Kaufberatung Opel Astra H, BJ2006, 1,8L, 125PS, Benzin, LPG-Anlage eingebaut

Opel Astra H

Hallo,

ich brauche eure Hilfe.
Ich möchte mir einen Astra H Combi zulegen da mein Astra F nicht mehr durch den TÜV kommt.

Ich habe einige Angebote in die engere Wahl genommen.
Die meisten sind BJ 2006.
Worauf sollte ich grundsätzlich achten, sprich was sind die Schwachstellen am Astra H bei diesem Alter?

Einen habe ich besonders in die engere Wahl genommen da er alles hat was mir wichtig ist.
Eckdaten:
BJ 2006
1,8: 125 PS
165.000 km
Verkäufer = Autohaus in Bayern
Fahrzeug war Werkswagen, danach 1 Besitzer der die LPG-Anlage hat einbauen lassen.

Das besondere ist die eingebaute LPG-Anlage.
Die Anlage ist nicht unbedingt ein Kaufargument für mich, sondern sie ist quasi mit dabei da vergleichbare Fahrzeuge ohne LPG preislich ähnlich liegen.
Die Frage ist ob das eine gute Idee ist so ein Fahrzeug zu kaufen oder ob die Gefahr zu groß ist dass durch die LPG-Nutzung der Motor oder andere Teile beschädigt oder zu stark abgenutzt sind.
Immerhin verbrennt LPG anders Benzin.

Was könnte mir für Tipps geben wenn ich das Fahrzeug anschaue?

2 Dinge beunruhigen mich etwas
das Fahrzeug hat bis auf den Übergabestempel keine Einträge im Serviceheft (Aussage alles privat machen lassen)
die Motorkontroll-Lampe könnte (würde?) manchmal angehen im Gas-Betrieb (Aussage hier Steuergerät kenne nur die Eigenschaften von Benzinbetrieb und LPG würde etwas anders verbrennen)

Es wäre nett wenn ihr begründet warum ihr einer bestimmten Meinung seid.

Ich danke euch bereits für eure Unterstützung

Gruß
Martin

25 Antworten

Super Wahl, ich habe den gleichen Motor im Astra G und Astra H mit LPG. Der Astra G hat bereits 328.000km auf der Brust. Der Motor Z18XE hat damals im Astra H 1000€ mehr als der Z18XER mit 140 PS gekostet. Der ist für LPG nicht geeignet. Mehr kannst Du nicht sparen. Mit dem Astra G habe ich nicht nur die Gasanlage eingefahren sondern das ganze Auto gegenüber einen Benziner. Damals mit Gasanlage von Vialle 10000€ bezahlt.
Gruß
Uwe

Achso die Kontrolllampe geht bei mir auch regelmäßig an. Lösche ich während der Fahrt schon seit 150.000km. Ich bin der Meinung daß sich der Astra so zusagen verschluckt wenn ich auf der Autobahn abrupt vom Gas gehen muss.

Hallo Uwe,

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Nun, für mich ist die LPG-Anlage nicht der Hauptgrund warum ich das Fahrzeug in die engere Wahl genommen habe, sondern eher die AHK die bereits vorhanden ist und dass es die dreckunempfindliche Farbe grau hat.

Da Du ein LPG-Fahrer bist, beansprucht LPG den Motor nicht mehr als Benzin?

Ich war zu schnell.
Dann hat der Verkäufer recht, oder wollte er mir so mitteilen dass das Fahrzeug ein Steuergeräteproblem hat?

Da Du schon doppelt Erfahrung hast mit Astra und LPG, ich hatte noch nie ein LPG-Fahrzeug. Muss ich bei der Besichtigung auf etwas achten bezüglich der Gasanlage?

LPG hat einen geringeren Brennwert wie Benzin dadurch entstehen höhere Temperaturen. Du solltest noch schneller wie 140-150km/h auf Dauer fahren. Das mein Motor über 328.000 weg hat, zeigt der Motor ist Gasfest. Mit der Kontrolllampe brauche ich nähere Angaben. Ist es die Lampe vom Motorsteuergerät oder von der Abgasanlage.
In der Regel lassen sich solche Fehler auslesen. Häufige Probleme gibt es mit den Lamdasonden. Aber das sind Kleinigkeiten die kannst Du selber Mal tauschen.

Ähnliche Themen

Der Hersteller der LPG Anlage wäre nicht schlecht zu wissen Vialle und Prime wären top. Die Anlage sollte eine Dichtigkeitsmann Prüfung haben. Kleine Angst vor LPG, wenn etwas nicht funktioniert kannst Du ja auf Benzin weiter fahren.

Zitat:

Mit der Kontrolllampe brauche ich nähere Angaben. Ist es die Lampe vom Motorsteuergerät oder von der Abgasanlage.

ich meine er hätte Motorsteuergerät gesagt.

Du hast geschrieben dass Du die Meldung wegdrückst
Bei meinem F-Astra leutet die schon Ewigkeiten und da kann man nichts wegdrücken.

Du kannst Dir für 40€ ein Gerät kaufen, welches Du über die OBD2 Buchse anschließt, den Fehler ausliest und anschließend löscht. Das Funktioniert nicht bei ABS oder ESP Fehler, zum Beispiel ein Radsensor ist defekt, dann muß dieser erst getauscht werden. Anschließend geht die Lampe von alleine aus. Fehler mit den Motorsteuergerät fangen meist mit P an und habe eine Zahl. Beispiele Luftmassenmesser/Luftmengenmesser-Eingangssignal zu niedrig. P0103 Luftmassenmesser/ Luftmengenmesser-Eingangssignal zu hoch. P0104 Luftmassenmesser/ Luftmengenmesser ...usw.

wie ich gesehen habe ist die OBD2 Buchse unter der Abdeckung vor der Handbremse.
Hast Du dieses Gerät dann dauerhaft angeschlossen und das löscht die Fehler automatisch?

Das mit dem Auslesen kenne ich.
Ich habe Carport lizenziert mit CAN-Bus und OBD2-Diagnose

Ich habe aber noch nie einen Opel ausgelesen. Mal schauen ob die Fehler entsprechend beschrieben sind.

Fehler unbedingt auslesen. Z18XE ist zwar super für LPG geeignet, aber hat öfters das Problem mit dem Motorstuergerät, das setzt denn FC "Drosselklappenpoti". Kann man für sehr teures Geld neu kaufen oder teures Geld reparieren.

Zitat:

Problem mit dem Motorstuergerät, das setzt denn FC "Drosselklappenpoti". Kann man für sehr teures Geld neu kaufen oder teures Geld reparieren.

Das Steuergerät oder den Drosselklappenpotentiometer?
Wenn ich tatsächlich diesen Fehler vorfinde, was bedeutet das dann? Den Kauf sein lassen?

Tatsächlich ist denn STG defekt. Wenn dieser FC vorliegt den Kauf ganz klar lassen - man kauft doch sich kein "neues" Auto was man erstmal für teures Geld und mit unbekanntem Ausgang durchreparieren muss.

Zitat:

@190dfahrer schrieb am 13. November 2018 um 21:29:15 Uhr:


.... die Motorkontroll-Lampe könnte (würde?) manchmal angehen im Gas-Betrieb (Aussage hier Steuergerät kenne nur die Eigenschaften von Benzinbetrieb und LPG würde etwas anders verbrennen) ...

Der Motor ist zwar Gasfest, aber die Aussage ist absoluter 100%iger Bullshit.

Wenn der beispielsweise zu mager gelaufen ist, kann das schon Schäden verursacht haben. Da müsste man mal den Fehlercode auslesen (Gas+Bremse+Zündung an, siehe FAQ).

Gruß Metalhead

Zitat:

@Raceuwe schrieb am 13. November 2018 um 21:55:42 Uhr:


Achso die Kontrolllampe geht bei mir auch regelmäßig an. Lösche ich während der Fahrt schon seit 150.000km.

Welchen Fehlercode?

Zitat:

Ich bin der Meinung daß sich der Astra so zusagen verschluckt wenn ich auf der Autobahn abrupt vom Gas gehen muss.

Was nicht für eine saubere Einstellung spricht. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@Raceuwe schrieb am 13. November 2018 um 22:13:32 Uhr:


LPG hat einen geringeren Brennwert wie Benzin dadurch entstehen höhere Temperaturen.

Sorry, die Aussage ist Blödsinn (der Brennwert hat gar nix mit der Temperatur zu tu, es sei denn, man spritzt die selben Mengen ein. 😉).

Zitat:

Du solltest noch schneller wie 140-150km/h auf Dauer fahren.

Solche Aussagen machen nur Umrüster die ihren Job nicht verstehen und die Kunden über die Garantie hieven wollen.

Zitat:

Häufige Probleme gibt es mit den Lamdasonden. Aber das sind Kleinigkeiten die kannst Du selber Mal tauschen.

Das tritt dann aber nicht nur im Gasbetrieb auf.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen