Opel im Aufwind!
Also ich muß sagen, was man von OPEL derzeit hört, das ist überwältigend und für die Zukunft sicher richtungweisend!
Der neue MERIVA: Ein neuer Minivan auf Corsa-Basis, sicher wieder eine neue Klasse von Opel, wird sicher erfolgreich wie der Zafira.
SIGNUM: die neue "Business-Class" und Oberklasse von Opel.
Der neue ASTRA, schaut geil aus..... kommt ab Anfang 2004 in den Handel, mit deutlich dynamischerem Design.
Der neue MANTA: es soll einen neuen Manta geben, der das aktuelle Coupe ablösen soll.
Weiters wird es ab 2004 einen Roadster auf Basis des Corsa geben, mit versenkbarem Stahldach.
Der neue VECTRA: vor allem merkt man daß sie wieder
schöne Autos bauen und mehr was fürs Gefühl. Qualität und Ambiente sind deutlich besser geworden. Sicher ist er nicht für jeden Geschmack, aber der Vectra GTS ist sicher ein schnelles und schönes Auto!
Dazu mehrere neue Motoren: Opels erster Benzindirekteinspritzer mit 155 PS, 4 neue Common-Rail-Dieselmotoren, mit einem Leistungsspektrum zwischen 80 und 180 PS, die alle schon EURO 4 erreichen, was derzeit noch kein Hersteller schafft!
Einiges ist nachzulesen auf http://www.autobild.de/.../index.php?...
Also? Was meint ihr zum Thema Opel?
153 Antworten
Das immer wieder Opel hier mit VW verglichen wird könnte daran liegen dass diese nunmal die grössten Konkurenten sind. VW bei den Produktionszahlen auf Platz 1 und Opel immer noch auf Platz 2.
Übrigens halten alte Opel besser als mancher denkt.
Das mit dem Rost wurde einerseits hochgespielt andererseits liegts auch daran dass manche Opelfahrer nicht sehr viel für Wartung ausgeben.
Und bei den neuen ist Opel sicher wieder voll im Trend.
Der Vectra-C hat zwar ein etwas gradliniges Armaturenbrett und die Limosine hat zudem noch a eigenwillige C-Säule, aber insgesamt ist das Auto sehr gut.
Ich wage sogar die Behauptung besser als Benz-C, BMW 3er, Passat, Mondeo, Mazda-6 usw.
Im Verkauf gehts ja auch schon wieder aufwärts.
mfg
also um aufs thema zurückzukommen:
ja, opel ist im aufwind!
jede andere leidige diskussion hat 1. hier nix im thread verloren, und 2. gehts mir echt langsam aufn sack
"vw ist bessa" --> "nein, ätsch, opel ist viel doller"
bla bla bla, wie im kinder garten
jedenfalls ist opel rein geschäftlich im aufwind, und der vectra soll sich wohl auch ganz gut verkaufen und insgesamt ein gutes auto sein
ich mag des design ja auch nicht, aber das steht halt hier nunmal nicht zur debatte!
meine güte, disk. über vw und opel enden nie. das ist nunmal so.
Aber muß auch senf abgeben.
Meine Freund hat einen 4er Golf und wir sind von dem Auto entäuscht!
Ist ein 100 PS TDI Pumpe Düse. Bj. 06/2001
2x Turbo Kaputt, fast alle 10000 km werden vorn bremsen gewächselt weil die ruckeln (kulanz)
fenster schon überall kaputt gewesen.
hintere tür rechts machst gigantisch windgeräusche ab 100.
climatronic spinnt des öfteren fehler wird nicht gefunden.
Öl austritt ist nun auch schon wie bei einem 10 jahre alten auto! also unten rum klebt genug öl.
Radio hat fast nie empfang trotz einbau bei vw.
Vorne Oben bei der Beifahrer tür, kommen manchmal wasser rein, obwohl dichtung ok.
Xenon steuerg. war auc schon kaputt, und die airbag kontrol. ding leuchtet auch mal so spontan ohne grund
Ja und da kann ich noch lang weiterreden.
Wir wollen nun keinen VW mehr, er ist seit heute Verkauft und steht nun wieder ein nagelneuer ASTRA G Cabrio vor der tür.
mfg
Hi
@ pokalgolf:
Nehmen wir mal als Beispiel das Mutlitronic-Getriebe von Audi.
Da hatten sich vermehrt Kunden beschwert das das Getriebe nicht richtig arbeiten würde, der Motor dadurch nicht richtig ziehen würde, usw. Da wurde den Kunden erzählt, das ist normal, das ist so bei dem stufenlosen Getriebe...
Nun wird inzwischen bei allen Fahrzeugen mit diesem Getriebe, die in die Werkstätten kommen, ein Software-Update am Getriebe durchgeführt.
Sicherlich ist das etwas anderes als das, was du von dem Opel Astra erzählt hast, aber solche Sachen gibts es auch bei anderen Marken. Ob nun in kleinerem oder größerem Umfang ist vielleicht ne andere Frage. Aber zu behaupten sowas gibt es bei anderen Herstellern gar nicht, ist wohl nicht ganz richtig.
Und ob die Werkstatt es dem Kunden sagt oder nicht liegt halt letztendlich auch in deren ermessen.
Und den Korrisionsschutz/Unterbodenschutz zu prüfen und ggf. zu ergänzen gehört auch bei VW zu dem Umfang der Inspektion, wenn mich nicht alles täuscht.
@ Joker-TDI:
Ok, jeder kann sich mal vertippen. Ist ja auch kein Problem.
Opel hat momentan keinen 8-Zylinder im Programm, aber die haben schon V8-Motoren verbaut, wo VW sich wohl noch am Käfer erfreut hat.😉
Es gab keinen Astra mit 6-Zylindern, da hast du recht. So gesehen hat VW vielleicht Opel etwas vorraus. Ich finde es auch schade das Opel bis heute keinen 6-Zylinder im Astra anbietet, aber kann man wohl nicht ändern.
Und warum der VR6 mehr oder weniger eine Fehlkonstruktion ist, wurde schon öfters diskutiert. Da wäre z.B. alte Technik für seine Zeit, hoher Verbrauch, schlechte Leistungsausbeute.
Tut mir leid, aber ich kann an einem VW-Cockpit nichts finden was in irgend einer Weise hochwertiger wirkt, als in einem gleichaltrigen Opel. Der Polo 9N z.B. sieht von innen, in meinen Augen, recht billig aus.
mfg
Bomb
Ähnliche Themen
@Bomb@GSI:
Genau. Fehler machen auch andere Hersteller. ich muß jeden Winter drüber lachen, wenns sich Audi-Fahrer hier beschweren, daß ihre Bremse nicht mehr richtig funktioniert nur weil ein Krümel Salz drauf ist. Einfach göttlich!
Ich meine aber, daß man den VR6 nicht als Fehlkonstruktion bezeichnen kann. Sicherlich hat er außer der neuartigen VR-Bauweise nicht viel zu bieten und war in dieser Hinsicht wohl schon bei Baubeginn etwas veraltet (messen wir mal am Opel-Konkurrenten C25XE, oder gar am C20XE). Die Leistungsausbeute ist auch sehr niedrig (grade deswegen sollte der Motor mehr Drehmoment haben, hat er aber nicht). Sehr hoher Verbrauch.
Ich bezweifle aber, daß VW bei der Entwicklung des VR6 so hohe Erfolgsansprüche an den Motor stellte wie Opel an den C20XE. VW hätte dem VR6 mit etwas mehr Engangement sicherlich zu mehr Power verhelfen können. Am Können lags sicherlich nicht.
Beim W8 sehe ich das anders. Er besitzt moderne Technik und kann sich leistungsmässig nicht mal gegen den 10 jahre alten 4-Liter V8 aus dem 540i behaupten. Der Verbrauch ist bewundernswert hoch.
Ich für meine Person kann den Topic dieses Threads (Opel im Aufwind) auf jeden Fall so stehen lassen. Es gibt genügend Modelle für jeden Geschmack. Vom 82PS-Astra bis zum 200PS-Modell. Vom 55PS-Corsa bis zum 175PS-OPC.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ich für meine Person kann den Topic dieses Threads (Opel im Aufwind) auf jeden Fall so stehen lassen. Es gibt genügend Modelle für jeden Geschmack. Vom 82PS-Astra bis zum 200PS-Modell. Vom 55PS-Corsa bis zum 175PS-OPC.
genau
für die paar leute die wirklich nen V6 im astra vermissen, lohnt es sich wohl kaum einen damit zu bauen
gibt es den 2,5L V6 eigentlich noch, oder nurnoch den 3,2L ?
für leute die viel PS im astra wollen, ist der 2.0 Turbo wohl auch keine schlechte wahl!
Hi
@Ibiza2002
Nein, den 2.5 Liter V6 (X25XE) gibt es leider nicht mehr....es ist zum heulen😠
Aber dafür gibt es den 2.6 Liter V6 noch, der auf dem 2.5 V6 basiert. Der wird noch im Omega angeboten. 180PS, und 240Nm.
Sicher ist der 2 Liter Turbo keine schlechte Wahl wenn man pure Leistung im Astra haben will. Er ist sogar eine sehr gute Wahl.
Nur ist das nicht der Sinn und Zweck eines Sechzylinders.
Klar steht im Vordergrund die Leistung.
Aber was in meinen Augen wichtiger ist, ist die geschmeidige Art Leistung zu erzeugen. Und dazu der herrliche Sound eines Sechszylinders.
@Caravan16V
Gut über den VR6 kann man natürlich geteilter Meinung sein. In meinen Augen ist er schon eine Fehlkonstruktion. Und zwar aus technischer Hinsicht.
Denn: Er läuft nicht so vibrationsarm wie ein Reihensechser, hart aber dafür ähnliche Ausmasse, sprich Baulänge.
Und die von dir angesprochenen Leistungs,-und Drehmomentdefizite kommen noch erschwerend hinzu.
Und das VW mittlerweile den Motor nicht mehr VR6 nennt, bestätigt deine Theorie, das VW nicht das Engagement, bzw. ich nenne es lieber Überzeugung vom eigenen Produkt, besitzt.
Gruß Hoffi
Ich denke, daß Opel einen Grund hat, im Astra keinen V6 zu offerieren. Der ist für den Astra schlichtweg zu schwer. Wir kennen ja alle die Nenebwirkungen ienes schweren Motors in einem kleinen Auto (heftiges Untersteuern, besonders beim Fronttriebler, behäbiges Fahrverhalten). Vom Platz her wäre das sicher kein Thema. Der C25XE passt ja sogar in den Kadett E und in den Astra F.
ciao
Hi
@Caravan16V
Da hast du sicher recht, das ein schwerer V6 zu sehr auf der Vorderachse drückt. Das Fahrverhalten wäre dann vermutlich etwas zu kopflastig, und somit ein Problem das es lösen gilt.
Nur ich denke das man das durch eventuelle Ausgleichsgewichte im Heck, oder in der Wagenmitte (wie im Rennsport z.B.) und einer anderen Fahrwerksgeometrie in den Griff bekommen sollte.
Denn im Prinzip wäre ja schon ein Astra Coupe, oder das Cabrio mit V6 völlig ausreichend.
Und das Coupe/Cabrio ist nicht so sehr kürzer, oder anders aufgebaut als der Calibra.
Denn das würde ja schon genügen. Ein V6 im normalen Astra sollte weniger Sinn machen.
Nur in einem sportlich noblem Coupe/Cabrio, wie es das Astra Coupe/Cabrio nun mal ist, würde ein V6, und davon bin ich 100&ig überzugt, seine Liebhaber finden, und der Anteil innerhalb der Coupe/Cabrio Motorebpalette würde dementsprechend hoch sein.
Natürlich sollte der Preis irgendwo zwischen 2.2 16V und Turbo liegen, so wie damals beim Calibra.
Gruß Hoffi
Der VR6 ist natürlich einiges kompakter als ein Reihensechser und in Punkto Laufkultur ist kein Unterscheid da, nur der Verbrauch ist höher, dafür ist der Sound geiler, typisch VR6. Man muss hier wohl besser den aktuellen VR mit 204 bzw. 241 PS hinzuziehen. VR6 typisch sehr gut: Durchzug.
Fehlkonstruktion ??? Keinesfalls, nur weil er konstruktiv aus "dem Rahmen fällt" ? Niemals !
Wenn der Signum die neue Oberklasse von Opel darstellt, sollte in ihm aus Imagegründen unbedingt ein V8 als Topmotorisierung arbeiten.
Mal was anderes:
Warum ist eigentlich so oft im Opel-Forum zu lesen, dass Opel back ist?
Grüße Stefan
Hi
@schwarzervectra
Welche beiden V6 Motoren, ich kenn nur einen, den 3.2 V6.
Oder meinst du noch den 3 Liter V6 Common-Rail Diesel?
@Mahoni
Warum wohl....weil es so ist.😉
Wir zwei hatten ja schon dieses Thema ausführlich behandelt.
Damals war Opel zwar auf dem Weg wieder nach oben, aber noch nicht so richtig in Schwung.
Jetzt sieht die Sache schon wieder anders aus.
Opel hat z.B. die Verluste etwa gedrittelt, was auch auf die gute Akzeptanz des neuen Opel Vectra zurückzuführen ist.
Dieser wurde weit über Vorjahresniveau verkauft.
Gruß Hoffi
Ich mag deinen Sinn für Humor
Aber mal ernsthaft, wie hoch würdet ihr denn Opel nun stellen?
IMNSHO stehen sie in etwa mit Ford und VW auf einem Niveau, alles andere ist Spinnerei.
Wir können ja nochmal in einem Jahr darüber reden. Die Chance, dass hier im Forum noch so ein paar Beiträge gibt ist ja sehr hoch 🙂
Grüße Stefan