Opel Insignia Cosmo 2,0 CDTI 160 PS mit Rost !!!
Hallo,
laut Opel soll der Insignia das beste Auto sein was Opel je gebaut hat.
Da bin ich aber aus eigener Erfahrung anderer Meinung.
Meine Meinung ist das der Insignia das schlechteste Auto ist.
Habe mir im Feb. 2011 einen Insignia aus 2009 gekauft und seit dem Kauf habe ich meine Ersparnisse, Nerven und meine Freizeit in die Opelwerkstatt investiert.
Habe ihn heute nach 1,5 Jahren mit einem sehr grossen Verlust verkauft.
Nun möchte ich euch mal mitteilen was der Wagen in dieser Zeit wo er in meinem Besitz war hatte.
-Bremssattel lose
-Gasdruckdämpfer wurden getauscht
-Rost da war der Wagen 2 Jahre alt ( Kofferhaube, Motorhaube, Fahrer u.Beifahrertür und Radlauf hinten, man könnte denken der Wagen wurde in der Nordsee gewaschen, Kosten hat Opel übernommen )
-Klimaanlage defekt ( Kondensator +Verflüssiger Kosten dafür abzügl. 50% Kulanz 444,95 € ohne Kulanz 650 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Sitzfläche 231 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Lehne 224,81 € )
-Kühler für die Abgasrückführung ( Kosten dafür abzügl. 70% Kulanz 336,01 € ohne Kulanz 1012 € )
Hatte noch Glück das Opel mir einiges auf Kulanz behoben hat!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
laut Opel soll der Insignia das beste Auto sein was Opel je gebaut hat.
Da bin ich aber aus eigener Erfahrung anderer Meinung.
Meine Meinung ist das der Insignia das schlechteste Auto ist.
Habe mir im Feb. 2011 einen Insignia aus 2009 gekauft und seit dem Kauf habe ich meine Ersparnisse, Nerven und meine Freizeit in die Opelwerkstatt investiert.
Habe ihn heute nach 1,5 Jahren mit einem sehr grossen Verlust verkauft.
Nun möchte ich euch mal mitteilen was der Wagen in dieser Zeit wo er in meinem Besitz war hatte.
-Bremssattel lose
-Gasdruckdämpfer wurden getauscht
-Rost da war der Wagen 2 Jahre alt ( Kofferhaube, Motorhaube, Fahrer u.Beifahrertür und Radlauf hinten, man könnte denken der Wagen wurde in der Nordsee gewaschen, Kosten hat Opel übernommen )
-Klimaanlage defekt ( Kondensator +Verflüssiger Kosten dafür abzügl. 50% Kulanz 444,95 € ohne Kulanz 650 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Sitzfläche 231 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Lehne 224,81 € )
-Kühler für die Abgasrückführung ( Kosten dafür abzügl. 70% Kulanz 336,01 € ohne Kulanz 1012 € )
Hatte noch Glück das Opel mir einiges auf Kulanz behoben hat!
119 Antworten
Hallo,
den Händler habe ich gewechselt, doc h ich habe vielmehr das Gefühl, dass die Händler aufgrund der Gesamtsituation von GM, auch zurückhaltender geworden sind in ihren Kulanzleistungen bzw. überhaupt einen zu stellen.
Ich habe jedenfalls bisher noch nie eine schriftliche Ablehnung eines Kulanzantrages in der Hand gehalten.
Den Wagen verkaufen ist eine Option, aber meine bisherigen Erfahrungen sind eher die, dass niemand einen Insignia haben möchte, schon gar nicht das MJ 2009.
@vecotourer: Mag sein, dass Opel die Durchrostungsgarantie seit längerer Zeit stark eingeschränkt hat,
für mich ist aber mein Garantieheft maßgebend und was dort gedurckt steht, dass ist eben
rechtlich betrachtet, nicht ok.
2012 wurde ein Rostschaden am Seitenteil auf Kulanz gemacht, jetzt wird der Rostschaden
an der Tür abgelehnt??? Da wird man sich doch mal fragen dürfen, WARUM?
Ich lass mich jedenfalls nicht so abspreisen.
Nein, abspeisen solltest du dich nicht lassen.
Würde einen (scharfen) Brief ans Opel-Werk schicken, mit allen Mängeln die du bisher hattest.
Wenn darauf keine Reaktion kommt, evtl. wirklich einen Anwalt einschalten.
Oder den Rost selbst (privat) entfernen lassen und den Wagen dann verkaufen. Lieber etwas Verlust, als endlosen Ärger.
Hallo Christian He,
ich bin mal gespannt, was von Opel kommt. Beim Anwalt war ich schon und sol schlecht sieht es für mich nicht aus.
Versuchen wir erst die light Variante mit Brief an Opel und je nach Reaktion, geht es dan weiter.
Verkauft wird das Auto auf jeden Fall, auch wenn der Verlust gerade echt hoch ist, aber wie du sagst, lieber Verlust als endlos Ärger.
Mal schauen, ob jemand meinen Insi überhaupt noch haben will 😕
Oli
So was ist sicher ärgerlich, und heutzutage kaum vorstellbar. ABER wo ist das Problemm? Der Insignia hat 12 Jahre Garantie auf Rost .... und da wird dann wohl alles von Opel an reparatur kosten übernommen. Also wird alles weg gemacht und gut ist, und man wird es auch nicht sehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von virFortis
So was ist sicher ärgerlich, und heutzutage kaum vorstellbar. ABER wo ist das Problemm? Der Insignia hat 12 Jahre Garantie auf Rost .... und da wird dann wohl alles von Opel an reparatur kosten übernommen. Also wird alles weg gemacht und gut ist, und man wird es auch nicht sehen.
Hi,
da würde ich an deiner Stelle noch mal nachlesen, denn so allgemein würde ich da nicht zustimmen.
12 Jahre, JA aber. Das betrifft ausschließlich eine
Durchrostungvon innen nach außen. Das ist übrigens soweit mir bekannt bei allen Herstellern so geregelt.
Man bekommt jedes Auto irgendwann verkauft, leider dann meist nur über den Preis. Der Insignia geht generell nur über den Preis, egal ob neu oder gebraucht. Dann noch als Privatverkäufer einen finden, der einem soviel Geld in die Hand drückt (drücken kann)....
Gibst du ihn bei einem Händler in Zahlung, muss dieser ihn erstmal nehmen und dann halt auch nur wieder über den Preis. Kenne die ganzen Sachen noch von unserem Zaifra. Obwohl es ein junger, schwarzer 150 PS Diesel war, mit guter Ausstattung, wollten ihn die meisten nicht mal in Zahlung nehmen.
Trotzdem viel Erfolg!
Beim FOH gewesen
er sagt gleich als erstes zu mir!
Wird eh keine Kulanz bist du einmal mit der Tür an einen Boardstein gerammelt!
Und ein Zweiter sagt!
Was wissen Sie denne wer bei ihnen alles schon mitgefahren ist und ob diese dann da nicht einmal an eine boardsteinkante die tür rangehauen haben!
Haaaaaallllloooooooooooo gehts noch!
Wir haben es eingereicht aber sie haben gleich gesagt kannst vergessen wird eh nichts!
Ich weis da echt nicht mwehr was ich sagen soll!
Letzten Donnerstag war mein PKW beim FOH zur Inspektion!
Schriftlich habe ich alles I.O. keine roststellen am PKW vorhanden!
Alles wurde abgehakt und als I.O. empfunden.
Und nun war ich Samstag in der waschanlage und habe danach das festgestellt und schon heist es ich seih irgendwo rangerammelt! Was kann ich denn dafür das ich durch die waschanlage gefahren binn danach is auto untersucht habe und gedacht habe als ich das gesehen habe das da noch was dunkel ist gedacht habe das es hartnekiger dreck ist und kurz drübergerubbelt habe und nun dort eine schöne roststelle ist! Die mit sicherheit nicht erst seit einer woche da ist!
Rost kann ich da nicht sehen... Ich sehe nur, dass da eine Art Tropfen von der Karosseriedichtmasse war, wo der Lack abgeplatzt ist....
Ich sehe auch keinen Rost.
Kannst du bessere Fotos machen und eventuell markieren, wo da was sein soll?
Uebrigens bin ich auch monatelang mit Steinschlag in der Frontscheibe rumgefahren, der zwischen den toten Fliegen nicht auffiel. Erst nach einer Waschanlage habe ichs zufaellig mal gemerkt.
Hi,
was ist da nun der Rost? das weiße oder das blaue?
Ich wusste gar nicht das es den jetzt auch in Trendfarben gibt. Früher sah Rost mal anders aus, da war er noch braun.
Mein beitrag war wohl zu voreilig und hatte mich mit dem Thema gar nicht befasst.
Aber habe gerade einfach mal den Blcik reskiert und siehe da, genau das Gleiche mit dem Rost wie beim Theardstarter. Fahrerseite hinten. An der selben Stelle, BJ. 2009!!!
Was muss ich jetzt beachten wenn ich zum FOH fahre? Muss rundherum alles abgeschliffen werden + neu lackiert oder was sind die Arbeiten in so einem Fall?
Edit: Muss der FOH für denn Fall der Reparatur (die ja wohl paar Tage dauern wird) ein Auto zur verfügung stellen? Oder muss ich mir auf meine Kosten ein Mietwagen leihen, da ich ja irgendwie zur arbeit muss!?
Vielen Dank ^^
Hallo Zusammen,
ja Fahrerseite hinten hatte ich auch, dass ist im Herbst 2ß12 auch auf Kulanz gemacht worden, nun ist es an der Fahrertür Innen, wo das Scharnier ist mit der Gummimanschette, ROST ohne Ende.
Kulanzantrag wurde nicht gestellt, da der Distriktleiter vor Ort gesagt hat " Machen wir nicht, wegen mangelnder Kundentreue" ( steht so in den Garantiebedingungen).
Nun, warum haben sie es dann im vergangenen Jahr gemacht, da war ich auch schon 2x in einer anderen Werkstatt zur Inspektion?
Punkt 2 ist schlichtweg, dass es zu den Garantiebedingungen ein Urteil gibt, dass schlichtweg sagt, dass das nicht rechtens ist.
Hier das Aktenzeichem : VIII ZR 354/08
Auf die Seite des BGH gehen und dort im oberen Reiter auf Entscheidungen, da könnt ihr rechts in der Suchmaske das Aktenzeichen angeben und dort mal nachlesen.
Ich werde es mit einen Brief an Opel mit Verweis auf dieses Aktenzeichen versuchen, lehnt Opel hab, gibt es wohl einen Rechtsstreit.
Oli
Hi Oli76,
du darfst mich gerne verbessern wenn ich falsch liege, habe das Thema hier auch nur kurz überflogen.
Zunächst mal wäre es toll wenn du dein Profil füllen würdest, so muss man sich immer alles irgendwo herziehen und kann dann doch nicht sicher sein die korrekten Daten zu haben.
Ich denke du vermischt hier Garantie, worauf sich auch das BGH Urteil bezieht und Kulanz. Kulanz ist eine freiwillige Leistung!
Wenn also keine Garantie mehr greift und eine Kulanz abgelehnt wird, kannst du noch so mit dem BGH Urteil wedeln, du wirst auf den Kosten sitzen bleiben. Und wenn Opel für die Genehmigung eines Kulanzantrags Kundentreue voraussetzt, dürfen die das, da es ja wie bereits erwähnt etwas Freiwilliges ist. Somit dürfen die auch die Spielregeln dafür selbst definieren.
Nichts destotrotz ist es natürlich doof wenn ein Auto in der heutigen Zeit einen solchen Rostbefall zeigt, vor allem wo diese „Schwachstellen“ bekannt sind…
Hallo Thirk,
okee...du hast recht, werde schnellsten mein Profil ausfüllen🙂
Was das BGH Urteil angeht:
Opel gibt seinen Kunden eine Garantie auf Durchrostung, dass hat hier nichts mit Kulanz zu tun oder Garantieansprüche im Rahmen der 2jährigen Garantie ( Neuwagen hier).
Hier geht es wirklich um eine Garantie gegen Durchrostung und das steht auch so in meinem Garantieheft gedruckt.
Das BGH Urteil bezieht sich auf die Garantie bei verlangter Kundentreue, nicht auf Kulanz oder sogenannte Sachmängel und Kulanz, denn Kulanz ist eine freiwillige Leistung.
Ich erwarte lediglich von Opel, dass es die gegebene Garantie und sich die daras ergebenen Ansprüche erfüllt, mehr nicht. Dies bedeutet das ich entsprechend die Voraussetzungen erfülle, die sich aus den Garantiebedingungen ergeben. Das tue ich, lediglich der Punkt "Servicetreue" ist strittig und mit eben diesem hat sich das BGH befasst.
😉