Opel Insignia B - Gute Alternative zu A?

Opel Insignia B

Guten Abend

Mit meinem Aktuellen Insignia A OPC bin ich zufrieden. Selbst mit den Problemen der Haldex ect. die man selbst lösen kann.

Demnächst suchen wir einen neuen Familienwagen, sprich der neue Insignia B. Frage ist nur, ob er als Nachfolger mir gerecht wird?

Eigentlich dachte ich mehr an den Insignia GSi, welcher wohl standardmäßig die beste Ausstattung anbietet.

Da hier die Leistung stimmt (Soll ein Benziner werden). Familie mit zwei Kindern, sollte der ja genügen.

Oder sollte man hier auf den Facelift warten? Das teil ist ja neu und die aktuellen Kinderkrankgeiten sind sicher nicht alle bekannt.

Was würdet ihr sagen, die sich einen geholt haben und zuvor einen Insignia A hatten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Wer schon mit dem A zufrieden war, wird vom B begeistert sein. Einfach weil er in meinen Augen alles besser kann. Das geht vom Qualitätseindruck des Innenraumes über das Platzangebot (das eine ganze Klasse besser ist) bis hin zu neueren Features wie LED-Matrix (was wesentlich heller ist als das AFL plus war und eine wesentlich bessere Sicht (wenngleich das AFL plus auch gut war) ermöglicht, nach meinem Empfinden jedenfalls) und die Flut von Assistenten.
Den B muss man in meinen Augen mit Konkurrenten der oberen Mittelklasse vergleichen, nicht mehr mit der Konkurrenz im klassischen D-Segment wie beim A.
Für mich, der sowohl A hatte wie jetzt auch B hat, ist der B (gerade als Familienfahrzeug) wirklich super. Und eine klare Kaufempfehlung.
Vor zwei Wochen hat sich ein Bekannter (und bekennender Passat-Fan) aus dem Familienkreis meinen angeguckt. Ich merke immer, ob jemand nur nett ist oder ob er ernsthaft begeistert ist - er meinte, von außen war ihm der Wagen schon mehrfach positiv aufgefallen („Front sieht echt geil aus“), die Platzverhältnisse sind genausogut-etwas besser wie beim aktuellen Passat, und ihm blieb dann schlussendlich bei der Sitzprobe auf dem Fahrersitz fast die Spucke weg und er meinte „das ist ja innen wie im A6“ (was ich übrigens seit der ersten Sitzprobe beim FOH genauso empfunden habe). Ein größeres Kompliment für einen Opel von einem Passat-Fan, das auch wirklich ernst gemeint war, kann ich mir so nicht vorstellen...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@50-Power schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:36:32 Uhr:


Naja.. iwie fehlen dem 1,6 die Nm.. da braucht man schon Detailgetreue test... was da NTV kurz gemacht hat, ist für mich kein Kaufargument. Zumal iwie alle Insignias bis 260 PS, nicht aus dem Pott kamen... gerade jene, die 4x4 haben. Bin mal gespannt, ob nen ordentlicher 2.0T kommt... mit nem FL kommen sicherlich auch neue Motorkombinationen dazu.. Weniger Verbrauch, mehr Leistung ect.

Stimmt. Das sind alles lahme Krücken ... 🙂

Zitat:

@Driver_1977 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:52:33 Uhr:


Ich meinte auch mehr, dass er als echte Alternative zu 5er und E-Klasse gesehen wird, die Achtgang-Automatik als sehr gut angepriesen wird etc.. Das war beim A eher nicht der Fall.

Gut, die Automatik ist beim A nunmal keine Wandlerautomatik, machen wir uns nichts vor, iwo muss ja gespart werden, wobei ich eigentlich sehr zufrieden bin und seit der Getriebespülung, samt Adaptionsfahrt das harte schalten nur sehr selten vorhanden ist.

Die 8 Gang Automatik würde mich sehr interessieren, und sowieso die einzige Alternative sein, wäre natürlich super, wenn sie so sanft wie die 7 Automatik von Mercedes-Benz ist, was ja von denen eine völlige Eigenentwicklung sein soll.

Mal sehen, in wie fern, die ersten neuen Insignias, Probleme mit Steuerkette, Allrad oder den sonstigen sachen haben wird, die beim A so für Probleme geführt haben.

Natürlich ist die Automatik beim A eine Wandlerautomatik. Eben eine Generation älter und mit sechs Gängen.

Zitat:

@Driver_1977 schrieb am 25. Oktober 2018 um 19:52:33 Uhr:


Ich meinte auch mehr, dass er als echte Alternative zu 5er und E-Klasse gesehen wird, die Achtgang-Automatik als sehr gut angepriesen wird etc.. Das war beim A eher nicht der Fall.

Habe jetzt auch mehrere Monate mich mit dem Thema beschäftigt was nach meinem Insignia A angeschafft werden soll.
Der Insignia B stand da natürlich erst mal an erster Stelle und wurde ausgiebig getestet.
Nachdem ich dann aber mal über den Opel Tellerrand geschaut habe bin ich dann doch wo anders fündig geworden.
Das hatte mehrere Gründe, schlechte Konditionen für meinen alten, arrogante Verkäufer, wenig Rabatt beim Neuwagen sind nur ein paar Gründe.

Nach mittlerweile ein paar Wochen 5er muß ich sagen das der Insignia durchaus vergleichbar ist mit BMW und Mercedes, diesen Vergleich aber verliert.
Vergleichbar ist hier ja eigentlich alles.

Ich bin jetzt an die 16 Jahre lang Opel gefahren und hätte eventuell mich auch mit dem Insignia B anfreunden können obwohl es viele Dinge gibt die mich doch sehr stören, ein fehlender Bedienknopf spielt dabei eine große Rolle auch wenn das als jammern Empfunden werden mag.

Mercedes BMW und Audi spielen dennoch in einer ganz anderen Liga, und nein damit ist nicht der Preis gemeint.

Ähnliche Themen

Zitat:

@50-Power schrieb am 25. Oktober 2018 um 22:26:53 Uhr:


Gut, die Automatik ist beim A nunmal keine Wandlerautomatik, machen wir uns nichts vor, iwo muss ja gespart werden, wobei ich eigentlich sehr zufrieden bin und seit der Getriebespülung, samt Adaptionsfahrt das harte schalten nur sehr selten vorhanden ist.

Kannst du das erläutern? Im Insignia A steckt doch bekanntermaßen die Aisin AWTF-80, was eine klassische Wandlerautomatik mit recht aggressiver Wandlerüberbrückung ist, die aktuelle Mode sozusagen.

Und im Insignia B steckt nun, soweit ich herausfinden konnte, eine Aisin AWF8-F35 oder -F45 je nach Motordrehmoment, das ist sozusagen das gleiche in grün mit 8-Gang.

By the way - im B steckt das AF 50-8; basiert zwar der Grundkonstruktion nach auf dem AF 40-6, wurde aber wesentlich verändert/verbessert - es ist dazu konkurrenzlos leicht und kompakt für ein AT8...siehe https://www.opel-blog.com/.../

Mein Fehler, Habe den Zusatz ZF, in meiner Aussage vergessen.

Aisin und ZF in Sachen Automatigetriebe, sind total verschiedene Klassen. Das meinte ich eher.

Wobei vom aktuellen 8Gang noch nicht rüber kam, zumindest was Probleme und Fehler angeht.

Zitat:

@50-Power schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:15:29 Uhr:


Mein Fehler, Habe den Zusatz ZF, in meiner Aussage vergessen.

Aisin und ZF in Sachen Automatigetriebe, sind total verschiedene Klassen.

Bist du dir sicher? Google mal ZF 9HP, Klauenkupplung.

Die gewinnt auch keinen Blumentopf in Punkto Schaltkomfort.

Das ist kein Aisin <-> ZF Problem, sondern ein allgemeines Problem bei Automatikgetrieben mit vielen Fahrstufen und quer eingebauten Motoren ( -> wenig Bauplatz).

Ob man nun pauschal Aisin so hinter ZF einordnen sollte, ist zumindest aus meiner Sicht fragwürdig.
Fakt ist für mich, dass ich sowohl das 7gTronic+ AT aus meiner C-Klasse (das gemeinhin als sehr gelungene AT angesehen wird) und das AF 50-8 aus meinem Insignia sehr gut kenne. In Sachen Komfort (ruckfreies Hoch- und Runterschalten, Sanftheit der Gangwechsel etc.) nehmen die sich absolut nichts. Auch die Schaltzeiten sind meiner Erfahrung nach ziemlich identisch.
Das DSG meines Kollegen in seinem Q3 TDI (177 PS) muss man dagegen als Unsanft und geradezu ruppig bezeichnen, sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten.
Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Aber das deckt sich mit den Äußerungen im von mir verlinkten Bericht von N-TV, dass man bei der AF 50-8 nichts negatives finden kann.

Ich stehe auch vor dem Problem in den nächsten 6 Monaten, ein anderes Auto zu kaufen. Ja ich habe ne Opel Brille und möchte wieder ein Fahrzeug mit Blitz auf der Motorhaube. Frage ist Zafira C, oder Insignia ST und beide mit 2.0 cdti, AT und AHK. Bin Kfz-Mech. und trotzdem ratlos wie nie zuvor. Ein Auto ist für mich Mittel zum Zweck, schick muß nicht, sondern praktisch und zuverlässig. mfg.

Und wo ist da dein Problem?

Ältere Baureihe, werkseitig mitgelieferte Mängel abgestellt, oder relativ neue Baureihe und selber den Testfahrer machen. Ich lese hier mit um mich über etwaige Mängel zu informieren, kaufe immer junge gebrauchte. mfg.

meiner ist 12.2017 (Modell18) ist Top läuft prima OPC Spoiler wurden nachgeklebt, Türen auf Spaltmass korrigiert. Kann nichts schlechtes über den Insignia schreiben. Habe mir auch schon den nächsten bestellt.

Freut mich zu hören, immer fleißig schreiben, ich lese alles! mfg.

Zitat:

@Driver_1977 schrieb am 28. Oktober 2018 um 07:12:15 Uhr:


Ob man nun pauschal Aisin so hinter ZF einordnen sollte, ist zumindest aus meiner Sicht fragwürdig.
Fakt ist für mich, dass ich sowohl das 7gTronic+ AT aus meiner C-Klasse (das gemeinhin als sehr gelungene AT angesehen wird) und das AF 50-8 aus meinem Insignia sehr gut kenne. In Sachen Komfort (ruckfreies Hoch- und Runterschalten, Sanftheit der Gangwechsel etc.) nehmen die sich absolut nichts. Auch die Schaltzeiten sind meiner Erfahrung nach ziemlich identisch.
Das DSG meines Kollegen in seinem Q3 TDI (177 PS) muss man dagegen als Unsanft und geradezu ruppig bezeichnen, sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten.
Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Aber das deckt sich mit den Äußerungen im von mir verlinkten Bericht von N-TV, dass man bei der AF 50-8 nichts negatives finden kann.

Ich dachte immer, dass das 7 Tronic von Mercedes etwas besonderes ist... zumindest wirds ja so gelobt... Dass das DSG von VW etwas ruppig bzw. hart schaltet, das hört man ja öfter in den Foren.... ich hoffe nur, dass das neue Modell von Aisin sanfter die Übergänge zu den Gängen hinbekommt, egal ob jetzt im Sport Modus oder normal

Deine Antwort
Ähnliche Themen