Opel GT - Konkurrenz für den TT(R)?
Aktuell läuft ja im TV Werbung für den OpelGT [1]. Ich muss zugeben, das Ding sieht RICHTIG geil aus. Die techn. Daten sehen auch sehr gut aus, inkl. Hinterradantrieb und 260 PS Turbo-Motor. Was bleibt sind mehr als 10k Ersparnis gegenüber dem TT.
Klar, die Ausstattung ist nicht so frei wählbar und es gibt nich Alles für den GT - aber brauch man das in einem Roadster? Eher nicht ...
Bleibt nur, dass es ein Opel ist 😉 Sonst finde ich auf den ersten Blick nichts, was gegen dieses Fahrzeug spricht?!?!? Hilfe!!!
Was meint ihr zu dem Ding? Ich werd ihn auf jeden Fall mal probefahren... wenn ich aus dem Fenster schau gefällt mir der TT zwar einen Zacken besser, aber nur für den Fun wäre der GT sicher eine Alternative. Preislich auf jeden Fall.
Gibts das Ding denn schon? Probefahrt wird wohl fällig sein ...
[1] http://www1.opel.de/gt/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttnrw
Einen Opel mit einem Audi zu vergleichen... *kopfschüttel*
Das einzig gute was Opel in den letzten Jahren entwickelt hat, ist der Fahrradhalter beim neuen Corsa.
Sowas hätte ich mir beim TTR gewünscht.
Ansonsten kann man Opel in die Tonne kloppen....
Daumen hoch
Tolle Aussage! Damit sind alle fragen geklärt und der Thread kann geschlossen werden!
198 Antworten
Ich habe jetzt mal folgende Frage an euch, die mich brennend interessiert und ich sie einfach stellen muss 😁
Bezieht ihr die schlechte Qualitätsanmutung durch den GT auf alle Opelmodelle oder nur speziell den GT.
Worauf ich hinaus will... Kann so eine (Schrottkarre) das Image noch stärker schaden (wobei schlimmer wie jetzt gehts ja echt nicht mehr 😁)
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von SirCarlo
Ich habe jetzt mal folgende Frage an euch, die mich brennend interessiert und ich sie einfach stellen muss 😁Bezieht ihr die schlechte Qualitätsanmutung durch den GT auf alle Opelmodelle oder nur speziell den GT.
Worauf ich hinaus will... Kann so eine (Schrottkarre) das Image noch stärker schaden (wobei schlimmer wie jetzt gehts ja echt nicht mehr 😁)
Gruß
Martin
Also die Qualität hat sich sicher bei Opel bei einigen Modellen gebessert ^^ aber ich hab immer noch diesen Opel baut minerwertige Qualität gefühl im bauch ist eben der Image der leidet 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von SirCarlo
Ich habe jetzt mal folgende Frage an euch, die mich brennend interessiert und ich sie einfach stellen muss 😁Bezieht ihr die schlechte Qualitätsanmutung durch den GT auf alle Opelmodelle oder nur speziell den GT.
Worauf ich hinaus will... Kann so eine (Schrottkarre) das Image noch stärker schaden (wobei schlimmer wie jetzt gehts ja echt nicht mehr 😁)
Gruß
Martin
Also was mich betrifft, hat mich in den letzten Jahren neben einer gewissen Faszination für den Speedster, nur der GT interessiert. Während ich mir den Speedster nie näher angesehen hab, tat ich das mal beim GT. Und da fand ich die Verarbeitung und die Qualität nicht gut.
Ansonsten kann ich mich bei den Opels aus den letzten Jahren nur noch auf den aktuellen Astra-Viertürer beziehen, weil ich den mal als Mietwagen hatte, den ich auch fürchterlich fand, und zwar in nahezu allem: keine gute Qualität, kein besonderes Fahrwerk, grauenvoller Motor und noch grauenvollere Dämmung, und ich kann mich erinnern, dsas mich irgendwas beim Fahren gestört hat, aber ich weiß nicht mehr was genau das war.
Zitat:
Original geschrieben von mks62
Das erzähl ich meiner Frau. (Erst Crossfire Roadster dann TTR)..........geh schon mal in Deckung 😠Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Aber der GT ist einfach viel zu klein. Genauso wie der Chrysler Crossfire ist der Wagen wohl eher für Schlümpfe und Mainzelmännchen konzipiert worden als für ausgewachsene Mitteleuropäer.
Marc
Alles klar, Marc. Stahlhelm sitzt und Nudelholzabwehrstellung ist eingenommen! Let's get ready to rumble! 😁
Zum Thema: Ob der GT und der TT Konkurrenten sind oder nicht, wird doch der Kunde entscheiden, der beide Probe fährt und sich die Prospekte nach Hause holt. Es ist doch schön, wenn jeder am Ende sein Traumauto findet und dabei seine Prioritäten setzt. Ich bin etwas verwundert, dass das ganze Thema so sehr auf den Qualitätsaspekt verkürzt wird. Qualität ist auch für mich ein wichtiger Aspekt, aber gerade bei einem Roadster, der evtl. nur als Spaßauto nebenbei gehalten wird, ist sie vielleicht zweitrangig. Aber zur Qualität bei Audi allgemein, kann ich nur sagen, dass da auch einiges im Argen liegt. Also was Audi bspw. an Elektronik verbaut, ist schon echt blamabel. Da trifft das gute alte Motto zu: Ausfälle und Defekte inbegriffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Also was Audi bspw. an Elektronik verbaut, ist schon echt blamabel. Da trifft das gute alte Motto zu: Ausfälle und Defekte inbegriffen.
Deshalb wird beim Navi und der Unterhaltungselektronik doch auf Jahre (gefühlte Jahrzehnte) alte Gerätschaften gesetzt, die haben sich schließlich inzwischen bewährt 😁
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben...! 🙂
Bei mir/uns steht wohl demnächst auch mal wieder was neues oder besser gesagt 2 neue an!
Als Erstwagen solls ne M-Klasse werden. Gut gehört jetzt net hier her....!
Aber dann als Spaßmobil wir es wohl ein GT werden. Ich find der Wagen ist ein absoluter Knaller! Viel Dampf und geile Optik!!!
Wie gesagt handelt es sich hier um ein Spaßmobil!!!! Sicher kann ich die Verarbeitung des GT nicht mit einem TT oder Z4 oder SLK vergleichen! Das steht auch für mich außer Frage!
Aber der GT kostet hat die hälft...!!! Und das ist für mich grund genug!
Im übrigen hab ich mir den GT ja auch angeschaut! Und so katastrophal wir hier beschrieben wurde find ich die Verarbeitung und Qualität garnet!?!?! Entweder hab ich eine andere Einstellung dazu oder ich hab mir versehentlich ein anderes Auto angeschaut..! 😁
Achja, und so ein Auto lease ich net oder so! So ein Spaßauto kaufe ich mir und fahre es ein paar Jahre länger!
Und ich persönlich gehe mal davon aus, dass der GT ein Klassiker werden wird....!
Aber da seht Ihr mal das es mir egal ist das der GT ein Opel ist oder besser das Opel drauf steht! Von mir aus könnte es auch ein Lada sein. Solage der Wagen mir gefällt. Im übrigen fahre ich zurzeit ein Opel Signum. Vorher bin ich nur VW und Audi gefahren (Ok, bin mal kurz mit Ford fremdgegangen)
Jedenfalls hab ich meine Markebrille abgelegt und bin nicht entäuscht worden. Mein Signum ist ein Super Auto und ich hab den Wechsel von meinem Audi auf den Signum nicht bereut.
Als nächsten werd ich halt mal ein Benz testen. Vielleicht wirds danach mal ein BMW oder auch mal ein Skoda oder sonstwas...!
Soviel von mir dazu. Und jetzt vetragt euch alle wieder...! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Im übrigen hab ich mir den GT ja auch angeschaut! Und so katastrophal wir hier beschrieben wurde find ich die Verarbeitung und Qualität garnet!?!?! Entweder hab ich eine andere Einstellung dazu oder ich hab mir versehentlich ein anderes Auto angeschaut..! 😁
Schau mal in deine Signatur, da findest du zeitgleich die Erklärung und Bestätigung deiner (abweichenden) Einstellung 😉🙂
P.S.: Ich beziehe mich ausdrücklich nur auf Zeile 1.
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Schau mal in deine Signatur, da findest du zeitgleich die Erklärung und Bestätigung deiner (abweichenden) Einstellung 😉🙂Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Im übrigen hab ich mir den GT ja auch angeschaut! Und so katastrophal wir hier beschrieben wurde find ich die Verarbeitung und Qualität garnet!?!?! Entweder hab ich eine andere Einstellung dazu oder ich hab mir versehentlich ein anderes Auto angeschaut..! 😁P.S.: Ich beziehe mich ausdrücklich nur auf Zeile 1.
Achso, danke für die Aufklärung! Da ich ja ein Opel fahre bin ich natürlich keine gute Qualität gewohnt...! Wie konnte ich das nur vergessen! 😁
Ob man mit der Qualität seines Autos zufrieden ist, hängt eben nicht nur von der tatsächlich gebotenen Verarbeitung ab, sondern genauso von den vorher ausgebildeten Erwartungen diesbezüglich. So kann selbst ein Trabbi-Fahrer tatsächlich zufriedener sein als ein S-Klasse-Fahrer. (Statistisch sind z. B. auch die Afrikaner mit ihrem Gesundheitswesen zufriedener als die Amerikaner mit ihrem. Daraus nun zu folgern, die USA sollten sich da an afrikanischen Ländern orientieren, wäre aber wohl nicht besonders sinnvoll. 😉) Ich stelle in Bezug auf Audi nur immer wieder fest, dass die Jungs sich die Latte immer höher legen, aber leider nicht wirklich höher springen. Von der Motorelekronik über die Geschwindigkeitsregelanlage und das Radio bis hin zur Einparkhilfe war bei mir schon alles einmal oder mehrmals Schrott - Panne mit Abschleppen inklusive.
Dennoch reizt mich der TT. Im absoluten Gegensatz zu vielen anderen hier aber nicht wegen seiner tollen Verarbeitung, sondern trotz seiner saumäßigen Verarbeitung. Was qualitativ machbar ist, kann man noch heute an der Mercedes-Benz-Baureihe W124 ablesen. Das Auto ist mit dem Fünfzylinder-Diesel fast unzerstörbar. Wie gesagt, es ist alles immer eine Frage von tatsächlich Gebotenem und (!) der individuell unterschiedlichen Erwartungshaltung. Es gibt viele gute Gründe für einen Audi, aber Qualität gehört m. E. echt nicht dazu.
Das ist wiedermal eine Fragestellung die sich mir nicht erschließt.
Vom Design her dürfte es doch kaum Vermischung in beiden Zielgruppen eben. Einem dem der äußerst maskulin auftretende GT gefällt dürfte der TT viel zu blaß, geschliffen und unscheinbar sein. Andersrum dürfte doch der TT-Verliebte vor dem extrovertiertem GT zurückschrecken und jede nicht vorhandene Dezentheit vermissen. Ich habe den GT gesehen und er ist schon eine Art Musclecar mit "fettem" Erscheinungsbild. Ich musste wirklich verwundert den Opelblitz an dem Teil zur Kenntnis nehmen.
Allein über das Design sehe ich also eine unüberbückbarte Kluft und klare Trennung in zwei Lager.
Verstärkend kommt der Preis hinzu da ein bis zur "handelsübliochkeit" leicht auf bis zu 40k aufgerüstet werden muss.
Was die Opel-Debatte angeht kann ich nicht viel sagen, vor allem nicht zum GT. Generell vermitteln mir die Fahrzeuge von Opel, VW únd Ford keinen unterschiedlichen Anspruch so dass ich das Schmähen von Opel heute nicht mehr ganz nachvollziehen kann. Einem Golf kann man ja nicht ernsthaft hochwertige Materialanmutung unterstellen, nichteinmal einem A3 kann man das. Und in Punkto Design finde ich Astra und Corsa viel innovativer als Golf und Polo und ich finde die Entwicklung von Opel durchaus positiv.
Zu Audi, BMW und Benz greift man mit einem anderen Selbstverständnis, Psychologie ist da entscheidender als nüchterne Bewertung. Das ist diesen Marken nunmal zu eigen und das ist auch gut so. Je teurer ein Auto umso wichtiger sind Differenzierungsmöglichkeiten und Ausdruck der Fahrzeugwahl udn auch das Gesicht, das es trägt.
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Achso, danke für die Aufklärung! Da ich ja ein Opel fahre bin ich natürlich keine gute Qualität gewohnt...! Wie konnte ich das nur vergessen! 😁
Was ich versucht hatte (mit Hilfe von Smilies) anzudeuten, hat onkel_eduard mit seinem ersten Satz treffend und wohl verständlicher zusammengefasst...
Ich fahre seit mehreren Jahren Skoda, unterschiedliche Modelle, jeweils Neuwagen, die Autos sind ebenso wie die Äquivalente von Opel/Ford/VW praktisch, aber nicht mehr.
Mehr erwarte ich dort auch nicht.
Audi bietet im Verhältnis für mich das stimmigere Gesamtkonzept, das auch emotional ansprechend ist.
So etwas habe ich bei den angesprochenen Herstellern in keiner Modellreihe gefunden.
Nüchtern, solide, ordentliches P/L-Verhältnis, das erachte ich dort für typisch (designbezogene Abweichler wie den GT mal außen vor).
Der GT ist in dieser Klasse somit für mich das Vernunft-Auto und insofern nicht mit dem TTR/Z4/SLK zu vergleichen.
Ich denke auch, dass man, wie hier häufig geschehen, Golf und Astra nicht zu sehr voneinander trennen sollte, denn sie bewegen sich IMHO beide auf einem gewissen Niveau, das als ebenbürtig anzusehen ist. Der ein ist halt etwas solider in der Anmutung, dafür aber technologisch nicht besonders aufregend, der andere wiederum wirkt technologisch meilenweit voraus, hat aber Schwächen in anderen Details. Ich empfinde Opel Fahrzeuge im Allgemeinen als nicht solide, sie erwecken in mir den Eindruck, nicht für besonders lange Haltedauern gebaut zu sein. Das Gefühl hatte ich sowohl beim aktuellen Astra und Vectra, als auch beim Vorgänger. Sie wirken irgendwie recht schnell "verwohnt". Bei den VWs ist das in Summe irgendwie besser geregelt, dafür sind sie in der Regel relativ langweilig gehalten und auch die Technik eher unspektakulär. Trotzdem gehen zum Beispiel gerne mal die Fensterheber kaputt usw, was ich bei eigentlich ausgereifter und doch eher einfacher Technik nicht erwarte.
Wir haben hier jedes Jahr einen neuen Vectra, direkt von Opel gesponsort, als Firmenfahrzeug und ich kann nur sagen, das Fahrzeug hat mich bisher nicht überzeugt. Das hat einfache, nachvollziehbare Gründe. Es handelt sich dabei um einen Vectra 3.0CDTI mit Lederausstattung und Navi/Telefon und was weiss ich noch alles, was Extra ist. Die Ausstattungslisten kenne ich nicht.
Ärgernisse auf den ersten Blick:
1. Zierleisten sind aus Kunststoff, die Mittelkonsole ist im matten Plastik im "Alu-Look" gehalten.
-> Sorry, aber das finde ich schwach. Das geht definitiv besser, wenn man wollte ! Die Haptik dieser Oberflächen ist schon arg grenzwertig.
2. Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit der Instrumententafel und des Navigationssystems
-> Es werden doch einige Symbole verwendet, die andere Hersteller nicht haben und das sorgt im ersten Moment für Verwirrung. Hier sehe ich einen großen Vorteil anderer etablierter Premium-Marken: Ihre Symbolik ist nahezu gleichwertig, das sorgt bei einfachem Umsteigen für einen hohen Wiedererkennungswert, jeder findet sich sofort zurecht. Das Navigationssystem ist, naja, nicht up to date was die Darstellungsfähigkeit betrifft. Aber das mag gerne Geschmackssache sein. Ich schätze eine Optik wie ich sie von einem Strassenatlas in analoger Form kenne.
ABER:
3. Die Sitze fand ich absolut perfekt ! Sehr bequem und langstreckentauglich ! Da können sich andere echt mal was abgucken. Bessere Sitze habe ich bisher nur in einem Volvo V70 erlebt.
Auf den zweiten Blick bzw. der Fahrt:
1. Die Bremsen sind der Horror...ich habe noch nie erlebt, dass ein Fahrzeug bei einer härteren Bremsung mit dem Heck unruhig wird. Hier ist das regelmässig der Fall, bei allen Vectras die wir jetzt hatten und die ich gefahren bin (3 Stück). Das gibt mir absolut kein Sicherheitsgefühl. Die Dosierbarkeit finde ich auch eher etwas dumpf, also es gibt zu wenig Rückmeldung.
2. Das Fahrwerk ist "MIR PERSÖNLICH" zu weich, es ist mir zu schwammig bei höheren Geschwindigkeiten.
3. Der Motor ist, gelinde gesagt, ein Krampf. Bewegt sich auf einem Leistungsniveau, das heute nicht mehr zeitgemäß für einen V6 Diesel mit 3 Litern Hubraum ist. Ja, der Motor kommt halt von Isuzu und der neue GM 2.9 V6 Diesel wird da sicher besser. Auf den bin ich wirklich sehr gespannt, da er sehr interessante Eckdaten hat. Der Isuzu V6 verbraucht zudem enorm viel. Ich bin auf der Strecke Stuttgart-München mit dem Fahrzeug ohne Übertritt der Geschwindigkeitsbegrenzungen und massivem Tempomateinsatz nicht unter 10 Liter/100km gekommen. Auch auf dem Rückweg bei anderer, betont spritsparender Fahrweise wurde es kaum besser. Da kommen wir aber auch direkt zum vermutlichen Quell des Übels...
4. Automatik...also nichts für Ungut, aber die in dem Fahrzeug verbaute Automatik ist der letzte Müll...dumm wie 5 Meter Feldweg, kein bisschen Adaption der Schaltlogik an die Fahrweise. Im Sportmodus wird jeder Gang, egal wie man Gas gibt, bis über 4000 U/min gezogen. Das nervt und ist, ausser auf der Autobahn, quasi nicht fahrbar. Der Drive-Modus ist gähnend langsam, da kann man mitzählen bis der schaltet. Im Tiptronic Modus wird es etwas besser, da man hier endlich einmal bei sinnvollen Drehzahlen die Gänge wechseln kann ohne sich ständig über das dämliche Gerucke in total unerwarteten Momenten zu ärgern.
Wenn ich das zusammenfasse, weiss ich, warum Opel sich gegen die anderen so schwer tut. Diese kleinen aber feinen Details haben die anderen meist besser gelöst. Ob das am Mismanagement der Zukaufteile liegt kann ich nicht beurteilen, aber die Zusammenstellung der Komponenten ist echt nicht gelungen in dem obigen Beispiel.
Audi setzt sich von VW schon noch ein gutes Stück ab, sei es auch durch die viel zitierte Innenraumverarbeitung, die auch zwischen den Konzernen als Benchmark dient, gleiches gilt übrigens für den Lack. Das sage ich nicht aus irgendwelchen "Erfahrungen" oder Berichten heraus, sondern kann das aus dem beruflichen Umfeld definitiv bestätigen. Audis sind der de facto Maßstab in einigen Klassen was Verarbeitung und Lackqualität betrifft. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, darunter steckt aber doch "nur" ein VW. Das ist ja auch nur bedingt richtig, aber selbst wenn, so ist es aber immernoch ein subjektives Empfinden, ob ich in einem VW oder einem Audi sitze. Mir persönlich macht es nichts aus, in einem VW zu fahren, aber schöner ist der Audi halt schon, also sowhl vom Look and Feel als auch dem Gesamtpaket 😉 Ob das den üblichen Aufpreis gerechtfertigt, ist eine völlig andere Frage...
Zum GT:
Er ist ein Saturn und man merkt es halt, dass eben in den USA mit anderem Maß gemessen wird. Die Erwartungshaltung, dass es ein qualitativ super hochwertiges Fahrzeug ist, ist daher einfach falsch. Es gibt Amis mit einer super Verarbeitung, aber die kosten halt auch (Cadillac z.B.).
Für europäische Verhältnisse ist das Fahrzeug definitiv nicht so gut, dass es ein Hit werden kann, dafür sind die Kundenwünsche hier auf dem Markt einfach zu anders als in den USA oder eben bei einigen einzelnen Kunden hier in D. Das zeigen ja auch die Stückzahlen und die offensichtlich notwendige Rabattpolitik.
Der Vergleichstest, der hier zu Beginn gepostet wurde, zeigt das doch sehr deutlich. Ich habe mir den GT auch mal angesehen und bin eben schnell zu dem Schluss gekommen, dass mir der Innenraum nicht gefällt. Das glänzende Hartplastik ist einfach nichts für mich. Dann ärgert mich bei den technischen Daten der Blick auf das Getriebe und endgültig die Suppe versalzen hat mir dann eben der Vorfall mit den Scheinwerfern in dem Test. Damit war das Fahrzeug einfach aus dem Rennen. Da kann er noch so günstig sein, aber das sind IMHO Fehler oder sagen wir besser Features, die ich persönlich nicht akzeptiere und ich halte mich schon für einen eher bescheidenen PKW-Kunden. Deutsche Kunden sind da im Allgemeinen deutlich kritischer als ich. Ich bin jetzt fast zehn Jahre einen Franzosen gefahren, ich weiss, was Macken am Fahrzeug sind.
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was qualitativ machbar ist, kann man noch heute an der Mercedes-Benz-Baureihe W124 ablesen. Das Auto ist mit dem Fünfzylinder-Diesel fast unzerstörbar.
Solange es einem nicht unterm Arsch wegrostet - nobody's perfect 😁
Zitat:
Original geschrieben von AR147
Solange es einem nicht unterm Arsch wegrostet - nobody's perfect 😁Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Was qualitativ machbar ist, kann man noch heute an der Mercedes-Benz-Baureihe W124 ablesen. Das Auto ist mit dem Fünfzylinder-Diesel fast unzerstörbar.
Ob es heute noch Autos gibt, die 1.000.000 km schaffen, weiß ich nicht. Dem 250D waren solche Laufleistungen jedenfalls zuzutrauen, wenn man denn sein Auto ordnungsgemäß gepflegt und gewartet hat. Und Rost war auch kein Thema. Aber das wird jetzt zu off-topic.
Ich denke wir können uns alle freuen, dass mit dem GT ein neues Auto auf Deutschlands Straßen kommt, dass echte Emotionen auslöst und bei Gefallen für viele Leute erschwinglich ist. Mein Favorit bliebe bei allen meinen Vorbehalten in puncto Qualität dennoch der TT. Er ist für einfach eines der schönsten Autos überhaupt. Aber auch das ist wieder streitbar und jeder kann da seine eigene Meinung vertreten, ohne dass es mich in meinem Urteil beeinträchtigt.
Moin -
wo ist genau Dein Problem? Glaubst Du wirklich, dass die Zielgruppen vom Opel GT und vom Audi TTR identisch sind?
Wenn die Zielgruppen also nicht identsch sein sollten, warum sollte sich dann die Zielgruppe vom TTR ernsthaft mit dem GT auseinandersetzen (und umgekehrt)?
Das zum Thema Niveau. Allerdings: Ich halte den GT wirklich für ne Karre.
Gruss
vello
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Kann man scheinbar doch- wie hier geschehen. Man kann sich hier sogar mit niveauloseren Individuen auseinandersetzen... 😉Zitat:
Original geschrieben von vello
Kann man sich mit so einer Karre wirklich ernsthaft auseinandersetzen? Nein!
denk darüber mal nach, Vellolein 😁...