Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Kurzer Zwischenstand... Scheinwerfer wird getauscht... habe nächste Woche Freitag Termin...

@vectra i500 ...gut so. Sollte problemlos und fix erledigt sein.
War bei mir auch so.

Zum Software Bug...
ich bin der Meinung, da schonmal was gehört zu haben, dass plötzlich eine Funktion auftaucht, die garnicht verbaut ist.
Ich würde mal zum FOH fahren und das so schildern.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass es da eine neuere/andere Software gibt und dann ist Ruhe.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Öl im Bereich der Vakuumpumpe?
Motor 1,0T 115PS.
Dort breitet sich immer wieder Ölnebel aus, im Frühjahr wurde wegen seltsamer Geräuche darin schon einmal die Vakuumpumpe samt Dichtung getauscht, danach sollte abgewartet werden, ob das Öl wiederkommt.
Kommt es. Wie ist es bei Euch? Könnte ja auch die Ventildeckeldichtung sein.
Fotos gibts dazu.

Ich muss ja die Tage zu meinem FOH wegen des gerissenen Lacks am Dach...

...da will ich auch Folgendes versuchen zu zeigen:
beim Schalten klappert oder poltert es dumpf vorne, wenn ich den Schalthebel bewege.
Klingt dumpf, nicht metallisch. Nur bei fahrendem Fahrzeug und ich glaube nur wenn er warm ist, zumindest nach vllt. 10 Minuten etwa. Auch wenn ich bei der Fahrt einfach die Kupplung trete (ohne Gas zu geben natürlich) und zügig wieder loslasse kommt dieses Geräusch. Es ist nicht sehr laut, fällt aber auf.
Das ist schon einige Wochen so. Leider lässt es sich nicht immer vorführen, oft ist auch diverse Kilometer mit Gangwechseln Ruhe vorne. Ich möchte das nämich gerne vorführen, da es mir seltsam vorkommt und ich natürlich vermeiden möchte, dass das etwas nach sich zieht...vielleicht hat ja wer eine Idee 😉

20170924_141018.jpg
20170924_141009.jpg
Ähnliche Themen

@E-CE vom 20. September...

ist bekannt, ob die jeweiligen Astra J ST mit den Lackrissen noch in der Garantie waren...?

Ist bekannt. Waren teilweise welche von den ersten Modelljahren, also auch manchmal schon einige Zeit aus der Garantiezeit raus.

Alles klar, dankeschön für die flotte Antwort! 😉

Werde es diese Woche nicht mehr zum FOH schaffen...langes Wochenende 🙂 .
Mals schauen auch, was das für ein Aufwand wird...kann man ja nicht mal eben demontieren so ein Dach.

Bei mir spielt die Software seit einigen Wochen auch verrückt. Das letzte Jahr war sonst nichts.

Was ist passiert?
-> Anzeige -15°C im Radio bei ca. 25°C+ (Klimaanlage ließ sich dann auch nicht einschalten) / Neustart - OK
-> BC verliert Werte vom Reifenluftdruck - Anlernen / Losfahren und später alles ok
-> Traktionskontrolle eingeschaltet / Taucht nun öfter auf!
-> Motorhaube offen / Mechanisches Problem - Kleiner geklebter "Knopf" auf der Motorhaube hatte sich gelöst und Fehlkontakt im BC ausgelöst
-> Radio aus trotz Motor an / Auto aus und wieder an - alles OK
-> BC ließ sich nicht mehr umschalten / Warten, nach ca. 5-10min alles OK
und der Klassiker:
-> Letzte Einstellung im BC z.B. Verbrauch/Reichweite - nach Neustart wieder auf Geschwindigkeit

Das sind schon viele komische, kleine Softwaremacken. Dennoch bin ich ja froh, dass es überwiegend nur Probleme mit der Anzeige sind. Übrigens, ein Kollege mit einem VW ist auch dauernd am meckern. Also: Scheint wohl die Zukunft zu sein (wie wird das bloß mit Autonomen fahren?!).

Das mit dem Klassiker hab ich auch und da hab ich von anderen schon viel gehört.
Macht er bei mir auch. Nach dem Neustart ist er oft auf Geschwindiggkeit.
Ich konnte nicht ausmachen, ob man das beeinfliussen kann. Absolut sporadisch.

Auch meint das Radio (IntelliLInk3) sporadisch, die Tastentöne wieder zu aktivieren.

Das mit dem BC und dem Reifenluftdruck kenne ich auch. Bislang etwa 3-4 Mal gehabt.
Plötzlich, nachdem der Wagen abgestellt war und man wieder anlässt, blinkt die Kontrollleuchte und das System lernt neu an. Das ging bislang immer von selbst.

Oja...Software. Habe auch Kollegen, die mit den verschiedensten Herstellern Probleme haben. Und ebensoviele, die genau das Gegenteil darstellen, teils auch bein gleichen Modell. Die Zukunft wird sorfwarelastiger, leichter und damit flattriger. Autonomes Fahren...kann der Wagen ja...allein 😉

@OperatorHH Kein Problem.
Das mit dem Sprung auf Geschwindigkeit nach Neustart kenne ich nur so. Dachte das ist sozusagen der "Standardbildschirm".

Bei mir ist es sozusagen der Startbildschirm für viele, aber nicht alle Fälle 😉 .

... und wer sagt das es ein SW-Bug sein muss. So etwas kann man auch im Bereich der Elektronik vermuten - sprich Hardwaredefekt.

Das stimmt auf jeden Fall!
Den Bug, soweit real, schätze ich auch nur auf die Effekte, die von mehreren beschrieben werden.
Die Hardware kann das natürlich auch verursachen, bzw. das Zusammenspiel von beidem.

... und die Frage ist ob Ihr alle regelmässig vorstellig werdet und nachhaltig Beseitigung einfordert.

Ich habs angesprochen...neue Software, der Effekt mit der Geschwindigkeitsanzeige ist noch immer da. Hab ich auch Feedback zu gegeben.
Aber das zumindedt ist ja auch nicht so arg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen