Opel Mokka (2023) - ziemlich hoher Spritverbrauch?

Opel Mokka B

Hallo zusammen,

ich fahre aktuell im dritten Monat den Opel Mokka als 2023er Baujahr in der 1.2 Turbo Injection Ausführung mit 131 PS. Davor fuhr ich einen 2022er Opel Corsa F als - ebenfalls 1.2er - allerdings mit nur 101 PS.

Vorab: Ich habe mal einen Brief zugeschickt bekommen, in der man von einer gewissen Serviceaktion/Rückrufaktion spricht:

"[...]Wir haben festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen möglicherweise die Software der Motorsteuergeräte nicht konform sind[...]"

Ich habe mich zu dem Zeitpunkt auch umgehend bei meinem Opel-Händler gemeldet, allerdings meinte die Servicekraft, dass man derzeit Probleme bei der Kommunikation mit dem Server hätte und sie es deshalb nicht überprüfen könne, ob mein Fahrzeug betroffen sei. Demnach bot man mir an, meine Kontaktdaten zu hinterlassen. Man würde mich anrufen, wenn das Fahrzeug betroffen sei.

Nun, ich merke einfach - auch im direkten Vergleich zum Corsa -, dass das aktuelle Fahrzeug gefühlt Unmengen an Sprit verbraucht. Ich habe mir ein paar Tests durchgelesen, in denen die Rede von einem Verbrauch von ~5L ist und kann da absolut nicht zustimmen. Ich fahre das Auto bei 50 Km/h schon mit 8 Litern. Auf der Autobahn verbraucht der Hobel 11-13 Liter bei 110-130 Km/h und ~20 Liter bei 200Km/h, was übrigens auch die "Spitze" ist. Der Corsa hat mit 50Km/h gerade mal 3,5-4L verbraucht und auch auf der Autobahn war er viel sparsamer unterwegs.

In Berichten steht aber auch, dass der Mokka angeblich sehr sparsam sei, was mich total verunsichert. Ich wollte deshalb hier mal nachfragen, wie das denn so bei euch aussieht? Habe das Ding seit dem 10.07.2023 und gerade einmal 3500TKM runter.

Das Autohaus hat sich bei mir nicht gemeldet, aber ich werde dort trotzdem - vorsichtshalber - einmal hinfahren und nochmal nachfragen, ob man mittlerweile geprüft hat, ob ich mit dem Fahrzeug betroffen bin. Meint ihr, dass der Verbrauch überhaupt damit zutun haben könnte, dass die Software der Motorsteuergeräte nicht konform sind? Habe technisch kaum Ahnung, aber wenn das Motorsteuergerät defekt ist, dann kann es ja durchaus sein, dass das Fahrzeug mehr verbraucht, weil mehr Benzin eingespritzt wird. Ob man aber auch in Verbindung mit der Software über einen "Defekt" redet, weiß ich nicht.

Kommt das mit den Literangaben bei meinem Mokka hin oder meint ihr, da ist etwas schief?

Danke im Voraus 🙂

47 Antworten

Bei den jetzt kälteren Temparaturen geht die Start/Stop Automatik nicht.

Aber bei meinem Ford funktioniert die Start /Stop Automatik aber auch bei niedrigen Temperaturen

Schau Dir mal diese Bericht an, vielleicht ist eines der Werte bei Eurem Fahrzeug nicht in Ordnung.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@xtrailfahrer schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:01:14 Uhr:


Schau Dir mal diese Bericht an, vielleicht ist eines der Werte bei Eurem Fahrzeug nicht in Ordnung.

https://www.adac.de/.../

Steht doch dort.

Außentemperatur zu tief oder zu hoch

Und das macht mein Grandland X 1.2 in beiden Fällen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen