Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?

Audi TT 8J

Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...

Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!

Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.

Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...

[1] http://www1.opel.de/gt/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ttnrw


Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....

Daumen hoch

Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Geschmack ist subjektiv. Also läßt sich darüber nicht objektiv diskutieren 😉.

Rein optisch finde ich den TTR recht gelungen, allerdings drängt sich von Modell-wechsel zu Modellwechsel doch immer mehr der Charakter eines "Miau"-Roadsters (siehe auch SLK) in den Vordergrund.
Das stört mich ein wenig.

Da halte ich den GT für "ehrlicher", härter.

Abgesehen davon: hier wird immer wieder von der schlechten Qualität bei Opel vergangener Modellreihen gesprochen.
Fakt ist aber, dass die Qualität ab 1997 spürbar besser geworden ist.

Und wenn wir uns unbedingt an der Vergangenheit laben wollen:

Golf III rosteten ohne Ende, Corrados hatten Korrisionsprobleme, ebenso wie die E-Klassen von Mercedes oder auch die BMW`s E36.

Und IRGENDWIE erinnere ich mich GAAAANZ dunkel, dass die ersten TT`s auf der Autobahn nicht sonderlich "spurtreu" waren 😁...

BG
CS

Also mal kurze Beschreibung einer Geschichte zum Thema "GT und TTR sind keine Konkurrenten", ist aber wohl nicht repräsentativ:

Kumpel von mir (selbständiger Rechtsanwalt) fährt X5 und Z3. Für den Z3 Nachfolger gesucht, also zum BMW-Händler um sich den Z4 zu holen. Fand ihn gut und hat ein Angebot mitgenommen. Auf dem Heimweg einen GT vor sich gehabt und plötzlich hat ihm der Z4 gar nicht mehr gefallen. Also am nächsten Tag zum Opel-Händler (er fand es immer komisch, daß ich Opel fahre und betrat das erste mal ein Autohaus mit dem Blitz), den GT probegesessen und 1 Std. probegefahren. Am nächsten Tag Zweifel wg. Z4, also noch TTR und SLK angeschaut. Für ihn gute Autos aber plötzlich waren Z4, TTR und SLK zu langweilig und Mainstream. Weiterer Tag später: Kaufvertag GT unterschrieben! Er zählt die Tage rückwärts bis er endlich kommt (Q2)...

So hat Opel immerhin einen gutverdienenden RA, der bisher Premiummarke (BMW) gefahren ist für sich als Neukunden gewonnen. Bis vor 2 Wochen hat Opel ja für den GT Null Werbung gemacht, mittlerweile im TV und Print. Da werden sich solche Fälle mehren, die ein Auto weniger rational sondern emotional kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von pecko


So hat Opel immerhin einen gutverdienenden RA, der bisher Premiummarke (BMW) gefahren ist für sich als Neukunden gewonnen. Bis vor 2 Wochen hat Opel ja für den GT Null Werbung gemacht, mittlerweile im TV und Print. Da werden sich solche Fälle mehren, die ein Auto weniger rational sondern emotional kaufen.

Autos dieses Segments sind reiner Imagekauf. Und da passt ein Opel einfach nicht dazu. Gerade deswegen werden solche Fälle weiterhin die Ausnahme bleiben. Ein Opel vermittelt bei 99% der potenziellen Käufer keine Emotionen. Tatsächlich sieht es doch so aus, dass die meisten Roadster nach wie vor aus emotionalen Gründen gekauft werden. Denn sonst gäbe es keinen Grund, für einen TT deutlich mehr auszugeben als für den wesentlich günstigeren Opel. Natürlich ist der TT von der Technik und Wertanmutung her etwas besser als ein Opel GT, bietet aber kein reelles Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber dem Opel. Und trotzdem sind die Leute bereit, für den Audi mehr Geld auszugen - das ist ein emotionaler Kauf. Ein rationaler kauf, also ein vernünftiger, ist der, den dein Rechtsanwalt gerade gemacht hat. Warum sollte er sich als BMW-Fan einen Opel kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von pecko


So hat Opel immerhin einen gutverdienenden RA, der bisher Premiummarke (BMW) gefahren ist für sich als Neukunden gewonnen. Bis vor 2 Wochen hat Opel ja für den GT Null Werbung gemacht, mittlerweile im TV und Print. Da werden sich solche Fälle mehren, die ein Auto weniger rational sondern emotional kaufen.
Autos dieses Segments sind reiner Imagekauf. Und da passt ein Opel einfach nicht dazu. Gerade deswegen werden solche Fälle weiterhin die Ausnahme bleiben. Ein Opel vermittelt bei 99% der potenziellen Käufer keine Emotionen. Tatsächlich sieht es doch so aus, dass die meisten Roadster nach wie vor aus emotionalen Gründen gekauft werden. Denn sonst gäbe es keinen Grund, für einen TT deutlich mehr auszugeben als für den wesentlich günstigeren Opel. Natürlich ist der TT von der Technik und Wertanmutung her etwas besser als ein Opel GT, bietet aber kein reelles Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber dem Opel. Und trotzdem sind die Leute bereit, für den Audi mehr Geld auszugen - das ist ein emotionaler Kauf. Ein rationaler kauf, also ein vernünftiger, ist der, den dein Rechtsanwalt gerade gemacht hat. Warum sollte er sich als BMW-Fan einen Opel kaufen?

Also ich bin zwar kein Roadster-, sondern ein Coueefahrer, aber natürlich macht es sinn, für dne TT mehr Geld auszugeben. Wie shcon erwähnt, im Grundpreis trennt die beiden NIX! Beide für ~33000 zu haben. Nun, warum macht es wohl Sinn, den TT und nicht den Opel GT zu kaufen?

- bessere Technik

- bessere Verarbeitung

- bessere Qualität

- wirtschaftlicher, v. a. wenn man an den Wiederverkauf denkt

Wenn man mal davon absieht, dass man im GT nur ein 5-Gang-Getriebe bekommt, wenn man den TT noch mit Extras zustopft, dann hat man auch noch technische Feinheiten, wie ein DSG oder ein Magnetic Ride, und und und...alles das, was man im GT nicht bekommt. Rein emotionale Sache? Ne, nicht nur, sondern eine Entscheidung aus Vernunft und Spaß. Der GT wäre eine Entscheidung alleine zugunsten des Spaßes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich bin zwar kein Roadster-, sondern ein Coueefahrer, aber natürlich macht es sinn, für dne TT mehr Geld auszugeben. Wie shcon erwähnt, im Grundpreis trennt die beiden NIX! Beide für ~33000 zu haben. Nun, warum macht es wohl Sinn, den TT und nicht den Opel GT zu kaufen?
- bessere Technik
- bessere Verarbeitung
- bessere Qualität
- wirtschaftlicher, v. a. wenn man an den Wiederverkauf denkt

Wenn man mal davon absieht, dass man im GT nur ein 5-Gang-Getriebe bekommt, wenn man den TT noch mit Extras zustopft, dann hat man auch noch technische Feinheiten, wie ein DSG oder ein Magnetic Ride, und und und...alles das, was man im GT nicht bekommt. Rein emotionale Sache? Ne, nicht nur, sondern eine Entscheidung aus Vernunft und Spaß. Der GT wäre eine Entscheidung alleine zugunsten des Spaßes.

Der Opel kostet mit Premiumpaket incl. Leder, Metalliclackierung, 18", MP3-Radio usw., also Vollausstattung, gerade mal 33.940€. Da kann der TT preislich nicht annähernd mithalten. Zwar kostet der Basis-TFSI nicht mehr als der Opel, hat aber dafür null Ausstatung. Um den TT gleichwertig auszustatten, also mit Radio Concert, 18" Felgen, Leder usw. usw. sind mindestens 40.000€ fällig, eher noch mehr. Macht eine Differenz von mind. 6.000€.

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von afis


Also ich bin zwar kein Roadster-, sondern ein Coueefahrer, aber natürlich macht es sinn, für dne TT mehr Geld auszugeben. Wie shcon erwähnt, im Grundpreis trennt die beiden NIX! Beide für ~33000 zu haben. Nun, warum macht es wohl Sinn, den TT und nicht den Opel GT zu kaufen?
- bessere Technik
- bessere Verarbeitung
- bessere Qualität
- wirtschaftlicher, v. a. wenn man an den Wiederverkauf denkt

Wenn man mal davon absieht, dass man im GT nur ein 5-Gang-Getriebe bekommt, wenn man den TT noch mit Extras zustopft, dann hat man auch noch technische Feinheiten, wie ein DSG oder ein Magnetic Ride, und und und...alles das, was man im GT nicht bekommt. Rein emotionale Sache? Ne, nicht nur, sondern eine Entscheidung aus Vernunft und Spaß. Der GT wäre eine Entscheidung alleine zugunsten des Spaßes.

Der Opel kostet mit Premiumpaket incl. Leder, Metalliclackierung, 18", MP3-Radio usw., also Vollausstattung, gerade mal 33.940€. Da kann der TT preislich nicht annähernd mithalten. Zwar kostet der Basis-TFSI nicht mehr als der Opel, hat aber dafür null Ausstatung. Um den TT gleichwertig auszustatten, also mit Radio Concert, 18" Felgen, Leder usw. usw. sind mindestens 40.000€ fällig, eher noch mehr. Macht eine Differenz von mind. 6.000€.

Also ich hab zwar keine große Lust, die TT-Ausstattungsliste jetzt zu durchwühlen, aber für Leder, Concert, AMI und Windschott (ist doch auch extra, oder?) reichen weniger als 6000€, und für Felgen kann man mehr oder weniger Geld ausgeben, je nach Geschmack.Der Unterschied ist einfach, dass beim GT die Grundausstattung fast schon die Vollausstattung ist, wenn man von 3 oder 4 Optionen absieht. Beim TT gibt's dagegen unzählige Extras.

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von tseb


Der Opel kostet mit Premiumpaket incl. Leder, Metalliclackierung, 18", MP3-Radio usw., also Vollausstattung, gerade mal 33.940€. Da kann der TT preislich nicht annähernd mithalten. Zwar kostet der Basis-TFSI nicht mehr als der Opel, hat aber dafür null Ausstatung. Um den TT gleichwertig auszustatten, also mit Radio Concert, 18" Felgen, Leder usw. usw. sind mindestens 40.000€ fällig, eher noch mehr. Macht eine Differenz von mind. 6.000€.

Also ich hab zwar keine große Lust, die TT-Ausstattungsliste jetzt zu durchwühlen, aber für Leder, Concert, AMI und Windschott (ist doch auch extra, oder?) reichen weniger als 6000€, und für Felgen kann man mehr oder weniger Geld ausgeben, je nach Geschmack.Der Unterschied ist einfach, dass beim GT die Grundausstattung fast schon die Vollausstattung ist, wenn man von 3 oder 4 Optionen absieht. Beim TT gibt's dagegen unzählige Extras.

Ganz zu schweigen von den sechzig Pferdchen mehr die da unter der Haube des GT schlummern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von pecko


So hat Opel immerhin einen gutverdienenden RA, der bisher Premiummarke (BMW) gefahren ist für sich als Neukunden gewonnen. Bis vor 2 Wochen hat Opel ja für den GT Null Werbung gemacht, mittlerweile im TV und Print. Da werden sich solche Fälle mehren, die ein Auto weniger rational sondern emotional kaufen.
Autos dieses Segments sind reiner Imagekauf. Und da passt ein Opel einfach nicht dazu. Gerade deswegen werden solche Fälle weiterhin die Ausnahme bleiben. Ein Opel vermittelt bei 99% der potenziellen Käufer keine Emotionen. Tatsächlich sieht es doch so aus, dass die meisten Roadster nach wie vor aus emotionalen Gründen gekauft werden. Denn sonst gäbe es keinen Grund, für einen TT deutlich mehr auszugeben als für den wesentlich günstigeren Opel. Natürlich ist der TT von der Technik und Wertanmutung her etwas besser als ein Opel GT, bietet aber kein reelles Preis-/Leistungsverhältnis gegenüber dem Opel. Und trotzdem sind die Leute bereit, für den Audi mehr Geld auszugen - das ist ein emotionaler Kauf. Ein rationaler kauf, also ein vernünftiger, ist der, den dein Rechtsanwalt gerade gemacht hat. Warum sollte er sich als BMW-Fan einen Opel kaufen?

Sag mal, habe ich so unklar geschrieben? Ihm hat der GT optisch besser gefallen als Z4, TTR, SLK. Du denkst nicht wirklich, daß es einem selbständigen RA bei seinem Firmenwagen (steuerlich absetzbar), der auch noch einen X5 fährt auf ein paar tausend € ankommt. Es war eine rein emotionale Spontanentscheidung und eben nicht rational durchgerechnet.... Aber eigentlich hatte ich das genau so beschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Sag mal, habe ich so unklar geschrieben? Ihm hat der GT optisch besser gefallen als Z4, TTR, SLK. Du denkst nicht wirklich, daß es einem selbständigen RA bei seinem Firmenwagen (steuerlich absetzbar), der auch noch einen X5 fährt auf ein paar tausend € ankommt. Es war eine rein emotionale Spontanentscheidung und eben nicht rational durchgerechnet.... Aber eigentlich hatte ich das genau so beschrieben!

Ich bezweifle, dass dein Beispiel stellvertretend für das Gros der Zielgruppe des GT gelten kann, wie war das doch gleich mit den Ausnahmen, welche die Regel bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ganz zu schweigen von den sechzig Pferdchen mehr die da unter der Haube des GT schlummern. 😉

Ja, nur kommen die irgendwo an? In der Beschleunigung auf 100 ist der GT minimal schneller, aber bei der VMax ist er schon wieder langsamer. Pferdchen sind nicht alles 😉

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Ganz zu schweigen von den sechzig Pferdchen mehr die da unter der Haube des GT schlummern. 😉

Ja, nur kommen die irgendwo an? In der Beschleunigung auf 100 ist der GT minimal schneller, aber bei der VMax ist er schon wieder langsamer. Pferdchen sind nicht alles 😉

Naja der GT nimmt dem 2.0tfsi roadster 1 Sekunde auf 100 ab, das find ich nu nich gerade minimal

Zitat:

Original geschrieben von haveitorhateit



Zitat:

Original geschrieben von afis


Ja, nur kommen die irgendwo an? In der Beschleunigung auf 100 ist der GT minimal schneller, aber bei der VMax ist er schon wieder langsamer. Pferdchen sind nicht alles 😉

Naja der GT nimmt dem 2.0tfsi roadster 1 Sekunde auf 100 ab, das find ich nu nich gerade minimal

Ja, dafür musst du abaer auch schnell schalten, und mit DSG (was nunmal viele bestellen) ist der TT schneller als der TT mit Handschalter, sodass es weniger als eine Sekunde ist.

dsg bzw s tronic...is ja auchn wahres schnäppchen; zumal ich nen Roadster mit nem Automatikgetriebe, ähhh ich schreib besser garnich weiter ...

achja und die 8kmh differenz inner höchstgeschwindigkeit 🙄

Was ist denn bitteschön das Problem der Kombi Roadster und DSG... Passt imho prima zusammen 😉

naja hab meinem coupe die vasektomie ersparrt aber is auchnur meine meinung, würd nur wieder zu nem off thread führen. Find aber Fahrdynamisch is der GT dem Tfsi doch überlegen, klar die Verarbeitung is indiskutabel und außerdem isser ja nich wirklich dezent, als seriöser Mensch kann man den wohl nur mit nem sehr gesunden Selbstbewusstsein fahren... das waren auch so die dinge, die mich gegen ihn entscheiden liessen.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen