Opel geht es richtig gut ...

Opel Vectra C

... nur nicht in Deutschland

guckst du :

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508950_13987.hbs

Gruß
V2

157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


... nur nicht in Deutschland

guckst du :

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508950_13987.hbs

Gruß
V2

Hast du nur die Überschrift in dem Bericht gelesen oder wie kommst du auf den Schwachsinn, dass es Opel richtig gut gehen würde?

Zitat:

Original geschrieben von AstraH



Zitat:

Original geschrieben von V2-Power


... nur nicht in Deutschland

guckst du :

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_508950_13987.hbs

Gruß
V2

Hast du nur die Überschrift in dem Bericht gelesen oder wie kommst du auf den Schwachsinn, dass es Opel richtig gut gehen würde?

Nur lesen reicht nicht, man muss das Gelesene auch verstehen können ... ???

Zitat:

Original geschrieben von V2-Power



Zitat:

Original geschrieben von AstraH


Hast du nur die Überschrift in dem Bericht gelesen oder wie kommst du auf den Schwachsinn, dass es Opel richtig gut gehen würde?

Nur lesen reicht nicht, man muss das Gelesene auch verstehen können ... ???

Gut erkannt!

@AstraH

Ist doch nicht wirklich eine Hiobsbotschaft, oder haben wir alle was übersehen ?

Ähnliche Themen

Soweit ich weis, baut Mercedes in China, aber nicht für den europäischen bzw. deutschen Markt, oder?
Das Chevi recht erfolgreich ist, ist ja ok, aber ob das wirkliche einen hohen Gewinn abwirft? Darum geht es ja, nicht nur viele Autos müssen verkauft werden, sondern es muss auch etwas übrig bleiben. Über den Gewinn redet der gute Manager natürlich nicht.
Der private Markt ist schon generell eingebrochen, aber das kann nicht nur am wenigen Geld liegen, sonst hätte Mercedes und BMW wohl kaum so einen hohen privaten Anteil. Es geht da viel mehr um die Attraktivität der Modelle, die Leute sind bereit mehr zu bezahlen, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Der gute Manager sollte lieber mal seine Produktpalette überarbeiten, als die Schuld der Regierung zu geben.
Zum anderen ist die Freude über mehr verkaufte Autos schon ok, gerade der Corsa und der Dauerbrenner Meriva und Astra (im Ausland) sind begehrte Modelle.

zugelassene Modelle im November, in Klammern die Veränderung zum gleichen Monat im Vorjahr:

Agila: 14 (kein Vergleichswert)
Corsa: 7368 (+ 18,6%)
Astra: 7381 (- 26,2%)
Vectra: 1381 (- 42,1%)
Signum: 558 (- 4,6%)
Meriva: 3522 (- 33%)

Ich weiß ja nicht, ob es mit den Zahlen Opel so richtig gut gehen kann.....
Alle zahlen zeigen nach unten. Der Corsa ist nur besser, weil es ein neues Modell gab.

seht es bitte etwas europäischer... die deutschen Firmen-Flotten versauen die Statistik, da Opel zu dämlich war, in diesem Segment stark zu sein! Es ist zwar nicht schön, aber letztenendes ist es Opel wurscht, wo die Autos verkauft werden.

Hallo,

nur wenige hier haben wirklich nen Ueberblick, was international abgeht. Es wird
nachgelabert, "rosa-brille-nicht-abgesetzt", .... (kein kommentar).

Im fernen Ausland wird fuer eben jenes produziert. Heute Fakt.
BMW hat sich da ausm Fenster gelehnt - und ist durch das Spaltmass gefallen.
Die Autos wurden zurueck nach DE geschafft, um alleine "tuer einbau spaltmasse"
zu bringen.
DaimlerChrysler hat den gleichen Kram hinter (und vor) sich. (ich arbeite fuer den
konzern in "sensitiven" Bereichen, das ist so.)

Man kann nicht "mal eben" "nebenan" billig produzieren.. auch Vissel proklamiert
was von 2900 per auto.. hallo?

Einem Suedamerikaner ist es halt eher "wurscht" ob die Tuer von oben nach unten 2/10 mm
abweicht -- ggfs sogar deswegen undicht.. das kannst du HIER nicht bringen.

double-p OPC: Ich werde aus deiner Aussage nicht ganz schlau.
Redest du von dem X5 und der M-Klasse, die z.T. in Amerika gebaut werden, oder wovon redest du?
OSDW: Wieso versauen die deutschen Firmenflotten die Statistik? Es wird klar aufgeteilt, wieviele privat und gewerblich zugelassen werden. Wenn es für den Opel den gewerblichen Markt nicht mehr geben würde, würde es z.B. für den Astra und Vectra ziemlich bitter aussehen.
Klar ist es interessant, wieviel Opel in Europa verkauft, aber es ist nicht wirklich relevant, weil die erzielten Gewinne besonders in Bezug auf die Masse viel zu gering sind.

Es liegt doch auf der Hand. Durch die bessere Zuverlässigkeit der Opels werden die Fahrzeuge länger gefahren, bei den anderen Herstellern ist der Lebenszyklus um einiges kürzer. Somit bleibt Opel in Deutschland auf seinen guten Produkten hocken, außerdem haben wir die niedrigste Unfallstatistik in Europa, so sieht es mit der Fluktuation auch schlecht aus. Ich wüsste ja, wie man das ändern könnte.😁😁😁
Das mit dem mangelnden ausländischen Qualitätsanspruch ist schon nachzuvollziehen, trotzdem wird der Cayenne größtenteils in Tschechien (oder was die Slowakei) produziert und selbst VW muss den Golf Kombi in Mexico bauen lassen. Also scheint es den Kunden und Hersteller doch nicht zu interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Es liegt doch auf der Hand. Durch die bessere Zuverlässigkeit der Opels werden die Fahrzeuge länger gefahren, bei den anderen Herstellern ist der Lebenszyklus um einiges kürzer.

LOL

Deswegen ist der Zyklus bei BMW, Audi und Mercedes auch kürzer, oder ?

Nee, es ist wohl eher so, daß o.g. Fahrer ihr Auto einfach schneller wieder abstoßen, da sie mit dem erzielten Wiederverkaufswert einen neuen besser finanzieren können, als es Opel-Fahrer können. Deren Autos sind nämlich nach ein paar Jahren deutlich weniger wert, weshalb sich ein Verkauf nicht rentiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


 
Es liegt doch auf der Hand. Durch die bessere Zuverlässigkeit der Opels werden die Fahrzeuge länger gefahren, bei den anderen Herstellern ist der Lebenszyklus um einiges kürzer.
 
LOL
 
Deswegen ist der Zyklus bei BMW, Audi und Mercedes auch kürzer, oder ?
 
Nee, es ist wohl eher so, daß o.g. Fahrer ihr Auto einfach schneller wieder abstoßen, da sie mit dem erzielten Wiederverkaufswert einen neuen besser finanzieren können, als es Opel-Fahrer können. Deren Autos sind nämlich nach ein paar Jahren deutlich weniger wert, weshalb sich ein Verkauf nicht rentiert 😉

 Meine Ausführungen waren eigentlich nicht Ernst gemeint, aber Deine These wird auch durch den höheren Anschaffungspreis relativiert. Auf der anderen Seite bietet Opel ebenfalls Privatleasing zu ähnlichen Konditionen an, da ist ja auch der Rückkaufwert einkalkuliert.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Richtig denn ein Normalverdiener in Deutschlands Osten muss lange Brötchen Backen bis er sich ein Neuwagen leisten kann. Viele müssten 15 und mehr Jahre Sparen um sich einen Vectra oder Astra neu zukaufen oder müssen sich hoch verschulden .

Du vergisst dass heute fast niemand mehr "kauft". Der Privatkundenanteil liegt nur noch bei 40 % und von diesen 40% zahlt nur noch 1/3 bar, der Rest least oder finanziert. Und 99 €/Monat für den Corsa etc. kann sich auch ein ostdeutscher Bauarbeiter leisten.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


OSDW: Wieso versauen die deutschen Firmenflotten die Statistik? Es wird klar aufgeteilt, wieviele privat und gewerblich zugelassen werden. Wenn es für den Opel den gewerblichen Markt nicht mehr geben würde, würde es z.B. für den Astra und Vectra ziemlich bitter aussehen.
Klar ist es interessant, wieviel Opel in Europa verkauft, aber es ist nicht wirklich relevant, weil die erzielten Gewinne besonders in Bezug auf die Masse viel zu gering sind.

Nochmal langsam: Statistik und versaut in Bezug auf das verschlafene Absatzpotiential bei Firmenflotten.

Bitter aussehen? Vectra? die 2000 die noch zugelassen werden... das ist schon bitter!

Wenn ich mal irgendwo eine europäische Zulassungsstatistik sehen könnte. Es wäre es sicher interessant, wie es um Opel, insbesondere auch den Vectra, in anderen Ländern steht - Deutschland ist sehr speziell und das wurde schon oft diskutiert - übrigens genau das erwähnte auch Freund Visser..

Andererseits ist es doch gut, dass Opel es geschafft hat, mit deutlich weniger Absatz einen Gewinn zu erzielen. Das langfristige Ziel muß aber trotzdem ein höherer Marktanteil als 9-9,5% im Heimatmarkt sein.

Noch eine Anmerkung zu den Preisen: 1991 - Vectra 1.8 CD = 33.000 DM, 1995 Omega MV6 = 65.000 DM, 1997 Corsa Vogue 34.000 DM, Vectra GTS = 37.000 EUR, akt. in Planung Vectra Car. 43.000 EUR
das sind die Autos, wo ich die Endpreise noch im Kopf habe
Finanzierung - gerade die mit Ballonrate zum Schluß und Rücknahmegarantie wären sicher nicht schlecht für den Privatmarkt - nur dazu muß auch der Restwert "da sein", damit ein Händler darauf "Lust hat". 😉

Ein GTS für 37.000 Euro ?

Na, da hast Du aber tüchtig in die Zubehörliste gegriffen. Die von Dir genannten Preise sind Listenpreise. Wer zahlt die schon ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen