Opel Insignia Sports Tourer vs. Ford Mondeo Turnier
Hallo,
gab es schonmal einen Vergleichstest der beiden großen Kombis?
Wäre mal sehr interessant. Hab in noch keiner Autozeitung davon gelesen. Immer nur gegen Passat Variant.
Werde würde den Test gewinnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!
Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄
Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.
Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch (erst recht als Privatperson) mehr leisten.
Wenn ich überlege,dass ich für die besagten 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme mit dickstem Motor.😕
Puhh...
Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.
omileg
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Bitte zurück zum Thema.
Ich habe das Thema Sitzkonzepte mal hier erstellt:
http://www.motor-talk.de/.../...leich-touran-vs-zafira-b-t2289613.htmlAlso zu dem Thema bitte dort weiter, damit wir hier OnTopic bleiben.
Nur noch soviel zum Thema: Mach‘ mal eine Sitzprobe - speziell in der 3. Sitzreihe, dann wirste den entscheidenenden Vorteil des Zafiras erfahren. 😉
Finde allgemein, dass man oft auf einer Bank besser sitzt, als auf relativ schmalen Einzelsitzen. Hat nicht z.B. der Peugeot 308 SW solche Einzelsitze, die ausbaubar sind?
LG Ralo
Zurück zum Thema - Mondeo und die wahre größe.
Guckt euch mal die Sitzbank hinten an - fast so groß wie vom Vectra C Caravan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Nur noch soviel zum Thema: Mach‘ mal eine Sitzprobe - speziell in der 3. Sitzreihe, dann wirste den entscheidenenden Vorteil des Zafiras erfahren. 😉
Finde allgemein, dass man oft auf einer Bank besser sitzt, als auf relativ schmalen Einzelsitzen.
Kann ich nur bestätigen. Der Sitzkomfort im Touran hinten ist bescheiden.
Zum Thema:
Den Mondeo finde ich nicht schlecht. Allerdings stört mich massiv, dass die Wahl der Ausstattung sehr begrenzt ist und vieles an bestimmte Motorisierungen gekoppelt ist.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Scheint so, da man im Insignia ja auch noch Gepäck in die Rundung der Heckklappe bekommt. Da gab es mal ein schönes Foto dazu. Wenn Du nur hinten reinschaust, denkste halt, dass der Kofferraum schon viel eher zu Ende ist.Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Schaut man sich aber die tatsächlichen Volumina an, ist der Unterschied nicht sehr groß. Also alles nur optische Täuschung?
LG Ralo
Bidde! "Nicht eben", wie man es mitunter lesen konnte ist in meinen Augen etwas dramatisiert. Ich würde das als so gut wie eben bezeichen. Immerhin ist das ein Laderaum und kein Tanzparkett.
Gruß, Raphi
Hallo zusammen,
ich habe die letzten 3 Jahre einen Mondeo Turnier Ghia 2.2 TDI (155 PS/400 NM) gefahren und bin seit ca. 6 Wochen mit einem Insignia ST 2.0 TDCI (160 PS/350 NM) unterwegs. Den Mondeo habe ich 200.000 km incl. einiger Urlaubsreisen mit Familie bewegt. Mein Insignia hat jetzt knapp 9.000 km auf dem Tacho.
Was ist mir aufgefallen?
1. Vorteile Mondeo- der MOTOR: Durchzugsvermögen ist subjektiv VIEL besser. Beispiel: Elefantenrennen zweier LKW und ich dahinter. Wenn wieder freie Bahn, habe ich beim Mondeo im 6. Gang einfach Gas gegeben und ab ging die Post. Beim Insignia muss ich dafür in den 4. Gang runterschalten oder eben lange genug warten.
- Verbrauch: Mein Mondeo brauchte ca. 6,7 l/100km, der Insignia trotz neuerer Motortechnik 7,0 l/100km.
- Laderaumöffnung: Hier schon mehrfach beschrieben beim Mondeo groß und rechteckig, beim Insignia halb rund. In der Praxis bedeutet das, dass ich die Fahrräder meiner Kinder deutlich schlechter in den Kofferraum bekomme.
- klimatisierte Sitze: Im Mondeo hatte ich zu den Standardsitzen (Stoff) sowohl Sitzheizung als auch Belüftung dazu geordert. Das war im Sommer schlicht genial. Beim Insignia gibt's die belüfteten Sitze ausschließlich mit den AGR-Ledersitzen, was mir erheblich zu teuer war.
- Sitzheizung: Im Mondeo 5stufig einzustellen, im Insignia nur 3stufig. Die feinere Einstellung fand ich angenehmer. Nach Abstellen des Motors (z.B. an der Tankstelle) war die Sitzheizung im Mondeo weiterhin eingeschaltet. Im Insignia dagegen ist sie aus und ich habe mich noch nicht daran gewöhnt, sie immer wieder zu aktivieren. Das Einschalten finde ich auch weniger gelungen im Insignia, da immer die Reihenfolge aus - Stufe 3- Stufe 2 - Stufe 1 eingehalten werden muss. Wenn man also von Stufe 1 auf Stufe 2 schalten möchte, muss man mehrfach drücken. Im Mondeo konnte man dagegen hoch- oder runterschalten, je nach dem, was gerade besser war.
- Lordosenstütze im Sitz war für meinen Rücken beim Mondeo angenehmer, wenn auch nicht in der Höhe verstellbar. Beim Insignia ist sie mir auch in der höchsten Position noch zu niedrig eingestellt.
- Frontscheibenheizung: Im Winter eine wahre Wohltat, da mein Auto draußen steht. Konnte sowohl Eis an- bzw. sogar abtauen, so dass das Entfernen per Eiskratzer ein Kinderspiel war als auch eine von innen beschlagende Scheibe binnen Sekunden frei machen, ohne dass einem die Lüftung die Haare nach hinten fönt. Im Insignia gibt's keine Frontscheibenheizung. Weder für Geld noch für gute Worte.
- Öffnung der Motorhaube nur mit Schlüssel von außen. Ich weiß nicht, wer auf diese dämliche Idee kommen konnte...
- eine Reihe von Kleinigkeiten, wie z.B. fehlendes Sieb beim Nachfüllen von Wischwasser, so dass Schmutz in die Anlage kommen konnte.
- Kein Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho in dem man die Geschwindigkeit einblenden kann. Bei meiner Einstellung des Lenkrads sehe ich den Tacho nur bis ca. 50 km/h und dann wieder ab ca. 180 km/h und musste daher viel nach Gefühl fahren.
- Kopfstützen vorne ließen sich nicht hoch genug einstellen und waren weiter vom Kopf entfernt.
- Wartungsintervall nur 20.000 km.
- Innenraum: VIEL schöner und wohnlicher. Auch wenn mein Mitteltunnel schon knarzt. Mal sehen, was der FOH bei der ersten Inspektion dazu sagt.
- Bordcomputer: Viel umfangreicher und besser, deutlich mehr Funktionen. Auch wenn vieles, was im Bordbuch steht, fehlt. Siehe eigene Threads...
- Navi mit internem Speicher, so dass die DVD nicht eingelegt sein muss.
- Innengeräusch: Insignia ist auf der Autobahn deutlich leiser. Ich hoffe, das hält sich über die nächsten 200.000 km. :-)
- elektrisches Öffnen und Schließen des Kofferraums per Fernbedienung. Finde ich super, da ich viel unterwegs bin und dann oft mit Taschen in beiden Händen zum Auto zurück komme. Bei schlechten Wetter muss ich die Taschen jetzt nicht mehr auf den Boden stellen.
- Größerer Tank (70l im Vergleich zu knapp 60l) und damit größere Reichweite.
- Kofferraum: flaches zusätzliches Staufach unter dem Laderaumboden.
- Rest siehe Nachteile Mondeo.
- Kofferraumklappe: Bei Regen tropft die Klappe stärker als beim Mondeo auf den, der gerade etwas einladen möchte.
- Kofferraum beladen: Auf Grund der wuchtigen Klappe und des sehr tiefen Kofferraums (beim Mondeo weniger tief, dafür breiter), muss ich mich mit den Beinen an der Stoßstange abstützen, wenn ich weit hineinfassen muss. Das sorgt gerne für nasse Knie und schmutzige Hosen, was bei Geschäftsreisen recht unangenehm ist.
- Bedienungsanleitung zu Bordcomputer und Infotainment: Ist ja schon mehrfach beschrieben, dass in der Bedienungsanleitung massenhaft Punkte stehen, die es in Wirklichkeit nicht gibt und auch nirgends erwähnt ist, welche Sonderausstattung die Punkte mitbringen würde. Das ärgert mich maßlos und sorgt gerade für Diskussion mit meinem FOH. Beim Mondeo gab's ein solches Verwirrspiel nicht.
- USB-Stick kann nur 1.000 Titel verwalten. Steht in der Bedienungsanleitung (NAVI DVD 800) nur bei MP3 CDs bzw. DVDs. Beim USB-Stick ist eine solche Einschränkung nicht erwähnt. Sie gilt aber trotzdem. Hätte ich es rechtzeitig gewusst, hätte ich mir keinen 16 GB-Stick kaufen müssen.
- Infotainment-System: Habe auf MP3-DVD und USB-Stick das Problem, dass nicht alle Ordner angezeigt werden. Bei Ordnern, die angezeigt werden kann es vorkommen, dass falsche Titel darin angezeigt werden. Außerdem kann es vorkommen, dass zwar die richtigen Titel angezeigt, aber völlig andere Titel abgespielt werden. Selbstverständlich habe ich beim Bespielen die Limitationen aus dem Handbuch eingehalten. Super ärgerlich. Bin deshalb direkt mit Bosch in Kontakt, die das Infotainmetsystem zuliefern. Mein Ansprechpartner ist momentan aber in Urlaub, so dass ich noch zuwarten muss.
- Geschwindigkeitsregler (Tempomat): Habe das Problem, dass der Tempomat nach kurzen Stopps (z.B. zum Tanken) manchmal erst nach einigen Minuten wieder funktioniert. Auch wenn ich ihn aus- und wieder einschalte, hilft das nicht. Einfaches Abwarten zwischen 1 und 5 Minuten hat dagegen bisher immer geholfen. Warum auch immer.
- Rest siehe Vorteile Mondeo.
Viele Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Zurück zum Thema - Mondeo und die wahre größe.Guckt euch mal die Sitzbank hinten an - fast so groß wie vom Vectra C Caravan
In meinen Augen haben diese Fotos wenig Aussagekraft weil man nicht weiß, wie die vorderen Sitze eingestellt sind. Wenn ich die Sitze in meinem Astra G ganz nach vorne schiebe, hab ich genauso viel Platz wie auf Deinem angehängten Foto...
Gruss
Jürgen
Ja da hast du recht, Caravan.
Aber der Mondeo hat ja 12 cm mehr Radstand
und da ist schon echt mehr Platz im Fond als
beim Insignia.
Man hätte wenigstens dem Sports Tourer den verlängerten
Radstand geben können wie beim Vectra.
Ich denke der Insignia hat mit gleichem Radstand von Omega A, B und Senator B aber trotzdem quer eingebautem Motor weniger Platz im Fond. Wie kann das gehen?
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Ja da hast du recht, Caravan.Aber der Mondeo hat ja 12 cm mehr Radstand
und da ist schon echt mehr Platz im Fond als
beim Insignia.Man hätte wenigstens dem Sports Tourer den verlängerten
Radstand geben können wie beim Vectra.Ich denke der Insignia hat mit gleichem Radstand von Omega A, B und Senator B aber trotzdem quer eingebautem Motor weniger Platz im Fond. Wie kann das gehen?
Der Insignia hat in meinen Augen vor allem genug Platz im Fond. Jeder, der mal in einem Sportstourer hinten saß wird das erkennen. Jeder der dies nicht tat sollte einfach aufhören, irgendwelche Parolen nachzutippen.
Autozeitungen stellen vieles extrem verkürzt und damit oft verzerrt da. Für die ist ein niedriger CW-Wert gleich geringem Verbrauch und ein großer Radstand gleich viel Fußraum.
Radstand ist aber nicht gleich Fußraum. Ein großer Radstand eröffnet zwar mehr Möglichkeiten, aber er bedeutet nicht, dass diese genutzt werden. Das ist also eine typische Äußerung der Autozeitschriften, die haben schon zu Zeiten, als noch nie jemand in einem ST Platz nehmen kommten ob des Radstandes geunkt, da wäre kein Platz, nur, weil er kleiner ist als beim Vorgänger.
Der von Dir genannte Omega B z.B: hat den selben Radstand wieder ST, bei dem nörgelt keiner, dass er hinten keinen Platz hat. Stimmt ja auch nicht. Selbe Geschichte wie beim Insignia.
Gruß, Raphi
@RaphiBF
Sicher hast Du Recht, dass alleine die Größe des Radstands die Größe im Fond beeinflusst. Wenn man sich den Passat anschaut, bin ich überrascht, was der für einen Platz aus dem kurzen Radstand zaubert. Der ST bietet genug Platz, um auch mal einen Erwachsenen mitzunehmen. Das reicht für die meisten Käufer aus. Wer jedoch vom Signum oder Vectra Caravan die Sache anschaut ist zu Recht enttäuscht. Aber das Thema hatten wir schon, der Mondeo bietet auf alle Fälle mehr Fußraum.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
@RaphiBF
Sicher hast Du Recht, dass alleine die Größe des Radstands die Größe im Fond beeinflusst. Wenn man sich den Passat anschaut, bin ich überrascht, was der für einen Platz aus dem kurzen Radstand zaubert. Der ST bietet genug Platz, um auch mal einen Erwachsenen mitzunehmen. Das reicht für die meisten Käufer aus. Wer jedoch vom Signum oder Vectra Caravan die Sache anschaut ist zu Recht enttäuscht. Aber das Thema hatten wir schon, der Mondeo bietet auf alle Fälle mehr Fußraum.
Den ersten Satz meintest Du vermutlich genau andersherum? Der Vectra Caravan hat die Messlatte da sehr hoch gehängt, ja. In meinen Augen bietet er da sogar mehr Platz als nötig, was aber eher daran liegt, dass der Platz in meinen Augen von schlechter Qualität ist. Der Wagen ist einfach nicht gemütlich - so meine Meinung.
Was Fußraum angeht ist für mich das Kriterium, dass ich vorne gut Sitzen kann (und ich bin mit meinen 1.84 Metern keiner, der "auf dem Lenkrad hockt"😉 und ich dann hinten auch noch gut Sitze. Das ging in meinem Vectra B so leidlich, im Zafira B gehts sehr gut. Im Sportstourer meines Bekannten war der Platz vergleichbar, so mein subjektiver Eindruck.
Aber mir ging es eigentlich nur um diese Phrasen "Der ST hat weniger Radstand als der XY, so wenig Beinraum hinten, was für ein Rückschritt..." etc.. Die stören mich, denn sie erwecken den Anschein, der ST wäre ein faktischer Zweisitzer wie der Golf 3.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von misc2009
- Infotainment-System: Habe auf MP3-DVD und USB-Stick das Problem, dass nicht alle Ordner angezeigt werden. Bei Ordnern, die angezeigt werden kann es vorkommen, dass falsche Titel darin angezeigt werden. Außerdem kann es vorkommen, dass zwar die richtigen Titel angezeigt, aber völlig andere Titel abgespielt werden. Selbstverständlich habe ich beim Bespielen die Limitationen aus dem Handbuch eingehalten. Super ärgerlich. Bin deshalb direkt mit Bosch in Kontakt, die das Infotainmetsystem zuliefern. Mein Ansprechpartner ist momentan aber in Urlaub, so dass ich noch zuwarten muss.
Moin Michael,
das interessiert mich auch brennend, denn ich habe dasselbe Probleme. Melde Dich bitte mal, wenn Du darüber Infos hast.
Ansonsten vielen Dank für den guten, objektiven Bericht.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Moin Michael,Zitat:
Original geschrieben von misc2009
- Infotainment-System: Habe auf MP3-DVD und USB-Stick das Problem, dass nicht alle Ordner angezeigt werden. Bei Ordnern, die angezeigt werden kann es vorkommen, dass falsche Titel darin angezeigt werden. Außerdem kann es vorkommen, dass zwar die richtigen Titel angezeigt, aber völlig andere Titel abgespielt werden. Selbstverständlich habe ich beim Bespielen die Limitationen aus dem Handbuch eingehalten. Super ärgerlich. Bin deshalb direkt mit Bosch in Kontakt, die das Infotainmetsystem zuliefern. Mein Ansprechpartner ist momentan aber in Urlaub, so dass ich noch zuwarten muss.
das interessiert mich auch brennend, denn ich habe dasselbe Probleme. Melde Dich bitte mal, wenn Du darüber Infos hast.
Ansonsten vielen Dank für den guten, objektiven Bericht.
LG Ralo
Ein Bekannter von mir hatte folgendes Phänomen. Sein DVD800 merkt sich anscheinend die Position, an der das Abspielen gestoppt wurde für jeden Stick. Wird der Stick wieder eingesteckt, geht's da los, wo man vorher aufgehört hat. Praktisch bei Hörbüchern z.B.. Zum Problem wird das, wenn man zwischenzeitlich neue Dateien auf den Stick kopiert. Dann bekommt er das neue Dateisystem und den alten, gespeicherten Index nicht unter einen Hut. Da hilft dann wohl nur formatieren und neu machen bis ein Update kommt.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Der Vectra Caravan hat die Messlatte da sehr hoch gehängt, ja. In meinen Augen bietet er da sogar mehr Platz als nötig, was aber eher daran liegt, dass der Platz in meinen Augen von schlechter Qualität ist. Der Wagen ist einfach nicht gemütlich - so meine Meinung.
Gruß, Raphi
Geht das Thema Radstand,Platz hinten usw. schon wieder los.....🙄
Von schlechter Qualität beim Vectra C?
Also da kann ich dir aber in keinster weise zustimmen.
Gemütlich ist ein Vectra Caravan aber allemal und von der Qualität brauchen wir garnicht erst zu Reden.
Der Insignia hat allemal ausreichen Platzangebot hinten und das sage ich als ehemaliger Omegafahrer und momentaner Signumfahrer.
Beides Fahrzeuge mit mehr Platz als der Durchschnitt in ihrer jeweiligen Klasse.
Der Insignia hat den gleichen Radstand wie ein Omega-B und sogar eine breitere Spur als dieser.
Das er trotzdem etwas weniger Platz bietet,ist in aller erster Linie seiner Optik zu schulden,aber der Großteil der pot. Kunden scheint es anzunehmen und darauf kommt es an.
Allen kann man es eh nie recht machen.
Ich sehe für mich den Insignia durchaus als Nachfolger des Omega an und das aus guten Gründen.
Was nützt mir der größte Platz und der größte Radstand,wenn nicht genügend Menschen dieses Auto kaufen.
Das hat man beim Insignia verstanden und dementsprechend wird er zum Glück für Opel auch verkauft,nämlich bisher sehr gut!
omileg