Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Nässe? ... Frost?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 3. April 2022 um 14:47:24 Uhr:


Nässe? ... Frost?

Ah..... Wagen steht trocken und luftig..... würde ich ausschliessen.

Hat echt wehgetan das Rad 8m zu schleifen und Gummi abzurubbeln.

Werde morgen sehen wie es funktioniert, wenn nicht darf der:-) ran

Zitat:

@hwd63 schrieb am 03. Apr. 2022 um 13:56:08 Uhr:


Ob Trommel oder Scheibe.
Meine Fahrzeuge stehen draussen und ich habe noch nie Probleme gehabt mit blockierten Hinterräder.

Das ist schön. Bei uns ist der Corsa nen Zweitwagen. Der Karren steht mehr, als er fährt. Und die paar Fahrten sind dann aber Landstraßen Fahrten, wo man fast nicht bremsen muss.... Da wird die hintere Bremse so gut wie gar nicht genutzt. Da wäre mit ne Trommelbremse lieber. Damit hatten wir unter diesen Umständen 0 Probleme. Die Bremse gammelt uns eher weg, als dass wir sie verbrauchen.

Aber an Frost kann es durchaus liegen. Auch wenn der Karren trocken steht, bringt er Feuchtigkeit von draußen mit.

Warum aber die Fehlermeldung?

Ist doch eigentlich kein Defekt

Ähnliche Themen

Ist sie, nachdem die Bremse frei war und der Wagen wieder abgestellt wurde, nach dem nächsten Starten immer noch da?

Zitat:

@Xiren schrieb am 3. April 2022 um 16:22:26 Uhr:


Ist sie, nachdem die Bremse frei war und der Wagen wieder abgestellt wurde, nach dem nächsten Starten immer noch da?

Ja, noch vorhanden..... deshalb erst mal morgen eine Arbeitsrunde und dann zum :-)

Heute morgen Bremse hinten rechts wieder fest.
Auto wurde abgeholt und steht beim:-)

Die Opel Mobilitätsgarantie bzw. Die Hotline ist eine Katastrophe.
Wollten sich rausreden...nicht zuständig usw. hat ernsthaft nachgefragt ob ich im ADAC wäre.
Erst der zweite Anruf löste die Abholung aus.
Ersatzwagen gibt's nicht kostenfrei.

Für was taugt diese Mobilitätsgarantie dann???

Wir werden sehen.....

https://www.opel.de/service/garantie/mobilservice.html

Auch bei unseren Corsas hängt die Trommel gelegentlich, wenn die Fahrzeuge zulange mit angezogener Handbremse stehen.

Man kann sich selbst helfen, in dem man mit einem Hammer mit Gefühl, aber nicht zu lasch, ringsherum auf das Bremsengehäuse schlägt.

So sahen die Beläge aus....Kosten 162€ die ich für dieses Drecksmaterial bezahlen soll.

Dass Bremsbeläge auseinanderbrechen hatte ich noch nie.....das muss doch ein Materialfehler sein.
Oder gibt's eine andere Erklärung?

Der :-) meinte da wäre über Garantie nix zu machen.....bin echt am überlegen was ich tue.

1.jpg
20220405_175035.jpg
20220405_175026.jpg
+2

Sieht mir eher nach 1x sehr heiß gelaufen aus.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. April 2022 um 18:13:31 Uhr:


Sieht mir eher nach 1x sehr heiß gelaufen aus.

Ja logisch, was denn sonst, Bremse ging nach einem knacken zu und löste nicht mehr richtig.... damit bin ich dann noch in die nächste Werkstatt gefahren...da hats etwas geschliffen.

Der Bruch kam vorher, da die Bremse ja zwischendurch löste.

Heissgelaufen als Ursache schliesse ich aus.
Heissgelaufen als Folge nach dem Bruch.. okay.

Bin aktuell nicht sicher ob ich das bezahlen soll.
Wäre ein Kulanzantrag oder drängen auf einen Materialfehler nicht sinnvoll?

Lust auf den Rechtsanwalt habe ich nicht.

Naja, Materialfehler wird schwer nachzuweisen sein. Und Verschleißteile haben eh wenig mit der Garantie zu tun. 162€ klingt nach nem Opel-typischen Preis. Im Handel bekommst du welche von Namenhaften Herstellern ab 45€.

Wie alt ist dein Wagen? KM/BJ?

Zitat:

@Xiren schrieb am 5. April 2022 um 18:30:49 Uhr:


Naja, Materialfehler wird schwer nachzuweisen sein. Und Verschleißteile haben eh wenig mit der Garantie zu tun. 162€ klingt nach nem Opel-typischen Preis. Im Handel bekommst du welche von Namenhaften Herstellern ab 45€.

Wie alt ist dein Wagen? KM/BJ?

Opel GSI 2019er mit 23.000km

Verschleißteile... okay, aber Bremsbeläge bei der km Leistung, das schaffte noch nicht mal Audi mit der A1 und A3 Gammelbremse:-)

Fahrprofil 2x 27km je Tag, Kurzstrecke extrem selten, Langstrecke auch fast nie.....der Wagen wird ausschließlich als Arbeitsstreckenfahrzeug genutzt.
Bremsen halten bei uns normalerweise ewig.

Ich gehe davon aus der Klotz schon vorher richtig heißgelaufen ist ... evtl. Sattel nicht freigängig gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen