine Konkurenten nicht bieten können.

Auf die Frage ob ich mir das Auto kaufen würde muss ich aber sagen ,nein mir ist der Wagen ne Nummer zu klein,
aber sicher eine gute Alternative zum Skoda Yeti,der für mich nur den einen Vorteil beiten würde das die Platzverhältnisse vorn noch einen Tick besser sind .

LG,
Sunny Melon

Fotos: Sunny Melon, Maja die Biene

Und dafür ein Fullquote, grandios!

Hhmmm...jaa...ich denke da an die Farbe vom Kia Sportage, die sieht aber echt geil aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen