Opel Corsa E Rückfahrkamera Nachrüstung ?

Opel Corsa E

Guten Tag,

Zu diesen Thema gibt es schon einen Beitrag.

Mir geht es um eine Nachrüstung für meinen Opel Corsa E, da ich vorige Woche bei der Bestellung dieses nicht mit bestellen konnte, deshalb meine Frage, ob es auch eine andere Möglichkeit gibt?

Danke Vorab !

49 Antworten

Habe mich erst gestern wieder mit dem IL4 rumgeärgert und versucht, die Verbindung zwischen Parkpipser und IL4 herzustellen (das IL3 konnte diese Darstellung auf dem Display). Für die korrekte Darstellung wird scheinbar eine Verbindung zwischen BCM und IL4 benötigt und die läuft scheinbar über einen Aux Eingang, der nicht näher definiert ist. Zumindest ist das aus dem Gekrakel aus diesem Jetzt helfe ich mir selbst Buch so zu erahnen. Frage mich nun nur, auf welchem PIN dann dieser Eingang liegt und ob er bei erkanntem eingelegten Rückwärtsgang dann möglicherweise auch ein RFK Signal erkennen und interpretieren könnte. Laut allgemeiner Meinung hat das IL4 keinen Videoeingang mehr, aber irgendwie muss ja auch ein separat generiertes Bild auf den Bildschirm gebracht werden. Oder läuft das über die USB und damit quasi über die CarPlay/ Android Audio Schnittstelle? Ich gebe es jedenfalls nun auf und rüste das IL3 wieder ein. Der Corsa geht spätestens in zwei Wochen vom Hof. Das neue Fahrzeug hat dann wieder eine RFK.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. Mai 2020 um 16:53:10 Uhr:



Zitat:

... da hängt oft noch ein Rollator mit Rentner dran. ... und wenn nicht, den Dreck will ich auch nicht wegmachen müssen.

...sind eher selbsternannte "It-Girls" mit überlangen Fingernägeln und meist noch ein paar kreischenden Kids 😁

... verkaufen die im Nebengewerbe nicht noch Matratzen? ... aber auch die will ich nicht komplett überollen.

Nun, lassen wir es dabei. Zum normalen parken sehe ich den Bedarf nicht, den Sicherheitsgewinn in einigen Situationen sehe ich schon.

Zitat:

@OK_62 schrieb am 3. Mai 2020 um 21:59:51 Uhr:



Zitat:

Für deinen Zafira kannst das r.link interface verwenden

Zum Zafira gebe ich dir Recht. Es wird wohl auf dieses r.link Interface rauslaufen. Ist mit 315 EUR nur recht teuer, wenn man eigentlich nur den RFK Eingang benoetigt, denn es kann ja deutlich mehr.

kurzes Update zu meinem Zafira mit Navi 4.0 (nur deshalb weil im Corsa E praktisch baugleiche Geräte von LG Modell LN7F verwendet werden). Meine nachgerüstete RFK funktioniert jetzt! und zwar alleine mit dem orig. Opel Kamera Set und der VCI Freischaltung durch den FOH. Die Aussage, dass das R4.0 bzw. Navi 4.0 keine Kameraschnittstelle hätte, stimmt so pauschal also nicht. Meine Odysee mit einem inkompetenten FOH habe ich hier beschrieben: http://www.zafira-forum.de/showthread.php?...

Ähnliche Themen

@OK_62

Ich würde gerne bei meinem Corsa E mit IntelliLink 4.0 (BJ 2018) und eingebauter PDC hinten eine Rückfahrkamera nachrüsten. Wie Du schreibst, geht es mit dem originalen Opel Kamera Set. Was ist VCI Freischaltung vom FOH? Wie geht man vor für die Nachrüstung? Kosten beim FOH?

@Corsa-Love:

Mal so als Anhaltspunkt:

https://www.opel-freisprechanlagen.de/rueckfahrkamera-corsa-e.html

Zitat:

@Corsa-Love schrieb am 7. Juli 2022 um 20:29:09 Uhr:


Was ist VCI Freischaltung vom FOH? Wie geht man vor für die Nachrüstung?

Stell Dir vor Dein instrument (Tacho) ist defekt und muss getauscht werden.
Mit Hardwaretausch ist es jedoch nicht getan, ohne die passende Software läuft nix.
Für jedes von Opel hergestellte Fahrzeug gibt es auf den Opel-Servern zusammengestellte Datensätze in Paketen, die der FOH auswählen und auf die neu eingebaute Komponente aufspielen kann.
Er hat dabei Zugriff auf alle Datensatz-Pakete, die der Serienausstattung dieser VIN bei Herstellung entsprechen.
Die Nachrüstung einer RFK ist zB. ein Fall für eine Komponente, die bei Herstellung Deiner VIN nicht vorhanden war.
Der FOH kann die die zwar einbauen, kommt dann aber nicht an den Datensatz auf den Servern heran um die SW dafür herunter zu laden.
Er muss Online eine Anfrage an Opel stellen, bekommt dann nach einigen Tagen einen kostenpflichtigen VCI-Code - eine Passwort-Freischaltung - um an das neu geschnürte Datensatzpaket zu kommen, dieser Datensatz ist dann speziell auf Deine VIN zugeschnitten.
Das Prozedere ist für den FOH ertragstechnisch wenig lukrativ, dafür zeit- und arbeitsintensiv.
Darüber hinaus gibt es keine Gewissheit, dass Opel letztlich grünes Licht dafür gibt, deshalb machen das viele FOH nicht gern.
Sinn der VCI-Code-Anfrage ist nicht nur die ermöglichte Programmierung, sondern auch, dass Opel hierdurch von solchen Nachrüstungen überhaupt erst Kenntniss erlangt.
Die Ausstattungsliste deiner VIN wird hierdurch in der Opel-Datenbank aktualisiert, somit kannst Du in jede Werkstatt fahren, ohne dass die Nachrüstung später bei einem SW-Update oder einem Rep.-Austausch durch einen (veralteten) Datensatz wieder "herausprogrammiert" wird.

@ANBOJA Super. Auch die Einbauanleitung auf der genannten Website. Technische und preisliche Vorstellung sind nun vorhanden.

@- DC - Jetzt ist alles klar! Danke für Deine detaillierte Erklärung, was es mit der VDI-Freischaltung auf sich hat! Wenn man das System vom pap-Shop nimmt (s. Link von ANBOJA) entfällt diese Freischaltung.

Hat jemand Erfahrung mit diesen RFKs? Funktionsfähigkeit bei Regen und im Dunkeln? Ist die Original-Opel besser wie die pap-RFK?

Hallo
ich hab seit 14 Tagen einen Corsa E und möchte oder hätte gerne ein Rückfahrkamera in meinen Corsa E.
Ich habe in meiner Opel Werkstatt nachgefragt und da bekam ich als Antwort : Wir rüsten keine Kamera nach. Wer von euch hat da da schon Erfahrung und was könnt ihr mir dazu sagen , was kostet mich so der Spaß ????
Willi Rott

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rückfahrkamera Corsa e' überführt.]

Mit Intellilink 4.0 kein großes Thema. Muss zuerst beim Händler freigeschalten werden und dann kann man irgendeine Kamera einbauen. Im Stecker vom Radio sind zwei Pins für das Videosignal. Dort schließt man ein Kabel an und verlegt es zur Stoßstange

Zitat:

@Threeger schrieb am 9. Mai 2023 um 09:43:18 Uhr:


Mit Intellilink 4.0 kein großes Thema. Muss zuerst beim Händler freigeschalten werden und dann kann man irgendeine Kamera einbauen. Im Stecker vom Radio sind zwei Pins für das Videosignal. Dort schließt man ein Kabel an und verlegt es zur Stoßstange

Danke für deine Auskunft.
Ich glaube nicht dass das mein Händler freischalten kann und dann????
Kann das eine Opel Werkstatt auch ???
Da muss wahrscheinlich beim Kennzeichen hinten gebohrt werden????
Gruß Willi

@willirott

Es wäre müßig jede wiederholte Frage erneut zu behandeln, daher bitte einfach mal den Thread aufmerksam durchlesen.

Hallo
Wie erkenne ich ob das Intellilink 4.0 frei geschaltet ist oder nicht????
sollte es nicht frei geschaltet sein möchte ich beim FOH vorbei fahren oder aufsuchen und wie lange dauert sowas????
Gruß Willi Rott

Zitat:

@willirott schrieb am 10. Mai 2023 um 16:56:26 Uhr:


Hallo
Wie erkenne ich ob das Intellilink 4.0 frei geschaltet ist oder nicht????

Da gibt es nichts zu erkennen, wenn das Fahrzeug nicht mit RFK montiert wurde ist da weder etwas vorbereitet, noch etwas freigeschaltet.
Hatte ich schon erwähnt, dass man bitte den Thread aufmerksam durchlesen soll?

Entweder Du entscheidest Dich für die Nachrüstlösung, die @ANBOJA schon verlinkt hat, oder Du probierst es bei einem Opel Vertragshändler Deiner Wahl mit dem von mir schon hinlänglich beschriebenen Verfahren über eine VCI Freischaltung.
Wobei ich die Lösung von Freisprechanlagen.de mit dem angegebenen Preis kostengünstiger einschätze als die FOH-Variante es vermutlich würde, sofern sich ein FOH überhaupt damit befassen täte.

Hat damals ca 100€ gekostet, meine ich. Kommt aber auf den Opelhändler drauf an und wie schnell er es hinbekommt. Im Zweifelsfalls einfach mal nachfragen und mit den Leuten reden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen