Opel Corsa-E Mängelthread

Opel Corsa E

So wie jedes Modell ist auch der Corsa-E nicht von Mängeln oder Störungen sicher, dafür an dieser Stelle der
passende Thread in dem Ihr alle Mängel posten könnt / dürft wenn Ihr denn wollt...

Dann fange ich auch gleich mal an :

RDKS hat komplett die Daten verloren ( nach 21 Kolometer auf der Uhr)
Tempomat lässt sich nicht aktivieren ( getestet nach 150 Kilometer)
dazu gesellt sich nun ein Problem an der Karosse vorn ( Bilder hänge ich an)

Morgen geht er in die Werkstatt das riecht schwer nach Leihwagen, so hatte ich mir den Start nicht wirklich vorgestellt, aber ich bleibe ruhig.
Nur die Endkontrolle war wohl sehr bescheiden.....🙄

Dsc03570
Dsc03571
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stuggiwoddy schrieb am 5. April 2019 um 19:13:47 Uhr:


Wo legt ihr euer Handy ab?

auf dem Schreibtisch

619 weitere Antworten
619 Antworten

Das Schlimme ist ja, dass meist selbst die neu auf Garantie verbauten Teile genauso undicht sind.

Wie erwähnt, ich hab meine dritten Scheinwerfer und bin mittlerweile auch aus der Garantie.
Aber wie ich nach und nach feststelle, sind die Scheinwerfer nicht die einzige qualitätsbedingte Baustelle beim E....extrem schade, denn eigentlich ist es ein schöner Wagen.

@OperatorHH
Welche Baustellen hast du denn noch?

- Lenkung knackt beim Einschlagen hinterm Lenkrad, ist richtig spürbar an der unteren Lenkradverkleidung
- Fahrwerksgeräusche vorn, die ich schon seit Februar suche...bilde ich mir nicht ein und ist plötzlich aufgetreten
- wahrscheinlich Ventildeckeldichtung defekt, ölt im Bereich der Vakuumpumpe...die ist auch schon getauscht wegen lautem Klackern
-Klappern in der B-Säule rechts
-linke Tür knarzt beim Fahren und beim Betätigen der Scheibe, sowie, wenn man gegen die Tür drückt

Das Klappern und knarzen guck ich mir vllt selber an.
War schon oft beim FOH, so oft wie mit keinem anderen Auto.
Himmel getauscht wegen Flecken, Lautsprecher Tür rechts dröhnt (will ich eh tauschen), Heckklappe scheppert ab und an, unterm Sitz fängt es jetzt an zu knarren beim Kurven fahren bzw. Abbiegen.
Und reichlich Staub im Kombiinstrument. Wie kommt der da rein. Ich puste nicht. Überhaupt gehe ich sehr pfleglich mit dem Wagen um.

Ich hab bestimmt was vergessen. Von der Qualität des Materials bin ich enttäuscht. Alles flattrig, klapprig, dünn.
Ich hatte davor einen Corsa C, der war leiser, nach 152tkm. Extrem schade...

Ähnliche Themen

Welches Baujahr hast du? Hatte einen Corsa E 1,4T mit 100PS der ersten Stunde und war bis auf fehlende Ausstattungsmerkmale sehr zufrieden. Will mir kommende Woche wieder einen Bestellen als 5Türer 1.4T mit 150PS... daher mein Interesse

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 18. Juni 2017 um 22:40:43 Uhr:


Will mir kommende Woche wieder einen Bestellen als 5Türer 1.4T mit 150PS... daher mein Interesse

Ich hatte ein Jahr lang einen Jahreswagen Bj 2015 100PS und seit April jetzt einen 150PS (Neubestellung), hat jetzt etwas über 3.000km runter... Bei mir ist/war alles in Ordnung

Meiner hat EZ 03/15. Also nicht ganz erste Stunde.

Unser Corsa wurde am 24.4.17 abgeholt (Innovation,3 Türer, Weiss Uni, 150PS mit Vollaus.)

Bis jetzt hatte ich ein Undichtes Panoramadach und einen Ausfall der Lichtautomatik...
Die neusten Probleme: Der Lack wirf Bläschen welche aufplatzen sowie Knarzen und Scheppern an allen Ecken... Bin etwas enttäuscht über die Qualität des Autos, unser erste Opel und dann sowas...,

Mal ein Bild von den geplatzten Bläschen

Meinen Corsa E 1.0T hab ich jetzt etwas über 2 Jahre und hab damit aktuell 34.000 km zurück gelegt.
1. Mangel - der neue 1.0T-Motor ist im Winter abgestorben, wenn ich nach 50 Metern bei einer
Kreuzung anhalten musste und wieder losfahren wollte. Ein Software-Update hat dies behoben.
Bei einem ganz neue entwickelten Motor sehe ich das jetzt nicht so tragisch.
2. Mangel - ein lautes Knall-Geräusch von der Vorderachse bei Bodenwellen. Der FOH meinte, dass eine Stange oder das Kugellager zu viel Spielraum hat und deshalb irgendwas durchschlägt - soll nichts schlimmes sein, ist ein Materialfehler, der bei allen Autos auftreten kann, denn der Zulieferer liefert an viele Marken. Wurde schnell ausgetauscht.
3. Mangel - Turbo-Pfeifen. Bei ca. 33.500 km fing der Tubro an zu pfeifen - aber nur bei kaltem Motor. Der FOH meint, dass hier nichts passieren kann, das Ersatzteil wurde bestellt, wird kostenlos ausgewechselt. Wenn ich bei einer Menschenmenge mit kaltem Motor vorbei fahre, gebe ich nur wenig Gas, damit der Turbo nicht peift, finde das Geräusch peinlich.

Bisher war dies mein Opel mit den meisten "Mängeln" wobei diese jetzt nicht weiter schlimm waren. Mangel 1 kommt davon, wenn man einen ganz neu entwickelten Motor kauft - das ist logisch. Mangel 2 ist ein Materialfehler und nicht Opels Schuld. Mangel 3 ist auch wieder auf den neuen Motor zurück zu führen, denke ich.

Ich bin mit dem Corsa E total zufrieden, ein super Auto für wenig Geld - das Schiebedach funktioniert auch perfekt, ich öffne und schließe es mehrmals täglich. Der Motor ist sehr kräftig und zugleich sparsam. Beim wegfahren liefert er einen kernigen, dumpfen Sound ab - klingt super.

Allerdings brauche ich jetzt mehr Platz und da ich den Astra K so stylisch finde, wird der Corsa E gegen den Astra K eingetauscht.

@Splendens...das ist natürlich nicht schön mit Deinen Problemen...mit dem Lack, das hab ich auch noch nicht gesehen. Das würde ich mal dem FOH zeigen.
Auch, dass er so jung schon an allen Ecken knarzt und scheppert...das soll so ja schliesslich nicht sein. Da sollte man auch hinterhergehen, denn gerade sowas schmälert den Fahrspass doch deutlich. Oftmals sind das Kleinigkeiten, aber schwer zu finden bzw. zugänglich.
Was scheppert und knarzt denn bei Dir?
Ich hab jetzt knapp 16,5 tkm, das ist ja auch nichts an Kilometern.

@G7C...ja das stimmt natürlich, so ein komplett neu entwickeltes Triebwerk kommt eventuell mit Kinderkrankheiten daher. Er klingt ja auch völlig anders als frühere Motoren, auch Dreizylinder. Erinnert im Leerlauf an einen Diesel, was ungewohnt ist, aber nicht störend.
Ich hab ja auch den 1,0T und finde, das Triebwerk ist durchaus gelungen. Sehr ausgewogen für den Wagen.
Fürn Dreizylinder läuft er ruhig und vibrationsarm, zieht durch und man kann ihn sparsam fahren, ohne große Einbußen.
Den Sound von Motor und Abgasanlage finde ich top!

@OperatorHH
Ja der Klang vom 1.0T begeistert mich - auch seine Kraft/Sparsamkeit, da nehme ich die paar Anfangs-Probleme mit ihm locker in Kauf.
Aber wie ein Diesel klingt er für mich auf keinen Fall - ich kann den Diesel-Klang nicht ausstehen.
Der Motor fühlt sich genau so an wie ein 4-Zylinder - dort gibt es auch keine Vibrationen. Nur beim Start ruckelt er kurz - beim Astra K ist das nicht mehr der Fall, hab ich bei den Probefahrten bemerkt - der 1.0T im Astra K wirkt weiterentwickelt. Aber kann auch sein, dass er 1.0T in neueren Corsa E beim Start auch nicht mehr ruckelt. Jedenfalls ein super Auto, der Corsa E - kann ich aber auch vom Corsa D sagen, welchen wir uns weiterhin behalten werden.

Ja, der 1.0T im Astra klingt tatsächlich anders...er hat z.B. eine andere Software.
Das wirkt sich aus. Leztes Jahr hab ich im Corsa auch eine neue Software bekommen, wonach der Klang sich etwas verändert hat.
Das spielt heutzutage extrem eng zusammen.

Freut mich jedenfalls, dass du mit dem Motor ebenso zufrieden bist wie ich - jetzt sollten wir den Thread wieder für die Mängel freigeben :-)

Ich hab seit gestern meinen Corsa und mir ist heute zweimal das Intellilink ausgegangen. Hatte gerade Android Auto + Navigation benutzt und plötzlich war der Bildschirm aus und es startete neu und ging direkt zurück zur Navigation. Hat/te das auch mal wer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen