Opel, der Zuverlässige.....
Fahrzeug Astra H Caravan 1,9 CDTI, 150 PS 12/2004
Laufleistung 73000 KM, gehegt und gepflegt......
und ich hatte gedacht, dass nach der Lopez-Ära (da fuhr ich ne Vetra b- Bastelbude, Neufahrzeug) würde vieles besser. Weit gefehlt-mein derzeitiger H hat pro Jahr ungefähr soviele Werkstatttage, wie ich Urlaub habe. Seit September: Spurstangenköpfe, Steuergerät Klima, AGR, Drallklappen, jetzt LiMa. Mal sehen, was als nächstes kommt: Bei extremer Kälte kamen immer laute Brummgeräusche von der Hochdruckpumpe. Heut früh -20 Grad und - es war still. Wünsch nen guten Rutsch. Wenn ich sicher ankommen will, fahr ich mit dem alten Agila....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Hallo,@Christian He: Da simme ich dir voll zu!
Aber VW hat sowohl nen guten Ruf (ob zurecht oder auch nicht?!?!), und
ist nicht im Keller (Verkaufszahlen und Gewinn). Die können sich sowas leisten.
Opel nicht. Und wie ich schon geschrieben habe, spielt es auch keine Rolle ob Opel nun schlechter ist oder nicht. Die müssen erst mal wieder
hoch.Guten Rutsch!!
-
VW Guter Ruf ???
Also ich wundere mich sowieso immer warum sich viele einen VW kaufen.
Vielleicht liegts daran, dass die Zeitschriften die Kisten immer über den grünen Klee loben. 🙄
Seitdem meine Schwester den 4 Jahre alten Passat TDI zur Wartung zu Emigholz bringt, fährt sie pannenfrei.
Ich habe gerade den 10. Opel gekauft.
Warum wohl ?? Opel - Brille ??? Nee 😛
Noch nie mit Opel liegengeblieben. Seriöser, kulanter Händler (Familienbetrieb). Nette fachkundige Werkstatt. Gratis Leihwagen-faire Preise.
Zugegeben noch nie ein Fahrzeug aus dem 1. Baujahr - meist die aus den letzten.
Wie auch nun den Pannenzwerg (lt ADAC) Meriva A.
Ich bin mir sicher, dass wenn Opel nicht so oft in der Presse schlechtgemacht würde, das das Bild ganz anders aussehen würde. Denn die Fahrzeuge sind absolut nicht schlechter als die von VW.
Nebenbei gesagt gilt das für sehr viele Marken.
Viele sehen hinter hohen Preisen automatisch gute Qualität - werden dann, meist spätestens in der Werksatt, eines besseren belehrt.
Das ganze Paket muss stimmen - Technik/Preis/Werkstatt/Händler.
Erst dann ist es ein "gutes" Auto -- } DAS Auto. 😰
Allen Guten Rutsch !
34 Antworten
Auch hier, die leider ganz bekannten Probleme, der ersten Baujahre (bis Ende 2006). Lima, Drallkappen, AGR usw. Aber, nur rund 10000 Km im Jahr, ist für einen Diesel mit Partikelfilter auch sehr ungesund. Diesel wollen warm werden und laufen und nicht auf kurzen Strecken gequält werden.
Unser ist Bj. 12/06 und hat jetzt 150000 Km runter, ausser 1x AGR läuft er 1a und problemlos.
Sorry aber solche unnützen Threads kann man sich im nächsten Jahr sparen. Jeder hat mit seinem Auto Pech, frag mal die jenigen hier die das selbe Model wie du fahren. Darum lass den Sarkasmus bitte.
PS: Trotzdem wünsch ich dir nen guten Rutsch.
Hallo,
warum unnütz?
Wenn Opel auch nur an den Verkaufszahlen vom Golf riechen will, darf das nicht vorkommen.
Ich rede nicht davon, ob der Golf nun besser ist oder nicht.....
Ich rede davon, dass VW den Ruf und die Verkaufszahlen hat....., und Opel
weder 'nen guten Ruf noch die nötigen Zahlen.
Aber trotzdem: guten Rutsch und knitterfreie Fahrt 2011!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Jeder hat mit seinem Auto Pech, frag mal die jenigen hier die das selbe Model wie du fahren. Darum lass den Sarkasmus bitte.
Das hat nichts mit Pech zu tun. Die aufgezählten Defekte sind bekannte Konstruktionsmängel.
Wenn Opel kulanter wäre, würde auch die Zufriedenheit steigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RoRo62
Fahrzeug Astra H Caravan 1,9 CDTI, 150 PS 12/2004
Laufleistung 73000 KM, gehegt und gepflegt......
und ich hatte gedacht, dass nach der Lopez-Ära (da fuhr ich ne Vetra b- Bastelbude, Neufahrzeug) würde vieles besser. Weit gefehlt-mein derzeitiger H hat pro Jahr ungefähr soviele Werkstatttage, wie ich Urlaub habe. Seit September: Spurstangenköpfe, Steuergerät Klima, AGR, Drallklappen, jetzt LiMa. Mal sehen, was als nächstes kommt: Bei extremer Kälte kamen immer laute Brummgeräusche von der Hochdruckpumpe. Heut früh -20 Grad und - es war still. Wünsch nen guten Rutsch. Wenn ich sicher ankommen will, fahr ich mit dem alten Agila....
Schon schade für dich, aber leider alles bekannte Mängel (einerseits auch gut- da nichts total unerwartetetes) . Dein Auto ist bald 6 Jahre alt und wenn die Spurstangenköpfe kaputt gehen mein Gott. Ist schon ein Verschleißteil.
Gab es da noch Kulanz von Opel für die Lichtmaschine oder die Drallklappen?
Nach den ganzen Reparaturen sollte ja eigentlich erstmal lange nichts großes mehr kaputt gehen😉
Oh mann, Baujahr 2004? Also ein Auto der ersten Stunde... Wen wunderts? Die haben noch geübt. Passiert bei jedem Hersteller. Also niemals ein Auto aus dem ersten Baujahr, selbst schuld, wenn man immer gleich das Neueste fahren will ;-) *ironie* Die ersten drei Monate sind besonders böse, nach einem Jahr die schlimmsten Konstruktionsfehler raus, nach dem Facelift läufts meist rund. Kunde = Beta-Tester.
Und hier nix von anderen Marken erzählen... Habe den selben Fehler mit einem Passat gemacht - rollte als einer der ersten vom Band - und bekam nach einem Jahr sogar einen Austauschmotor spendiert. Im Durchschnitt ging einmal pro Quartal irgendetwas kaputt! Sind deshalb automatisch "alle" Autos des Herstellers Schrott? Ich hoffe nicht...
Jedenfalls kann ich aus vielen Jahren Opel-Erfahrung sagen: Die Überschrift dieses Threads stimmt! Noch nie bin ich mit einem Opel gänzlich liegen geblieben. Toi toi dass das auch so bleibt. Aber am Straßenrand stehen meist andere... So long - Guten Rutsch (natürlich nicht mit dem Auto...)
Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Sorry aber solche unnützen Threads kann man sich im nächsten Jahr sparen. Jeder hat mit seinem Auto Pech, frag mal die jenigen hier die das selbe Model wie du fahren. Darum lass den Sarkasmus bitte.PS: Trotzdem wünsch ich dir nen guten Rutsch.
Hi,
stimme, jede Woche mindestens ein neuer.
Könnte man mal zu einem Jammer-Thread zusammenfügen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von W-Peter
Das hat nichts mit Pech zu tun. Die aufgezählten Defekte sind bekannte Konstruktionsmängel.Zitat:
Original geschrieben von Astra-f-anatic
Jeder hat mit seinem Auto Pech, frag mal die jenigen hier die das selbe Model wie du fahren. Darum lass den Sarkasmus bitte.Wenn Opel kulanter wäre, würde auch die Zufriedenheit steigen.
Da merkt man das du keine Leute kennst die bei VW arbeiten und ehrlich sind... Glaub mir Opel ist in Sachen Kulanz ziemlich weit vorne !
VW verweigert die Kulanz bei ihren ach soguten FSI Motoren die regelmäßig in die Luft gehn... Oder die DSG Getriebe die ebensowenig aushalten...
Erst mal nach anderen Herstellern schauen wie Kulant die sind um dann einem Hersteller sowas zu unterstellen ! Zafira A mit einem Z22SE Bj. 2001 Steuerkette gerissen kopf defekt... Opel hat die Materialkosten zu 100% übernommen obwohl das Auto 9 Jahre alt ist... Nur mal so als bsp.
Ja die Sachen kenne ich... habe selber BJ 2005
Drallklappe, Lima war bei mir auch schon hinüber. Lima eben erst.
Was ist AGR ? Sorry für die blöde Frage aber mir sagt es nix.
Ach ja - hab jetzt 87.500km runter.
Zitat:
Original geschrieben von esox
Aha - schon gefunden. Nur mal ne Frage... was kostet sowas ca. beim Mech ? Wenns hinüber ist.
Hallo,
AGR ca.120-150€ im netz 3-2-1 oder so +knapp 20min für den Ein-Ausbau
das kann man selbst .Eventuell noch fehler löschen lassen.
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bearhunta
Oh mann, Baujahr 2004? Also ein Auto der ersten Stunde... Wen wunderts? Die haben noch geübt. Passiert bei jedem Hersteller. Also niemals ein Auto aus dem ersten Baujahr, selbst schuld, wenn man immer gleich das Neueste fahren will ;-) *ironie* Die ersten drei Monate sind besonders böse, nach einem Jahr die schlimmsten Konstruktionsfehler raus, nach dem Facelift läufts meist rund. Kunde = Beta-Tester.Und hier nix von anderen Marken erzählen... Habe den selben Fehler mit einem Passat gemacht - rollte als einer der ersten vom Band - und bekam nach einem Jahr sogar einen Austauschmotor spendiert. Im Durchschnitt ging einmal pro Quartal irgendetwas kaputt! Sind deshalb automatisch "alle" Autos des Herstellers Schrott? Ich hoffe nicht...
Jedenfalls kann ich aus vielen Jahren Opel-Erfahrung sagen: Die Überschrift dieses Threads stimmt! Noch nie bin ich mit einem Opel gänzlich liegen geblieben. Toi toi dass das auch so bleibt. Aber am Straßenrand stehen meist andere... So long - Guten Rutsch (natürlich nicht mit dem Auto...)
Fahr auch einen 2004er, Monat Juli. Hab jetzt zwar keinen Diesel aber empfinde mich in keinser Weise als BETA Tester, im Gegenteil, Vor-Facelifts haben zb an einigen Stellen wir hinter der Chromleiste oder Domlager kein Problem mit Rost im gegensatz zu vielen Facelifts.
Leider wird eben bei Facelifts nicht nur verbessert sondern auch geschaut, wo mann noch ein paar Euros einsparen kann. Happy New Year @ all
Zitat:
Original geschrieben von RoRo62
Fahrzeug Astra H Caravan 1,9 CDTI, 150 PS 12/2004
Laufleistung 73000 KM, gehegt und gepflegt......
und ich hatte gedacht, dass nach der Lopez-Ära (da fuhr ich ne Vetra b- Bastelbude, Neufahrzeug) würde vieles besser. Weit gefehlt-mein derzeitiger H hat pro Jahr ungefähr soviele Werkstatttage, wie ich Urlaub habe. Seit September: Spurstangenköpfe, Steuergerät Klima, AGR, Drallklappen, jetzt LiMa. Mal sehen, was als nächstes kommt: Bei extremer Kälte kamen immer laute Brummgeräusche von der Hochdruckpumpe. Heut früh -20 Grad und - es war still. Wünsch nen guten Rutsch. Wenn ich sicher ankommen will, fahr ich mit dem alten Agila....
*Dose Mitleid* ...
Und ja, DER ZUVERLÄSSIGE, kann mich über nen defektes AGR und ne rechte defekte Achsmanschette bisher nicht beklagen. Ich fahre das Auto aber auch und lasse es nicht rumstehen 😉
Hallo,
oh auch ein Baujahr 11/2004 jetzt mit 150tkm.
Muss aber sagen das hier viele Facelift rumfahren die mehr Probleme machen als mein Dieselchen😁.
Bis auf die berühmten Bauteile die hier fast alle betreffen hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Elektrik oder Elektronik.Alle Sensoren sind immer noch die ersten.
Die Domlager sind blitzblank keine Spur von irgendwelchem Rost.
Die Startprobleme die hier beschrieben werden kennt meiner bisher überhaupt nicht.Er startet vom ersten Tag an bis heute beim ersten mal ohne murren egal wie kalt oder warm es ist.
Die Batterie ist immer noch die erste und ist jetzt im 7 Winter.
Und im Innenraum klappert bis heute immer noch nichts.
Andere Hersteller sin auch nicht besser.....
Und die Kulanzregelung von Opel ist schon verdammt gut im Gegensatz zu vielen anderen..
Aber alles liegt immer im eigenen Ermessen
PS:der Focus 2 meiner Frau ist auch nicht viel besser😁
gruss