Opel Feldabhilfe / Kupplungsruckeln Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005

Opel Corsa C

Hallo liebe Gemeinde,

ich suche dringenst Hilfe bzw. etwas offizielles von Opel welches die Kupplungsruckelei betrifft. Der Zweitwagen meiner Frau ist ein Corsa 1.2 Twinport EZ 5/2005 mit aktuell 35.000 km auf dem Tacho.
Seit ungefähr 12 Wochen ruckelt die Kupplung im Kaltstart, mal mehr - mal weniger, manchmal auch gar nicht. Im Astra Forum wird dieses so beschrieben:

Das Problem besteht seinen Angaben nach bei allen 1,4 und 1,6 Liter-Motoren, und ist inzwischen bekannt.
Tatsächlich liegt es am Reibbelag der Kupplungsscheibe.
Diese, sowie die Druckplatte und die Schwungscheibe, werden nach erfolgter Bestellung in cirka einer Woche ausgetauscht.
Ferner erhalte ich während der Reparatur-Zeit kostenlos einen Leihwagen.

Hier gibt es ja nun auch einige Threads welches dieses Problem bei Corsa beschreibt.....60 tsd. km und die dritte Kupplung !!

Ich war vorgestern beim FOH, der meinte dass dieses kein Garantiefall sei !! Die Probleme wären nur bei Astra und Meriva bekannt. Man hat zwar einen Kulanzantrag gestellt, mir aber Hoffnung auf maximal 50% Kostenübernahme gemacht. Das ich nicht bereit bin, auch nur einen Cent für eine Kupplung die gerade mal 35.000 km gelaufen hat zu Zahlen, dürfte klar sein.

Selbst bin ich Vielfahrer, spule im Jahr rund 100.000 km ab, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt. Eine Kupplung hält bei mir locker 200.000 km --ich meine hiermit natürlich nicht den Automatik Benz 😁, habe davor nur Schalter gefahren--

Hat denn jemand Erfahrung oder kann mir einen Tipp geben ?? Gibt es für dieses Modell eine offizielle Feldhilfe von Opel ??

Beste Antwort im Thema

Dein Beitrag hilft bestimmt sehr vielen, aber hinter jedem Satz (mit großer Ausnahme vom ersten Satz) ein oder sogar mehrere Ausrufezeichen... sowas habe ich auch noch nicht gesehen. Das Ausrufezeichen nutzt man nach Ausrufe-, Wunsch- und Aufforderungssätzen. Man kann den Beitrag jedenfalls schlecht lesen.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Na dann ist das ja doch kein Einzelfall mit dem Kupplungsruckeln.
Mein Corsa 1,2 ist Bj. 12.2005. Bei der ersten Inspektion 12/06 und bei der 2. Inspektion 12/07 wurde das Ruckeln bemängelt.
Angeblich war bei einer Probefahrt nichts feststellbar. Es hieß dann, dass mit Opel gesprochen wird. Von dort kam die Antwort, das Problem sei bekannt und an einer neuen Kupplung werde gearbeitet.
Heute war ich dann wegen einer anderen Geschichte beim FOH.
Auf die Kupplung angesprochen, hieß es, dass Opel das Problem noch nicht beseitigen konnte.
Ich bin nur mal gespannt, wie die sich verhalten, falls das Teil wirklich getauscht werden sollte. Habe das ganze schließlich zwei mal in der Garantiezeit bemängelt.
Aber wie ich die Experten kenn, darf ich das dann selbst zahlen, weil die Garantie mittlerweile abgelaufen ist.

ich war heute beim FOH und da wussten die mal garnichts vom den ruckeln. Mein ruckeln ist aber seit 5 Tagen auch wieder weg, wieso weiss ich nicht. Naja jetzt heissts weiter beobachten und abwarten. Der Werkstattmeister sagte nur was vom 1.6er, wo das Problem, ach nee ist ja kein Problem, des öfteren auftritt. Aber eine Lösung wusste er auch nicht. Es ist ja schließlich ein Gebrauchter, da muss das dann eh bezahlt werden. In dem Moment wollte ich ihm gerade ins Gesicht treten, aber leider wurde ich zurückgehalten. Naja, das nächste mal...

Gestern war ich nochmal dort, weil es hier geregnet hat und ich morgens wieder dieses ruckeln hatte. Also hab ich den nachmittags hingefahren und über nacht dort gelassen. Er stand die ganze Nacht draußen und heute morgen sind sie ihn dann Probegefahren. Dann kam um 11 der Anruf. "Wir konnten absolut nichts festellen". Ich hätte bald ins Telefon gekotzt. Nach dem letzten Regen bestand das Problem 5(!) Tage am Stück und diesmal wo es richtig heftig geregnet hat, dann soll das nichtmal 2 Tage sein??? Das ist ein Witz!!! Soll das die Kundenbindung von Opel sein? Ich hab den jetzt dagelassen und fahren Montag in aller Frühe nochmal hin, dann fahre ich da mit. Mal sehen, ob dann immer noch nichts zu merken ist. Er wollte mir auch was von anderen Corsa Modellen erzählen, das war mal beim B Corsa und beim C 1.4er und 1.6er und das kann ja bei meinem 1.2er garnicht sein. Das ist so ein Mist, was ich mir da anhören musste. Verkaufen einem arschfreundlich ein Auto im Bestzustand und dann muss ich innerhalb von 22 Tagen Besitz mit insgesamt 7 Mängeln 3 mal dahin fahren. Wenn der am Montag ruckelt, dann bleibt der da stehen, bis das repariert ist. Man fühlt sich echt machtlos bei diesem Dreck mit der Karre. Ich bin langsam dabei es zu bereuen, dass ich von 8 Jahren VW auf Opel umgestiegen bin... 🙁

@basketballyoshi

Ich kann dir nur wärmstens den Rat geben da am Ball zu bleiben !! Ich habe dieses Fiasko nun durch. Es hilft definitiv nir eine komplette neue Kupplung ---die wurden nämlich geändert--, Kupplungskäfig, Druckplatte, Ausrücklager. Der Spaß dauert 2 Werktage und kostet 1200 Euronen.

Mit der neuen Kupplung ist das Ruckeln weg.

Übrigens mal am Rande...Rüsselsheim weiß davon !! Allein schon durch meine Wenigkeit, da ich selbiges Problem hatte.

Bleib am Ball und berichte.

LG
Andreas

Ähnliche Themen

bei mir gehts ja um den 1.2er (nicht Twinport) EZ 02/2004, da ist dieses Problem ja angeblich nicht bekannt. Nur bei älteren und anderen Motoren. Bei der Kupplung meines Corsas ist angeblich nie was geändert wurden. Er meinte zwar, sie könnten die Kupplung tauschen, aber dann kommt das Problem garantiert wieder. Finde ich irgendwie total unprofessionell für ein Opel-Autohaus. Der Ton begann heute schon echt unfreundlich zu werden, weil ich mir nicht jeden Scheiss erzählen lasse. Am Ende kam er dann nochmal zu mir und war wieder ganz handzam. Vorher fielen so Sätze, wie "Wenn Sie doch alles wissen, wieso kommen Sie dann her?" Und das dann nachdem ich das Auto jetzt nichtmal 4 Wochen in meinem Besitz habe. Wir sind jetzt mal so verblieben, dass ich weiter beobachte und die Kupplung dann am liebsten zum Herbst austauschen lasse, weil es dann wieder kühler und ständig nass wird. Momentan ist das Problem eh sehr selten da, weil das Wetter nicht passt. Das macht die Diagnose extrem schwierig. Naja aber ich denke mal die stellen sich einfach nur extrem dumm. Ich hatte auch bei VW nie einen freundlichen Service, aber da hab ich auch nie direkt ein Auto gekauft. Also jeder, der nicht das Geld für einen Audi, BMW, Mercedes hat, der ist einfach nur die beschissene Geldquelle für die Autohäuser. Schönen Dank auch.

Guter Rat !! Lass Dir das alles schriftlich geben !! Km Stand und wann der erste Mangel gemeldet wurde !! So hast Du immer etwas in der Hand denn die FOH`s leiden manchmal unter "erhöhter" Vergesslichleit.

Beim unserem 1.2 TP war dieses Problem. Erst der Tausch der kompletten Kupplung brachte Abhilfe.

Laut meines FOH bestehen die Kupplungsprobleme seit Modelljahr 2004 und wurde erst durch geänderte Kupplungen 2006 / 2007 geändert. Die Beläge enthielten vorher Bleianteile welche laut Gesetzgeber entfernt werden mußten....damit begann das Theater. Blei hat eine schmierende Wirkung. Das Ruckeln tritt auch nicht immer auf sondern nur bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und auch bei Außentemperaturen unter 10 Grad.

Ferner existiert für die Modelle Meriva und Astra eine Opel hausinterne Feldabhilfe ( wurde von einem anderen User hier in meinem Thread gephostet) welche die Anweisung enthält, bei entsprechenden Reklamationen die komplette Kupplungseinheit kostenlos zu Ersetzen. Leider nicht für den Corsa C.

Hallo,

hat eigentlich ein Meriva eine andere Kupplung als ein Corsa (bei vergleichbarer Motorisierung)?

Mir wurde mitgeteilt, dass es beim Corsa solche Probleme nicht gibt, nur beim Meriva/Astra. Ich hatte so das Gefühl, dass man so die Garantiezeit überbrücken will. Leider habe ich den Fehler gemacht, dass ich nicht im Winter oder Frühjahr hingefahren bin und derzeit ist der Mangel nur hin und wieder spürbar.

Werde dann im Herbst auf Kulanz drängen.

lg Werner

Zitat:

Original geschrieben von Ebitda


Hallo,

hat eigentlich ein Meriva eine andere Kupplung als ein Corsa (bei vergleichbarer Motorisierung)?

Mir wurde mitgeteilt, dass es beim Corsa solche Probleme nicht gibt, nur beim Meriva/Astra. Ich hatte so das Gefühl, dass man so die Garantiezeit überbrücken will. Leider habe ich den Fehler gemacht, dass ich nicht im Winter oder Frühjahr hingefahren bin und derzeit ist der Mangel nur hin und wieder spürbar.

Werde dann im Herbst auf Kulanz drängen.

lg Werner

Hallo, da hab ich keine Ahnung ob die Kupplungen gleich sind. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Opel mit mehreren Herstellern von Kupplungen zusammenarbeitet und es geht ja hier nur um den reinen Kupplungsbelag. Will damit sagen, dass Hersteller X mit seinen Belägen die er für Corsa, Meriva Astra etc. fertigt Probleme hat.

Hersteller y der für selbige Modelle produziert, einen besseren Kompromiss in Bezug auf das entfernte Blei gefunden hat...deswegen auch keine Probleme.

Es sind ja nicht alle Fahrzeuge der Baujahre betroffen. Deswegen wurde ja auch in der Feldhilfe von Opel dementsprechend geschrieben.

Bei mir hat man auch nur vom Meriva/Astra gesprochen. Dabei besteht das Problem nunmal bei MEINEM Auto und nicht bei irgendeinem Meriva. Das haben die einfach nicht verstanden und jedesmal musste ich mir das anhören. Ich hätte bald ne Krise gekriegt. Sind dann auch erstmal so verblieben, dass ich im Herbst nochmal drauf zurückkomme, weil der Fehler da sehr häufig auftreten wird. Jetzt im Sommer klappt das einfach nicht. Nur wenn er bei mir vor der Tür steht. Sowie er beim Händler ist, ist das Problem ganz plötzlich weg. Auch wenn er über Nacht da bleibt. Kotzt mich das an!!

Leider gibt es für den Corsa von Opel wirklich keinerlei Feldabhilfe.
Diese ist nur für den Astra vorhanden, bei bedarf poste ich diese gerne nochmals.

Bei rupfender Kupplung einfach dem FOH aufm Sack gehen .. und auf einen Termin mit einem Opel Sachverständigen Drängen ...am besten beim Termin mit anwesend sein und sein Problem detailliert schildern, so habt ihr evtl. Chancen auf eine Kulanzübernahme seitens Opel
MFG

PS: Fahr einen Corsa Bj. 2002 - 1,2 .. habe keinerlei Probleme mit der Kupplung..

hallo, bin auch einer der leidenden corsa c fahrer ! fahre einen 1,2 twinport bj 05 / 2006. habe bereits bei 14 tkm die zweite kupplung bekommen , welche bis jetzt ganze "7 tkm " & 4 monate gehalten hat ! aber jetzt geht es genau da weiter wo ich vor dem kupplungstausch aufgehört habe !! der wagen ist einen monat aus der garantie & opel will nur 80 % der kosten übernehmen.laut opelwerkstatt würden dann noch für mich 350 € eigenanteil übrig bleiben !!! obwohl ich das ruckeln schon vor der inspektion bemängelt habe und das fahrzeug noch in der garantie war hat es angeblich niemand bei der probefahrt bemerkt ! habe die sache nun meinem anwalt übergeben , mal schauen was er da so machen kann ...

bei 20% eigenanteil bleiben noch 350 Euro übrig?? was verbauen die für kupplungen, aus gold???

Hm, seltsam....die komplette Kupplung kostet 1140 € und dauert 2 Werktage.
Gewechselt wird Druckplatte, Kupplungskäfig, und Kupplungsscheibe.
Also...ich habe zwar beim Rechnen auch immer aus dem Fenster geguckt *lol*, aber das dürfte dann nur 228 € Eigenanteil bedeuten.

Egal wie auch immer....ich finde es von den Opelanern eine Frechheit wie hier mit dem Kunden umgegangen wird....aber wie immer...nur meine Meinung.

LG
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes-Diesel


Hm, seltsam....die komplette Kupplung kostet 1140 € und dauert 2 Werktage.
Gewechselt wird Druckplatte, Kupplungskäfig, und Kupplungsscheibe.
Also...ich habe zwar beim Rechnen auch immer aus dem Fenster geguckt *lol*, aber das dürfte dann nur 228 € Eigenanteil bedeuten.

Egal wie auch immer....ich finde es von den Opelanern eine Frechheit wie hier mit dem Kunden umgegangen wird....aber wie immer...nur meine Meinung.

LG
Andreas

Die Kupplung kostet im Ernst 1140,- ? Da kommt Freude auf, wenn ich nach 2,5 Jahren und 25.000km Opel 1.140,- Euro für die Kupplung überweisen darf. Kann man dann wohl nur unter "Lerneffekt" verbuchen.

lg Werner

ist nicht nur deine Meinung, aber ich bin mir sicher, dass bei VW, Honda, Mazda usw. auch nichts besser wäre, nur die Qualität der Autos. Schätze mal das war mein einziger und letzter Opel. Hübsches Auto mit kleinen Veränderungen, aber der Rest geht mir aufn Sack und das darf nicht sein nach 4 Wochen Besitz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen