Opel Insignia Sports Tourer vs. Ford Mondeo Turnier
Hallo,
gab es schonmal einen Vergleichstest der beiden großen Kombis?
Wäre mal sehr interessant. Hab in noch keiner Autozeitung davon gelesen. Immer nur gegen Passat Variant.
Werde würde den Test gewinnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!
Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄
Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.
Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch (erst recht als Privatperson) mehr leisten.
Wenn ich überlege,dass ich für die besagten 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme mit dickstem Motor.😕
Puhh...
Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.
omileg
131 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 1993
Wer würde den Test gewinnen?
Gegenfrage: In welcher Disziplin wäre es dir wichtig ?
In diesem Vergleich schätze ich mal der Insignia, weil neuer und innovativer. Könnte man mal ein bisschen Details zum Insignia im Vergleich zum Mondeo und Passat gegenüberstellen? Also so Dinge wie Ladekantenhöhe, Laderaumlänge (mit/ohne Umklappen), Laderaumbreite (hier finde ich den Passat slebst im Vergleich zum Focus 1 enttäuschend), Laderaumhöhe. Ein paar Details zum Umklappen der Rückbank wären auch interessant - ist da was cleveres wie beim Mazda6 dabei oder wieder nur Hausmannskost á la Passat mit Hochstellen der beiden Bank-Teile, Demontage der 3 Kopfstützen, Umklappen der beiden Lehnenteile und Verstauen der Kopfstützen?
Welcher hat in der Mitte eine vollwertige Kopfstütze und nicht nur so eine Attrappe wie der Variant, die nur für Personen bis 1,40m ausreicht, wo auch die Rückenlehne alleine reicht?
Wie sieht's aus mit Zuladung und Anhängelast bei voller Zuladung?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ein paar Details zum Umklappen der Rückbank wären auch interessant - ist da was cleveres wie beim Mazda6 dabei oder wieder nur Hausmannskost á la Passat mit Hochstellen der beiden Bank-Teile, Demontage der 3 Kopfstützen, Umklappen der beiden Lehnenteile und Verstauen der Kopfstützen?
Welcher hat in der Mitte eine vollwertige Kopfstütze und nicht nur so eine Attrappe wie der Variant, die nur für Personen bis 1,40m ausreicht, wo auch die Rückenlehne alleine reicht?
Also beim Insignia brauchste eigendlich nur die beiden Rückenlehnen runterklappen - ohne Hochstellen der Bank-Teile und ohne Abbau der Kopfstützen. Die mittlere Kopfstütze müsste eigentlich eine vollwertige sein, habe es allerdings noch gar nicht ausprobiert. 🙄
Die Maße habe ich leider gerade nicht zur Hand, aber da findet sich bestimmt einer. Einige Daten findest Du auch schon hier im Forum bei den Vergleichstests, da fehlt aber glaube ich jedes Mal der Mondeo.
LG Ralo
Einen Test der Limousinen gab es hier schon einmal, der Insignia konnte sich hierbei knapp behaupten, soweit ich mich erinnern kann.
Für mich selbst habe ich bereits einen Vergleich beider Kombiversionen im Stillen vollzogen.
Was die Alltagstauglichkeit angeht so sehe ich den Mondeo vorne. Die Raumausnutzung, die Platzverhältnisse und der Zugang zum Kofferaum ist besser gelöst als bei Opel. Das Aussehen des Mondeo als Kombi finde ich auch wesentlich ansprechender, weil weniger aufdringlich und neutral zeitlos gehalten. Ford ist bislang auch wesentlich wertstabiler als Opel.
Beim Insignia ist die Wertigkeit des Innenraums klar besser, kein Vergleich zu den teils sehr schlicht gehaltenen Spielzeugarmaturen von Ford. Weiterhin ist die Technik, Motoren und zusätzliche Optionen bei Opel etwas besser, was die Pannenstatistik belegt.
In der Pannenstatistik stellt der Mittelklasse Mondeo der Baujahre von 2006 bis 2008 derzeit leider das Schlusslicht dar, Ford liegt mit den Mondeos sogar noch hinter Signum oder Vectra C. Der MKIII und der aktuelle Mondeo MKIV scheinen noch störanfälliger zu sein, was für mich absolutes k.O. Kriterium für Ford wäre.
Ich habe mich daher bisher für keinen der beiden Kombis so richtig begeistern können aber mit dem aktuellen VW Passat werde ich auch nicht warm. Es ist zum heulen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von signum_freud
[...]
Ich habe mich daher bisher für keinen der beiden Kombis so richtig begeistern können aber mit dem aktuellen VW Passat werde ich auch nicht warm. Es ist zum heulen!
Gibt dann ja auch noch Mazda 6 und Toyota Avensis in der Klasse, oder halt nen gebrauchten A6, 5er Touring oder E-Klasse Kombi
KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.
Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!
Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
KO Kriterium für mich bei fast allen Herstellern ausser VW (um in der Preisklasse zu bleiben) war, dass es keinen stärkeren Motor mit Automatik gibt! Da bietet Opel mit 2,0er und 2,8er direkt 2.Ford hat zwar den schönen Volvo 5 Zylinder aber dazu nur ein 6 - Gang Getriebe. Gut, für die Schalter Fraktion egal- in immer dichteren Verkehrsaufkommen wird mein nächster definitiv ein AT!
Audi übrigens sticht hier alle aus- wenn man ein "richtiges" AT mit Wandler möchte (ich persönlich mag die Multitronic nicht...), dann muss man mal eben den Quattro mit dazu ordern = Startpreis irgendwas in die 46.000, beim Avant mit kleinstem Motor. 🙄
Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.
Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch (erst recht als Privatperson) mehr leisten.
Wenn ich überlege,dass ich für die besagten 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme mit dickstem Motor.😕
Puhh...
Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.
omileg
Zitat: Audi ist preislich leider eh mittlerweile völlig abgehoben.
Nix gegen die Autos,aber das kann sich ja bald kein Mensch mehr leisten.
Wenn ich überlege,dass ich für 46-tsd bei Opel den Insignia in fast Vollausstattung bekomme.
Puhh...
Da braucht mir auch keiner mehr mit Qualität zu kommen,die ist bei den meisten anderen Herstellern auch nicht schlechter.
omileg
Sehe ich genauso!
LG maan
Hatte vor kurzem das Vergnügen, den Mondeo und Insignia im Ausstellungsraum vergleichen zu können, beide Fahrzeuge standen quasi nebeneinander.
Was den normalen Kofferraum angeht, ist der Mondeo dem Insignia haushoch überlegen, da war ich, zumal als Vectra Fahrer, vom Insignia sehr enttäuscht. Bedauerlich beim Insignia finde ich, dass es bei umgeklappter Rücklehne keinen eben Laderaum gibt. Denoch sehe ich den Insignia gegenüber dem Mondeo hier leicht im Vorteil, da der Laderaum im Mondeo bei umgeklapper Rücklehne und Rücksitzbank deutlich kürzer ist.
Was die Qualitätsanmutung und Detaillösung angeht, ist der Insignia dem Mondeo überlegen wobei auch der Mondeo weitestgehen einen ordentlichen Eindruck hinterlässt.
Platz auf den Vorder und Rücksitzen bieten beide genug, den einen oder zwei CM den der eine oder andere mehr hat, spielt nicht wirklich eine Rolle.
Gruss
Was mir beim Mondeo gar nicht gefällt ist die Heckleuchtenform, die sieht irgendwie so...traurig aus...
Und bei Ford allgemein die silbern umrandete Mittelkonsole. Sonst wäre das ein schöner Wagen - aber meine Erfahrungen mit dem Mondeo beschränken sich aufs "nur angucken".
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Was mir beim Mondeo gar nicht gefällt ist die Heckleuchtenform, die sieht irgendwie so...traurig aus...
Und bei Ford allgemein die silbern umrandete Mittelkonsole. Sonst wäre das ein schöner Wagen - aber meine Erfahrungen mit dem Mondeo beschränken sich aufs "nur angucken".
Ich finde den Mondeo durchaus sehr schick finde,besonders als Kombi.
Wenn er so in schwarz mit Titaniumausstattung da steht,wirklich feines Auto.
Kann man sagen was man will.
Wie es zb. mit der Detailqualität aussieht,da ist der Insignia,Passat schon ein Stückl besser,obwohl man hier über ein allgemein hohes Niveau spricht,auch beim Mondeo.
omileg
Am Ford stören mich einige Punkte:
Design war am Anfang ja ganz nett und auffällig, irgendwie hat an sich daran aber schon satt gesehen. Sowas befürchte ich am Insignia aber auch.
Der Innenraum mag zwar Allergiegetestet sein, aber wenn die Karren von Ford eine Zeit in der Sonne stehen stinken die innen irgendwie nach Knetmasse (nicht nur der Mondeo)
Am Mondeo Kombi, den ich mir angesehen hatte hat mich gestört, dass der Himmel um die Innenleuchte so ca. 5cm hoch und runter gewackelt ist. Lästig bei der Bedienung der Innenleuchte.
Das Armaturenbrett / Radio beim Mondeo finde ich persönlich nicht so hübsch.
Verschiedene Schalter nicht beleuchtet (Innenleuchte, Spiegelverstellung etc.)
Ausserdem bin ich die letzten 13 Jahre Ford gefahren und habe die Schn*** bis Oberkante Unterlippe gestrichen voll von dem Laden. Kulanz ist bei Ford ein Fremdwort und bzgl. der Werkstätten muss man schon gründlich suchen, bis man eine halbwegs kompetente und Freundliche erwischt.
Andererseits hat das Vorteile beim Re-Import-Kauf... bzgl. Kulanz muss man sich keine Sorgen machen schlechter gestellt zu sein als ein Käufer eines deutschen Wagens. Es gibt bei beiden keine.
Ausserdem muss der Mondeo nach wie vor erst noch beweisen, dass er bzgl. Kantenrost an den Türen und allen Klappen besser ist als Focus I + FL und Mondeo Vorgängermodell
Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Hatte vor kurzem das Vergnügen, den Mondeo und Insignia im Ausstellungsraum vergleichen zu können, beide Fahrzeuge standen quasi nebeneinander.
Was den normalen Kofferraum angeht, ist der Mondeo dem Insignia haushoch überlegen, da war ich, zumal als Vectra Fahrer, vom Insignia sehr enttäuscht.
Hmm, 554 l beim Mondeo gegenüber 540 l beim Insignia - ob man das als haushoch überlegen bezeichnen kann??? Sehe die beiden da eher auf Augenhöhe... 🙄
LG Ralo
@ neo......es liegt ja bekanntlich im auge des betrachters was einem an welchen dingen auch immer , sich sattgesehen hat?! ich finde zurzeit das design von mercedes speziel bei der c-klasse für sehr gelungen....................aber das ist meine meinung ,und ohne gleich haue zu bekommen:das design von vw und ford mag ich derweil überhaupt nicht mehr!wobei ich jetzt ganz schnell hinzufüge das ich das design meinte!! bin gestern noch auf der a 7 unterwegs gewesen und da fuhr ein originaler slr mc laren an mir vorbei,wow was für ein wagen welch ein geniales design,erstrecht der sound zum niederkniehen...................................😉