Opel Mokka (2023) - ziemlich hoher Spritverbrauch?

Opel Mokka B

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell im dritten Monat den Opel Mokka als 2023er Baujahr in der 1.2 Turbo Injection Ausführung mit 131 PS. Davor fuhr ich einen 2022er Opel Corsa F als - ebenfalls 1.2er - allerdings mit nur 101 PS.

Vorab: Ich habe mal einen Brief zugeschickt bekommen, in der man von einer gewissen Serviceaktion/Rückrufaktion spricht:

"[...]Wir haben festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen möglicherweise die Software der Motorsteuergeräte nicht konform sind[...]"

Ich habe mich zu dem Zeitpunkt auch umgehend bei meinem Opel-Händler gemeldet, allerdings meinte die Servicekraft, dass man derzeit Probleme bei der Kommunikation mit dem Server hätte und sie es deshalb nicht überprüfen könne, ob mein Fahrzeug betroffen sei. Demnach bot man mir an, meine Kontaktdaten zu hinterlassen. Man würde mich anrufen, wenn das Fahrzeug betroffen sei.

Nun, ich merke einfach - auch im direkten Vergleich zum Corsa -, dass das aktuelle Fahrzeug gefühlt Unmengen an Sprit verbraucht. Ich habe mir ein paar Tests durchgelesen, in denen die Rede von einem Verbrauch von ~5L ist und kann da absolut nicht zustimmen. Ich fahre das Auto bei 50 Km/h schon mit 8 Litern. Auf der Autobahn verbraucht der Hobel 11-13 Liter bei 110-130 Km/h und ~20 Liter bei 200Km/h, was übrigens auch die "Spitze" ist. Der Corsa hat mit 50Km/h gerade mal 3,5-4L verbraucht und auch auf der Autobahn war er viel sparsamer unterwegs.

In Berichten steht aber auch, dass der Mokka angeblich sehr sparsam sei, was mich total verunsichert. Ich wollte deshalb hier mal nachfragen, wie das denn so bei euch aussieht? Habe das Ding seit dem 10.07.2023 und gerade einmal 3500TKM runter.

Das Autohaus hat sich bei mir nicht gemeldet, aber ich werde dort trotzdem - vorsichtshalber - einmal hinfahren und nochmal nachfragen, ob man mittlerweile geprüft hat, ob ich mit dem Fahrzeug betroffen bin. Meint ihr, dass der Verbrauch überhaupt damit zutun haben könnte, dass die Software der Motorsteuergeräte nicht konform sind? Habe technisch kaum Ahnung, aber wenn das Motorsteuergerät defekt ist, dann kann es ja durchaus sein, dass das Fahrzeug mehr verbraucht, weil mehr Benzin eingespritzt wird. Ob man aber auch in Verbindung mit der Software über einen "Defekt" redet, weiß ich nicht.

Kommt das mit den Literangaben bei meinem Mokka hin oder meint ihr, da ist etwas schief?

Danke im Voraus 🙂

47 Antworten

Zitat:

@lacosrelax schrieb am 16. September 2023 um 09:43:58 Uhr:


- bei 6,8L Durchschnittsverbrauch gelandet.

In dem schönen Display gelesen oder wirklich mit dem tatsächlchen Verbrauch ermittelt.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 16. September 2023 um 15:53:01 Uhr:



In dem schönen Display gelesen oder wirklich mit dem tatsächlchen Verbrauch ermittelt.

@Siggi1803

Wie immer.
Bestimmt nur per BC im Display.
Und der FOH wird bestimmt nichts großartig gemacht haben.
Oder die haben bei der letzten Inspektion was vergessen.

Genau, da wurde nur per Software was aufgespielt damit die Anzeige "bessere" Zahlen zeigt.
Und schon braucht er weniger, ganz bestimmt.
Das war dann die große Rückruf-/Serviceaktion.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 16. September 2023 um 21:00:29 Uhr:


Genau, da wurde nur per Software was aufgespielt damit die Anzeige "bessere" Zahlen zeigt.
Und schon braucht er weniger, ganz bestimmt.
Das war dann die große Rückruf-/Serviceaktion.

@Siggi1803

Was sagt uns das?
Tanken, fahren, tanken und ausrechnen nach der altbewährten Methode. 😁
Dafür brauche ich keinen BC.

Ähnliche Themen

https://www.ksuvde.net/opel_mokka-641/bordcomputer-2058.html

Schau doch mal dahin deine Statistik ist da abrufbar.

@desk2023

Das ist die Anleitung für den Mokka X von GM/ Opel.
Hier geht es um den Mokka von PSA/Stellantis/ Opel.

Mein Mokka-Lpg ( 2016, 1,4 Liter, 50000km) fährt Bundesstraße (80km/st.) ungefähr 8 Liter Gas oder minus 15% Benzin. Autobahn bei 120km/st. 10 Liter Gas und mehr. 20 Liter ist nicht normal.

Habe zufällig heute Opel Seite studiert, ja gehört hier nicht her: Aber Mokka B bekommt 5 Jahre lang 2 x im Jahr ein kostenloses Kartenupdate! Ich dacht ich fall aus allen Wolken. Uns wollte Opel jährlich nur für €109 ein Update gewähren, das nicht mal mehrmals verfügbar war weil nicht mehr kompatibel mit dem plötzlich veralteten Navi.

Ist schon irre. Ja ich nutze das Navi nur noch mit Carplay oder Android Auto, aber Abzocke ist das schon!

Sorry musste jetzt einfach raus. Lg

Je ein dreizylinder dreht höher und braucht mehr Sprit. Als ich mal probehalber im beengten Mokka B saß und eine Runde drehte war mir gleich kla das das nie mein Auto werden würde.
Und die Opelqualität geht scheinbar seit dem Opel aus den bach runter, wie bei vielen dt. Auto Modellen

@desk2023

Weiß doch jeder, wie das Kartenmaterial Up to Date gebracht wird, wenn Navigation On Bord ist.

https://my.opel.de/.../update-instructions_DE.pdf

https://my.opel.de/

Und wieso dreht der 3 Zylinder höher?
Bin gestern mit 180 km/h in meinem Grandland X über die BAB gefahren, mit 8 Gang Automatik.
Bei 180 km/h ca. 3.000 U/min. im 8. Gang.
Wo bitteschön ist hier eine hohe Drehzahl zu sehen?
Und bewegen, tue ich meinen Grandland X, 1.2 und 131 PS um die 6,5- 7,5 Liter mit AT- Getriebe.
Und nein nicht im Schongang.
Mit meinem Grandland X bin ich zügiger unterwegs als im Mokka vom Sohn mit 6 Gang Automatik und 140 PS.
Erstmal den Mokka X Probefahren und dann bitteschön rummotzen und haten.

Nur zur Info.
Der Adam war auch klein.
Aber die Frauen lieben den immer noch.
Und ja der Mokka X ist gewöhnungsbedürftig. Wird aber sehr häufig gefahren.
Und ja ist kein Mokka A.

Häääääääääää ??? Was soll dein geplärre? Bist doch der Schlauste hier, konnt ich ja nicht wisssen!

Wir haben einen Mokka A von 2016 und einen Mokka B von 2021. Mir ist nicht bewusst, dass der Mokka X was anderes, als der Mokka A ist. Ist das nicht einfach nur das Facelift vom Mokka A? Größe und Antriebe sind doch gleich, oder?
Dass der Mokka B klein ist, kann ich so nicht ganz bestätigen. Ja, der Türausschnitt ist etwas kleiner und die Sitzposition einen Tick niedriger, aber sonst hat man vorne gut Platz und kommt mir mit meinen 1,91 m und 120 kg nicht eng vor. Hinten ist es bei beiden eng und hinter meiner Sitzposition unmöglich noch zu sitzen. Das geht nur, wenn man den Fahrersitz weit nach vorne zieht, womit es für mich zur Qual wird. Das kam bei uns zum Glück noch nicht vor, da wir dafür noch einen GLE (vor 2023 eine V-Klasse) haben. Wir finden beide Mokkas klasse, wobei uns der neue, als Mokka-e noch etwas besser gefällt. Beides sind die höchsten Ausstattungen und für meinen Geschmack ist alles gut verarbeitet. Der neue sieht mit seinem schwarzen Himmel und modernen Akzenten noch etwas wertiger aus. Eigentlich sehe ich da zum 3x so teuren Mercedes GLE nicht viel Unterschied, sodass eher die Frage aufkommt, ob der Mercedes das wert ist 😉. Was den Verbrauch angeht, so läuft der Mokka A mit dem 1,4er Turbo (140 PS) und Automatik im reinen Kurzstreckenbereich mit 8,5 Liter im Schnitt. Der Mokka-e je nach Jahreszeit und Autobahnanteil zwischen 15 und 25 kWh. Der neue, als Mokka-e, gefällt uns übrigens so gut, dass wir für unsere Jungs den gleichen noch mal dazu nehmen 🙂

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

..Freunde, wir schweifen vom Thema ab, hier gehts um den Verbrauch und
nicht um das KFZ ansich 🙂

btw. mein vorheriger "KLeinwagen" ein Fiat 500 mit 0,9L 2-Zylinder und 105-PS
und ca. 850kg, hat gerade mal 0,5 L weniger Verbaucht als der Mokka "B"
mit 3-Zyl, 130-PS, 1.3 tonnen und 4.15 länge..(500er ca. 3,65m)
Von daher, ist der 3-Zyl in meinen Augen schon recht sparsam, gegenüber meinem
ex-500er, Und ich, mit mienen 185cm un 110kg sitze prima im Mokka, daher habe ich
ihn augewählt.
Desweiteren war er einer der wenigen, die es in diesem Segemnt mit Verbrenner gibt.
Weil, wollte eigentlich einen Renny (Renegade) haben, aber, die gabs leider nur als
Hybride und das brauch ich nicht...ein 1.8t KFZ....da blei ich dann doch bei meinem
Grand Cherokee und seinen 2.1 tonnen mit ~ 500-PS 😁 😁

Hallo zusammen,
Wir haben auch einen neuen Mokka 1.2 Ultimate 136PS. Wir haben jetzt ca 3000km runter.Uns ist auch aufgefallen das unser neuer Mokka zu viel verbraucht. Im Schnitt 8l. Meine Frau fährt zwar sehr wenige km am Tag ca.50km am Tag, aber ich denke das es für ein neues Auto zu viel Verbrauch ist.Und was ich auch etwas bemängeln möchte ist das kleine Tankvolumen. Zur Zeit haben wir das Problem das sich die Start/Stop Funktion nicht mehr aktivieren lässt. Ist immer aus. Auch vom Platz her war ich mit meinen Vorgänger Mokka A mehr zufrieden.

Bei den jetzt kälteren Temparaturen geht die Start/Stop Automatik nicht.

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 4. Dezember 2023 um 05:28:49 Uhr:


Bei den jetzt kälteren Temparaturen geht die Start/Stop Automatik nicht.

@xtrailfahrer

Si ist es.
Auch nach längerer Fahrt und der Motor warm ist, nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen