Opel Insignia 1.6 oder 2.0?
Hallo,
ich bin neu hier und grüsse euch alle.
Mein Opel ist so gut wie fertig gestellt. Neuwagen!
Ein weißer mit 2.0 (220Ps) so gut wie alles dabei.
42.900 -15% + Summe x für meinen gebrauchten.
Mein Händler macht mir ein Angbebot mit 1.6 mit 180 Ps.
Bis auf die Standheizung + Farbe ist alles vorhanden was ich will.
Und für 0,0% Finanzierung, weil das Auto im Laden steht.
Was mir Sorgen macht ist die 1.6 Liter Maschine, meint ihr es reicht aus?
Wenn ich überlege, das Auto wiegt einiges und dann 1.6 mmhhmm.
Über eine positive Nachricht freue ich mich.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mannimanta78
Hallo,ich bin neu hier und grüsse euch alle.
Mein Opel ist so gut wie fertig gestellt. Neuwagen!
Ein weißer mit 2.0 (220Ps) so gut wie alles dabei.
42.900 -15% + Summe x für meinen gebrauchten.
Mein Händler macht mir ein Angbebot mit 1.6 mit 180 Ps.
Bis auf die Standheizung + Farbe ist alles vorhanden was ich will.
Und für 0,0% Finanzierung, weil das Auto im Laden steht.
Was mir Sorgen macht ist die 1.6 Liter Maschine, meint ihr es reicht aus?
Wenn ich überlege, das Auto wiegt einiges und dann 1.6 mmhhmm.
Über eine positive Nachricht freue ich mich.MFG
Hallo mannimanta78
Als allererstes möchte ich dich hier im Forum auch begrüßen.
Nun zu deiner Frage.
Es geht aus deinem Bericht nicht hervor ob du einen ST (Kombi) oder eine Limousine kaufen möchtest. Nun ja diese Frage ist nicht ganz unwichtig, denn bei dem Kombi mit einem Mehrgewicht von über 100 KG solltest du auf alle Fälle den 2.0 T mit 220 PS wählen.
Bei einer Limousine kann man unter Umständen auch mit 180 PS sehr gut leben.
Wenn ich hier die Berichte von den selbsternannten Experten lese, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf! 😰
Über Aussagen wie den zu hohen Verbrauch beim 1.6T oder das die mechanische Belastung zu hoch wäre und der Insignia mit dem Motor untermotorisiert wäre kann ich nur müde lächeln! Klar geht ein Hubraumstärker Wagen mit 40 Mehr PS souveräner zu Werke als der 1.6T. Deshalb ist aber der 1.6T noch lange nicht untermotorisiert und man muss hier auch nicht ständig die Gänge ausdrehen wie hier beschrieben ! Ich wundere mich immer wieder wie einige unterwegs sind, da wundert es mich auch nicht das Verbräuche von 17 Liter zustande kommen.
Die Aussage mit den untermotorisierten Fahrzeugen kann man ggf. behaupten wenn man den 1.6 Sauger mit 115PS oder den 1.8 mit 140 Ps fährt. Aber auch mit diesen Motoren können einige Käufer wohl ganz gut leben. Es kommt halt immer darauf an welche Anforderung und Bedürfnisse befriedigt werden müssen.
Da es nun mal auch um das liebe Geld geht muss ggf. abgewogen werden zwischen Extras und/oder Motorwahl.
Der 2.0T kostet mal eben 2.100 € mehr dazu kommen etwas höhere Unterhaltskosten wie Kraftstoff, Steuern, Versicherung ect.
Der Wiederverkauf wird auch mal eine wichtige Rolle spielen. Könnte mir vorstellen das sich der 1.6T später mal besser verkaufen lässt, ist aber nur eine Vermutung da die wenigsten sich ein Auto mit 220 PS leisten wollen oder können.
Ich selber fahre den Insignia 1.6T als 4-türige Limousine im Drittelmix zwischen 8,5-9,5 Liter. Das Fahrzeug wurde vom ersten Kilometer an vernünftig eingefahren. Mein Insignia läuft laut Digital Tacho über 250 Km/h. OK die Motorcharakteristik ist beim 1.6T anfangs stark gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist das aber auch i.O.
Nun habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte.
Du hast ja einen Diesel gleichmal ausgeschlossen und fragst nach dem 1.6T oder 2.0T.
Da ich dein Budget nicht kenne würde ich mal sagen wenn es ein Kombi werden sollte dann den 2.0T oder ggf. doch den Diesel mit 160PS.
Falls es eine Limousine werden soll, dann würde ich mir mal das Angebot vom 1.6 Turbo genauer anhören und ggf. eine Probefahrt vereinbaren.
Dann kannst du ja feststellen ob du mit der Wahl klar kommst. Auf alle Fälle kannst du eine Stange Geld sparen.
Falls Geld gar keine Rolle spielt - dann greife zum Besten was du bekommen kannst! 😁
Ich hoffe dir einigermaßen geholfen zu haben.
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Wenn ein Motor überhaupt nicht zu dem Insignia passt dann ist es m.M.n. der 1.6 Sauger Basismotor mit 115 PS
Also mit diesen Motor könnte ich ganz gut leben. Ich wohne im Flachland und fahre so gut wie keine Autobahn. 😉
Hallo Editon2003 ,
wenn es sich lohnen würde, würde ich schon einen Diesel nehmen.
Aber da ich im Durschnitt 16 TSD im Jahr fahre, glaube ich nicht daran das es sich lohnt.
Probefahrt werde ich machen mit einem 1.6 vollbeladen.
Dann schauen wir weiter.
Wie gesagt ich denke bei 1.6 Maschine müssen paar Kilo bewegt werden.
OB das dann reicht, müsste ich ihn testen.
MFG
Mannimanta
Der 2.0T (Schaltgetriebe, Vorderradantrieb) wäre meine Wahl, aber der Verbrauch schreckt schon ab. (Allrad und Automatik wirklich nur wenns sein muss..)
Hat jemand diesen 2.0T oder fahren alle Allrad? Weil ich brauche keinen Allrad.
Wirklich gut zum Insignia würde ein großer Diesel passen oder eben der jetzige 160PS Diesel. EDS gibt ein Tuning schon auf ~200PS an. Der Motor ist zwar relativ laut, aber wohl der bessere Kompromiss.
Zitat:
Original geschrieben von mannimanta78
Hallo Editon2003 ,wenn es sich lohnen würde, würde ich schon einen Diesel nehmen.
Aber da ich im Durschnitt 16 TSD im Jahr fahre, glaube ich nicht daran das es sich lohnt.
Probefahrt werde ich machen mit einem 1.6 vollbeladen.
Dann schauen wir weiter.
Wie gesagt ich denke bei 1.6 Maschine müssen paar Kilo bewegt werden.
OB das dann reicht, müsste ich ihn testen.MFG
Mannimanta
genau..probier es aus.
16.000 km ist sicherlich grenzwertig...aber der Fahrspaß egalisiert das m.E.. Und der geringe Zeitverlust durch weniger Zeitverschwendung an der Tankstelle,gggg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Der 2.0T (Schaltgetriebe, Vorderradantrieb) wäre meine Wahl, aber der Verbrauch schreckt schon ab. (Allrad und Automatik wirklich nur wenns sein muss..)Hat jemand diesen 2.0T oder fahren alle Allrad? Weil ich brauche keinen Allrad.
Wirklich gut zum Insignia würde ein großer Diesel passen oder eben der jetzige 160PS Diesel. EDS gibt ein Tuning schon auf ~200PS an. Der Motor ist zwar relativ laut, aber wohl der bessere Kompromiss.
Hatte mich selbst schon mal zum Verbrauch beim 2.0T geäußert. Fahre ihn auch ohne Automatik und Allrad.
Folgend mein damaliger Text dazu:"Muß mich auch mal zum Verbrauch beim 2.0T äußern. Fahre in selber seid Ende Mai als 5türer ohne Allrad. Mein Verbrauch durch Österreich und Italien in den Urlaub bei ca. 130 - 140 km/h lag bei 8.6 Liter.
Bei reinem Stadtverkehr hier in München liege ich bei 11.5 Liter und bei einer halbstündigen Autobahnfahrt (abends zwischen Nürnberg und München) lt. digitaler Anzeige zwischen 250 bis 267 km/h war der Verbrauch auf 13.8 Ltr. gestiegen. Was ich bei der Geschwindigkeit und 220 PS für nicht zu hoch halte. (Die Autobahn war zu dem Zeitpunkt so leer, als wenn man sie extra für mich gesperrt hätte).
Ich kann nur sagen, das ich sehr zufrieden mit dem Verbrauch bin für ein Auto, das über 1,5 Tonnen Gewicht liegt!"
Leonardo da Vinci
(Bernd)
Wenn der Verbrauch sich in diesem Bereich bewegt ist das im grünen Bereich. Bis 10l sehe ich das wirklich als ok an.
Wie ist denn die Traktion ohne Allrad?
Für mich würden eben die 3 Motore in frage kommen... 2,0T 1,6T und 2,0 160PS Diesel....
Obwohl ich den 1,6er eigentlich schon ausgeschlossen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Wenn der Verbrauch sich in diesem Bereich bewegt ist das im grünen Bereich. Bis 10l sehe ich das wirklich als ok an.Wie ist denn die Traktion ohne Allrad?
Für mich würden eben die 3 Motore in frage kommen... 2,0T 1,6T und 2,0 160PS Diesel....
Obwohl ich den 1,6er eigentlich schon ausgeschlossen habe.
Wenn du bei feuchter Straße an einer Ampel einen Blitzstart hinlegen willst, kannst du vergessen. Während die Vorderräder noch durchdrehen bis das ESP eingreift, ist der "Nachbar" auf der Nebenspur meistens schon eine Autolänge voraus.
Aber aus dem Alter bin ich raus.
Leonardo da Vinci
Wenn Du es Dir leisten kannst- nimm den 2,0T! Aus meiner Sicht ist er 1,6T für OPC Modell gut, ggfs. auch für den Astra- aber auch hier schreibt z. B. die ams in der aktuellen Ausgabe, dass u. a. der Motor dafür verantwortlich dafür ist, dass es keine 5 Sterne gab! 😠
Ist eigentlich auch logisch- wenig Hubraum + Turbo + 1,8 Tonnen = 🙄 Ich habe es schon zig mal geschrieben- man nehme einen alten Motor aus dem Regal, knallt in Rekordzeit eine Lader drauf und fährt die nötigen Testkilometer und vermeldet dann- Downsizing abgeschlossen! Grund war doch nur für den Meriva und den in den Startlöchern stehenden OPC einen passenden kleine Motor zu haben.
Vorteil- Euro 5 und kostengünstig. Der Vectra 2,0 T mit 175 PS kostet mehr (good Saab quality) und die Reduzierung des GT Motors von 265 PS auf 220 war ok- weiter runter nicht fahrbar mit dem Lader!
Somit- nimm, wenn es Dich nicht unverhältnismäßig mehr kostet und Du keine Bauchschmerzen bekommst- den 2,0T . Sprit- kostet Dich max. 250 Euro mehr pro Jahr (bei Deinen 16 TKM) und die Versicherung ist kaum teurer als der 1,6er. Inspektion dürfte dich ca. 50 Euro mehr kosten- und das liegt am größeren Ölvolumen des Motors.
Da du dich für einen ST (Kombi) entschieden hast empfehle
ich dir den 2.0 CDTI mit 160 PS.
Dieser Motor hat gut Power und Drehmoment und
ist sparsamer als alle Benziner.
Der Diesel rechnet sich bereits
ab 3.676 KM im Jahr !!!!
Quelle: Autobild Heft Nr. 48
www.autobild.de/heftarchiv/heftartikel_801023.html
Im Test war der
Opel Insignia Sports Tourer 1.6 Turbo
und der
Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI
Der Diesel ist 150 € günstiger als ein 1.6T
und 2.300 € günstiger als ein 2.0T 😉
Einziger Nachteil das dieseltypische nageln beim Kaltstart.
Im Innenraum bekommst du aber nicht allzu viel davon mit!
Bei deiner Kilometerleistung von 16k Km
würde sich der Diesel bereits gut rechnen.
Stimmt.. das wäre auch eine Alternative! Der Motor ist ganz ok!
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
[...]
Die mechanische Belastung ist bei einen 1.6 wesentlich höher als bei einen 2.0 Motor.
[...]
Ah, endlich mal ein Fachmann. Ich wollte schon lange mal wissen, um wie vieles die Sicherheit gegen Dauerbruch / gegen Fließen der Nockenwellenlagerung beim 1.6T niedriger ist, als beim 2.0T.
Die nominelle Lagerlebensdauer sämtlicher Gleitlager würde mich bei beiden Motorvarianten auch mal interessieren.
Ich erwarte gespannt Deine Faktenführung. 🙄
Steffen.
Hallo!
Meine Empfehlung ist der 2.0 T . Vom Verbrauch nur unwesentlich mehr als der 1.6 T,weil der 1.6 T-er mehr drehen muß, um ähnliche Fahrleistungen wie die des 2.0 T zu erreichen.
Gruß
Argon-
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Der 2.0T (Schaltgetriebe, Vorderradantrieb) wäre meine Wahl, aber der Verbrauch schreckt schon ab. (Allrad und Automatik wirklich nur wenns sein muss..)Hat jemand diesen 2.0T oder fahren alle Allrad? Weil ich brauche keinen Allrad.
Wirklich gut zum Insignia würde ein großer Diesel passen oder eben der jetzige 160PS Diesel. EDS gibt ein Tuning schon auf ~200PS an. Der Motor ist zwar relativ laut, aber wohl der bessere Kompromiss.
Also ich find den Diesel nicht zulaut. Natürlich dröhnt er, wenn man ihn bei 50 km/h bis 4500rpm dreht, aber da will man ja was vom Motor hören und nicht nur den Durchzug spüren.
Im Alltag und auf der AB ist von dem Nageltier allerdings nur wenig zu hören. Wenn man dann noch die Musik auf "normale" Lautstärke dreht dann hört man so gut wie garnichts mehr vom Motor.
Gruß hoppel123
Meine Empfehlung wäre:
Vergiss alles, was bis jetzt geschrieben wurde!!!
Mache mit jeder der in Frage kommenden Motorisierung, bei gleicher Ausstattung und Modellvariante, eine ausgiebige Probefahrt und du wirst wissen, was für dich das beste ist!!!
SoSchautsAus
LG.
Zitat:
Original geschrieben von Mr-V
Meine Empfehlung wäre:
Vergiss alles, was bis jetzt geschrieben wurde!!!
Mache mit jeder der in Frage kommenden Motorisierung, bei gleicher Ausstattung und Modellvariante, eine ausgiebige Probefahrt und du wirst wissen, was für dich das beste ist!!!
SoSchautsAus
LG.
Neeee is klar, dann frage ich mich aber warum der TE den Fred aufgemacht hat 😁😁😁