Opel-Krise -> Opel senkt Listpreise um bis zu 10%
na das wird den (noch) Opel-Kunden aber freuen -> damit wird der jetzt schon schlechte Wiederverkaufswert nochmals runtergehen 🙄🙄
Quelle: derSpiegel
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
kann mich dem Thread von es.ef nur anschließen: keiner senkt mal eben so die Preise......die Gründe sollten bekannt sein!
Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken über die weitere Zukunft gemacht?
Opel baut Autos, die nicht wesentlich besser oder billiger sind als die vielen Importfahrzeuge und andererseits weit entfernt vom Prestige der Premiumhersteller.
In der Vergangenheit übten sich viele Käufer aufgrund dieses Produktimages der Marke Opel mit wachsender Kaufzurückhaltung.
Keine Frage: Opel baut gute Autos aber sie werden nicht gekauft.
Wird sich dieser Trend in Zukunft ändern? Ich glaube nicht.
Der Markt spaltet sich seit längerem in zwei Käufergruppen auf: diejenigen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und die zweite Gruppe, die sich mehr am Produktimage orientiert und bereit ist, dafür auch tiefer in die Tasche zu greifen.
Folglich gehören Premiummarken und günstige, also gute Importeure zu den Gewinnern der vergangenen Jahre und wohl auch der Zukunft. Die Zulassungszahlen der Asiaten ebenso wie z.B. die von Audi oder BMW belegen diesen Trend.
Hersteller ohne besonderes Image – wie eben Opel oder auch Ford – waren die klaren Verlierer.
Opel und Ford haben jahrelang die goldene Mitte bedient, eben kein Premium aber auch kein Billigheimer. Und genau diese Mitte bricht jetzt immer weiter weg, zugunsten der zwei „Randgruppen“.
Wenn ich jetzt mal ganz weit in die Zukunft schau, werden sich einige Europäer wohl im Premiumsegment halten können und der Rest könnte aus Asien kommen.
Und Opel?
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Sachlich betrachtet har we doch Recht.😰
Kein Hersteller würde die Listenpreise senken, wenn er seine Produkte für den teueren Preis verkaufen kann. Ebenso sacken durch so eine Maßnahme die Gebrauchtwagenpreise genauso ab, da sonst gleich Neu gekauft wird.
wenigstens ein mündiger opel-käufer ohne fan-brille, meinen tiefsten respekt!!
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
wenigstens ein mündiger opel-käufer ohne fan-brille, meinen tiefsten respekt!!Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Sachlich betrachtet har we doch Recht.😰
Kein Hersteller würde die Listenpreise senken, wenn er seine Produkte für den teueren Preis verkaufen kann. Ebenso sacken durch so eine Maßnahme die Gebrauchtwagenpreise genauso ab, da sonst gleich Neu gekauft wird.
Hi,
Dies scheint auch immer das erste Agument zu sein🙄
Dann müsste ich ja auch eine fan-brille auf haben?Ich sehe das ganz aber halt ein wenig anders, und hat nicht wirklich was nur mit opel zu tun. Alle Hersteller werden früher oder Später anpassen müssen, um überhaupt noch autos verkaufen zu können. Die Leute haben halt immer weniger geld. Und nur wegen der GM Krise (denn Opel steckt ja eigentlich nicht in einer Krise, denn sie schreiben Schwarze zahlen), die Preise zu senken, ist in meinen augen nicht war.
Opel ist für mich heute ein Volkswagen, sprich für das Ottonormal Volk. Und die haben halt kaum mehr Kohle, und dies hat Opel erkannt, und senkt als erstes die Preise, obwohl sie schwarze Zahlen schreiben. Andere Hersteller, brauchen da immer eine weile bis sie es schecken
MFG Devil
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hi,Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
wenigstens ein mündiger opel-käufer ohne fan-brille, meinen tiefsten respekt!!
Dies scheint auch immer das erste Agument zu sein🙄
Dann müsste ich ja auch eine fan-brille auf haben?Ich sehe das ganz aber halt ein wenig anders, und hat nicht wirklich was nur mit opel zu tun. Alle Hersteller werden früher oder Später anpassen müssen, um überhaupt noch autos verkaufen zu können. Die Leute haben halt immer weniger geld. Und nur wegen der GM Krise (denn Opel steckt ja eigentlich nicht in einer Krise, denn sie schreiben Schwarze zahlen), die Preise zu senken, ist in meinen augen nicht war.
Opel ist für mich heute ein Volkswagen, sprich für das Ottonormal Volk. Und die haben halt kaum mehr Kohle, und dies hat Opel erkannt, und senkt als erstes die Preise, obwohl sie schwarze Zahlen schreiben. Andere Hersteller, brauchen da immer eine weile bis sie es schecken
MFG Devil
Wie weit kann man Preise senken, ohne ins Minus zu rutschen? Komplimentärfrage: Wie hoch ist der Gewinnanteil an einem Opel?
Kann man denn überhaupt noch Preise senken, wenn man schon im Minus ist und man dieses Minus nur noch auf Pumpt ausgleichen/dämpfen kann?
Nichts gegen Preissenkungen, ich finde die gut. Spritpreise könnten ruhig wieder runter. Aber sonst kenn ich Preissenkungen nur noch, wenn ein Nachfolgemodell kommt oder es ein Ladenhüter ist. Sind die Opels also Ladenhüter, denn Nachfolgemodelle scheiden ja aus?
Fragen über Fragen und keine Antworten ...
Das ist haargenau die gleiche Masche wie vor Jahren bei Rover! Es beginnt der Ausverkauf auf Teufel komm raus.
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Alle Hersteller werden früher oder Später anpassen müssen, um überhaupt noch autos verkaufen zu können. Die Leute haben halt immer weniger geld. Und nur wegen der GM Krise (denn Opel steckt ja eigentlich nicht in einer Krise, denn sie schreiben Schwarze zahlen), die Preise zu senken, ist in meinen augen nicht war.MFG Devil
Bist du Dir sicher, dass Opel 2008 schwarze Zahlen schreibt? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. In den letzten Jahren hat Opel nur 2006 und 2007 einen mickrigen Gewinn eingefahren. 2008 brach der Absatz von Vectra fast komplett weg, der Insignia läuft noch nicht richtig und der Astra hat auch große Einbußen. Wenn Du dazu einen Link hast, her damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OBA
Wie weit kann man Preise senken, ohne ins Minus zu rutschen? Komplimentärfrage: Wie hoch ist der Gewinnanteil an einem Opel?
Kann man denn überhaupt noch Preise senken, wenn man schon im Minus ist und man dieses Minus nur noch auf Pumpt ausgleichen/dämpfen kann?
Nichts gegen Preissenkungen, ich finde die gut. Spritpreise könnten ruhig wieder runter. Aber sonst kenn ich Preissenkungen nur noch, wenn ein Nachfolgemodell kommt oder es ein Ladenhüter ist. Sind die Opels also Ladenhüter, denn Nachfolgemodelle scheiden ja aus?
Fragen über Fragen und keine Antworten ...
Das ist haargenau die gleiche Masche wie vor Jahren bei Rover! Es beginnt der Ausverkauf auf Teufel komm raus.
Du hast es nicht verstanden. Preise sinken genauso wie die Rabatte. Am Ende bleibt der gleiche Verkaufspreis, also der gleiche Gewinn. Nur hat man mit niedrigeren LPs den Vorteil erstmal für den Kunden interessant zu werden. Warum gibt es den Hersteller, die keine Radios und Klima in ihre Standardversion packen? Um einen günstigen Einstiegspreis zu haben! Opel macht das noch relativ fair indem sie diese Standardversionen schon mit ordentlich Ausstattung beladen. Ich kann mich erinnern dass es den Golf GTI mal ohne Radio gab (ist das noch so?). Dann denkt der Kunde, wow der ist ja günstiger als ein Astra Turbo. Dann geht der Kunde zu VW und zahlt am Ende mehr weil er natürlich ein Radio haben will. Zum Opel-Händler geht er erst gar nicht, da er denkt, dass der Astra teurer ist. So verliert man einen potentiellen Kunden schon in der ersten Auswahlphase. Genauso ist es dann auch mit den LP. Kostet der Golf weniger als der Astra, gehen viele erst gar nicht zum Opel-Händler um zu verhandeln. Selbst wenn der mögliche Rabatt also höher liegt als beim Golf, hat der Astra einen Nachteil. Deshalb Preissenkung und weniger Rabatte, um nicht direkt vom Kunden aussortiert zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
So verliert man einen potentiellen Kunden schon in der ersten Auswahlphase. Genauso ist es dann auch mit den LP. Kostet der Golf weniger als der Astra, gehen viele erst gar nicht zum Opel-Händler um zu verhandeln. Selbst wenn der mögliche Rabatt also höher liegt als beim Golf, hat der Astra einen Nachteil. Deshalb Preissenkung und weniger Rabatte, um nicht direkt vom Kunden aussortiert zu werden.
das große problem dabei: jeder interessent weiß, daß opel mindestens 20% rabatt hergeben muß um überhaupt noch ein auto zu verkaufen - was hilfts wenn jetzt der potentielle käufer beim händler ist und dann nur noch 10% bekommt?
für mich ist die aktion kontraproduktiv - als außenstehender denke ich mir bei so einer meldung: opel muß es wirklich extrem schlecht gehen, zumal damit wieder alte geschichten betreffend GM-krise aufgekocht werden
findet ihr ernsthaft, daß das eine gute opel-werbung ist??
Zitat:
Original geschrieben von sir_rolando
das große problem dabei: jeder interessent weiß, daß opel mindestens 20% rabatt hergeben muß um überhaupt noch ein auto zu verkaufen - was hilfts wenn jetzt der potentielle käufer beim händler ist und dann nur noch 10% bekommt?für mich ist die aktion kontraproduktiv - als außenstehender denke ich mir bei so einer meldung: opel muß es wirklich extrem schlecht gehen, zumal damit wieder alte geschichten betreffend GM-krise aufgekocht werden
findet ihr ernsthaft, daß das eine gute opel-werbung ist??
Ja wir wissen es, aber eben nicht jeder. Wie gesagt, so bekommst du die Leute zum Händler. Und sind sie erstmal das Auto gefahren und haben noch 10 Prozent Rabatt bekommen sieht die Welt anders aus, als wenn der Kunde auf der Homepage sich einen konfiguriert und dann entscheidet, dass er zu teuer ist. Und wenn er mit den 10 Prozent unzufrieden ist kann er immer noch zu VW oder Ford oder oder gehen und sich ein Angebot machen lassen. Aber zumindest hält er dann Angebot in der Hand, was er bei der hohen Preis/ viel Nachlass- Methode nicht unbedingt hat.
Ich finde es genau richtig. Stellt euch mal vor sie würden die Preise erhöhen.... dann wär das Geschrei riesengross. Die Pleitegeier, kein Wunder, dass die keine Autos verkaufen...blablabla. Opel gibt ebem jedem, der kein super Verhandlungskünstler ist, die Chance, ein günstiges Auto mit guter Austattung zu kaufen. Ich denke diesem Ruf wird der ein oder andere folgen.
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Ich finde es genau richtig. Stellt euch mal vor sie würden die Preise erhöhen.... dann wär das Geschrei riesengross. Die Pleitegeier, kein Wunder, dass die keine Autos verkaufen...blablabla. Opel gibt ebem jedem, der kein super Verhandlungskünstler ist, die Chance, ein günstiges Auto mit guter Austattung zu kaufen. Ich denke diesem Ruf wird der ein oder andere folgen.
Opel sollte man lieber zu sehen, dass sie eine einheitliche Linie finden.
Wollen sie eine Ramschmarke werden oder wollen sie doch lieber ihr Image aufpolieren? Man weiß es nicht, wahrscheinlich auch Opel selbst nicht.
Aber wer ein "Unvernunftsauto" wie den Insignia auf den Markt wirft, diesen in jegliche Hinsicht als Premium bewirbt und dann knapp 2 Monate später die Preise für fast alle Modelle kräftig senkt, der macht sich unglaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von -MK-
Opel sollte man lieber zu sehen, dass sie eine einheitliche Linie finden.Wollen sie eine Ramschmarke werden oder wollen sie doch lieber ihr Image aufpolieren? Man weiß es nicht, wahrscheinlich auch Opel selbst nicht.
Aber wer ein "Unvernunftsauto" wie den Insignia auf den Markt wirft, diesen in jegliche Hinsicht als Premium bewirbt und dann knapp 2 Monate später die Preise für fast alle Modelle kräftig senkt, der macht sich unglaubwürdig.
Er hat aber keinen Premiumpreis. Austattungsbereinig liegt er unter Mondeo, Passat und Co. Und hier geht es eben um die Preispolitik und nicht um die Premiumqualität. Natürlich ist ein hin und her immer verwirrend aber was bleibt den Opel übrig. Sollen sie alles lassen wie es ist und warten bis die Talfahrt vorbei ist oder lieber alles versuchen da raus zu kommen?
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Ich finde es genau richtig. Stellt euch mal vor sie würden die Preise erhöhen.... dann wär das Geschrei riesengross. Die Pleitegeier, kein Wunder, dass die keine Autos verkaufen...blablabla. Opel gibt ebem jedem, der kein super Verhandlungskünstler ist, die Chance, ein günstiges Auto mit guter Austattung zu kaufen. Ich denke diesem Ruf wird der ein oder andere folgen.
das ist natürlich ein argument - wir werden es ja spätestens im märz/april sehen ob es einschlägt, bei einem erfolg werden die anderen hersteller wohl nachziehen müssen...
die aktion sorgt zumindest mal für gesprächsstoff, gibt auch einen ähnlichen thread im vw golf6 forum
Ich halte von der ganzen Aktion n i c h t s.
Warum:
Es trägt mal wieder die deutliche Handschrift von GM.
In Amerika wurde vor Jahren genau der selbe Fehler gemacht. Hat man denn nichts gelernt?
Es wurde mit genau solchen Aktionen eine Rabattschlacht ohne gleichen ausgelöst und der Untergang nur beschleunigt.
Die Autos wurden regelrecht verramscht und im Endeffekt nichts mehr dran verdient, mit ein Auslöser für die irrsinnigen Verluste.
Das nächste Problem folgt umgehend: ist der Preis erstmal unten, kann man ihn in einem halben Jahr nicht mal eben wieder um 10% anheben. Man setzt hier eine Spirale in Gang, der Opel auf längere Sicht gesehen mehr Schaden als Erfolg bringt.
Evtl. werden jetzt einige Leute ihren Kauf vorziehen. Diese Umsätze fehlen dann aber zu einem späteren Zeitpunkt + den Verlust von 8 bis 10% Gewinn.
Ist das jetzt ebenfalls der Anfang vom Ende?
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
Ich halte von der ganzen Aktion n i c h t s.Warum:
Es trägt mal wieder die deutliche Handschrift von GM.In Amerika wurde vor Jahren genau der selbe Fehler gemacht. Hat man denn nichts gelernt?
Es wurde mit genau solchen Aktionen eine Rabattschlacht ohne gleichen ausgelöst und der Untergang nur beschleunigt.
Die Autos wurden regelrecht verramscht und im Endeffekt nichts mehr dran verdient, mit ein Auslöser für die irrsinnigen Verluste.Das nächste Problem folgt umgehend: ist der Preis erstmal unten, kann man ihn in einem halben Jahr nicht mal eben wieder um 10% anheben. Man setzt hier eine Spirale in Gang, der Opel auf längere Sicht gesehen mehr Schaden als Erfolg bringt.
Evtl. werden jetzt einige Leute ihren Kauf vorziehen. Diese Umsätze fehlen dann aber zu einem späteren Zeitpunkt + den Verlust von 8 bis 10% Gewinn.Ist das jetzt ebenfalls der Anfang vom Ende?
Wie bereits ein anderer im VW-Forum geschrieben hat, hat GM nicht die Preissenkung, sondern die komplett falsche Modellpolitik in Probleme geführt.
Wie von mir bereits geschrieben, werden dann weniger Rabatte vergeben und die Marge bleibt unverändert. Da die Hersteller eigentlich jedes Jahr die Preise erhöhen, kann man die Preissenkung auch wieder ausgleichen (wenn man will). Außerdem besteht die Möglichkeit bei neuen Modellen (Astra, Meriva in 2009) direkt einen Preisaufschlag zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Exschwede
....
Evtl. werden jetzt einige Leute ihren Kauf vorziehen. Diese Umsätze fehlen dann aber zu einem späteren Zeitpunkt + den Verlust von 8 bis 10% Gewinn.Ist das jetzt ebenfalls der Anfang vom Ende?
Die Rabattankündigungen sind nichts als heisse Luft. Im Schnitt sind die Listenpreise in der Schweiz um 1.2% erhöht worden. Von genereller Margensenkung auf den Listenpreisen kann also nicht die Rede sein.
Opel hat dieses Vorgehen mit falschen Versprechungen auch schon vor der Krise zum Aerger vieler schweizer FOH's gewählt. Wenn der Kunde merkt, dass er im Namen von Opel für dumm verkauft wird, verliert er das Vertrauen in die Marke und ist weg.
Und die Kunden sind eben nicht dumm, wie es GM glaubt (die über solche Opel-Aktionen bestimmt). Die GM-Manager sollten nicht von sich auf andere schliessen.
Das ganze Planung der Aktion ist eh von Unfähigen durchgeführt worden: Wenn man die speziell inserierte "24-Stunden-Hotline" für ergänzende Auskünfte anruft, wird ab Tonband erklärt, dass Opel nur zu reduzierten Büroarbeitszeiten Telefonarufe entgegennimmt. So wird schon im ersten Kontakt klar gemacht, mit wem man es tun hat. Mehr Inkomptenz ist wohl kaum möglich!
Also ich find die Aktion von Opel gar nicht schlecht, günstige Listenpreise mit eben dann weniger Subventionen, das funktioniert z.b. bei Dacia super, also warum nicht auch bei Opel 😉