Opel, der Zuverlässige.....

Opel Astra H

Fahrzeug Astra H Caravan 1,9 CDTI, 150 PS 12/2004
Laufleistung 73000 KM, gehegt und gepflegt......
und ich hatte gedacht, dass nach der Lopez-Ära (da fuhr ich ne Vetra b- Bastelbude, Neufahrzeug) würde vieles besser. Weit gefehlt-mein derzeitiger H hat pro Jahr ungefähr soviele Werkstatttage, wie ich Urlaub habe. Seit September: Spurstangenköpfe, Steuergerät Klima, AGR, Drallklappen, jetzt LiMa. Mal sehen, was als nächstes kommt: Bei extremer Kälte kamen immer laute Brummgeräusche von der Hochdruckpumpe. Heut früh -20 Grad und - es war still. Wünsch nen guten Rutsch. Wenn ich sicher ankommen will, fahr ich mit dem alten Agila....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

@Christian He: Da simme ich dir voll zu!

Aber VW hat sowohl nen guten Ruf (ob zurecht oder auch nicht?!?!), und
ist nicht im Keller (Verkaufszahlen und Gewinn). Die können sich sowas leisten.
Opel nicht. Und wie ich schon geschrieben habe, spielt es auch keine Rolle ob Opel nun schlechter ist oder nicht. Die müssen erst mal wieder
hoch.

Guten Rutsch!!

-

VW Guter Ruf ???

Also ich wundere mich sowieso immer warum sich viele einen VW kaufen.

Vielleicht liegts daran, dass die Zeitschriften die Kisten immer über den grünen Klee loben. 🙄

Seitdem meine Schwester den 4 Jahre alten Passat TDI zur Wartung zu Emigholz bringt, fährt sie pannenfrei.

Ich habe gerade den 10. Opel gekauft.

Warum wohl ?? Opel - Brille ??? Nee 😛

Noch nie mit Opel liegengeblieben. Seriöser, kulanter Händler (Familienbetrieb). Nette fachkundige Werkstatt. Gratis Leihwagen-faire Preise.

Zugegeben noch nie ein Fahrzeug aus dem 1. Baujahr - meist die aus den letzten.

Wie auch nun den Pannenzwerg (lt ADAC) Meriva A.

Ich bin mir sicher, dass wenn Opel nicht so oft in der Presse schlechtgemacht würde, das das Bild ganz anders aussehen würde. Denn die Fahrzeuge sind absolut nicht schlechter als die von VW.

Nebenbei gesagt gilt das für sehr viele Marken.

Viele sehen hinter hohen Preisen automatisch gute Qualität - werden dann, meist spätestens in der Werksatt, eines besseren belehrt.

Das ganze Paket muss stimmen - Technik/Preis/Werkstatt/Händler.

Erst dann ist es ein "gutes" Auto -- } DAS Auto. 😰

Allen Guten Rutsch !

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Fahr auch einen 2004er, Monat Juli. Hab jetzt zwar keinen Diesel aber empfinde mich in keinser Weise als BETA Tester, im Gegenteil, Vor-Facelifts haben zb an einigen Stellen wir hinter der Chromleiste oder Domlager kein Problem mit Rost im gegensatz zu vielen Facelifts.

Also zumindest das mit den Domlagern stimmt absolut nicht, das Problem mit den rostenden Domlagern wurde erst mit dem Facelift behoben. Hab meiner Frau jetzt nen 2005er geholt, welcher in den Domlagern rostet wie sau --> Fett rein und die neuen Dichtungskappen drauf! --> bei meinem 2008er hab ich absolut kein Problem damit!

Und das ihr bei Fahrleistungen von unter 15000km/Jahr Probleme mit euren Dieselmotoren bekommt ist doch kein Wunder, Dieselmotoren sind nunmal nix für 5km Arbeitsweg, das kann einfach ni funktionieren!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner85



Zitat:

Fahr auch einen 2004er, Monat Juli. Hab jetzt zwar keinen Diesel aber empfinde mich in keinser Weise als BETA Tester, im Gegenteil, Vor-Facelifts haben zb an einigen Stellen wir hinter der Chromleiste oder Domlager kein Problem mit Rost im gegensatz zu vielen Facelifts.

Also zumindest das mit den Domlagern stimmt absolut nicht, das Problem mit den rostenden Domlagern wurde erst mit dem Facelift behoben. Hab meiner Frau jetzt nen 2005er geholt, welcher in den Domlagern rostet wie sau --> Fett rein und die neuen Dichtungskappen drauf! --> bei meinem 2008er hab ich absolut kein Problem damit!

Stimmt nicht wirklich viele 2004er haben das Problem nicht mit den Domlagern meiner auch nicht,nach 6Jahren immer noch blitz blank kannst von essen🙂Wenn ich mal Zeit hab mach ich mal ein Bild von den Lagern...

gruss

Und das ihr bei Fahrleistungen von unter 15000km/Jahr Probleme mit euren Dieselmotoren bekommt ist doch kein Wunder, Dieselmotoren sind nunmal nix für 5km Arbeitsweg, das kann einfach ni funktionieren!

Domlager, nunja, ich hab halt hier im Forum 5-6 Leute mit FL die Rostige Domlager haben, aucgh schon bei ganz jungen H's 2008/2009er, und meiner hat noch immer keinen Rost.

Zitet:

Und das ihr bei Fahrleistungen von unter 15000km/Jahr Probleme mit euren Dieselmotoren bekommt ist doch kein Wunder, Dieselmotoren sind nunmal nix für 5km Arbeitsweg, das kann einfach ni funktionieren!

Dem stimme ich auch zu. Für kurzstrecke ist ein kleiner Otto dann noch geeigneter.

Wir haben einen Vorfacelift (12/06) und einen nach Facelift (1/08). Der neuere macht einen etwas stabileren Eindruck, aber das ist relativ. Diesel wollen Auslauf haben und sind nunmal nix für kurze Strecken. Egal ob Opel oder andere Hersteller.
Zu dieser Zeit durfte man nie die ersten Modelle kaufen, egal welcher Hersteller.
Denkt mal an den katastrophalen Touran Dauertest, der 18 Tage in der Werkstatt stand und wo verdammt viel kaputt war. Und der wurde keine 3 Jahre gefahren, eure Autos sind hier über 6 Jahre alt. Natürlich lief auch bei Opel damals nicht alles glatt, aber andere Hersteller hatten/haben deutlich massivere Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Und das ihr bei Fahrleistungen von unter 15000km/Jahr Probleme mit euren Dieselmotoren bekommt ist doch kein Wunder, Dieselmotoren sind nunmal nix für 5km Arbeitsweg, das kann einfach ni funktionieren!

Doch doch, es kann :-)

Ich fahre jeden Tag 4 km auf Arbeit mit meinem Diesel. Ohne Probleme. Habe aber auch keinen DPF.

Bis auf die obligatorische Lima bisher keine Auffälligkeiten. Super Auto. Bis jetzt (70Tkm).

Hallo,

@Christian He: Da simme ich dir voll zu!

Aber VW hat sowohl nen guten Ruf (ob zurecht oder auch nicht?!?!), und
ist nicht im Keller (Verkaufszahlen und Gewinn). Die können sich sowas leisten.
Opel nicht. Und wie ich schon geschrieben habe, spielt es auch keine Rolle ob Opel nun schlechter ist oder nicht. Die müssen erst mal wieder
hoch.

Guten Rutsch!!

Zitat:

Original geschrieben von cleanfix


Hallo,

@Christian He: Da simme ich dir voll zu!

Aber VW hat sowohl nen guten Ruf (ob zurecht oder auch nicht?!?!), und
ist nicht im Keller (Verkaufszahlen und Gewinn). Die können sich sowas leisten.
Opel nicht. Und wie ich schon geschrieben habe, spielt es auch keine Rolle ob Opel nun schlechter ist oder nicht. Die müssen erst mal wieder
hoch.

Guten Rutsch!!

-

VW Guter Ruf ???

Also ich wundere mich sowieso immer warum sich viele einen VW kaufen.

Vielleicht liegts daran, dass die Zeitschriften die Kisten immer über den grünen Klee loben. 🙄

Seitdem meine Schwester den 4 Jahre alten Passat TDI zur Wartung zu Emigholz bringt, fährt sie pannenfrei.

Ich habe gerade den 10. Opel gekauft.

Warum wohl ?? Opel - Brille ??? Nee 😛

Noch nie mit Opel liegengeblieben. Seriöser, kulanter Händler (Familienbetrieb). Nette fachkundige Werkstatt. Gratis Leihwagen-faire Preise.

Zugegeben noch nie ein Fahrzeug aus dem 1. Baujahr - meist die aus den letzten.

Wie auch nun den Pannenzwerg (lt ADAC) Meriva A.

Ich bin mir sicher, dass wenn Opel nicht so oft in der Presse schlechtgemacht würde, das das Bild ganz anders aussehen würde. Denn die Fahrzeuge sind absolut nicht schlechter als die von VW.

Nebenbei gesagt gilt das für sehr viele Marken.

Viele sehen hinter hohen Preisen automatisch gute Qualität - werden dann, meist spätestens in der Werksatt, eines besseren belehrt.

Das ganze Paket muss stimmen - Technik/Preis/Werkstatt/Händler.

Erst dann ist es ein "gutes" Auto -- } DAS Auto. 😰

Allen Guten Rutsch !

Achso --- und man muss auch damit umgehen können 😁😁😁

Prosit !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90



Zitat:

Original geschrieben von W-Peter


Das hat nichts mit Pech zu tun. Die aufgezählten Defekte sind bekannte Konstruktionsmängel.

Wenn Opel kulanter wäre, würde auch die Zufriedenheit steigen.

Da merkt man das du keine Leute kennst die bei VW arbeiten und ehrlich sind... Glaub mir Opel ist in Sachen Kulanz ziemlich weit vorne !

Wenn ich mir die Beiträge zu AGR, LiMa und Drallklappen so anschaue, muss ich feststellen, dass Opel das Wort Kulanz kaum kennt.

Von woher kommt der 1,9 CDTI nochmals? Von Renault? Gab es nicht bei Renault eine Rückrufaktion betreffend der Drallklappen? Während Opel die eigenen Kunden im Regen stehen lässt! (Ich glaube, es waren die Drallklappen beim 1,9er Renault-Motor).

Dagegen geht beim VW der Luftmassenmesser häufig kaputt. Kulanzregelung hier: Bis 3 Jahre alt ergibt 100% Kulanz, im 4. Jahr 50% Kulanz. Wenn man darüber liegt, freut man sich zumindest, dass der Preis für das Ersatzteil von rund 280 Euro auf etwa 80 Euro gesenkt wurde. Das ist zumindest die offizielle VW-Auskunft. Wir haben einen LMM auch nach fünf Jahren mit etwas Diskussion auf 80 % Kulanz bekommen.

In unserer Firma haben wir einige VW Golf IV & V sowie Passat. Ich selbst hatte mal für fünf Jahre einen Passat und in meinem Freundeskreis fahren viele einen Golf oder Polo. Vor wenigen Monaten dachte ich, dass VW nicht besonders kulant ist aber nachdem ich nun als Eigentümer eines Astra H die Opelseite besser kenne, muss ich eindeutig sagen, dass VW im Vergleich viel kulanter ist.

Da ich mir keinen Neuwagen kaufen will, wird mein nächstes Auto trotzdem wieder ein Opel sein. Wenn man die Baujahre der Mängelbeseitigung kennt und auf das Image sowie die meist etwas bessere, zumindest gefühlte Qualität der anderen "deutschen Hersteller" verzichten kann, ist man sehr gut mit dem (viel?) günstigeren Opel beraten.

Kaputt gehen kann überall etwas. Ich hoffe, das nächste Mal geht bei meinem Kumpel am Golf etwas kaputt und nicht an meinem Astra ;-)

In diesem Sinne, frohes Neues!

der 1.9 CDTI kommt nicht von Renault sondern von FIAT...

Zitat:

Original geschrieben von noVuz


der 1.9 CDTI kommt nicht von Renault sondern von FIAT...

-

Genaugenommen ist es ein Aggregat von Powertrain, welches im Fiat, Alfa, Opel und Saab verbaut wird.

Fiat hat - glaube ich - die Entwicklung beauftragt.

Und der Motor selbst ist ja auch nicht der Übeltäter.

Es sind die Anbauteile.

Eine Lima und ein AGR hat nämlich nix direkt mit dem Motor zu tun - und auch die Drallklappen sind nicht in jedem 1,9er.

Sorry Leute aber was manche hier so vom Stapel lassen geht ja echt mal garnicht .Ihr habt alle probleme mit eurem 1,9 er , die kennt meiner noch nicht einmal auch wenn es einer von 04 ist.Habe bis jetzt nur Kleinigkeiten machen müssen wie AGR oder die Koppelstangen ach ja und die Bremsscheiben vorne das erste mal nach 120000km.Aber die Krönung ist das jeder zweite hier über Kulanz spricht ,eine ganz ehrliche antwort mal von mir wenn ihr nicht bereit seit in Reperaturen zu investieren solltet ihr lieber mit dem Fahrrad weiter fahren.Da kostet dann auch die Reperatur nicht soviel.

P.s.Danke an alle die mit ihrer Meinung genauso denken wie ich,und redet hier nicht so viel über VW denn die sind auch nicht perkekt denn da bekommt man noch nicht mal einen Leihwagen geschweige denn Kulanz für eine defekte Klima bei einem Neuwagen bj 09 und sowas nennt sich ........ volkswagen Das Auto

Zitat:

Original geschrieben von Astra H 1,9 cdti


Aber die Krönung ist das jeder zweite hier über Kulanz spricht ,eine ganz ehrliche antwort mal von mir wenn ihr nicht bereit seit in Reperaturen zu investieren solltet ihr lieber mit dem Fahrrad weiter fahren.Da kostet dann auch die Reperatur nicht soviel.

Das ist ja das Problem mit der Kulanz - viele denken, dass dies gleichbedeutend mit einem Rundum-Sorglos-Lebenslang-Ich-Mach-Dir-Alles-Wieder-Heile-Paket ist und haben keinen Platz in ihrem kleinen heilen Weltbild für den Gedanken, dass ein Hersteller nach 5 Jahren auch mal sagt "Jetzt ist irgendwann mal schluss".

Aber das zeichnet unsere Gesellschaft ja mittlerweile aus. Ich, ich, ich und danach der Rest. Bestes Beispiel im Fahrzeugpflegeforum. Da wird darauf hingewiesen, dass eine beliebte Autowash-Kette ihre Mitarbeiter ausbeutet und als Antwort kommt dann "Ja aber das ist doch besser, als wenn an meinem Auto Salzreste im Radkasten hängen".

Mfg Zille

Da sprichst Du ein wares Wort an, von wegen Ich Ich Ich - Mentalität.

Sowas geht mir mittlerweile auch ganz schön auf den Sack.

Ganz ehrlich - wenn ich Meister oder Mechaniker wäre, und so einer kommt rein und will alles für lau und dann noch im frechen Ton, dann würde ich ihn auch am ausgestreckten Arm verhungern lassen.

Soll er doch zur anderen Marke rennen und sich da einen Pflegefall besorgen.

Meine Werkstatt hat mich sowieso noch nie im Regen stehen lassen, wenn was im Argen war. Auch wenn man da noch spät abends auf den Hof rollt. Dann kriegt man einen Ersatzwagen, den man etwas betanken muss und gut ist.

Nur der Ton ist auch immer freundlich und nett und man nimmt sich den Problemen auch gerne an und diskutiert nicht. Und man steckt auch mal einen 10er od. 20er in die Kaffeekasse, wenn einem der Meister mit einem Handgriff helfen konnte.

Hallo zusammen,

kein vernünftiger Mensch wird Kulanz für Verschleissteile fordern.

Das Problem, das zu den vielfältigen Kulanzforderungen führt ist der fabrikneue Schrott, der teilweise bei Opel verbaut wird. Insbesondere sind hier AGRs, Lichtmaschinen und Ansaugbrücken (als Drallklappen bekannt) zu nennen. Würde Opel bessere Komponenten verbauen gäbe es das ganze Kulanzthema nicht. In diesem Kontext hilft der Verweis auf Verbesserungen seit dem Facelift wenig wenn man trotzdem betroffen ist.

Meiner Meinung nach ist der Lopez-Geist bei Opel noch immer nicht überwunden.

Viele Grüsse,
Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen