Opel Corsa E 1.4 vs. Opel Corsa F 1.2
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte euer Fachwissen oder eure Erfahrung. Ich benötige kurzfristig ein Auto für die Arbeit (Wegstrecke hin/zurück 50 km kurzes Stück Autobahn Rest Bundesstraße). Ich habe zwei Corsas im Auge und würde gerne wissen welchen ihr nehmen würdet und warum.
Vom Händler ein Opel Corsa F 1.2 silber (25 Stück verfügbar Caritas-Fahrzeuge) 13.900 EUR
https://www.zumbuelt.com/.../...nwagen-benzin-silber-06-2022-23-136-km
Oder von privat
Opel Corsa E 1.4 Automatik, blau, 13.500 EUR
siehe Fotos
Über eine Einschätzung würde ich mich sehr freuen.
Grüße
Melli
41 Antworten
Zitat:
@trollluchs schrieb am 16. März 2025 um 22:10:13 Uhr:
Das wollte doch der Fragesteller wissen, wie die Meinungen zu dem Vergleich sind.
Damit hattest schon Recht, aber diese beiden Autos kann man einfach nicht so einfach vergleichen.
Dieser F ist zwar wesentlich jünger und das modernere Fahrzeug, aber das und seine (hoffentlich) bessere Teileversorgung waren dann schon seine Vorteile.
Wenn man die lausige Motorisierung aushält, bleibt hauptsächlich die Frage übrig, wie arg das arme Auto bisher misshandelt wurde
Der E auf den Bildern ist gut ausgestattet und (für viele) brauchbar motorisiert. Dazu ist er als Privatfahrzeug höchstwahrscheinlich anständig behandelt worden.
Wenn man sich auf Mobile umsieht, ist der E preislich iO und der F der Vorgeschichte gemäß eingepreist.
Ich bin den F zwar noch nicht gefahren, würde aber einen vergleichbaren vorziehen. Einen mit 75PS würde ich mir definitiv NICHT kaufen, denn gegen den war ja mein oller C Kadett eine Rakete. 😁
Bitte nicht vergessen das der F deutlich leichter ist als der Corsa E. Allerdings auch nicht so geräumig. Vom fahren her kann man sich nicht beschweren. Im Vergleich zu den zwei vorigen Corsa D fährt der F sich gut. Das niedrigere Gewicht merkt man und ab und zu steht auch mal eine 4 vorm Komma im BC. Was die Fahrleistungen angeht wird der F mit 75 PS dem Corsa E mit 90 PS Automatik gar nicht so viel schlechter sein wenn überhaupt. Nachteil ist der Zahnriemen im Öl. Allerdings kann man diesen durch den Öleinfüllstutzen ganz gut kontrollieren. Deshalb würde ich mir da nicht so die Sorgen machen. Einfach beide Probe fahren und dann entscheiden. Von den Caritas Dingern würde ich allerdings auch Abstand nehmen. Lieber wenn möglich etwas mehr ausgeben und einen mit 100 PS und Achtgang Automatik suchen.
Sind die Wiki Angaben falsch?
Denn wenn man da vergleicht, ist der Gewichtsunterschied marginal.
Wie ein Ottonormalfahrer den Ölbadriemen durch dieses Schlüsselloch kontrollieren soll, weißt du wohl selber nicht.
Opel hat für den Zahnriemen eine Lehre. Wenn man die Neu- und Verschleißmaße hätte, könnte man das evtl. mit einem Messschieber auch hinbekommen.
Für mich wäre der Ölbadriemen trotzdem ein No-Go-Kriterium, der setzt ja auch gerne die Ölpumpe bzw. den Stutzen zu und führt zu Minderschmierung. Also entweder trockener Riemen oder Kette im Öl. Oder am Besten wie bei den LKW einen Rädertrieb, der hält dann auch über eine Mio km, aber den gibt es ja im PKW leider nicht.
Ähnliche Themen
Also ich sehe da minimum 100 KG Gewichtsunterschied. 1055 KG zu min. 1160 KG. Der 5 Türer hatte bestimmt mehr.
Keine Ahnung ob du das kontrollieren kannst aber ich traue mir durchaus zu auch als nicht KFZler zu kontrollieren ob der Zahnriemen noch einigermaßen nach Zahnriemen aussieht. Wenn dir dafür die vorhandene Öffnung zu klein ist würde ich dir einen Besuch beim Augenarzt deines Vertrauens empfehlen. Sollte dieser irgendwie anders wie gewohnt aussieht empfiehlt sich ein Besuch beim Mechaniker des Vertrauens.
Wirst du immer gleich persönlich?
Kein Wunder, dass die Aktivität und Qualität hier arg nachlässt, wenn man ständig blöd angemacht wird. Meine Augen gehen dich im Übrigen einen feuchten . . . an.
Lies nochmal genauer und sag mir wer mit dem Niveauverfall angefangen hat? Merk dir. Wie man in den Wald hinein ruft so schallt es hinaus. Ich fand dein Post schon nicht besonders freundlich also bekommst du eine entsprechende Antwort.
Und ja. Da wir selbst einen Corsa F haben weiß ich wie klein oder groß das Schlüsselloch ist.
Finger weg von Zahnriemen in Ölbad, ganz egal welcher Hersteller. Genau das gleiche gilt für mich auch bei 3 Zylinder Motoren.
Wie heisst es so schön - dann bloß halt nicht jammern^^
Beim Zahnriemen stimme ich zu, aber mein nächster wird auch ein Dreizylinder. Hatte den 1.0 TSI mal im Seat Arona Mietwagen und der hat mir sehr gut gefallen.
Ja der geht auch gut. Aber die Technik ist nicht sehr langlebig.
... dabei sind 3Z schon *sehr* lange im Markt.
Zitat:
@Michi_Ti schrieb am 23. März 2025 um 18:19:16 Uhr:
Ja der geht auch gut. Aber die Technik ist nicht sehr langlebig.
Ich hab mich schon im Forum informiert. Der Motor scheint doch sehr problemlos auch höhere Laufleistungen zu erbringen und ist daher mein Favorit für das nächste Auto.