1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Opel Insignia 1.6 oder 2.0?

Opel Insignia 1.6 oder 2.0?

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich bin neu hier und grüsse euch alle.
Mein Opel ist so gut wie fertig gestellt. Neuwagen!
Ein weißer mit 2.0 (220Ps) so gut wie alles dabei.
42.900 -15% + Summe x für meinen gebrauchten.
Mein Händler macht mir ein Angbebot mit 1.6 mit 180 Ps.
Bis auf die Standheizung + Farbe ist alles vorhanden was ich will.
Und für 0,0% Finanzierung, weil das Auto im Laden steht.
Was mir Sorgen macht ist die 1.6 Liter Maschine, meint ihr es reicht aus?
Wenn ich überlege, das Auto wiegt einiges und dann 1.6 mmhhmm.
Über eine positive Nachricht freue ich mich.

MFG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mannimanta78


Hallo,

ich bin neu hier und grüsse euch alle.
Mein Opel ist so gut wie fertig gestellt. Neuwagen!
Ein weißer mit 2.0 (220Ps) so gut wie alles dabei.
42.900 -15% + Summe x für meinen gebrauchten.
Mein Händler macht mir ein Angbebot mit 1.6 mit 180 Ps.
Bis auf die Standheizung + Farbe ist alles vorhanden was ich will.
Und für 0,0% Finanzierung, weil das Auto im Laden steht.
Was mir Sorgen macht ist die 1.6 Liter Maschine, meint ihr es reicht aus?
Wenn ich überlege, das Auto wiegt einiges und dann 1.6 mmhhmm.
Über eine positive Nachricht freue ich mich.

MFG

Hallo mannimanta78

Als allererstes möchte ich dich hier im Forum auch begrüßen.

Nun zu deiner Frage.

Es geht aus deinem Bericht nicht hervor ob du einen ST (Kombi) oder eine Limousine kaufen möchtest. Nun ja diese Frage ist nicht ganz unwichtig, denn bei dem Kombi mit einem Mehrgewicht von über 100 KG solltest du auf alle Fälle den 2.0 T mit 220 PS wählen.

Bei einer Limousine kann man unter Umständen auch mit 180 PS sehr gut leben.

Wenn ich hier die Berichte von den selbsternannten Experten lese, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf! 😰

Über Aussagen wie den zu hohen Verbrauch beim 1.6T oder das die mechanische Belastung zu hoch wäre und der Insignia mit dem Motor untermotorisiert wäre kann ich nur müde lächeln! Klar geht ein Hubraumstärker Wagen mit 40 Mehr PS souveräner zu Werke als der 1.6T. Deshalb ist aber der 1.6T noch lange nicht untermotorisiert und man muss hier auch nicht ständig die Gänge ausdrehen wie hier beschrieben ! Ich wundere mich immer wieder wie einige unterwegs sind, da wundert es mich auch nicht das Verbräuche von 17 Liter zustande kommen.

Die Aussage mit den untermotorisierten Fahrzeugen kann man ggf. behaupten wenn man den 1.6 Sauger mit 115PS oder den 1.8 mit 140 Ps fährt. Aber auch mit diesen Motoren können einige Käufer wohl ganz gut leben. Es kommt halt immer darauf an welche Anforderung und Bedürfnisse befriedigt werden müssen.

Da es nun mal auch um das liebe Geld geht muss ggf. abgewogen werden zwischen Extras und/oder Motorwahl.
Der 2.0T kostet mal eben 2.100 € mehr dazu kommen etwas höhere Unterhaltskosten wie Kraftstoff, Steuern, Versicherung ect.
Der Wiederverkauf wird auch mal eine wichtige Rolle spielen. Könnte mir vorstellen das sich der 1.6T später mal besser verkaufen lässt, ist aber nur eine Vermutung da die wenigsten sich ein Auto mit 220 PS leisten wollen oder können.

Ich selber fahre den Insignia 1.6T als 4-türige Limousine im Drittelmix zwischen 8,5-9,5 Liter. Das Fahrzeug wurde vom ersten Kilometer an vernünftig eingefahren. Mein Insignia läuft laut Digital Tacho über 250 Km/h. OK die Motorcharakteristik ist beim 1.6T anfangs stark gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist das aber auch i.O.

Nun habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte.
Du hast ja einen Diesel gleichmal ausgeschlossen und fragst nach dem 1.6T oder 2.0T.
Da ich dein Budget nicht kenne würde ich mal sagen wenn es ein Kombi werden sollte dann den 2.0T oder ggf. doch den Diesel mit 160PS.
Falls es eine Limousine werden soll, dann würde ich mir mal das Angebot vom 1.6 Turbo genauer anhören und ggf. eine Probefahrt vereinbaren.
Dann kannst du ja feststellen ob du mit der Wahl klar kommst. Auf alle Fälle kannst du eine Stange Geld sparen.

Falls Geld gar keine Rolle spielt - dann greife zum Besten was du bekommen kannst! 😁
Ich hoffe dir einigermaßen geholfen zu haben.

38 weitere Antworten
38 Antworten

...bin mal direkt
vergiss diesen Motor ganz schnell.
Das downzising funktioniert zumindest im Insignia nicht.
Das Fzg. ist dafür einfach zu schwer, du wirst um zügig voranzukommen immer die Gänge ausdrehen müssen und die Elastizität wirst Du auch vergessen können.
Der Durchschnittsverbrauch ist daher kaum vom 2.0 zu unterscheiden.
Dieser Motor geht wirklich gut, ist aber auch kein Verbrauchswunder.
Mein 2.8 verbraucht nur unwesentlich mehr.

Hallo bin auch relativ neu hier nimm lieber den 2.0 macht schon Spaß der kleine ist wirklich unter motorisiert . Viel Spaß

ich bin mit dem 1,6 er zufrieden.....umso größer die maschine um so teurer wirds! oder dein motto lautet: geld spielt keine rolle koste was es wolle!

lg

Zitat:

Original geschrieben von engsen


ich bin mit dem 1,6 er zufrieden.....umso größer die maschine um so teurer wirds! oder dein motto lautet: geld spielt keine rolle koste was es wolle!

lg

...langfristig bezweifle ich das. Die mechanische Belastung ist bei einen 1.6 wesentlich höher als bei einen 2.0 Motor. Langfristig ist hier m.E. billiger teurer. Zumal bei den reinen Unterhaltskosten sicherlich kaum Unterschiede sind. Nicht umsonst liegen m.W. einige Anträge auf Wandlung aufgrund der Verbrauchsproblematik des 1.6 vor.

Naja, das bessere war schon immer den Feind des guten...

Hi! Ich habe den 1,6 Turbo. Der macht schon spaß. Der Verbrauch ist aber vom 2,0 Turbo kaum zu unterscheiden. Würde also beim nächsten Kauf lieber den 2,0 T nehmen auch wenn er bissel mehr kostet.

Gruß Jack

Hallo,

ich danke euch für die Antworten.
Aber ich denke auch, das ich lieber den 2.0 nehme.
Ich wünsche euch noch einen Restlichen 3 Advent.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mannimanta78


Hallo,

ich bin neu hier und grüsse euch alle.
Mein Opel ist so gut wie fertig gestellt. Neuwagen!
Ein weißer mit 2.0 (220Ps) so gut wie alles dabei.
42.900 -15% + Summe x für meinen gebrauchten.
Mein Händler macht mir ein Angbebot mit 1.6 mit 180 Ps.
Bis auf die Standheizung + Farbe ist alles vorhanden was ich will.
Und für 0,0% Finanzierung, weil das Auto im Laden steht.
Was mir Sorgen macht ist die 1.6 Liter Maschine, meint ihr es reicht aus?
Wenn ich überlege, das Auto wiegt einiges und dann 1.6 mmhhmm.
Über eine positive Nachricht freue ich mich.

MFG

Hallo mannimanta78

Als allererstes möchte ich dich hier im Forum auch begrüßen.

Nun zu deiner Frage.

Es geht aus deinem Bericht nicht hervor ob du einen ST (Kombi) oder eine Limousine kaufen möchtest. Nun ja diese Frage ist nicht ganz unwichtig, denn bei dem Kombi mit einem Mehrgewicht von über 100 KG solltest du auf alle Fälle den 2.0 T mit 220 PS wählen.

Bei einer Limousine kann man unter Umständen auch mit 180 PS sehr gut leben.

Wenn ich hier die Berichte von den selbsternannten Experten lese, stellen sich bei mir die Nackenhaare auf! 😰

Über Aussagen wie den zu hohen Verbrauch beim 1.6T oder das die mechanische Belastung zu hoch wäre und der Insignia mit dem Motor untermotorisiert wäre kann ich nur müde lächeln! Klar geht ein Hubraumstärker Wagen mit 40 Mehr PS souveräner zu Werke als der 1.6T. Deshalb ist aber der 1.6T noch lange nicht untermotorisiert und man muss hier auch nicht ständig die Gänge ausdrehen wie hier beschrieben ! Ich wundere mich immer wieder wie einige unterwegs sind, da wundert es mich auch nicht das Verbräuche von 17 Liter zustande kommen.

Die Aussage mit den untermotorisierten Fahrzeugen kann man ggf. behaupten wenn man den 1.6 Sauger mit 115PS oder den 1.8 mit 140 Ps fährt. Aber auch mit diesen Motoren können einige Käufer wohl ganz gut leben. Es kommt halt immer darauf an welche Anforderung und Bedürfnisse befriedigt werden müssen.

Da es nun mal auch um das liebe Geld geht muss ggf. abgewogen werden zwischen Extras und/oder Motorwahl.
Der 2.0T kostet mal eben 2.100 € mehr dazu kommen etwas höhere Unterhaltskosten wie Kraftstoff, Steuern, Versicherung ect.
Der Wiederverkauf wird auch mal eine wichtige Rolle spielen. Könnte mir vorstellen das sich der 1.6T später mal besser verkaufen lässt, ist aber nur eine Vermutung da die wenigsten sich ein Auto mit 220 PS leisten wollen oder können.

Ich selber fahre den Insignia 1.6T als 4-türige Limousine im Drittelmix zwischen 8,5-9,5 Liter. Das Fahrzeug wurde vom ersten Kilometer an vernünftig eingefahren. Mein Insignia läuft laut Digital Tacho über 250 Km/h. OK die Motorcharakteristik ist beim 1.6T anfangs stark gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich daran gewöhnt hat ist das aber auch i.O.

Nun habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte.
Du hast ja einen Diesel gleichmal ausgeschlossen und fragst nach dem 1.6T oder 2.0T.
Da ich dein Budget nicht kenne würde ich mal sagen wenn es ein Kombi werden sollte dann den 2.0T oder ggf. doch den Diesel mit 160PS.
Falls es eine Limousine werden soll, dann würde ich mir mal das Angebot vom 1.6 Turbo genauer anhören und ggf. eine Probefahrt vereinbaren.
Dann kannst du ja feststellen ob du mit der Wahl klar kommst. Auf alle Fälle kannst du eine Stange Geld sparen.

Falls Geld gar keine Rolle spielt - dann greife zum Besten was du bekommen kannst! 😁
Ich hoffe dir einigermaßen geholfen zu haben.

tja, ist ja menschlich das man sich seine eigene Entscheidung immer schön redet...
Ich habe vor dem Kauf...und ich habe schon meinen 2 Insignia, alle Motoren probegefahren...es gibt auch Leute die sind mit der Basismotorisierung zufrieden...aber der 1.6 Turbo passt m.E. am wenigsten zum Insignia...aber das beste ist sicherlich die Probefahrt.
Deine genannten Verbrauchswerte erklären alle meine Kollegen zu Lügnern, keiner von Ihnen kommt unter 11 l daher, eher mehr.
Interessant das mein 2.8 einen kumm. Verbrauch von 11,5 l hat,ggg
Und zum Thema Wertstabilität glaube ich eher an den 2.0T.
Aber wie gesagt probefahren...
Zum Astra passt der 1.6 T widerum...bloß hatte der von mir probegefahrene einen kum.Verbrauch von 11,3 l...

Hallo,

ja es soll ein Kombi werden.
Klar Geld spielt immer eine Rolle.

MFG
Mannimanta

Zitat:

Original geschrieben von mannimanta78


Hallo,

ja es soll ein Kombi werden.
Klar Geld spielt immer eine Rolle.

MFG
Mannimanta

Hallo,

was spricht eigentlich wirklich gegen den 160 PS Diesel, oder brauchts Du gg. Allrad. Wenn es mit nicht dienstlich erlaubt wäre einen 6Zyl. zu fahren, wäre der Diesel meine erste Wahl, hatte ihn 35.000 km bei einen Verbrauch von 7.1 l und tollen Fahrleistungen.

Oder hast Du eine Allergie gegen Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


tja, ist ja menschlich das man sich seine eigene Entscheidung immer schön redet...
Ich habe vor dem Kauf...und ich habe schon meinen 2 Insignia, alle Motoren probegefahren...es gibt auch Leute die sind mit der Basismotorisierung zufrieden...aber der 1.6 Turbo passt m.E. am wenigsten zum Insignia...aber das beste ist sicherlich die Probefahrt.
Deine genannten Verbrauchswerte erklären alle meine Kollegen zu Lügnern, keiner von Ihnen kommt unter 11 l daher, eher mehr.
Interessant das mein 2.8 einen kumm. Verbrauch von 11,5 l hat,ggg
Und zum Thema Wertstabilität glaube ich eher an den 2.0T.
Aber wie gesagt probefahren...
Zum Astra passt der 1.6 T widerum...bloß hatte der von mir probegefahrene einen kum.Verbrauch von 11,3 l...

Sorry ich muss da mal ganz stark wiedersprechen.

Punkt 1
Ich brauche meine Kaufentscheidung mit Sicherheit nicht schön reden.
OK, ein bisschen mehr Leistung 😁 hätte nicht geschadet aber unglücklich macht mich die Entscheidung trotzdem nicht! Als ich den 1.6T bestellt hatte (Dezember 2008) konnte ich leider noch keine Probefahrt machen da noch nicht auf dem Markt vorhanden!

Punkt 2
Über den Verbrauch wird es immer heftige Diskussionen geben. Maßgeblich ist doch wie man fährt (vorausschauend) und welches Streckenprofil der Einzelne hat. Vor allem ist es m.M.n. auch wichtig wie das Fahrzeug eingefahren worden ist. Im reinen Stadtverkehr/Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstartphasen verbrauche ich auch >11 Liter 😁

Aber im Schnitt auf einer kompletten Tankfüllung sind es halt viel weniger. Gestern war ich Tanken, 726 KM gefahren und 66 Liter nachgetankt. Das waren dann 9,09 Liter, da kann man mich Lügner nennen sooft wie man will. Das Ergebnis ist nun mal eindeutig.

Punkt 3

Du schreibst: ….

Zitat:

aber der 1.6 Turbo passt m.E. am wenigsten zum Insignia….

Warum eigentlich nicht? Kannst du mir deine Behauptung mit Logik erklären?

Wenn ein Motor überhaupt nicht zu dem Insignia passt dann ist es m.M.n. der 1.6 Sauger Basismotor mit 115 PS

Aber so können die Meinungen halt auseinander gehen .....

Wenn es ein Neuwagen wird, solltest Du Dir meiner Ansicht nach zunächst die Frage stellen, was Du, unter Berücksichtigung des Budgets, am liebsten haben möchtest. Wenn das ein weißer 2.0T ist, dann sollte es kein beliebigfarbener 1.6T sein. Du bist der Erstkäufer, Kompromisse bei Motor, Farbe und Ausstattung kannst Du den Gebrauchtwagenkäufern überlassen, die zahlen dafür auch erheblich weniger.

Wenn Dich das (noch) nicht weiterbringt, stellt sich die Frage nach Deinem Fahrprofil:
Für normalen Berufs- und Stadtverkehr und einige, wenige Langstreckenfahrten im Jahr, reicht sogar ein 1.8 mit 140PS vollkommen aus, ebenso wir die kleinen Diesel. Ein Last- und Langstreckenesel, der auch noch flott bewegt werden soll, sollte vielleicht doch eine größeren Motor haben: 2.0 oder 2.8.

Eine weitere Frage ist, wie ein Auto für Dich sein muss:
Ob einem der "kleine" Turbo liegt, kann wirklich nur eine Probefahrt zeigen. Als Heizölfahrer wäre mir der Motor zu hektisch.
Andere mögen genau so einen Drehfreudigen Motor. Die 1.6 Ltr sind heutzutage nichts besonderes mehr, alle Hersteller bauen Motoren mit kleineren Hubräumen, damit der DIN Verbrauch und damit der steuerrelevante CO2 Ausstoß sinkt. Dass daraus dann dennoch "Säufer" entstehen, steht auf einem anderen Blatt.
Der 2.0T und der 1.8 laufen sicherlich ruhiger, der V6 ohnehin. Von den verfügbaren Benziners fiele meine Wahl auf den 2.0T oder den 1.8.

Zuviel Kraftstoff verbrauchen sie alle, das geht heutzutage schon besser, wie andere Hersteller beweisen.
(Bevor jetzt gestänkert wird: Das ist meine Meinung und bleibt es auch.) 😉

Sorry ich muss da mal ganz stark wiedersprechen.

Punkt 2
Über den Verbrauch wird es immer heftige Diskussionen geben. Maßgeblich ist doch wie man fährt (vorausschauend) und welches Streckenprofil der Einzelne hat. Vor allem ist es m.M.n. auch wichtig wie das Fahrzeug eingefahren worden ist. Im reinen Stadtverkehr/Kurzstreckenbetrieb mit vielen Kaltstartphasen verbrauche ich auch >11 Liter 😁

...klar über nichts wird soviel gelogen wie über Rabatte, Benzinverbrauch und gewisse "Längen"
Hängt also wirklich vom Profil ab...wir sind Vielfahrer mit Laufleistungen von rund 60.000 km im Jahr.

Punkt 3

Du schreibst: ….

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

aber der 1.6 Turbo passt m.E. am wenigsten zum Insignia….

Warum eigentlich nicht? Kannst du mir deine Behauptung mit Logik erklären?

Wenn ein Motor überhaupt nicht zu dem Insignia passt dann ist es m.M.n. der 1.6 Sauger Basismotor mit 115 PS

...hier kann man sicherlich nicht mit Logik kommen.
der 1.6 Sauger ist für mich ein Behördenmotor/Großkundenmotor mit klaren Vorgaben wer was fahren darf, also eher selten in der Hand von Privatpersonen. Freiwillig wird diesen Motor kaum ein Privatkunde fahren.
Der 1.6 T ist sicherlich besser, aber entspricht nicht meinen Vorstellungen von 180 PS...der 160 PS Diesel ist da ja eine Rakete im Vergleich...aber bitte meine persönliche Entscheidung....

Aber so können die Meinungen halt auseinander gehen .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen