Opel, der Zuverlässige.....

Opel Astra H

Fahrzeug Astra H Caravan 1,9 CDTI, 150 PS 12/2004
Laufleistung 73000 KM, gehegt und gepflegt......
und ich hatte gedacht, dass nach der Lopez-Ära (da fuhr ich ne Vetra b- Bastelbude, Neufahrzeug) würde vieles besser. Weit gefehlt-mein derzeitiger H hat pro Jahr ungefähr soviele Werkstatttage, wie ich Urlaub habe. Seit September: Spurstangenköpfe, Steuergerät Klima, AGR, Drallklappen, jetzt LiMa. Mal sehen, was als nächstes kommt: Bei extremer Kälte kamen immer laute Brummgeräusche von der Hochdruckpumpe. Heut früh -20 Grad und - es war still. Wünsch nen guten Rutsch. Wenn ich sicher ankommen will, fahr ich mit dem alten Agila....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

@Christian He: Da simme ich dir voll zu!

Aber VW hat sowohl nen guten Ruf (ob zurecht oder auch nicht?!?!), und
ist nicht im Keller (Verkaufszahlen und Gewinn). Die können sich sowas leisten.
Opel nicht. Und wie ich schon geschrieben habe, spielt es auch keine Rolle ob Opel nun schlechter ist oder nicht. Die müssen erst mal wieder
hoch.

Guten Rutsch!!

-

VW Guter Ruf ???

Also ich wundere mich sowieso immer warum sich viele einen VW kaufen.

Vielleicht liegts daran, dass die Zeitschriften die Kisten immer über den grünen Klee loben. 🙄

Seitdem meine Schwester den 4 Jahre alten Passat TDI zur Wartung zu Emigholz bringt, fährt sie pannenfrei.

Ich habe gerade den 10. Opel gekauft.

Warum wohl ?? Opel - Brille ??? Nee 😛

Noch nie mit Opel liegengeblieben. Seriöser, kulanter Händler (Familienbetrieb). Nette fachkundige Werkstatt. Gratis Leihwagen-faire Preise.

Zugegeben noch nie ein Fahrzeug aus dem 1. Baujahr - meist die aus den letzten.

Wie auch nun den Pannenzwerg (lt ADAC) Meriva A.

Ich bin mir sicher, dass wenn Opel nicht so oft in der Presse schlechtgemacht würde, das das Bild ganz anders aussehen würde. Denn die Fahrzeuge sind absolut nicht schlechter als die von VW.

Nebenbei gesagt gilt das für sehr viele Marken.

Viele sehen hinter hohen Preisen automatisch gute Qualität - werden dann, meist spätestens in der Werksatt, eines besseren belehrt.

Das ganze Paket muss stimmen - Technik/Preis/Werkstatt/Händler.

Erst dann ist es ein "gutes" Auto -- } DAS Auto. 😰

Allen Guten Rutsch !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenn du das vermeiden willst, bleibt dir nur Bus, Bahn, Fahrrad oder Taxi. Beispiele gefällig? Bitte sehr:

Volkswagen

Zitat:

so, nachdem ich nun am eigenen leib erfahren durfte wie unkulant sich der 'vermeindliche' hersteller von 'angeblich' hochwertigen automobilen verhält und dass er sich weigert die kosten für den austausch von minderwertigen originalbauteilen auch nur anteilig zu übernehmen habe ich als bisher treuer vw-fan (ich fahre seit meinem 18. lebensjahr immer vw und hatte eigentlich auch immer 2 fahrzeuge von vw in besitz) beschlossen dass mein nächstes fahrzeug definitiv nicht mehr aus der volkswagengruppe stammen wird.

fakt ist, dass man bei vw an der teilequalität (in meinem aktuellen fall die vorderen radlager eines 33000€ teuren bora variant) gespart hat und diese dadurch beide nach etwa 60.000km defekt sind. dies scheint laut meinen recherchen im www ein bekanntes problem zu sein, trotzdem weigert sich vw hier kulanz zu zeigen. ich finde dass das eine absolute zumutung ist und nachdem das nicht der erste und einzige fall ist der auf minderwertige qualität zu überteuertem preis zurückzuführen ist und den ich als vw-fahrer die letzten jahre erfahren durfte und vw offensichtlich auch absolut kein interesse daran hat einen bisher treuen stammkunden der seine fahrzeuge immer und regelmässig in einer vertragswerkstatt warten lassen hat als kunden zu halten muss ich daraus schliessen dass es vw viel zu gut geht und dass ich nicht bereit bin einem solch arroganten unternehmen weiterhin geld in den rachen zu werfen. ich habe in den letzten jahren viel ertragen und viel verständnis gezeigt, aber jetzt muss ich sagen:...

Toyota

Zitat:

Hallo,

im Jahr 2004 entschlossen wir uns, nach 20 Jahren positiver Toyota-Erfahrung, wieder für ein Toyota. Diesmal sollte es ein Avensis D-4D D-CAT Executive werden. (KEIN RE-IMPORT!)

Leider hatten wir mit diesem Fahrzeug, dem Autohaus B. in M., wo das Fahrzeug erworben wurde und dem Kundendienst von Toyota in Köln nur Ärger. Keiner fühlt sich für uns und unsere Probleme verantwortlich und schiebt dem anderen den schwarzen Peter zu, um nicht selbst auf irgendwelchen Kosten sitzen zu bleiben.

Mehrmals wurden alle Mängel unserem Vertragshändler mitgeteilt, doch leider hatten wir den Eindruck, dass dieser kein Interesse hatte, die Mängel zu beseitigen bzw. er erklärte: „Stand der Technik“ oder „Ist doch schon erledigt“. Vielmehr wurde versucht, uns ein neues Fahrzeug der Modellreihe Avensis zu einem unverschämten Preis zu verkaufen.

Wir hatten auch schon Kontakt mit der Kundenbetreuung in Köln aufgenommen , doch diese verwies uns immer an den Vertragshändler. Auf eine Antwort von Herrn K., einem der Kundenbetreuer, warteten wir vier Wochen.

In der zweiten Juniwoche hatten wir einen Rechtsanwalt beauftragt, der unsere Interessen, Wandlung des Fahrzeugs, vertratt. Doch dieser wurde von Herrn B. nur hingehalten, damit noch mehr Zeit verging und das Fahrzeug an Wert verlor.
Unser Anwalt hat sich mehrmals mit Herrn B. zu Gesprächen bzw. Verhandlungen getroffen, in deren Rahmen auch über eine Summe gesprochen wurde. Doch trotz einer angeblichen Einigung hat Herr B. die Fristen nicht eingehalten, so dass wir eigentlich gezwungen waren, einer gerichtlichen Klage zuzustimmen.

Und siehe da, es kamm zu einem "Angebot" von Autohaus B..

Natürlich ist der Preis den wir erhalten haben, mehr als ein Witz, doch der Ärger war zu groß, um auf ein Gerichtstermin noch monatelang zu warten. Es war auch keine Wandlung, sondern ein "Wiedereinkauf" des Avensis. Herr B. hatte nicht einmal den Mut gehabt, die Angelegenheit selbst zu klären, sondern schickte einen der Verkäufer zur Fahrzeugübergabe.

Das Fahrzeug hatte folgende Mängel:

1. Kofferruminnenverkleidung rechts im Bereich Radinennhaus verformt. Hängt im oberen Bereich durch, so dass die Durchreicheöffnung verkleinert wird.
Trotz einer Erneuerung der Innenverkleidung am 02.06.04,hängt diese erneut.
Antwort von Autohaus B.:“ Wir können versuchen, diese mit Schrauben zu befestigen oder festzukleben“.

2. Klimakompressor nach 5500 km defekt. Mußte erneuert werden.

3. Geräusche beim vollen Tank im Stadtverkehr, besonders beim Bremsen. Der Treibstoff "gluckert" bzw. "plätschert".
Antwort von Autohaus B.:“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

4. Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Antwort von Autohaus Berghoff:“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.
Mittlerweile hat das Autohaus B. am 05 und 06.07.05 festgestellt, dass der Motor stottert.

5. Bei einer Geschwindigkeit von 150 km/h bis 160 km/h, sehr lauter Motor.
Antwort von Autohaus B. :“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

6. Windgeräusche vom Scheibenwischer ab 150 km/h.
Antwort von Autohaus B. :“ Stand der Technik. Müssen Sie mit leben“.

7. Geräusche von Vorderachse beim Richtungswechsel, z.B. Kreisverkehr.
Antwort von Autohaus B.:“ Stand der Technik. Kann nicht nachgewiesen werden, weil es nicht permanent auftritt“.

8. Lack im Bereich des Einfüllstützens gelb geworden.
Antwort von Autohaus B.:“ Müßte neu lackiert werden“.

9. Probleme mit D-CAT. Fahrzeug zwei mal nicht fahrbereit. Liegengeblieben auf den Weg in den Urlaub. Am 25.10.04 bei Autohaus Reimann in Helmstedt beseitigt.

10. Extreme Geruchsbelästigung vom Auspuff.
Antwort von Autohaus B.: “Zur Zeit keine Antwort aus Köln“.

11. Quietschende Lenkung. Lenkgetriebe wurde gewechselt.

12. Rascheln in der B-Säule ab ca. 2800 U/min.

13. Sehr intensive Rauchentwicklung aus dem Auspuff über mehrere Kilometer, egal ob Landstraße oder Autobahn bei Fahrten mit eingeschalteten Tempomat.
Antwort von Autohaus B. auf Druck unseres Anwalts: “ In nächster Zeit müßte dann folgendes gewechselt werden: Einspritzdüsen, Motorsteuerung, kompletter D-CAT “, „Teile werden bestellt“. Auf ein Termin oder ähnliches warten wir vergeblich.

14. Der Verbrauch war plötzlich so hoch, dass es leider nicht möglich war, mit dem Fahrzeug mehr als 550 km zu fahren, bei einer Geschwindigkeit von 130 bis 150 km/h, ohne tanken zu müssen.

BMW

Zitat:

Moin,

ich habe Geräusche aus der Hingterachse: Diagnose: Radlager defekt, Kosten 300€. Kulanzantrag wurde bei einem 2,5 jungen E60 530dAL, 60tkm abgelehnt. Nun war der :-) so :-) und meinte, er schaue, ob man ihm von Haus aus entgegenkommen kann, da mein Dicker bei ihnen gewartet wird.
Ich finde es total unverschämt vom Werk sowas abzulehen, ich meine es ist nicht die Welt, aber was wäre, wenn es wat schlimmeres wäre, darf ich dann die ganzen Tauis hinblättern oder wie? Ich bin total enttäuscht. Der Wagen hat mal über 65000€ gekostet.

Ich denke es wurde abgelehnt, weil in der Garantiezeit bereits folgende Teile erneuert worden sind.

1. Turbolader
2. LLK inkl Reinigung der Turboleitungen (Schlauch)
3. Wikelfeder mit 4 Umölungen, wegen Lenkungsgeräusche (fragt micht net warum Wickelfeder erneuert wurde)
4. Sitzpolster wegen Falte
5. Softwareupdatet nach Turboschaden
6. PDC SG
7. Quitschen vom Innenraum (ist wieder vorhanden)

Kann es damit zusammenhängen, dass sie jetzt ablehnen?

Im Moment stejht das Radlager und die Erneuerung des Querlenker, wofür die Guten nun auch 600€ haben möchten, Den kürzlichen Fahgrzeugcheck mit 130€ hätte ich mir sparen können und sinnvoll investieren sollen.

Soviele Mängel hat nicht mal unser Opel und dann nach sone Unverschämtheit. Also für mich war es das mit BMW, Freude am Zahlen, ich wechsel demnächst zur MB, dort
war ich König und da wurde auch nicht immer so rumgemacht. Bei einer anderen BMW NL, wo ich zuvor war, musste ich mir sowas anhören.,
"...und jetzt wollen Sie das auf Kulanz haben oder wie..." so dümme Sprüche können die sich in ihren A....sch stecken, bin ich hier Bittsteller
oder wie? Premiumsegment..tztztz

Ich finds irgendwie lustig....

gut ich fahre kein Diesel, hab trotzdem etwas mehr als 30.000km im Jahr an Laufleistung, da lohnt der sich schon fast... aber ich wollte eben keinen... ist aber ne andere Sache...

Aber was ich mal so anmerken wollte... habt ihr mal auf die Straßen geschaut.... klar fährt da nen haufen VW und Toyota und BMW und Mercedes rum...

Komisch das aber auch verdammt viele Astras rumfahren, ich finde der Astra H war sogar nen verdammt großer Wurf von Opel.

Und so ein Forum ist muss ich ehrlich sagen nicht die Meinung der breiten Bevölkerung, sondern nur die weniger.

Und wenn ihr schon über Vertragswerkstätten lästert, dann seit so fäir und erkundigt euch erstmal, denn laut Stiftung Warentest sind die Vertragswerkstätten mit Sehr Gut (1,4) bewertet worden. Nach zu lesen im ADAC Heft Januar 2011 auf Seite 35 (eine Renault Werbung)

Ich hatte auch schon Stress mit Werkstätten und Händlern die mir nen Kronkorken für ne Golddublone verkaufen wollten, aber es ist nicht die Masse, hab auch gute Erfahrungen gemacht.

Kulanz:
Wasser im Rücklicht => sofort Tausch, außerhalb der Garantie ohne Kosten
Sicherungen flöten gegangen (Montagsproduktion) => Sofort Tausch und Überprüfung der Gesamten Elektrik, auch keine Kosten.
und das wichtigste dabei, bei Händlern, bei denen ich mein Auto nicht gekauft habe... :-)

Mein Kleiner bringt mich gut von A nach B.

Und dieses Rumgemeckere über Händler... wenn der euch nicht passt, dann wechselt den Händler...

Ich hab auch 2 Händler zu denen ich fahre, der eine ist der Absolute Tech2 Spezi bei uns in der Gegend, hat bis jetzt alles hinbekommen, bei mir oder Kumpels, was wir haben wollten.

beim anderen sind die Inspektionen einfach günstiger...

Wer mit seinem Auto sparen will, der muss auch erstmal investieren, das funzt sonst nähmlich nicht, ist wie mit schuhen.
Billige Schuhe halten meißt auch nicht lange, teuere dagegen eher... :-P

mfg Spec

Zitat:

Original geschrieben von Spector87


Und so ein Forum ist muss ich ehrlich sagen nicht die Meinung der breiten Bevölkerung, sondern nur die weniger.

Ich kann mir vorstellen, dass die Meinung der Forenteilnehmer über Opel durchaus die Meinung der breiten Bevölkerung widerspiegelt.

Warum auch nicht, die Meisten sind zufrieden. Viel zufriedener wären wir, wenn die Themen AGR, LiMa und Drallklappen unter Kulanz laufen würden.

Mein nächstes Auto: Wieder ein Opel ;-)

Drallkappen betreffen nicht alle 1.9´er, nur die 16V und da wurden sie ab dem Facelift überarbeitet. Vorher gab es mehr oder minder hohe Kulanz.
Lima ist bei Opel selbst sau teuer, auch mit Kulanz, bei einem Freund habe ich sie übers Internet bestellt, 144 Euro, eingebaut hat sie mein FOH, 70 Euro.
AGR zieht sich bis 2008 wie ein roter Faden, danach wurde es deutlich besser. Ist aber kein Opelspezifisches Problem, geht bei sehr vielen Herstellern kaputt. Ich habe ein aktuelles AGR drin und seit 90000 Km keine Probleme.
Opel hatte ein paar Macken bei den ersten Astra´s, aber es wurde ab Facelift sehr gut. Und schauen wir uns doch mal die VW´s aus den Jahren 2004 - 2006 an, die miesen Dauertests vom Passat, Touran, T5 und vorallem Polo Benziner. Ein ganz trauriges Bild, da war VW keinesfalls besser als Opel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Komisch das aber auch verdammt viele Astras rumfahren, ich finde der Astra H war sogar nen verdammt großer Wurf von Opel.

-

Stimmt.

Mag ja regional bedingt sein.

Hier im Raum HB und auch in der Umgegend ist Opel sehr präsent.

Liegt auch mit daran, dass es m.M. nach hier kaum vernünftige VAG-Werkstätten gibt.

Bekannter von mir fährt mit A4 zum Service - Waschwassertank zum bersten voll. Was findet er auf der Rechnung - klar - Scheibenreiniger.

Sowas ist Betrug - ganz einfach. Da gibt es kein Versehen - sowas ist Vorsatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen