ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Opel hat Angaben zum Verbrauch geändert

Opel hat Angaben zum Verbrauch geändert

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 20:06

Hallo zusammen,

ich habe vor einigen Wochen einen Astra GTC CatchMe 1,3 CDTI (MT-6) bestellt.

Jetzt musste ich leider feststellen, dass Opel zwischenzeitlich den Ø-Verbrauch

von 4,8 auf 5,1 l/100 km (CO2-Emission von 130 auf 137 g/km)

erheblich verschlechtert hat.

Ist das sonst noch jemanden aufgefallen?

Was haltet ihr davon, wenn Opel mit guten Verbrauchs-Werten Autos verkauft und dann später diese verschlechtert?

 

Ähnliche Themen
42 Antworten

Ist doch klasse.

 

5,1 l/100 km verbraucht meiner an der roten ampel... :D

Zitat:

Original geschrieben von sign-m

... Also ist hier mal meine Frage, was du als "normale Fahrweise" bezeichnest?...

Dann bin ich mal so frei und zitiere ich selber:

Zitat:

Original geschrieben von weeed

... denn für mich ist eine "normale" Fahrweise eine, die für jeden möglich ist, ohne dabei auch nur einen Gedanken an den Spritverbrauch zu verlieren...

Will heißen: Kein Spritsparkurs und keine Rasereien auf der AB - OK?

Wenn das bei dir der Fall ist und du dabei keine 8 vor dem Komma hast, dann freu dich doch - es gibt aber halt genug andere, bei denen das nicht so ist und die ärgern sich dann. Und schreiben hier Beiträge ;)

mal ernsthaft:

Es ist durchaus nicht unmöglich, dass die von Opel schlicht und ergreifend ihre Daten falsch in die Prospekte übertragen.

Ein Beispiel:

Ich habe mir einen Meriva mit dem Prospekt von Juli 2007 bestellt (Catch me).

Diese Ausführung gibt es in der Preisliste von Oktober 2007 bekanntlich nicht mehr.

Aber ich bin ja so froh, dass ich noch den Catch me bekommen habe, der hat nämlich eine Dachlast von 100kg laut Prospekt.

Seit Oktober haben die bei Opel am Meriva-Blech gespart. Ab der Oktoberpreisliste hat der Meriva nur noch 75kg Dachlast.

75 kg ist jetzt richtig, aber es gibt aber immer noch Fehler in der Preisliste.

Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass auch der Verbrauchswert im Prospekt falsch ist. Das müsste erst mal geklärt werden.

 

 

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 7:32

Zitat:

Original geschrieben von navec

mal ernsthaft:

Es ist durchaus nicht unmöglich, dass die von Opel schlicht und ergreifend ihre Daten falsch in die Prospekte übertragen.

Ein Beispiel:

Ich habe mir einen Meriva mit dem Prospekt von Juli 2007 bestellt (Catch me).

Diese Ausführung gibt es in der Preisliste von Oktober 2007 bekanntlich nicht mehr.

Aber ich bin ja so froh, dass ich noch den Catch me bekommen habe, der hat nämlich eine Dachlast von 100kg laut Prospekt.

Seit Oktober haben die bei Opel am Meriva-Blech gespart. Ab der Oktoberpreisliste hat der Meriva nur noch 75kg Dachlast.

75 kg ist jetzt richtig, aber es gibt aber immer noch Fehler in der Preisliste.

Es ist demnach nicht ausgeschlossen, dass auch der Verbrauchswert im Prospekt falsch ist. Das müsste erst mal geklärt werden.

Hallo,

ja was würdest du jetzt machen, wenn du 100 Kg Dachlast bestellt hättest aber nur 75 ausgeliefert wurden?

Themenstarteram 14. Oktober 2007 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von e19w126

Zitat:

Original geschrieben von flixil

"pro Opel" hin oder her.

ich habe ja keine Wahl mehr!

Bestellt ist bestellt. Oder?

Stehst Du immer so zu Deinen Entscheidungen? Willst Du zurücktreten nur wegen dieser 0,3 Liter? Und was machst Du, wenn Du dann einen Polo nimmst, und VW den Verbrauch anpasst? Willst Du dann wieder woanders hin?

Mannomann...

Blödsinn,

1. habe ich doch geschrieben, dass ich keine andere Wahl mehr habe!!

2. ich wäre auch auf andere Hersteller sauer, wenn die erst nach der Bestellung den "wahren" Verbrauch rausrücken (oder der Wagen nicht schwarz sondern grün; oder nicht 100 kg Dachlast sondern nur noch 75 kg; usw....)

Zitat:

Original geschrieben von flixil

Blödsinn,

1. habe ich doch geschrieben, dass ich keine andere Wahl mehr habe!!

Und warum fragst Du dann so wie Du Dich selbst oben zitierst?

Zitat:

2. ich wäre auch auf andere Hersteller sauer, wenn die erst nach der Bestellung den "wahren" Verbrauch rausrücken (oder der Wagen nicht schwarz sondern grün; oder nicht 100 kg Dachlast sondern nur noch 75 kg; usw....)

Nun wollen wir mal nicht polemisch werden. Die Frage ist eine juristische, die sich wohl klären lässt. Wenn ein Kunde gemäß Prospektangaben bestellt, und der Hersteller kurz danach ändert (sei es wegen Prospektfehler oder faktisch/techisch), worauf hat der Kunde dann einen Anspruch. Vielleicht googelst Du mal ein bisschen, ich mach das aber jetzt nicht für Dich.

Hallo flixil,

"Hallo,

ja was würdest du jetzt machen, wenn du 100 Kg Dachlast bestellt hättest aber nur 75 ausgeliefert wurden?"

Gegenfrage:

Woher weißt du denn, dass der Verbrauch höher sein soll? Vielleicht ist das ja ein Schreibfehler. Was steht z.B. in der aktuellen Bedienungsanleitung?

Ich versuche die wenigen Daten, die Opel liefert und die für mich wichtig sind vorher ab zu klären, in dem ich z.B. Vergleiche anstelle. Außerdem kann man über Opel die Bedienungsanleitung (leider keine sehr aktuelle..) herunterladen. (In der Bedienungsanleitung stand übrigens schon immer 75kg).

Wenn man dann noch einmal die österreichischen Opel-Seiten aufruft, kann man auch schon Unterschiede feststellen. Hier geben dann die 1,7 CDTI- Motoren (Meriva) ihre maximale Leistung auch bei 4000 1/min (so wie man es auch auf den dort bereit gestellten Diagrammen erkennen kann) ab und nicht wie immer noch auf den deutschen Seiten, bei 4400 1/min.

Die Qualität der technischen Informationen von Opel, besonders die aus Deutschland, sind, wie ich auch schon in anderen Beiträgen festgestellt habe, lausig.

Solange die Mehrheit der Kunden darauf anscheinend keinen Wert legt, wird sich das auch nicht ändern.

Wie e19w126 schon geschrieben hat, ist das ein juristisches Problem, wenn die Prospektangaben nicht stimmen.

Opel wird es nicht nachbessern können, wenn die Dachlast tatsäch 75 statt 100kg oder der Verbrauch tatsächlich 0,3L höher liegt.

Ich weiß nicht genau, ob ein Prospekt und eine Preisliste mit tech. Angaben, juristisch auch eine Zusicherung von Eigenschaften darstellt. Gegen einen um ca. 6% höheren Verbrauch kann man, ob er im Prospekt steht oder in der Realität gemessen wird, wohl kaum etwas machen.

 

 

 

am 21. Oktober 2007 um 19:05

Das Ändern von Verbrauchsangaben während der Modelllaufzeit scheint bei Opel üblich zu sein. Es sind wohl auch eher "theoretische" Werte.

Ende 2004 habe ich mir einen Corsa 1.0 60PS bestellt. Er war mit 5,3 l Durchschnittsverbrauch angegeben. Dies war für mich kaufentscheident. Bis zur Auslieferung fiel mir ein neues Prospekt in die Hände und siehe da, der Verbrauch wurde nun mit 5,6 l angegeben. In der Praxis verbrauche ich ca. 6 l/100km. 5,6 l habe ich nur bei einer Tankfüllung mit überwiegenden Landstraßenfahrten errreicht.

Noch toller wirds bei meinem neuen Astra Caravan 1.6 115PS. Verbrauchsangabe 6,3 bis 6,8 l - also nur ca. 0,5 bis 1 liter mehr als mein halb so "starker" Corsa, der etwa 350 kg leichter ist. In der Praxis verbrauche ich ca. 8 l bei gemischten Strecken.

Meinen Audi A4 100PS, den ich für den Astra in Zahlung gab, war mit 8,5 l im damals so genannten Drittelmix angegeben und genau so viel habe ich auch verbraucht.

Ich weiß ja nicht, wie es bei anderen Herstellern ist, aber bei Opel habe ich festgestellt, das die Werksangaben über Verbräuche nicht das Papier wert sind, auf denen sie gedruckt sind. Insgesamt finde ich aber die Praxisverbräuche von 6 und 8 l in Ordnung.

Themenstarteram 21. Oktober 2007 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Samson71

Ende 2004 habe ich mir einen Corsa 1.0 60PS bestellt. Er war mit 5,3 l Durchschnittsverbrauch angegeben. Dies war für mich kaufentscheident. Bis zur Auslieferung fiel mir ein neues Prospekt in die Hände und siehe da, der Verbrauch wurde nun mit 5,6 l angegeben. In der Praxis verbrauche ich ca. 6 l/100km. 5,6 l habe ich nur bei einer Tankfüllung mit überwiegenden Landstraßenfahrten errreicht.

Hallo Samson71,

da scheinst Du ja genau das selbe erlebt zu haben, wie es mir jetzt ergeht.

Ich habe inzwischen meinen Astra ausgeliefert bekommen und die 1. Tankfüllung "verfahren".

Natürlich bin ich sehr zurückhalten gefahren (einfahren) und vergleiche diese Fahrweise ziemlich genau mit typischer Landstraßenfahrt.

Das Ergebniss ist auch so wie Du es beschrieben hast:

Die zwischenzeitlich von Opel angehobenen Angaben der Drittel-Mix-Werte, entsprechen meinen eher mühsam erreichten Landstraßenfahrten.

Bleibt noch abzuwarten, wo sich dann die späteren normalen Werte hin bewegen werden.

Ich nehme an, das Opel auch Dir nichts befriedigendes zu dem Mehr-Verbrauch gesagt hat.

Grüße

flixil

Zitat:

Original geschrieben von navec

Wie e19w126 schon geschrieben hat, ist das ein juristisches Problem, wenn die Prospektangaben nicht stimmen.

Opel wird es nicht nachbessern können, wenn die Dachlast tatsäch 75 statt 100kg oder der Verbrauch tatsächlich 0,3L höher liegt.

Ich weiß nicht genau, ob ein Prospekt und eine Preisliste mit tech. Angaben, juristisch auch eine Zusicherung von Eigenschaften darstellt.

Wenn technische Daten keine Zusicherungen von Eigenschaften sind, könnte Opel einfach die Produktion eines Motors einstellen und für den gleichen Preis den nächstkleineren Motor liefern.

Ausserdem kann das Fahrzeug zurückgegeben werden, wenn es im Normzyklus auf dem Prüfstand die Verbrauchwerte nicht erreicht. Seit dies juristisch klar ist (Gerichtsurteil) hat auch Opel begonnen, die Werte anzuheben.

Wohlgemerkt: Auf dem Prüfstand ist die Durchschnittsgeschwindigkeit nur 32,5 Kilometer pro Stunde und alle elektrischen Verbraucher sind in Stellung aus. Kurven und Steigungen gibt es nicht. Auch Gepäck und Beifahrer sind nicht vorhanden.

Also braucht jedes Fahrzeug im täglichen Gebrauch mehr Sprit.

"Wenn technische Daten keine Zusicherungen von Eigenschaften sind, könnte Opel einfach die Produktion eines Motors einstellen und für den gleichen Preis den nächstkleineren Motor liefern."

Es gibt ja noch die Möglichkeit, dass Opel sich offensichtlich verschrieben hat. Bei den 100kg Dachlast glaube ich das sogar. Das Problem ist aber, dass Opel sich sehr häufig verschreibt. Bei der Qualität der Opel-Publikationen, ist es für mich verständlich, dass die bestrebt sind, möglichst wenig zu schreiben.

Vielleicht wäre es mal angeraten, auch in diesem Bereich eine Qualitätsoffensive zu starten. Momentan kommt es mir vor, als wenn die Prospekte von nur einer Person auf Teilzeitbasis erstellt werden.

 

"Ausserdem kann das Fahrzeug zurückgegeben werden, wenn es im Normzyklus auf dem Prüfstand die Verbrauchwerte nicht erreicht. Seit dies juristisch klar ist (Gerichtsurteil) hat auch Opel begonnen, die Werte anzuheben."

Im Umkehrschluss würde das natürlich bedeuten, dass Opel vorher keine korrekten Verbrauchswerte publiziert hat (also: betr... hat), denn die entsprechende Norm hat sich seit Mitte dieses Jahres wohl nicht geändert. Der 1,3CDTi sollte wohl, auf Teufel komm raus, bei 130g CO2 bleiben.

Themenstarteram 23. Oktober 2007 um 12:25

Zitat:

Original geschrieben von navec

Im Umkehrschluss würde das natürlich bedeuten, dass Opel vorher keine korrekten Verbrauchswerte publiziert hat (also: betr... hat), denn die entsprechende Norm hat sich seit Mitte dieses Jahres wohl nicht geändert. Der 1,3CDTi sollte wohl, auf Teufel komm raus, bei 130g CO2 bleiben.

Hallo navec,

richtig, sehe ich jetzt genauso.

Die 130g CO2 waren für mich (zusammen mit dem geringen Verbrauch) kaufentscheidend - (s.o. mein 1. Beitrag hier)

Gruß

flixil

PS:

ich habe kein Problem mit meiner Dachlast.

Ich habe dieses Problem nur mal zitiert oder mit meinem Problem der Verbrauchs-Änderung (von Opel, in der Auslieferungszeit) verglichen.

 

Hallo ich habe den vermeindlichen Sparfuchs auch mal probe gefahren.

Mich haben die 6,3 Liter etwas verschreckt. Hab mir gedacht, dann kann ich mir auch einen mit mehr Bums kaufen und der verbraucht sicher auch nicht mehr (1,7 cdti).

Gut, Kraft kommt von Kraftstoff. Der FOH meinte nur "Nu ja där muss erscht einjefohrn währn!" Was mir wiederum nicht so einleuchtete. Im Nachhinein habe ich nochmal über eine Testfahrweise nachgedacht und dann fiel mir ein, dass ich bei der Testfahrt doch eher ausprobiert habe ob mir die max. Leistung ausreicht, als zu gucken wohin der min. Verbrauch gehen kann.

Was ich mich und den FOH dann gefragt habe, wozu braucht ein Auto mit dem Motor 205er Reifen, der Sinn hat sich mir bis heute nicht erschlossen. Da ein paar 185er druff und man würde sicher allein dadurch bereits nen Verbrauchsunterschied feststellen können.

Wie niedrig war euer min. Verbrauch mit der Kiste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen