Opel Corsa E 90PS zieht mit 4 Personen nicht den Berg hoch

Opel Corsa E

Hallo,

ich habe ein Problem, das wenn ich insgesamt 4 Leute im Auto habe, die zusammen ca. 350kg wiegen,
das mein Auto das den Berg hoch nicht wirklich schafft, es handelt sich hierbei nur um eine leichte Steigung.
Ich muss im 2. Gang bei über 4000 Umdrehungen fahren, das er ca. auf 50km/h beschleunigt und die hält.
Im 3. Gang kann ich unmöglich fahren, weil da die km/h relativ schnell sinken.
Alleine bzw. auch zu zweit kann ich allerdings die steilsten Berge hochfahren und das sogar manchmal im 3. Gang.
Früher konnte ich problemlos auch mit 270kg den Berg hochfahren, wie es aber momentan damit ist, weiß ich nicht.

Ich denke nicht, das das normal ist, was meint ihr? Könnte es einen Defekt am Auto geben?
Ich habe neulich erst einen neuen Ölwechsel machen lassen.

23 Antworten

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:27:43 Uhr:



Zitat:

@Steven2105 schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:51:12 Uhr:


Ich kann zwar kein Mathe deswegen weis ich nicht ob die Rechnung stimmt aber es sind ca. 624m Höhenunterschied und 5,6km Fahrt.
Also wenn man um die Steigung herauszufinden die Strecke durch Höhenunterschied teilen muss dann komme ich auf 8,9%.
Kann aber sein das die Formel nicht stimmt.

Es wird nicht die Hypothenuse (5,6km) sondern die Horizintalkathete als Länge eingesetzt ... die ist dann natürlich kürzer, ergo die Steigung nochmal größer ...11,2%

... wie man da von leichter Steigung schreiben kann wenn man quasi vor eine Wand steht ...

... und es wir ja keine kontinuierlich Steigung sein sondern noch mit starken Steigungswechseln ... dann noch alle paar 100m eine Kehre aus der man wieder rausbeschleunigen muß.

Bin gestern die Strecke nochmal alleine gefahren und bin eigentlich kontinuierlich im 3. Gang gefahren.
Mit der Kehre hast du auch Recht.
Nur mein Ort zieht sich ca. 10 Minuten in die Höhe und ich weiß deshalb nicht, wovon die Höhenmeter Angabe ausgeht, falls Ortskern kann man da man da locker noch 200m abziehen.

selbst wenn es jetzt nur noch 424m Höhenunterschied sind ist das keine leichte Steigung.

Man kann natürlich im modernen Zeitalter die Höhenangaben des Fahrzeugsnavis oder Smartphone nutzen ... auf 20m Toleranz kommt es dabei ja nun wirklich nicht an.

Ein 1.4 Turbo mit 101 PS wäre die bessere Motorisierung gewesen für Fahrten bis zur max. Beladung.
Und auch sparsamer im Verbrauch.

Ein Saugmotor braucht für sein höchstes Drehmoment hohe Drehzahlen...ein Turbo-Motor braucht passende Drehzahl, für maximalen Ladedruck zu erzeugen und demnach das höchste Drehmoment zu erzeugen.
Bei einer Steigung von 11-12% und nur minimaler Beladung, also 1-2 Personen, kann man dies vermutlich meistens im 3. Gang bewältigen können. Bei maximaler Beladung muß der Motor mehr Drehzahl haben, damit der Sauger dies bewältigen kann.
Der Turbo-Motor ebenfalls!!!...denn ohne Drehzahl gibt es keinen ausreichenden Ladedruck.
...
Wer sich in Frankreich auskennt, der kennt auch die "Route Napoleon".
Ist eine sehr schöne Strecke, hat aber 3 Passagen mit mehr wie 18% Steigung.
Habe ich mit einem Wohnwagen hinten dran gemeistert...aber nur mit zwei Abkühl-Pausen, weil der Motor nach heißem Gummi roch.
Fahrzeug war mit 225PS nicht untermotorisiert...aber eben ein Turbo-Motor mit 2.3 Litern Hubraum. Und die zusätzlichen 1600 Kilo Anhänger zwangen mich dazu, immer zwischen dem 1. und 2, Gang zu fahren.
3000rpm, damit das maximale Drehmoment vorhanden ist.
...
Breche ich die Geschichte herunter, auf einen kleinen Corsa...kann man froh sein, daß der Motor nicht überhitzt. 🙂
...
Aus der Ferne betrachtet, sehe ich also keinen technischen Fehler.
Da wird der kleine Motor ein bißchen schlapp, wenn es um die Wurst geht...aber solang noch 2. und 3. Gang machbar sind und 50km/h dabei erreicht werden können, ist doch alles im Lack. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astradruide schrieb am 10. Oktober 2021 um 12:55:48 Uhr:


selbst wenn es jetzt nur noch 424m Höhenunterschied sind ist das keine leichte Steigung.

Man kann natürlich im modernen Zeitalter die Höhenangaben des Fahrzeugsnavis oder Smartphone nutzen ... auf 20m Toleranz kommt es dabei ja nun wirklich nicht an.

Ich habe mir deinen Ratschlag zu Herzen genommen und die Höhenmeter berechnet und zwar sind es nur 340m Unterschied.

also im Mittel rund 6% ... da würde ich sagen sollte er die 50 im 3. eher halten können oder die Getriebeabstufung ist denkbar blöd ausgelegt.

Die Mittelberechnung bringt aber nix, wenn ihm dann in den steilen Passagen der Schwung fehlt 😁

Dann muss man ihn quälen 😎

... das hatte ich oben ja schon angedeutet.

Stilfser Joch 😁😁😁

oder Timmelsjoch, Kaunertal .... 😁😁😁😁

natürlich nur mit dem (richtigen) Motorrad

Deine Antwort
Ähnliche Themen