Opel-Krise -> Opel senkt Listpreise um bis zu 10%

Opel

na das wird den (noch) Opel-Kunden aber freuen -> damit wird der jetzt schon schlechte Wiederverkaufswert nochmals runtergehen 🙄🙄

Quelle: derSpiegel

Beste Antwort im Thema

Moin Leute,
kann mich dem Thread von es.ef nur anschließen: keiner senkt mal eben so die Preise......die Gründe sollten bekannt sein!

Hat sich eigentlich jemand mal Gedanken über die weitere Zukunft gemacht?

Opel baut Autos, die nicht wesentlich besser oder billiger sind als die vielen Importfahrzeuge und andererseits weit entfernt vom Prestige der Premiumhersteller.

In der Vergangenheit übten sich viele Käufer aufgrund dieses Produktimages der Marke Opel mit wachsender Kaufzurückhaltung.
Keine Frage: Opel baut gute Autos aber sie werden nicht gekauft.

Wird sich dieser Trend in Zukunft ändern? Ich glaube nicht.
Der Markt spaltet sich seit längerem in zwei Käufergruppen auf: diejenigen, die das beste Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und die zweite Gruppe, die sich mehr am Produktimage orientiert und bereit ist, dafür auch tiefer in die Tasche zu greifen.

Folglich gehören Premiummarken und günstige, also gute Importeure zu den Gewinnern der vergangenen Jahre und wohl auch der Zukunft. Die Zulassungszahlen der Asiaten ebenso wie z.B. die von Audi oder BMW belegen diesen Trend.
Hersteller ohne besonderes Image – wie eben Opel oder auch Ford – waren die klaren Verlierer.

Opel und Ford haben jahrelang die goldene Mitte bedient, eben kein Premium aber auch kein Billigheimer. Und genau diese Mitte bricht jetzt immer weiter weg, zugunsten der zwei „Randgruppen“.

Wenn ich jetzt mal ganz weit in die Zukunft schau, werden sich einige Europäer wohl im Premiumsegment halten können und der Rest könnte aus Asien kommen.

Und Opel?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Opel sollte alles etwas selbstbewusster angehen, zb "Auf die nächsten 110 Jahre"🙂

Die momentane Opel Seite und Insignia Werbung, finde ich recht selbstbewusst, was ich aber von den 10 % halten soll, weiss ich noch net.🙄
Hoffe jedenfalls dass bald wieder viele Opel's gekauft werden.😉

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981



Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Ich halte von der ganzen Aktion n i c h t s.

Warum:
Es trägt mal wieder die deutliche Handschrift von GM.

In Amerika wurde vor Jahren genau der selbe Fehler gemacht. Hat man denn nichts gelernt?

Wie bereits ein anderer im VW-Forum geschrieben hat, hat GM nicht die Preissenkung, sondern die komplett falsche Modellpolitik in Probleme geführt.

Aha, sieht es bei Opel anders aus?

Jetzt bitte nicht direkt wieder lospoltern sondern mal kurz nachdenken.....🙄

Es gibt Hersteller, die verkaufen trotz Autokrise immer noch gut.
Bestell dir mal einen Audi A4 oder Q5 oder einen Fiat 500. Hier gibt’s Lieferzeiten aufgrund der hohen Nachfrage.

Sicherlich baut Opel gute Autos, hatte es in einem Thread weiter oben schon mal geschrieben: sie müssen aber auch gekauft werden.

Opel hat ein riesen Problem mit seinem Produktimage. Die Käufer wandern entweder zu dem Marken mit eben diesen „Produktimage“ ab oder wer preisbewusst kauft, geht zu den Asiaten.

Somit ist Opel nicht so ganz weit weg, von seiner Mutter GM. Beide haben ein Produkt im Angebot, was sich immer schwieriger an den Mann bringen lässt.

Opel hat mal in Deutschland mehr Autos verkauft, als VW. Ist noch nicht so lange her.
Wo steht Opel aktuell im Vegleich?

GM hat in Amerika aufgrund der falschen Modellpolitik den Weg der Preissenkungen eingeschlagen. Inzwischen ist man sich aber sicher, dass diese Strategie den Untergang nur beschleunigt hat.

Ich halte von solchen Preissenkungen nichts. Der Kunde, der Tage vorher sein Auto gekauft hat, fühlt sich verkakert. Evtl. hat er die selben Rabatte ausgehandelt, trotzdem hinter läßt es einen bitteren Beigeschmack, denn jeder wird sich jetzt fragen: habe ich damals zuviel für mein Auto bezahlt? Oder: Ich wußte es doch immer, die Autos wurden jahrelang zu teuer verkauft usw....

Und da die Autos von Opel augenscheinlich besser sind als das derzeitige Image der Marke, wird diese Kampagne auch nicht zu einer Verbesserung eben dieses Produktimages beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Du hast es nicht verstanden. Preise sinken genauso wie die Rabatte. Am Ende bleibt der gleiche Verkaufspreis, also der gleiche Gewinn. Nur hat man mit niedrigeren LPs den Vorteil erstmal für den Kunden interessant zu werden. Warum gibt es den Hersteller, die keine Radios und Klima in ihre Standardversion packen? Um einen günstigen Einstiegspreis zu haben! Opel macht das noch relativ fair indem sie diese Standardversionen schon mit ordentlich Ausstattung beladen. Ich kann mich erinnern dass es den Golf GTI mal ohne Radio gab (ist das noch so?). Dann denkt der Kunde, wow der ist ja günstiger als ein Astra Turbo. Dann geht der Kunde zu VW und zahlt am Ende mehr weil er natürlich ein Radio haben will. Zum Opel-Händler geht er erst gar nicht, da er denkt, dass der Astra teurer ist. So verliert man einen potentiellen Kunden schon in der ersten Auswahlphase. Genauso ist es dann auch mit den LP. Kostet der Golf weniger als der Astra, gehen viele erst gar nicht zum Opel-Händler um zu verhandeln. Selbst wenn der mögliche Rabatt also höher liegt als beim Golf, hat der Astra einen Nachteil. Deshalb Preissenkung und weniger Rabatte, um nicht direkt vom Kunden aussortiert zu werden.

Vielleicht hast du es aber nicht verstanden? Das mit den sinkenden Preise ist bisher nur angekündigt, vielleicht passiert es sogar. Die sinkenden Rabatte sind deine Vermutung, sowas kann weder angewiesen noch kontrolliert werden. Wie ich so die knallharten Opelkäufer kenne, da setzen die den FOHs das Messer so fest auf die Brust, da kommen wieder die hohen Rabatte raus, weil beim Rabatt dieses magische Symbol, das Prozentzeichen, das Damoklesschwert der Kaufentscheidung sein kann. Wenn ein gewisser Rabatt-Prozentsatz sich am Markt etabliert hat, dann will man den auch erzielen - erst recht beim Opel-Händler. Das kannst du ruhig glauben, denn das sind auch Markmechanismen - na, vielleicht hast du die nicht verstanden. Wir reden hier nicht über Zapfsäulen-Kartell-Preise, sondern über einen freien Automarkt, mit Alternativprodukten und Alternativanbietern mit Alternativpreisen.

Exschwede bringt das auch ganz gut auf den Punkt: Eine solche Aktion schadet Opel, da sowas das Image noch weiter runterreißt. "Ramsch- und Schleuderpreise - das muß doch einen Grund haben?", so wird auch der naivste Kaufinteressent ins grübeln kommen. Und wer ab und an Nachrichten mitbekommt, der reimt sich da eins und eins zusammen und wird vorsichtig.

Diese Rabattschlacht der Agonie hält aktuell auf dem US-Markt stabil an, da findet ein Todeskampf der Händler statt, einfach erschreckend:

"If the salesmen won't budge and you can't get the price you want, walk away and try another dealership, Chan said. " (aus der Website der Chicago Tribune )

Es wird hier immer über die Lage von Opel in Deutschland geschrieben, was ist denn mit dem Rest von Europa, der restlichen Welt?!

Opel schreibt schwarze Zahlen - trotz des miesen Images von Opel in Deutschland...
Und Audi verkauft nun auch nicht mehr Autos. Und Lieferzeiten heißen nicht zwangsläufig, dass man mehr verkauft als andere.
Einbrüche gab es eigentlich überall außer bei Smart und Mini (sofern man Mini als eigenständige Marke sieht)...

VW holt sich Geld, indem das Sponsoring der VW-Bank entfällt und die VW-Bank beim Staat Bitte-Bitte macht. Auch eine Möglichkeit, die allerdings Ford und Opel nicht nutzen können (da deren Auto-Banken US-Banken sind).
Mercedes verlängert die Weihnachtsferien (und will den finanziellen Ausgleich über höhere Preise realisieren). Da ist der Weg, den Absatz durch niedrigere Preise anzukurbeln doch einer, der dem kleinen Mann zu Gute kommt, oder!? Den höhere Preise sind bei Mercedes sicherlich weniger ein Problem als bei Opel, da in Stuttgart (oder München/Ingolstadt) der Geschäftswagen-/Leasing-Anteil deutlich höher ist, als bei Opel.

Im nächsten Thread wird sich dann über den gesunkenen Benzinpreis beschwert.

Für Opel ist es sicherlich wirtschaftlicher, das Werk auszulasten und pro Auto etwas weniger zu verdienen (wobei nicht mal gesagt ist, dass das passiert -> Rabatte?), als die Produktion nur auf 50% zu fahren. Außerdem kann man dann vielleicht auch eine Wende in den Absatzzahlen schaffen und z.B. Ford (als wohl größten Konkurrenten in Deutschland) hinter sich lassen.

Schaut außerdem mal über den Tellerrand und ihr werdet sehen, das Opel mehr Autos baut, als Corsa und Astra für Deutschland. Die Premiere des Insignia war z.B. nicht ohne Grund in London... Deutschland ist sicherlich der Kernmarkt in Europa (aber das gilt für fast alle Autobauer), aber längst nicht alles.

Aber man kann aus allem eine Krise machen, dafür sind wir Deutschen ja berühmt... Chronisch unzufrieden! Es gibt ja auch nie schönes Wetter. Dem einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt, der dritte wollte eigentlich Regen, nur unzufrieden sind sie alle.

Mercedes wird auch nicht die Preise erhöht haben, um mehr Kunden anzulocken, sondern um gestiegene Kosten (z.B. durch geringere Stückzahlen) abzudecken... Oder sind die etwa Pleite und müssen nun das letzte Geld, was sie noch bekommen können, mitnehmen?

Gruß
milliway42
(der gerne Opel fährt, aber nun nicht völlig blind durch die Gegend läuft!)

Ähnliche Themen

1. Nur weil irgendwelche Politiker oder deren "Journallie", welche sich gerade im "Superwahljahr" 2009 befinden, herumtönen, daß (sinngemäß) "Opel eine gesunde Firma mit konkurrenzfähigen Produkten sei"..., muß das noch lange nicht den Tatsachen am Markt entsprechen.

Tatsache hingegen ist, daß Opel im KERNMARKT Deutschland, dem absatzstärksten (Heimat-)Markt in Europa, seit ca. 15 Jahren in Folge Marktanteile verliert, ich weiß gar nicht, ob Opel überhaupt noch über 8% Marktanteil in Deutschland hat oder ob Opel schon darunter liegt.

Marktanteile haben aber etwas mit dem Verkauf bzw. der Akzeptanz der Kunden an den Produkten zu tun und ich stelle die Behauptung auf, daß Opel, wenn überhaupt, in Deutschland noch am meisten Geld verdienen kann bzw. könnte, wenn ich mir so das Preisgefüge in Europa (Nettopreise...) ansehe.

Und ob Opel ohne das Finanzgeschäft (ist aber die GM Bank...) oder "Nebengeschäfte" (Ersatzteile...) "schwarze" Zahlen schreibt, also ob Opel tatschlich Geld am Autoverkauf verdient...das GLAUBE ich ersteinmal nicht...siehe u.a.Bilanzen im Unternehmensregister.

Viele Grüße, vectoura

@omega-oba

Das sind genauso Vermutungen wie bei mir. Und unterschiedliche Rabatte gibts auch jetzt schon. Ich glaube kaum, dass einer mit Citroen mithalten kann. Interessant ist für den Kunden eh nur der Endpreis. Nur wie bereits gesagt geht ein Kunden vielleicht erst gar nicht zum Opel-Händler, wenn der LP höher als bei der Konkurrenz liegt. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sie einfach 10% bei allen Modelle abziehen sondern eher die Ausstattung aufwerten.

@ exschwede

logisch bei Q5 und A4. neue Autos wie auch der Insignia. Fiat 500 ist halt Kult.

Ich glaube auch nicht das man sich als Kunde abgezockt fühlt. Denn zum LP kauft eh keiner mehr. Ob der Nachbar dasselbe Auto zun nem günstigeren LP aber mit weniger Rabatt gekauft hat ist doch dann egal.
Jemand der sich ein Auto kurz nach einer Preiserhöhung kauft, könnte sich ja dann auch jedesmal abgezockt vorkommen.

Wir werden sehen ob es funktioniert. Nur Opel sollte in dieser Situtation etwas tun und ich hoffe es war das Richtige.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


1. Nur weil irgendwelche Politiker oder deren "Journallie", welche sich gerade im "Superwahljahr" 2009 befinden, herumtönen, daß (sinngemäß) "Opel eine gesunde Firma mit konkurrenzfähigen Produkten sei"..., muß das noch lange nicht den Tatsachen am Markt entsprechen.

Opel ist der Geldbringer bei GM - unabhängig von irgendwelchem Gelaber von Politikern o.ä.. Opel hat eine moderne Flotte (was sogar vom "Experten" Dudenhöffer bestätigt wird) und Opel ist anerkanntermaßen der produktivste Autobauer in Europa.

Zitat:

Tatsache hingegen ist, daß Opel im KERNMARKT Deutschland, dem absatzstärksten (Heimat-)Markt in Europa, seit ca. 15 Jahren in Folge Marktanteile verliert, ich weiß gar nicht, ob Opel überhaupt noch über 8% Marktanteil in Deutschland hat oder ob Opel schon darunter liegt.

Das ist schlicht gelogen...

Klar war der Marktanteil vor 15 Jahren (in Deutschland) größer (12,3%) , 2008 waren es nur noch 10,1%. 2007 allerdings auch schon mal nur 9,7%...

Inzwischen produziert Opel aber auch Fahrzeuge für GM, welche unter anderem Label verkauft werden (Corsa, Astra für GM, Chevi etc.)

Zitat:

Marktanteile haben aber etwas mit dem Verkauf bzw. der Akzeptanz der Kunden an den Produkten zu tun und ich stelle die Behauptung auf, daß Opel, wenn überhaupt, in Deutschland noch am meisten Geld verdienen kann bzw. könnte, wenn ich mir so das Preisgefüge in Europa (Nettopreise...) ansehe.

Und warum? Weil die Netto-Preise hier noch am höchsten sind!? Dann empfehle ich ein Buch "Grundlagen der BWL" oder ähnliches, um zu lernen, wie und wo Preise da überhaupt eine Rolle spielen...

Zitat:

Und ob Opel ohne das Finanzgeschäft (ist aber die GM Bank...) oder "Nebengeschäfte" (Ersatzteile...) "schwarze" Zahlen schreibt, also ob Opel tatschlich Geld am Autoverkauf verdient...das GLAUBE ich ersteinmal nicht...siehe u.a.Bilanzen im Unternehmensregister.

Es ging nicht darum, das Opel mit der Bank Geld verdient - es ging darum, das Opel an der Stelle nicht, wie VW, Geld sparen kann bzw. sich auf dem Kanal Staatsbürgschaften sichern kann.

Und, in den erwähnten Bilanzen sind weder Opel noch andere Firmenteile (Daewoo, Saab, Chevrolett, Hummer etc) einzeln ausgewiesen, sondern es gibt nur GM-Europe. Und da muss man sich dann leider auf die Angaben von GM und anderen verlassen, Bilanzen gibt es da öffentlich nicht zu sehen! Laut GM sind aber Opel und Vauxhall die einzigen, die in Europa Geld einbringt, alle anderen sind zur Zeit ein Verlustgeschäft.

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede



Opel hat mal in Deutschland mehr Autos verkauft, als VW. Ist noch nicht so lange her.
Wo steht Opel aktuell im Vegleich?

Meine Güte, Mercedes hat auch schon mehr Autos in D verkauft als VW! Heute nicht mehr! Geht Daimler deswegen jetzt unter?

Was spielt es letztlich für eine Rolle, wer den größten Marktanteil oder die meisten Autos verkauft? Entscheident ist doch einzig und alleine, ob man auch etwas an den verkauften Autos verdient!

VW verkäuft den Golf zahlenmäßig wie blöd, verdient an dem Wagen aber fast nichts, das ist doch hinlänglich bekannt!

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Was spielt es letztlich für eine Rolle, wer den größten Marktanteil oder die meisten Autos verkauft? Entscheident ist doch einzig und alleine, ob man auch etwas an den verkauften Autos verdient!

VW verkäuft den Golf zahlenmäßig wie blöd, verdient an dem Wagen aber fast nichts, das ist doch hinlänglich bekannt!

Gruß
Fliegentod

Richtig, nur verringert Opel seine Gewinnmarge durch die Preissenkung bzw. Ausstattungsanhebung. Opel hat jetzt schon die prognostizierte schlechteste Auslastung (unter 67%). Natürlich versucht man, diesen entgegenzuwirken. Die Preissenkung wirkt sich aber auf alle Wagen aus, nicht nur auf die zusätzlich gehofften (also keine Deckungsbeitragrechnung).

Die % beim Händler werden auch nicht verschwinden, da der Kunde eben auch diese Preissenkung spüren möchte. Ich hätte die Preise gelassen und mit Sondermodellen bzw. Sonderaktionen gearbeitet. Das würde sich auch nicht offensichtlich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Die Lagerfahrzeuge, Leasingrückläufer, Vorführwagen, Tageszulassungen erwischt ebenfalls diese Preissenkung. Leider gibt es immer noch keine aktuellen Preislisten. Klingt irgendwie nach Panik.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Klingt irgendwie nach Panik.

Von welcher Seite?! Hier im MT? Da gebe ich Dir recht...

Bei Opel?! Wohl eher nicht, denn da sind noch bis zum 12ten Weihnachtsferien...

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich hätte die Preise gelassen und mit Sondermodellen bzw. Sonderaktionen gearbeitet. Das würde sich auch nicht offensichtlich auf die Gebrauchtwagenpreise auswirken. Die Lagerfahrzeuge, Leasingrückläufer, Vorführwagen, Tageszulassungen erwischt ebenfalls diese Preissenkung. Leider gibt es immer noch keine aktuellen Preislisten. Klingt irgendwie nach Panik.

Ich vermute dass sie das sogar so machen, weil ja die Rede war von 110Jahre Innovations-Modellen. Mal abwarten bis endlich die Preislisten da sind.

Manchmal habe ich den Eindruck, dass einige hier noch nicht so richtig verstanden haben, was derzeit in der gesamten Wirtschaft abgeht, und zwar nicht nur in der Automobilbranche!

Wir stecken in einer riesigen, weltweiten Wirtschaftskrise, die dazu erst an ihrem Anfang steht! Da ist Opel nur ein ganz kleines Lämpchen, das z.Zt. schwach leuchtet (auch wenn Mama GM mal ein AKW gewesen ist :-) )

Also tut doch nicht dauernd so, als hätte nur Opel Probleme und alle anderen Hersteller würden sich in der Sonne aalen! Die gehen derzeit ALLE auf dem Zahnfleisch (leider)!!!

Gruß
Fliegentod

Was ist jetzt mit den Preisen?

Ich wiederhole mal einen Beitrag, den ich in einem anderen Thread geschrieben habe - sollte ich recht behalten oder tut sich da tatsächlich noch was?

Auf der Homepage eines Nachrichtenmagazines fand ich folgende Info:

"Der Familien-Van Zafira etwa soll künftig ab 19 990 Euro erhältlich sein. Derzeit kostet der Siebensitzer noch 21 780 Euro."

Dies ist die "Preissenkung" seit der Preisliste vom 28.11.08.
Richtig ist, dass in dieser die Basisversion z.B. des Zafira billiger wurde (besagte 19.990,- Euro, kein Radio, keine Klimaanlage, etc.), allerdings haben sich die Pakete/Extras teil erheblich(!) verteuert.

Auch wurden die Ausstattungen geändert:
Die Grundpreise für den Zafira Sport blieben gleich, jedoch ist jetzt beim Sport nicht mehr das Navi-System serienmäßig.
Insgesamt also eine Preiserhöhung.

Billiger kommt nur der weg, der das Fahrzeug in der absoluten Basisversion kauft.

Oder tue ich Opel unrecht und es gibt tatsächlich schon weider eine neue Preisliste?

Für mich bis jetzt ein guter Marketing-Gag!
Mal sehen, ob tatsächlich noch eine Preissenkung nachkommt.

Also bei mir im Konfigurator gibt es den Zafira ab 19.990€. Der "Zafira Sport" hat das CD30MP3 serienmäßig an Board, CD 70 Navi kostet 700€ Aufpreis...

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Also bei mir im Konfigurator gibt es den Zafira ab 19.990€. Der "Zafira Sport" hat das CD30MP3 serienmäßig an Board, CD 70 Navi kostet 700€ Aufpreis...

Gruß
milliway42

Richtig!

Das ist die aktuell gültige Preisliste vom 28.11.08, die im oben genannten Zeitungsartikel als Preissenkung verkauft wurde.

Vorher kostete der Basis-Zafira 21.780,- Euro.

Und vorher war auch beim Zaifra Sport das CD70 serienmäßig.

Ich befürchte, die "neue" Preisliste vom 28.11.08, in der bis auf die reine Basisversion alles teurer wurde, soll einfach schöngeredet werden.
Aber es ist schon richtig:
Mit dem 28.11. wurde der Preis für die Basisversion um über 8% gesenkt.

Danke, Opel! ;-)

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass gleich wieder ne eine neue Preisliste kommt.
Bei versprochenen 10% Preissenkung dürfte der Basis-Zafira nur noch 17.990,- Euro kosten.
Und wenn dann noch 20% Rabatt drinnen sind, dann würde das einen Barpreis von 14395,- Euro bedeuten.
Träumen wir weiter.

Ein vollausgestatteter Zafira wurde mit besagter November-Preisliste um einen vierstelligen Betrag teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen