Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005
Hallo liebe Gemeinde,
ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:
Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.
Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!
Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.
Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--
Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??
Beste Antwort im Thema
Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.
155 Antworten
Zitat:
Die Kupplung kostet im Ernst 1140,- ? Da kommt Freude auf, wenn ich nach 2,5 Jahren und 25.000km Opel 1.140,- Euro für die Kupplung überweisen darf. Kann man dann wohl nur unter "Lerneffekt" verbuchen.
lg Werner
Ja, hatte selbiges Problem....hatte ich hier schon geschrieben. Ich mußte nach 30 tkm und knapp 3 Jahren 40 % selbst zahlen. Ich habe mich direkt in Rüsselsheim beim Ober Guru beschwert....das juckt die überhaupt nicht. Schade eigentlich...aber das war auch unser letzter Opel.
LG
Andreas
habe mich mal aus reiner neugier, bei einer anderen opel vertragswerkstatt nach dem kompletten preis für den kupplungstausch informiert.bei denen lag der preis bei 720 € ! danach habe ich meine opel werkstatt angerufen & denen das mal vorgelegt.wenn ich in meinem fall von 20 % eigenanteil ausgehen würde, wären das demnach 144 € !die werkstatt meinte das die reparaturkosten so hoch ausfallen würden ( über 500 € )!
Zitat:
Original geschrieben von st1corsa c
habe mich mal aus reiner neugier, bei einer anderen opel vertragswerkstatt nach dem kompletten preis für den kupplungstausch informiert.bei denen lag der preis bei 720 € ! danach habe ich meine opel werkstatt angerufen & denen das mal vorgelegt.wenn ich in meinem fall von 20 % eigenanteil ausgehen würde, wären das demnach 144 € !die werkstatt meinte das die reparaturkosten so hoch ausfallen würden ( über 500 € )!
Du redest hier nur von dem reinen Kupplungstausch ?? Nochmal...ich meinte Druckplatte, Kupplungskäfig sowie Kupplungsscheibe !! Der Meister sagte mir, um ganz sicher zu gehen, sollten die Komponenten komplett getauscht werden. Vermutlich hast du nur den Preis für Kupplungsscheibe und Käfig erfragt bzw. bekommen.
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß unter den Vertragswerkstätten ( bei Tausch der gleichen Komponenten) so ein erheblicher Unterschied besteht.
Wenn ein Tausch...dann würde ich alle Bauteile empfehlen...sonst läufst du gefahr, dass nach ein paar tausend km alles von vorn beginnt. Der Arbeitslohn ist immens....da muß der halbe Motor raus, nachher sogar die Spur neu vermessen werden. Werkstattfreundliches Fahrzeug sag ich da nur.
LG
Andreas
Hallo,
ich dachte, dass das Problem "nur" durch einen mangelhaften Kupplungsbelag ausgelöst wird, oder? Warum muss man dann eigentlich den Rest auch noch tauschen?
Was mich besonders interessieren würde: wie kann man jetzt eigentlich ausschliessen, dass man nicht wieder so eine mangelhafte Kupplung eingebaut bekommt? Ist bekannt, welcher Lieferant für den "Scherz" verantwortlich ist? Kann ja nicht der Sinn der Sache sein, dass das Problem bei der neuen Kupplung dann wieder nach 20.000km auftritt.
lg Werner
Ähnliche Themen
Hallo Werner,
das ist eine gute frage warum komplett getauscht wird. Hier im Forum gibt es einige User die bei Tachoständen von 60 tkm schon die dritte Kupplung eingebaut haben. Ob hier nur die Kupplungsscheibe getauscht wurde, entzieht sich meiner Kenntniss.
Fakt ist jedenfalls, dass mir der Meister vom FOH gesagt hat, dass die Kupplungen Ende 2007 komplett geändert worden seien. Wer ändert Kupplungen wenn es damit keine Probleme gab ??
Da der Aufwand des wechselns nicht unbedeutend ist ( Werkstattaufenthalt 2 Werktage ) würde ich auf den komplett Austausch bestehen.....nicht dass nach den nächsten 20 tkm der ganze Spaß von vorn anfängt.....obwohl...die Werkstattauslastung wäre damit gesichert :-)
Ausschließen, dass dieses nicht wieder auftritt wird dir keiner garantieren. Wie ich ja geschrieben hatte, ist bei den Opelanern das Wort "Kulanz / Kundenbindung" absolut unbekannt. Bist du aus der Werksgarantie und hast Probleme....hoffe nicht auf die großzügige Freundlichkeit, egal um welches Problem es sich da handelt....du zahlst zumindest anteilig.
Früher war es Rost...heute sind es beim Corsa rupfende Kupplungen....knarzende Hinterachsen....defekt Lenkgetriebe etc. etc. p.p. -- hier im Forum ist so manches beschrieben--
Sicherlich haben auch andere Marken Probleme.....aber so massiv und nach so kurzer Laufleistung ?? Ich lese viel.....aber das ist mir gänzlich unbekannt.
Fazit für uns, unser Corsa wird uns im August verlassen.... das ist mein ganz persönliches Feedback nach 38.tkm, Problemen, Aufregung, Arroganz und liebevoller Kommunikation mit der Chefetage aus Rüsselsheim. BMW freut sich den Corsa in Zahlung zu nehmen und einen neuen Cooper liefern zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von basketballyoshi
Ich hoffe mal das klappt auch so, aber wenn ich da 25km hinfahre, dann ruckelt der ja nicht mehr. Muss ich da stehenlassen. Hab nächste Woche Urlaub und dann mal schauen. Wenn das kulant und dauerhaft gelöst wird, dann hab ich sicher viel Spass mit dem Auto. Ich hab soviel vorgehabt und jetzt diese Rückschläge 🙁 🙁
Gibt es denn etwas neues bei Dir zu berichten ??
nein bisher nicht. Wir lassen das erstmal bis zum Herbst, weil jetzt die Temperaturen immer über 20°C sind und ich so einfach keinen Beweis habe. Es hatte ja die Tage extrem geregnet und trotzdem war dann nichts zu spüren, weil es zu warm war.
Ich hoffe Du hast etwas schriftliches in der Hand dass Du wegen dem Problem schon bei Deinem FOH warst. Die leiden aller sehr schnell an Vergesslichkeit !!!, nicht das im Herbst niemand davon weiß und Du dann sprichwörtlich im Regen stehst.
P.S. Noch 3 Wochen....dann ist unsere 1.2 TP wech....Gott sei Dank !!
LG
Andreas
hab was unterschrieben, was die bisher alles gemacht haben, da war auch das dabei. hab ich glaube ich auch mitgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von basketballyoshi
hab was unterschrieben, was die bisher alles gemacht haben, da war auch das dabei. hab ich glaube ich auch mitgenommen.
Heb das bloss gut auf !! Nach ein paar Wochen weiss keiner mehr was. Ich fang schon an die Stunden zu zählen bis der Mini kommt *lach*.
Der Corsa bleibt schon die meiste Zeit in der Garage.....dass bloß nix mehr kaputt geht.
LG
Andreas
Hallo,
ich hatte heute wiedermal das Vergnügen, bei Regenwetter mit unserem Corsa fahren zu dürfen/müssen: die ersten Km fühlt man sich wie der ärgste Fahranfänger. 🙄
lg Werner
Hallo Werner,
Dir wird da wohl oder übel nichts anders übrig bleiben als die Kupplung komplett zu Tauschen. Ich kann dass voll und ganz nachvollziehen !! Als das bei unserem war, hätte ich die Karre im nächsten See versenken können....da vergeht einem wirklich alles.
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Hallo Werner,Dir wird da wohl oder übel nichts anders übrig bleiben als die Kupplung komplett zu Tauschen. Ich kann dass voll und ganz nachvollziehen !! Als das bei unserem war, hätte ich die Karre im nächsten See versenken können....da vergeht einem wirklich alles.
LG
Andreas
Ja der Gedanke mit dem "im See versenken müssen" der kommt einem schon in den Sinn. Ich bin ja nur froh, dass ich das Auto nicht täglich fahren muss.
Habe jetzt in einem Reparaturhandbuch nachgesehen, weil ich mir über den Aufwand mit dem Kupplungstausch selbst ein Bild machen wollte: das Thema Kupplungstausch wird in diesem Handbuch nicht mal grob angerissen.
Scheint also wirklich so aufwendig zu sein, wie schon von dir angedeutet. Ist ja eine Spitzenkonstruktion, wenn man den winzigen Dreizylindermotor für einen Kupplungstausch auch noch halb ausbauen muss.
Im Herbst, wenn das Wetter dann dauerhaft passt, werde ich dann halt Druck in Richtung Kulanz machen. Bin dann 4 Monate über der Garantie, die dreijährige Anschlussgarantie kann man bezüglich der Kupplung auch vergessen.
Wird sicher ein Spass.
lg Werner
Hallo Werner,
also wenn ich Dir einen guten Rat geben darf....warte nicht so lange !! Opel stellt sich unheimlich an wenn Du über die Garantie bist. Du hast ja sicherlich meine Odysee hier gelesen.
Die gern mitverkaufte, verlängerte Garantie ( Car Garantie ) greift hier nicht.
Hier wurde auch schon geschrieben, warum den kompletten Kit Austauschen...die Kupplungsscheibe wäre doch vollkommen ausreichend. Um auf der wirklich sicheren Seite zu sein, kann ich nur empfehlen alles aber auch wirklich alles zu Tauschen. Ansonsten läufts Du Gefahr, daß der ganze Spaß irgend wann von vorn beginnt.
Hier wurde schon geschrieben, daß bei 70.000 tsd. km mittlerweile die dritte !! Kupplung verbaut worden ist. Ob hier immer alles getauscht wurde, entzieht sich meiner Kenntniss.
Der Aufwand des Austausch ist imens, 2 Tage Werstattaufenthalt, der halbe Motor muss raus und last not least muss das Auto danach vermessen werden, da die Achsgeometrie auch verstellt ist. Wie schon geschrieben, kommt der ganze Spaß beim FOH auf rund 1200 € ohne irgendwelche Kostenübernahme aus Rüsselsheim.
Hier wurde auch schon geschrieben, dass dieses im Extremfall solche Schläge gibt, als ob der Motor rausfallen würde....so schlimm war es bei uns allerdings nicht.
Wir haben aus diesem Drama unser ganz persönliches Feedback beschlossen. So wie hier mit Kunden umgegangen wird -zumindest bei uns-, ist ungeheuerlich. Nie wieder Opel....das ist eine absolute Servicewüste und unserer ist verkauft bzw. wird in 14 Tagen in Zahlung gegeben. Der Verlust in den drei Jahren hält sich auch in Grenzen bzw. bin ich über den erzielten Zuzahlungspreis zu dem neuen mehr als zufrieden.
Ich wünsche Dir noch ein schönes WE
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Hallo Werner,also wenn ich Dir einen guten Rat geben darf....warte nicht so lange !! Opel stellt sich unheimlich an wenn Du über die Garantie bist. Du hast ja sicherlich meine Odysee hier gelesen.
Die gern mitverkaufte, verlängerte Garantie ( Car Garantie ) greift hier nicht.
Ja, da gebe ich dir schon Recht, nur leider tritt das Problem im Sommer nicht immer auf. Der Händler ist auch ein schönes Stück entfernt, daher bleibt mir wohl nur übrig auf den Herbst zu warten.
Zitat:
Hier wurde auch schon geschrieben, warum den kompletten Kit Austauschen...die Kupplungsscheibe wäre doch vollkommen ausreichend. Um auf der wirklich sicheren Seite zu sein, kann ich nur empfehlen alles aber auch wirklich alles zu Tauschen. Ansonsten läufts Du Gefahr, daß der ganze Spaß irgend wann von vorn beginnt.
Hier wurde schon geschrieben, daß bei 70.000 tsd. km mittlerweile die dritte !! Kupplung verbaut worden ist. Ob hier immer alles getauscht wurde, entzieht sich meiner Kenntniss.
Und das ist genau das Problem, was mich echt überlegen lässt, den Corsa zu verkaufen. Bei mir ist es ja so, dass zb. der Händler sagt, dass es beim Corsa die Kupplungsprobleme nicht gibt. Jetzt lasse ich nach 25.000km die Kupplung tauschen, wer sagt mir aber dann, dass ich nicht wieder dasselbe verbaut bekomme noch dazu, wenn es ja offiziell gar kein Kupplungsproblem gibt? Alle zwei Jahre eine Kupplung um 1200,- Euro verbauen lassen das hat wirklich keinen Sinn.
lg Werner