Opel Insignia Cosmo 2,0 CDTI 160 PS mit Rost !!!

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

laut Opel soll der Insignia das beste Auto sein was Opel je gebaut hat.
Da bin ich aber aus eigener Erfahrung anderer Meinung.
Meine Meinung ist das der Insignia das schlechteste Auto ist.
Habe mir im Feb. 2011 einen Insignia aus 2009 gekauft und seit dem Kauf habe ich meine Ersparnisse, Nerven und meine Freizeit in die Opelwerkstatt investiert.
Habe ihn heute nach 1,5 Jahren mit einem sehr grossen Verlust verkauft.

Nun möchte ich euch mal mitteilen was der Wagen in dieser Zeit wo er in meinem Besitz war hatte.

-Bremssattel lose
-Gasdruckdämpfer wurden getauscht
-Rost da war der Wagen 2 Jahre alt ( Kofferhaube, Motorhaube, Fahrer u.Beifahrertür und Radlauf hinten, man könnte denken der Wagen wurde in der Nordsee gewaschen, Kosten hat Opel übernommen )
-Klimaanlage defekt ( Kondensator +Verflüssiger Kosten dafür abzügl. 50% Kulanz 444,95 € ohne Kulanz 650 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Sitzfläche 231 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Lehne 224,81 € )
-Kühler für die Abgasrückführung ( Kosten dafür abzügl. 70% Kulanz 336,01 € ohne Kulanz 1012 € )

Hatte noch Glück das Opel mir einiges auf Kulanz behoben hat!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

laut Opel soll der Insignia das beste Auto sein was Opel je gebaut hat.
Da bin ich aber aus eigener Erfahrung anderer Meinung.
Meine Meinung ist das der Insignia das schlechteste Auto ist.
Habe mir im Feb. 2011 einen Insignia aus 2009 gekauft und seit dem Kauf habe ich meine Ersparnisse, Nerven und meine Freizeit in die Opelwerkstatt investiert.
Habe ihn heute nach 1,5 Jahren mit einem sehr grossen Verlust verkauft.

Nun möchte ich euch mal mitteilen was der Wagen in dieser Zeit wo er in meinem Besitz war hatte.

-Bremssattel lose
-Gasdruckdämpfer wurden getauscht
-Rost da war der Wagen 2 Jahre alt ( Kofferhaube, Motorhaube, Fahrer u.Beifahrertür und Radlauf hinten, man könnte denken der Wagen wurde in der Nordsee gewaschen, Kosten hat Opel übernommen )
-Klimaanlage defekt ( Kondensator +Verflüssiger Kosten dafür abzügl. 50% Kulanz 444,95 € ohne Kulanz 650 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Sitzfläche 231 € )
-Sitzheizung Fahrersitz ( Lehne 224,81 € )
-Kühler für die Abgasrückführung ( Kosten dafür abzügl. 70% Kulanz 336,01 € ohne Kulanz 1012 € )

Hatte noch Glück das Opel mir einiges auf Kulanz behoben hat!

119 weitere Antworten
119 Antworten

so, war beim lackier- und karosseriemeister, fazit: es wurde im bereich radkasten schon mal etwas ausgebessert, also kein opelproblem!
den ärger habe ich trotzdem, wie soll ich meinem opelhändler jetzt nachweisen, dass ich keinen schaden am fahrzeug hatte bzw. irgendetwas machen lassen habe? ich habe kein bock, die kosten für die insandsetzung selber zu tragen, das fahrzeug wurde mir vor knapp 2 jahren ohne vorschaden verkauft... na mal sehen, ich versuche es jedenfalls erst mal im guten, drückt mir die daumen!

Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


hallo ihr insignia-fahrer,

musste heute morgen mit grauen feststellen, dass meiner (bj 2009) am radlauf (beifahrerseite hinten) ganz schlimm rostet, der lack hebt sich richtig ab! ich werde natürlich prüfen, ob hier irgend ein vorschaden zu ermitteln ist, aber ich glaube es nicht. die abstehende lackschicht ist sehr dünn! mich ärgert es jedenfalls sehr, weil ich sonst mit dem fahrzeug eigentlich zufrieden bin. ich suche jetzt insignia-besitzer, denen es ähnlich ergangen ist, einfach um rauszubekommen, ob es sich hier um ein bekanntes fehlermerkmal handelt.

ein zweiter punkt der mich noch stört ist, dass ich seit kurzem beim kuppeln ein quietschendes geräusch höre, hat da jemand erfahrung? es kommt meiner meinung nach direkt vom kupplungspedal!

viele grüße
matthias

also ich bekomme jetzt 4 neue türen und meine türen sehen auch so aus und mein auto hat noch nicht mal die nordsee/ostsee gesehen ist nur in brandenburg unterwegs. der vectra c hat noch kein rost und mit dem bin ich in dänemark oft am autostrand unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


so, war beim lackier- und karosseriemeister, fazit: es wurde im bereich radkasten schon mal etwas ausgebessert, also kein opelproblem!
den ärger habe ich trotzdem, wie soll ich meinem opelhändler jetzt nachweisen, dass ich keinen schaden am fahrzeug hatte bzw. irgendetwas machen lassen habe? ich habe kein bock, die kosten für die insandsetzung selber zu tragen, das fahrzeug wurde mir vor knapp 2 jahren ohne vorschaden verkauft... na mal sehen, ich versuche es jedenfalls erst mal im guten, drückt mir die daumen!

Zitat:

Original geschrieben von Vectradd



Zitat:

Original geschrieben von Vectradd


hallo ihr insignia-fahrer,

musste heute morgen mit grauen feststellen, dass meiner (bj 2009) am radlauf (beifahrerseite hinten) ganz schlimm rostet, der lack hebt sich richtig ab! ich werde natürlich prüfen, ob hier irgend ein vorschaden zu ermitteln ist, aber ich glaube es nicht. die abstehende lackschicht ist sehr dünn! mich ärgert es jedenfalls sehr, weil ich sonst mit dem fahrzeug eigentlich zufrieden bin. ich suche jetzt insignia-besitzer, denen es ähnlich ergangen ist, einfach um rauszubekommen, ob es sich hier um ein bekanntes fehlermerkmal handelt.

ein zweiter punkt der mich noch stört ist, dass ich seit kurzem beim kuppeln ein quietschendes geräusch höre, hat da jemand erfahrung? es kommt meiner meinung nach direkt vom kupplungspedal!

viele grüße
matthias

Zitat:

Original geschrieben von xXMAIKXx



Zitat:

Original geschrieben von Vectradd

Zitat:

Original geschrieben von xXMAIKXx



Zitat:

Original geschrieben von Vectradd

Super, drei oder vier ineinandergeschachtelte Zitate. 🙄

Ist da auch irgendwo Text von dir und wenn ja, welcher denn?

Ähnliche Themen

Hallo Leute. Ich verstehe die Aufregung nicht. Mein Insignia ist ein Bj. 08.2012 und die Türen Sind jetzt von Rost befreit worden. Habe die Arbeit von einen Profi überprüfen lassen und der meinte nur.
In 2 Jahren ist der Rost wieder da. Die Opelwerkstätte brauchte für die Rostbeseitigung, also Türen ausbauen, abschleifen, grundieren, lackieren und Türen Einbau , 4 Stunden.
Die sind doch schnell oder?
Habe meinen Insignia seit 9 Monaten und war habe bis heute stolze 20 werkstattbesuche hinter mir bei einer Fahrleistung von 17.000 Kilometer.
Das teuerste und schlechteste Auto was ich jeh hatte.
Nie wieder Opel!

Ich kenne ehrlich gesagt keine Werkstatt die Rost fachmännisch beseitigen würde. Das würde viel zu lange dauern und könnte keiner bezahlen. Es ist absolut kein Problem eine Tür bis ans Lebensende zu entrosten und zu versiegeln aber wozu? Muss doch nur die Garantie überstehen ...

Schau mal beim VW Passat nach.Rost an den Türen ist dort auch an der Tagesordnung!!

Zitat:

Original geschrieben von Christian-44


Hallo Leute. Ich verstehe die Aufregung nicht. Mein Insignia ist ein Bj. 08.2012 und die Türen Sind jetzt von Rost befreit worden. Habe die Arbeit von einen Profi überprüfen lassen und der meinte nur.
In 2 Jahren ist der Rost wieder da. Die Opelwerkstätte brauchte für die Rostbeseitigung, also Türen ausbauen, abschleifen, grundieren, lackieren und Türen Einbau , 4 Stunden.
Die sind doch schnell oder?
Habe meinen Insignia seit 9 Monaten und war habe bis heute stolze 20 werkstattbesuche hinter mir bei einer Fahrleistung von 17.000 Kilometer.
Das teuerste und schlechteste Auto was ich jeh hatte.
Nie wieder Opel!

Also wenn es um die Kabeldurchführung geht: mein FOM hat quasi 2 Tage benötigt weil eine Dichtmasse (o.ä.) 12 Std. zur Trocknung und damit möglichen Bearbeitung brauchte.

Vielleicht hat Dein Werkstattmeister die Reparaturvorgabe nur nicht richtig umgesetzt?

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Schau mal beim VW Passat nach.Rost an den Türen ist dort auch an der Tagesordnung!!

Und da hat man als OPEL-Eigner wirklich was von?

Natürlich nicht. Ist schon traurig, dass es sowas in der heutigen Zeit überhaupt noch gibt!!

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Natürlich nicht. Ist schon traurig, dass es sowas in der heutigen Zeit überhaupt noch gibt!!

Da gebe ich Dir absolut recht.

Opel fährt seit einiger Zeit die Argumentationsschiene, dass es sich bei Rost nicht um Durchrostung oder Rost von Innen, sondern nur um eine "Anrostung" handeln würde. Diese "Anrostung" (was immer das auch ist) ist natürlich nicht von der Durchrostungsgarantie abgedeckt...ab dem 5.Jahr nach EZ wird es also spannend für die Opelfahrer...

Viele Grüße,vectoura

Ja das mit der Durchrostungsgarantie hatte mich auch erwischt und durfte dann 40% selber bezahlen bei der Beseitung der Roststelle am hinteren "Scheuerpunkt" Kotflügel zur Stoßstange. Es wäre keine Durchrostung und nur eine Anrostung und da könnte Opel auch nichts zu und die Kulanz wurde auch erst nach 4monatigem Hin und Her angeboten.. wenn ich überlege das ich jetzt 150 EUR dazugezahlt habe, dafür aber mit Opel (nicht mit dem FOH) so einen Papierkrieg geführt habe ist das echt lächerlich.. hoffe das es jetzt so langsam mal war mit "Problemchen" am Auto..

Zitat:

Original geschrieben von mac.driver


Schau mal beim VW Passat nach.Rost an den Türen ist dort auch an der Tagesordnung!!

Ach so, und Opel will da in nichts nachstehen und bietet das auch serienmäßig an?

Zitat:

Original geschrieben von netzi21


Ja das mit der Durchrostungsgarantie hatte mich auch erwischt und durfte dann 40% selber bezahlen bei der Beseitung der Roststelle am hinteren "Scheuerpunkt" Kotflügel zur Stoßstange. Es wäre keine Durchrostung und nur eine Anrostung und da könnte Opel auch nichts zu und die Kulanz wurde auch erst nach 4monatigem Hin und Her angeboten.. wenn ich überlege das ich jetzt 150 EUR dazugezahlt habe, dafür aber mit Opel (nicht mit dem FOH) so einen Papierkrieg geführt habe ist das echt lächerlich.. hoffe das es jetzt so langsam mal war mit "Problemchen" am Auto..

Wenn's ganz blöd läuft, hast du auf diese Rostbeseitigung auch nur 12 Monate Gewährleistung...also mal die Vertragsbedingungen/AGB/Rechnung nachsehen...

Viele Grüße,vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen