Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Hallo!
Kann schon wer ne Abhilfe bei Knarzen der verkleidung bzw. Fenster bei betätigung der Fensterheber sagen?
War schon bei verschiedenen Opel Händlern und die meinten alle das die Fensterheber getauscht werden müssen und das dies nicht in der Anschlussgarantie mit drin sei :-(

Moin!

Also, ich hab bei mir meist links ein sporadisches Knarzen beim Bewegen der Scheibe, als wenn sich Sand an der Gummilippe befindet, was nicht der Fall ist. Ebenso knarzt es im oberen Bereich der Innenverkleidung, wenn man dagegendrückt und auch wenn die Scheibe in die obere Endlage fährt. Das kommt aus der Tür, nicht von der Scheibe.

Das Ganze ist temperaturabhängig und eher sporadisch. Mal tritt es tagelang auf, dann wieder längere Zeit gar nicht.

Ich habe im Sommer meine Türen (Lautsprechertausch etc.) gedämmt und dann natürlich alles zerlegt.
Bei der Gelegenheit habe ich das unter die Lupe genommen.
So richtig gefunden habe ich es nicht. Habe alles Mögliche geschmiert und auch die Halterungen, mit denen die Türverkleidung oben innen bei der Scheibe 'eingehängt' ist, mit Tape versehen, damit da nichts scheuert und dann vielleicht knarzt.

Es ist manchmal immer noch, oder vielleicht schon wieder da. Es ist aber auch nicht soo schlimm.

Wie genau und wo äussert sich denn Dein Geräusch?

Und...ich habe auch die Anschlussgarantie. Habe drei Jahre Garantie angehängt.
Fensterheber-Motor -Schalter und -Steuergerät sind da mit drin...hast Du mal in Deine Garantiebedingungen geschaut ?

Moin,

ich war vorhin beim FOH und hab ihm mal den gerissenen Lack an der Dachkante links und rechts gezeigt.

Das Dach ist aus Kunststoff. Habe das Panoramadach.
Somit kann da zumindest nichts korrodieren, aber es ist auch nichts zu machen im Sinne der Garantie gegen Durchrosten oder dergleichen. Lackmängel nur bis drei Monate nach Garantieende bzw 1500km über entsprechender Laufleistung.

Insgesamt etwa dreihundert Euro soll das Anlackieren an den beiden Stellen links und rechts kosten.
Ich hab gesagt, dann bleibt das erst einmal so.

Super Qualität, gerade einmal zweieinhalb Jahre alt, keine 22tkm gelaufen und überwiegend, ob privat oder auf der Arbeit, in Garagen geparkt. Bin nicht begeistert.

Ich habe leider auch schon Mängel an meinem Opel Corsa E festgestellt, Zulassung Okt. 17
Die Spaltmaße waren an einigen Stellen nicht korrekt, wurde bereits gerichtet.
Heute habe ich die Scheinwerfer vorne sowie hinten reklamiert, da sich Kondenswasser
darin befindet. Wird alles ausgetauscht, der nette Mechaniker meinte, dass er das auch
noch nicht hatte, dass bei allen Scheinwerfer Kondenswasser ist.
Hoffe nur, dass nicht noch mehr kommt.

Ähnliche Themen

Bei mir funktioniert im Innenraum "eine" der beiden hinteren Dachhimmelleuchten (Leselampen/Einstiegsbeleuchtung) nicht.
Habe schon andere Birnen versucht, leider ohne Besserung.
Habe danach die komplette Beleuchtungseinheit als Ersatzteil gekauft (beim Schrotthändler für lau) und ausprobiert, leider immer noch ohne Besserung der Ausgangssituation > eine (also immer die gleiche) der beiden Lampen bzw. Lampenfassung bekommt keinen Strom.

Kann es evtl. an der Sicherung liegen? Aber alle anderen Lampen im Innenraum funktionieren...beim FOH weiß ich leider nicht was da für utopische Preise auf mich zukommen würden, falls ich darüber auf Fehlersuche gehe.

Für Hilfe wäre ich dankbar! :-)

Ich habs auch im Thread "Lautes 'Abrollgeräusch' ab etwa 20 Km/h" gepostet, aber ich grage hier auch nochmal nach, weil es wirklich vertrackt ist.

Hat jemand von Euch Geräusche im vorderen Bereich, wie ein Heulen...? Fahrwerkstest etc, Reifentausch bei gleicher Dimension etc brachte kein Ergebnis. Bin für jeden Tipp echt dankbar. Meine Vermutung geht mittlerweile in Richtung Kunststoffverkleidungen...

Mit den Dachhimmelleuchten...doofe Frage...sind die Leuchten separat, oder ist es eine Leuchte mit zwei Leuchtmitteln? Mein Dreitürer hat nur vorne die Leuchten...da ist bestimmt ein Kabel ohne Kontakt oder so etwas.

Ich laboriere ja schon länger mit meinem Fahrgeräusch ab etwa 20 km/h herum, welches in einem anderen Thema beschrieben ist...also ich glaube, dass sich etwas aufschwingt.

Ich kann mir gut vorstellen, dass da etwas von den Kunststoffradhäusern, oder Ähnlichem kommt.

Ich hab' hier von Euch mehrfach von Geräuschen, allerdings oft bei schnellerer Fahrt gelesen. Abhilfe schaffte ein Unterfüttern an dem Blechende oben am Kotflügel, bzw,. das wirklich nicht gut vom FOH gelöste Unterfüttern der Radhausverkleidung @HennyD ...

Was für Geräusche hattet ihr denn, ich möchte mich eventuell mal auf die Radhäuser konzentrieren.
Die sind ja aus Kunststoff ohne blech dahinter, sicher ein gefundenes Fressen für Resonanzen...

Also ich muss sagen das ich mit diversen Geräuschen zu tun bzw. zu "Kämpfen" habe.
Ich habe auch mittlerweile aufgegeben meinen FOH damit zu bemühen, das Fahrzeug ist im Leasing und geht nach der Zeit definitiv wieder zurück.

So aus dem Kopf heraaus hatte ich auch das Windgeräusch, welches mit der Abhilfe weg war.
Mein Handschuhfach hat ein wenig Spiel, wodurch auch Geräusche wahrnehmbar sind.
Auch die Türpappen haben meiner Meinung nach zu wenige Fixpunkte, wodurch manchmal auch von dort Geräusche kommen.
Besonder auffällig ist das Geräusch im Bereich der Mitteltöner, da scheint das Plastik auch nicht richtig fixiert zu sein.

Im unten Bereich der Mittelkonsole, beim Getränkehalter, wurde bei mir auch schon nachgefüttert. Auch am Lenkrad selbst, das Gehäuse drumherum.

In letzter Zeit sind mir auch Geräusche aus der A-Säule aufgefallen, denn dort scheint es auch nicht viele Fixpunkte zu geben, sodass die Abdeckung eher lose draufsitzt.

Zu den Erkenntnisse bin ich nun nach gut 2 Jahren Fahrt gekommen, nach einer bestimmten Zeit hat man halt jedes Teil in verschiedensten Situationen und Positionen gedrückt, angefasst und drauf gehaun 😁

Im großen und ganzen ist es ein nettes Fahrzeug welches sich lässig fahren lässt, aber eine mistige Klapperkiste geworden ist. Bin froh wenn die drei Jahre rum sind und weiß nicht ob ich bei Opel bleibe und wenn dann eher Astra Region mit der Hoffnung der besseren Verarbeitung 😉

Schreibfehler dürft ihr alle behalten :P

Ich hab das schleichende Gefühl, klappern kommt allzu gern bei vielen Autos nach Jahren zum Vorschein. Wenn der Filz sich plattgedrückt oder verrutscht hat...

Oder ein "entfeinert", späteres Modelljahr wo es direkt bei der Montage gekürzt, bzw. eingespart ist...😉

@CorsaCLucky ...klingt ja auch leider nicht so gut. Ich stimme zu, der Corsa lässt sich lässig fahren und ist auch im Handling prima. Das timmt alles, leidet aber extrem unter den qualitativen Unstimmigkeiten. Das ist sehr schade und übrwiegt irgendwann...zumindest das Heulgeräusch vorne kann ich einfach nicht ausblenden.
Du hattest auch das Windgeräusch, welches mit der Abhilfe weg war...meintest Du damit die Unterfütteung am Kotflügel oben?
@flex-didi ...ja, leider scheint das so zu sein. Allerdings suche ich das Geräusch vorne schon seit mehr oder weniger fast einem Jahr. Da waren vielleicht 13tkm auf der Uhr oder ähnlich. 'Entfeinert' kann er ja nicht sein, ist einer ganz vom Anfang...vielleicht eher noch nicht 'gefeinert' ? 😉
Leider kommt man selbst oft nicht genug und intensiv genug dazu, der Sache mal so richtig auf den Zahn zu fühlen....

Das Problem welches ich sehe an der ganzen Sache sind unfähige und zu nichts Lust habende FOHs. Meine hier im Umkteis liegenden Händler haben es geschafft dass ich nach 20 Jahren (und ich bin erst 38 Jahre alt) die Schnauze voll habe von Opel.

@OperatorHH Genau die Unterfütterung meinte ich 😉

@CorsaCLucky ...alles klar, danke 😉
@vectra i500 ...ja leider scheint das so zu sein. Ich bin 39 und habe immer Opel gefahren. Ob das nach meinem E so bleibt, das steht in den Sternen.
Ich hab' heute nochmal nachgesehen, wenn er kalt ist kann man ja besser überall im Motorraum dran rütteln.
Da scheint nichts lose zu sein. Einzig die Wischerabdeckung vor der Scheibe scheint in der Mitte ausgeclipst gewesen zu sein. Morgen früh höre ich, obs was gebracht hat. Auch hab' ich an einigen Stellen mal etwas Schaumstoff angewendet. Versuch macht ja klug!
Vorgestern habe ich einige Videos während der Fahrt aufgenommen, da man es gut hören konnte. Auf dem Video hört sich das anders an. Ich werde mal was aussuchen und ich denke morgen hochladen...

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 2. Februar 2018 um 05:33:35 Uhr:


Das Problem welches ich sehe an der ganzen Sache sind unfähige und zu nichts Lust habende FOHs. Meine hier im Umkteis liegenden Händler haben es geschafft dass ich nach 20 Jahren (und ich bin erst 38 Jahre alt) die Schnauze voll habe von Opel.

In welcher Gegend wohnst Du denn?
Hier in München gibt es (mindestens) eine inhabergeführte Opel-Vertragswerkstatt.
Da fahre ich lieber hin - auch wenn es einmal durch halb München geht - als einen Glaspalast von einem Großen mitzufinanzieren. (der bei mir um die Ecke steht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen