Opel Corsa-E Mängelthread
So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...
Dann fange ich auch gleich mal an :
RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)
Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:
Wo legt ihr euer Handy ab?
auf dem Schreibtisch
619 Antworten
@Astra Neuwagen !
War gestern beim Händler er hat Foto´s gemacht und die Lack dicke überprüft hat alles zu Opel geschickt...heute Morgen gab es ein Anruf vom Händler das die Front neu Lackiert werden soll.
Zitat:
@Splendens schrieb am 21. Juni 2017 um 14:09:15 Uhr:
@Astra Neuwagen !War gestern beim Händler er hat Foto´s gemacht und die Lack dicke überprüft hat alles zu Opel geschickt...heute Morgen gab es ein Anruf vom Händler das die Front neu Lackiert werden soll.
Gibt's für die Zeit wenigstens ein Leihwagen oder bleibst Du auf den Kosten für ersatzweise Mobilität sitzen?
Ähnliche Themen
@vectra i500 hast du meine pn bekommen?
@ChrisnBreak
Ja danke. Habe deine PN erhalten. Wir haben uns am Donnerstag letzte Woche einen Corsa mit 150PS bestellt.
Zum Knacken der Lenkung...der FOH sagt, dass dort Spiel im Antrieb der elektrischen Lenkhilfe ist und dass man das nicht ändern kann. Ich hab noch nie so etwas bei einer Lenkung gehört, geschweige denn gehabt...16000km, mein alter Corsa C hatte auch eine elektrische Lenkhilfe und die war bei 152000km mucksmäuschenstill.
Die Teile der Lenkung soweit erreichbar wurden geschmiert, bislang keinerlei Änderung.
Muss sich erst verteilen. Ich hoffe, dass es das tut und dann Ruhe ist und es dann vor allem auch in Ordnung ist.
Bekannt ist da laut Werk beim E angeblich nichts, ich hatte da gleich an den Vorgänger gedacht,
wo sich Schrauben gedehnt hatten...
Habe das Gefühl, meiner nimmt alles mit. 🙁
Und wenn man sagt, das ist okay so, was soll ich machen.
Das ist so mit der Lenkung und auch mit den Fahrgeräuschen, von welchen ich mir sicher bin, dass sich etwas aufschwingt...
Ich hab auch vieles mitgenommen... Waren Probleme mit Motor, Frontkamera, Lichtsensor, Verarbeitung etc. Geräusche kamen teils von der Seitenblinkerverkabelung, den oberen (flattrig lockeren) Kotflügelecken, dem Fahrwerk usw. Trotzdem war es ein schönes Auto. In deinem Fall sehr schade, wenn die Nachteile überwiegen.
Das war ja auch einiges bei Dir.
Es ist ein schönes Auto. Da beißt keine Maus den Faden ab.
Übel sind Geräusche, denn vor denen kann man so garnicht die Augen - in diesen Fällen die Ohren - verschliessen.
Da ist eine Macke irgendwo eine ganz andere Hausnummer.
Das Fahrgeräusch ist leider sehr durchdringlich und so gerät es quasi nie in Vergessenheit.
Genauso die knackende Lenkung.
Mittlerweile mache ich schon ein ziemlich langes Gesicht...aber, ich bin nicht der Typ zum Hinschmeißen.
Lösungen sind immer da, man muss sie nur finden und das dauert. Leider.
Alles, was aufgetreten ist, ist schließlich auch umkehrbar 😉
So sollte es sein, aber ungelöste Rätsel gibt es ja auch... Ich lass mir da immer schnell die Freude nehmen.
Wasser in den Xenonscheinwerfern und sämtlichen anderen Leuchten hatte ich auch vergessen zu erwähnen.
Oja das mit den Xenonscheinwerfern ist do ein Thema....ich hab meine 'Dritten'. Zweimal getauscht wegen Schlieren und Fleckenbildung im Inneren, nach erstem Tausch nach 10km waren richtige kleine Tropfen am Scheinwerferglas. Zweiter Tausch kurz vor Werksgarantieende. Sind schon wieder Flecken drin.
Kann ich sehr gut verstehen, dass da der Spaß bzw die Freude dran schnell vergeht.
Frage: Hat jemand noch einen Tipp zum Flattern auf der Beifahrerseite? Opel Händler hat zwei Mal am Kotflügel mit Dichtmasse rumgespielt, aber heute bei voller Autobahnfahrt wieder dieses nervige Geräusch. Werksgarantie ist abgelaufen, würde da aber gerne darauf bestehen, dass das nun endgültig behoben wird. Gerne mit Hinweisen hier von der Community. Der Meister beim FOH weiß nämlich offensichtlich nicht, wie es zu beheben ist.
Ich hab dieses Flattern ab und zu mal auf der Autobahn bei beiden Corsas. Immer, wenn ich dann die Ablaufrinne unter der Windschutzscheibe säubere (kleine Blätter...), dann ist es wieder weg.