Opel in die Wüste geschickt

Opel Astra H

Abu Dhabi prüft offenbar Einstieg bei Opel

Nach dem Einstieg einer Investmentfirma aus Abu Dhabi beim deutschen Autobauer Daimler könnte offenbar auch für den angeschlagenen Opel-Konzern Hilfe aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommen.

Wie die in Essen erscheinende "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Samstag-Ausgabe) berichtet, führte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) bereits ein Sondierungsgespräch mit Scheich Hamdan, einem hohen Mitglied der Herrscherfamilie von Abu Dhabi.

Auch 20 andere Firmen interessiert
Dem Vernehmen nach wolle das Emirat nun einen Einstieg bei Opel prüfen. Neben Opel sei aber auch über mehr als 20 Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen gesprochen worden, die an Investitionen interessiert seien.

Ein Regierungssprecher in Nordrhein-Westfalen bestätigte der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" das Treffen. "Sondierungen finden statt", sagte er. Es seien weitere Gespräche auf Arbeitsebene zwischen dem Emirat und dem Bundesland vereinbart worden.

Rüttgers sei auch zu einem Staatsbesuch nach Abu Dhabi eingeladen worden. Eine staatlich kontrollierte Investmentfirma aus dem Emirat war in der vergangenen Woche als neuer Großaktionär beim Stuttgarter Autobauer Daimler eingestiegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VanHarDeMoes


Gibt es eigentlich schon einen Namen oder Bilder von diesem Dumm..... äh Scheich?

Hast Du Dich nicht erst vor einer dreiviertel Seite mokiert über den Opportunismus der Leute im Opel-Forum, weil sie angeblich den Begriff "Kameltreiber" verwendet haben und möchtest auf einmal auf die gleiche Art witzig sein?

mh ... merkwürdig, das.

cheerio

50 weitere Antworten
50 Antworten

Wenn nix mehr geht, taucht aus dem Nirgendwo ein reicher Onkel (Scheich) auf.
Würde für Opel hoffen, dass es nicht so endet wie bei der österreichischen AUA.

Wäre, hätte, Fahrradkette. Abwarten.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von JohnFN


Mal sehen was draus wird, gerade mit Hinblick auf die Schlagzeilen dass alle Fabriken an die Banken verpfändet sind.

Dies betrifft anscheinend nicht die deutschen Werke:

Opel: Deutsche Werke sind nicht verpfändet

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79



Zitat:

Original geschrieben von JohnFN


Mal sehen was draus wird, gerade mit Hinblick auf die Schlagzeilen dass alle Fabriken an die Banken verpfändet sind.
Dies betrifft anscheinend nicht die deutschen Werke:
Opel: Deutsche Werke sind nicht verpfändet

Daran sieht man wieder mal,weiviel Mist und schlecht recherchierter Blödsinn in letzter Zeit in der Presse auftaucht.

Na ja,...FOCUS halt!🙄

omileg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Dies betrifft anscheinend nicht die deutschen Werke:
Opel: Deutsche Werke sind nicht verpfändet

Daran sieht man wieder mal,weiviel Mist und schlecht recherchierter Blödsinn in letzter Zeit in der Presse auftaucht.
Na ja,...FOCUS halt!🙄

omileg

Naja aber der Focus hat ja einen von der Bundesregierung zitiert, der namentlich nicht genannt werden wollte und von dem einige vermuteten, dass es Guttenberg höchstpersönlich war.

Jetzt wundert es auch nicht, dass er namentlich nicht genannt werden wollte. Der wusste genau was für ein Schwachsinn er erzählt, als er nach dem "Interview" in seinen dicken 5er/A6/Phaeton eingestiegen ist. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Naja aber der Focus hat ja einen von der Bundesregierung zitiert, der namentlich nicht genannt werden wollte und von dem einige vermuteten, dass es Guttenberg höchstpersönlich war.

Seit wann geben Minister der Bundesregierung anonym Interviews?? Das glaubt doch kein Mensch.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Seit wann geben Minister der Bundesregierung anonym Interviews?? Das glaubt doch kein Mensch.

Gruß
Michael

Der ein oder andere hier hat zumindest versucht genau das uns glauben zu machen. 😁

Edit: Oh man was für ne Grammatik. Wird Zeit fürs Bett. 😮

Na denn, lest euch das mal durch...:

Quelle: Unternehmensregister, www.unternehmensregister.de

Zitat:

...
Veränderungen

19.03.2009

Adam Opel GmbH, Rüsselsheim, Bahnhofsplatz, 65423 Rüsselsheim.Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 24.02.2009 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der BIBO DRITTE Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH mit Sitz in Eschborn (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 52482) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Zur Info: BIBO DRITTE ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der Deutschen Bank AG.

Viele Grüße, vectoura

Was bedeutet das eigentlich praktisch?
Die Adam Opel GmbH verschmilzt mit einer Vermögensverwaltungsgesellschaft, die zu 100% der Deutschen Bank gehört. Übernimmt dann die Vermögensverwaltung Vermögen (und Schulden) der Adam Opel GmbH? Sieht so aus, als hätte die Deutsche Bank die Aufgabe übernommen, nach Investoren zu suchen?

Edith meint: Die Adam Opel GmbH ist ja das übernehmende Unternehmen...

Gruß
Michael

Das Interessante an dieser Verschmelzung ist, daß die Vermögensverwaltungsgesllschaft "kein Personal" hat, sondern nur immaterielles Vermögen.

Da nur die Verschmelzung an sich "gemeldet" werden muß (Unternehmensregister),aber die Einzelheiten des Verschmelzungsvertrages nicht bekannt gemacht werden (müssen), sieht es für mich so aus, daß die Adam Opel GmbH auf diese Art und Weise quasi "Kredit" bekommen hat und es dafür einen neuen Miteigentümer gibt.Dann würde sich die Pressemeldung von Opel, daß , salopp (und unvollständig formuliert...), die Grundstücke und Immobilien von Opel nicht verpfändet sind, in einem völlig neuen "Licht" präsentieren....

Naja, sind ganz schöne Scharaden, welche da abgezogen werden...klar, es geht um viel geld...

Viele Grüße, vectoura

Was ich an der Sache nicht ganz verstehe, ist, dass Opel die übernehmende und nicht die zu übernehmende Gesellschaft ist?! Dass man Kredit in Form einer Tochtergesellschaft einer Bank bekommt, habe ich noch nie gehört.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer


Was ich an der Sache nicht ganz verstehe, ist, dass Opel die übernehmende und nicht die zu übernehmende Gesellschaft ist?! Dass man Kredit in Form einer Tochtergesellschaft einer Bank bekommt, habe ich noch nie gehört.

Gruß
Michael

Hmmm, ist nur ne Idee, aber hat da vielleicht irgend jemand (Investor/Staat) Geld über Umwege bereits Geld in Opel gepumpt? Wäre das ne Möglichkeit, so Geld in ein Unternehmen zu bringen???

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Hmmm, ist nur ne Idee, aber hat da vielleicht irgend jemand (Investor/Staat) Geld über Umwege bereits Geld in Opel gepumpt? Wäre das ne Möglichkeit, so Geld in ein Unternehmen zu bringen???

Ja, schon, aber eine wahrscheinlich etwas ungewöhnliche. Es sieht so aus, als will man dann den Kredit (in Form von Vermögenswerten der übernommenen Firma) direkt an Opel binden. Vielleicht eine Maßnahme, um zu verhindern, dass das Geld zu GM USA abfließt. Vielleicht erwirbt man so auch irgendeine Form von Anteilen?

Dass da der Staat irgendwas damit zu tun hat, glaube ich nicht. Die würden sowieso nur als Bürgen auftreten.

Gruß
Michael

Da bin ich mal gespannt welcher Koch da nun ein wenig Würze in die Suppe getan hat 😁

Fröhliches köcheln noch ....

Omega-OPA

http://www.abisz.genios.de/.../...melzung_zweier_GmbH.886621.17.8.html

Zitat:

...Im Rahmen der Verschmelzung zweier GmbHs überträgt die eine GmbH ("übertragende GmbH"😉 ihr gesamtes Vermögen auf die andere ("übernehmende GmbH"😉. Die übertragende GmbH verliert ihre rechtliche Existenz. Dabei erspart die nach dem UmwG eintretende Gesamtrechtsnachfolge eine zeit- und kostenintensive Übertragung der einzelnen Vermögensgegenstände und Verträge der übertragenden GmbH. Gleichzeitig erlaubt das Umwandlungssteuerrecht unter bestimmten Voraussetzungen, dass die Vermögensübertragung ohne die Realisierung der in dem Betriebsvermögen der übertragenden GmbH verborgenen stillen Reserven abläuft.

Nach der letzten Bilanzierung der BIBO DRITTE (Jahresabschluß 2008) hatte diese Vermögensverwaltungs GmbH ca. 950 Mio € Guthaben bei "verbundenen Unternehmen" (also bei der Deutschen Bank) und ca. 786 Mio € Verbindlichkeiten, bei ca. 113 Mio € Eigenkapital. Personal: 0. Anlagevermögen:0. Sachanlagen : 0. Finanzanlagen: 0.

Naja, jedenfalls "hängt" jetzt die Deutsche Bank bei Opel mit drin...vielleicht ist sogar einem "wilden" Juristen die Idee gekommen, mit so einem Kunstgriff an die SoFFin-Gelder zu gelangen...?

Ich bin jedenfalls gespannt auf die Auflösung...

Viele Grüße, vectoura

Deine Antwort
Ähnliche Themen